Schneller USB4-Speicher mit fehlenden Details: SanDisk Extreme Pro with USB4 im Kurztest

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.180
Tragbare SSDs steigen bei vielen Menschen in der Beliebtheit und das nicht ohne Grund. Denn sie sind kompakt, je nach Modell schnell und können je nach gewählter und verfügbarer Speicherkapazität auch jede Menge an Daten speichern. Von SanDisk erhielten wir für einen kurzen Test die Extreme Pro mit USB4-Unterstützung. Die kompakte und portable SSD bringt je nach Wahl eine Speicherpakazität von 2 TB und 4 TB mit und an einem USB4-Typ-C-Anschluss sollen schnelle Transferraten bis zu 3.800 MB/s lesend und 3.700 MB/s schreibend möglich sein. Wir haben die 2-TB-Version im Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da USB4 noch nicht weit verbreitet ist wäre auch ein kurzer Check, wie schnell die SSD an USB3 Anschlüssen ( 20 Gbps/10Gbps ?) ist, sinnvoll
 

Anhänge

  • Sandisk.png
    Sandisk.png
    184,7 KB · Aufrufe: 15
Ich erreiche hier nämlich nur USB 2.0 Werte.
Theoretisch kann es zwar auch USB2 Ports mit der Type-C Buchse geben, aber praktisch kenne ich da keinen Fall und deshalb würde ich auf das Kabel tippen. Die USB3 Übertragung geht ja über eigene Pins und Anders im Kabel und gerade bei Ladekabeln sind diese Pins i.d.R. eben nicht verbunden, da hier die USB2 Datenverbindung reicht um den Strom auszuhandeln. Teste als unbedingt mit dem mitgelieferten Kabel.

"when I tried the SSD on another laptop with a USB-C to A cable and a USB 3.1 Gen 1 port" Wobei es da auf 929,94MB/s Lesend kommt, also eine 10Gb/s Verbindung hat und dies wäre dann z.B. USB 3.1(oder 3.2) Gen2, da USB 3.1(oder 3.2) Gen1 nur 5Gbs ist. Die Bezeichnungen sind zwar blöd, aber man muss sich halt daran gewöhnen.
 
Dann vielleicht an einer der Buchsen. Um welches Board geht es denn konkret? Sind die Treiber auch alles vorhanden?
 
Dann vielleicht an einer der Buchsen
Natürlich habe ich es an beiden USB-4 Buchsen getestet.
Die Bezeichnung des Boards steht eigentlich im Screenshot: GIGABYTE B650E AORUS PRO X USB4
Und ja, BIOS und Treiber sind aktuell. Andere externe USB-4 SSDs erreichen hier die erwartete Geschwindigkeit.
 
Natürlich habe ich es an beiden USB-4 Buchsen getestet.
Die SSD hat aber auch noch eine Buchse, da kann das Problem auch liegen. Vielleicht ist da nur Staub oder Dreck drin, vielleicht aber auch ein Lötfehler der Buchse und eine kalte Lötstelle verhindert eine schnellere Datenverbindung. Hast Du die mal an einem anderen Rechner oder einem USB3 Port getestet?
 
Wenn anderes (externes) USB4 Storage auch USB4 Geschwindigkeit an den/die gleiche/n Port/s erreicht und du auch schon mehrere Kabel getestet hast, dann wird es wohl definitiv das Storage sein.

Schreibcache- und Entfernungsrichtlinie schon einmal geprüft ob dort die Häkchen (richtig) gesetzt sind (Bessere Leistung + Schreibcache aktivieren)?
 
Theoretisch kann es zwar auch USB2 Ports mit der Type-C Buchse geben, aber praktisch kenne ich da keinen Fall
Waren das nicht irgendwelche iPhones, die ein solches Feature hatten? Oder haue ich da jetzt was total durcheinander?:unsure:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh