Azrael_ct
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 150
- Ort
- Kempten
- Desktop System
- 0x29a
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9-285k @5.7/4.6
- Mainboard
- MSI Z890 Carbon
- Kühler
- custom-loop MoRa3
- Speicher
- 2x24GB Patriot DDR5-8000 CL38
- Grafikprozessor
- Inno3D RTX 4090 iChill Frostbite
- Display
- Alienware AW2721D 240Hz
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro NVMe, 2TB Samsung 980 Pro NVMe, 2TB Crucial MX500 SATA, 4TB SanDisk SATA
- Opt. Laufwerk
- BluRay RW
- Soundkarte
- Yamaha AG06
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7 XL
- Netzteil
- Corsair HX850i
- Keyboard
- GMMK
- Mouse
- Glorious Gaming Model O-
- Betriebssystem
- Windows 11 / Debian 13
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼2,5 GBit ▲250 Mbit
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Sapphire R9 290 Tri-X OC (default: 1000 MHz GPU / 1300 MHz RAM), die ich im Januar gekauft habe. Bislang hatte die Karte nicht viel zu tun, seit diesem Monat zocke ich aber ein paar fordernde Titel (Witcher 3 und Fallout 4). Dabei fiel mir auf, dass die Lüfter der GraKa sehr laut werden (in recht kurzer Zeit). GPU-Z angeworfen, es werden bis zu 90° C erreicht, innerhalb von wenigen Minuten. Es wird zwar noch nicht heruntergetaktet, aber mir persönlich wird es da zu laut. Erst habe ich ein Problem mit dem Airflow in meinem Gehäuse angenommen, allerdings werden auch bei offenem Gehäuse 86° C erreicht. Der Kühlkörper der GraKa selber ist aber noch ziemlich kühl, er lässt sich noch länger problemlos anfassen. Ein Heruntertakten auf den Referenz-Takt für Hawaii (950 GPU / 1250 RAM) bringt nur leichte Verbesserung, es werden immer noch 80° C erreicht. Eigentlich sollte die Sapphire ja bessere Werte aufweisen als das Referenzdesign, aber das sieht hier nicht wirklich danach aus. Zumindest finde ich solche Temperaturen nirgends bei Tests etc. Hat die Karte selber einen Schuss (schlecht sitzender Kühlkörper etc)?
Idle hat die Karte bei offenem Gehäuse 38°C, die CPU 29°C.
Da ich die Karte ja noch nicht ein Jahr besitze, wäre ggf. ein Austausch eine Option, je nachdem wie kulant Sapphire da ist... ansonsten Umbau auf einen anderen Lüfter.
System:
CPU: i7 4790k non-OC @ Gigabyte Z97X-SLI v1
RAM: 32 GB DDR3-1600
GPU: Sapphire R9 290 Tri-X OC 4 GB (kein weiteres OC)
HDD: 1x Samsung SSD 850 Pro 256 GB, 1x Samsung SSD 850 Evo 1 TB, 4x HDD 2 TB
NT: Enermax Revolution XT 730W
OS: Win 10 Pro x64
Gehäuse: Chieftex LCX-01B-B-SL, 1x 120mm hinten, 2x 92mm links, 3x 92mm rechts
GPU-Z bei offenem Gehäuse:

ich habe ein Problem mit meiner Sapphire R9 290 Tri-X OC (default: 1000 MHz GPU / 1300 MHz RAM), die ich im Januar gekauft habe. Bislang hatte die Karte nicht viel zu tun, seit diesem Monat zocke ich aber ein paar fordernde Titel (Witcher 3 und Fallout 4). Dabei fiel mir auf, dass die Lüfter der GraKa sehr laut werden (in recht kurzer Zeit). GPU-Z angeworfen, es werden bis zu 90° C erreicht, innerhalb von wenigen Minuten. Es wird zwar noch nicht heruntergetaktet, aber mir persönlich wird es da zu laut. Erst habe ich ein Problem mit dem Airflow in meinem Gehäuse angenommen, allerdings werden auch bei offenem Gehäuse 86° C erreicht. Der Kühlkörper der GraKa selber ist aber noch ziemlich kühl, er lässt sich noch länger problemlos anfassen. Ein Heruntertakten auf den Referenz-Takt für Hawaii (950 GPU / 1250 RAM) bringt nur leichte Verbesserung, es werden immer noch 80° C erreicht. Eigentlich sollte die Sapphire ja bessere Werte aufweisen als das Referenzdesign, aber das sieht hier nicht wirklich danach aus. Zumindest finde ich solche Temperaturen nirgends bei Tests etc. Hat die Karte selber einen Schuss (schlecht sitzender Kühlkörper etc)?
Idle hat die Karte bei offenem Gehäuse 38°C, die CPU 29°C.
Da ich die Karte ja noch nicht ein Jahr besitze, wäre ggf. ein Austausch eine Option, je nachdem wie kulant Sapphire da ist... ansonsten Umbau auf einen anderen Lüfter.
System:
CPU: i7 4790k non-OC @ Gigabyte Z97X-SLI v1
RAM: 32 GB DDR3-1600
GPU: Sapphire R9 290 Tri-X OC 4 GB (kein weiteres OC)
HDD: 1x Samsung SSD 850 Pro 256 GB, 1x Samsung SSD 850 Evo 1 TB, 4x HDD 2 TB
NT: Enermax Revolution XT 730W
OS: Win 10 Pro x64
Gehäuse: Chieftex LCX-01B-B-SL, 1x 120mm hinten, 2x 92mm links, 3x 92mm rechts
GPU-Z bei offenem Gehäuse:

Zuletzt bearbeitet: