[Kaufberatung] PC zu laut – wie sinnvoll modernisieren oder neu aufbauen (Ryzen 9 5900X + RX 6900 XT)?

@Mpf von der Hardware sind wir ungefähr identisch inkl. des Curved :d
Mein LG ist mit 35" allerdings etwas kleiner, bei identischer Auflösung.

Wenn du die GPU leiser bekommen möchtest, hilft es nur die Frames zu begrenzen oder wie ich den Kühler auf Wasser umzubauen.
Allerdings wirst du wahrschenlich keine Eiswolf 2 AiO dafür mehr bekommen :/.

Dann hilft nur für mehr Durchzug im Gehäuse zu sorgen.
In meinem Gehäuse habe ich etwas mehr Platz und dementsprechend zu dem Radi oben mit seinen drei Lüftern (die meist nicht drehen) noch 4 Lüfter in der Front zwei unten und einen hinten sitzen.

Die Noctuas drehen dabei langsam, schaufeln aber soviel Frischluft durch den PC das auch der CPU Lüfter schön "im Zug" steht.

Die 83°C GPU Hotspot klingen sehr gut.
Da wird ein Repaste nicht viel bringen, sondern wahrscheinlich ein Phasenwechselpad verbaut sein, das wartungsfrei ist.

Ich würde also zusehen mehr Luft durch ein größeres Gehäuse zu bringen.
(Das das System mit dem 550W Netzteil läuft ist beeindruckend!).
 
  • Danke
Reaktionen: Mpf
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das das System mit dem 550W Netzteil läuft ist beeindruckend!)
Das wurde mir alles hier im Jahre 2021 so empfohlen xD

Danke an alle für den Austausch und fürs Helfen. Ich hab mir natürlich alles durchgelesen und die letzten Stunden auch das ein oder andere nachgeschlagen was hier erwähnt wurde.
Das habe ich gemacht:

BIOS / UEFI Einstellungen
CPU / Performance:
Precision Boost Overdrive (PBO): Advanced
  • PPT Limit: 130 W
  • TDC Limit: 85 A
  • EDC Limit: 120 A
    Curve Optimizer: All Cores Negative 10
    XMP (A-XMP): Profile 1 – DDR4-3600 MHz aktiviert
    Fast Boot: Enabled
    Spread Spectrum: Auto oder Disabled
    CSM: UEFI only
Lüfterkurven:
  • CPU Fan (PWM, Quelle: CPU Core)
    40 °C → 20 %
    60 °C → 40 %
    75 °C → 65 %
    85 °C → 100 %
    Step Up: 0.7 s / Step Down: 1.0 s
  • System Fans (PWM, Quelle: CPU oder System)
    flachere Kurven, etwa 30–40 % bis 60 °C
AMD Adrenalin (RX 6900 XT)
GPU Tuning:
Min Frequency: 2200 MHz
Max Frequency: 2550 MHz
Voltage: 1100 mV
Power Limit: -10 % (korrigiert nach Hinweis von pwnbert)
  • VRAM Tuning:
  • Memory Timing: Fast
  • Max Frequency: 2000 MHz
Lüfterkurve:
25 °C → 15 %
55 °C → 20 %
70 °C → 40 %
80 °C → 55 %
90 °C → 75 %
Zero RPM: Enabled

Die Meinungen bezüglich Gehäuse gingen aber auseinander, also schaue ich hier noch, ob ich eine Alternative finde.
Auch das Thema Grafikkarte lässt mich nicht los, aber hier muss man wohl noch warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Das das System mit dem 550W Netzteil läuft ist beeindruckend!).
Warum auch nicht, mit 750W ists bei mir auch (fast) mit ner 5090 gelaufen... das geht schon, wenn die Rail Aufteilung okay ist (was den 300W TDP der 6900XT wohl nicht so das Drama ist).
Curve Optimizer: All Cores Negative 10
Das ist halt "gefährlich"... -25 bis -10 kann alles ganz okay sein, solltest schon pro Core machen, Core-Cycler läuft unter Windows, du kannst währenddessen auch Surfen und YT schauen, evtl. auch zocken (müsste man testen, zumindest "leichtere" Games sollten eigentlich kein Problem sein).

Du machst einfach 5er Schritte nach unten, wenn alles Stabil läuft.. bis der Core instabil wird.. da tastest dich halt näher ran (machst dir ne Tabelle)... die Schwelle, wos stabil wird, setzt du ca. 3-6 höher, je nach "Angst
-Faktor"...

Beim 12-Core ist das zwar ein wenig Arbeit, aber am Ende macht sich das meiste davon "von selbst" und es geht relativ bequem nebenbei.
Power Limit: +10 %
Ob das ist, was du willst? Würde eher -10% setzen...
kA was da bei der Generation Sache ist, musst halt bissl die Threads lesen, da wirds wohl auch so ne dynamische Kurve geben?
 
  • Danke
Reaktionen: Mpf
Ob das ist, was du willst? Würde eher -10% setzen...
Hatte mich verschrieben, sollte natürlich -10% heißen.
Das ist halt "gefährlich"... -25 bis -10 kann alles ganz okay sein, solltest schon pro Core machen, Core-Cycler läuft unter Windows, du kannst währenddessen auch Surfen und YT schauen, evtl. auch zocken (müsste man testen, zumindest "leichtere" Games sollten eigentlich kein Problem sein).
Ok, da war ich dann zu optimistisch und naiv.
Ich habe mit der Einstellung schon "3DMark on Steam" laufen lassen und zocke damit seit 2h Diablo4 - das "Turbinenspiel" New World wollte ich mir heute nicht mehr antun xD
Ok, dann werde ich morgen jeden Core durcharbeiten.

Danke!
 
-10 ist schon okay.

Aber wie gesagt, mehr bringen tuts halt, wenn mans individuell macht, weil die Unterschiede pro Core schon groß sind.
So viel Arbeit ists echt nicht.

Core-Cycler ist btw. echt ein easy tool.
 
Für -10% Powerlimit musste ich das erst mit MPT freischalten.
Memory Timing habe ich fast 2100 aber GPU dafür etwas niedriger.
Voltage keine Ahnung was deine Karte kann. Muss man testen was stabil läuft.

Lüfterkurve habe ich auch sehr sehr niedrig:
15 30
15 50
15 65
20 80
75 89
 
@Mpf
Noch eine Anmerkung:

Ich bin kein Fan davon die min Frequency der Karte so hoch zu reißen.
Das hat keinen Grund, im Gegenteil bringt es die Boostmechanik durcheinander.
Die Default 500MHz Minimum sind absolut in Ordnung.

Das Programm hier kannst du nutzen um mal zu schauen ob die Fehlerkorrektur deiner Karte schon reinspringt oder noch alles gut läuft:

Der "Written" Wert sollte einigermaßen stabil bleiben über Zeit und keine großen Ausreißer zeigen.
Bricht er im zweistelligen oder größeren Bereich zwischendrin ein, ist das OC / Undervolting nicht belastbar.
 
Wozu an die CPU rangehen, wenn doch die Grafikkarte zu laut war? Und wozu an der Grafikkarten Einstellungen rumbasteln, wenn die Temperatur in Ordnung ist? Oder sind die 3000 upm der GK kein Problem mehr?
 
einfach n wiederstand vor die lüfter löten, dann drehen sie nichtmehr mit 3000 ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh