[Sammelthread] Sammelthread für Windows 11

CMD mit Adminrechten starten.

cmd.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zitat:
Inzwischen wäre ich sogar dazu bereit, mir die Werbefreiheit in Windows 11 für 5 Euro zu erkaufen – und das ist doch irgendwie traurig, oder?
..nö!!
Wer so "schlau" ist sein Windows so zu konfigurieren das er diese Banner bekommt, der soll auch dafür zahlen. (y)
 
Das schlimmste sind die bing ergebnisse im Startmenu, zum glück gibts dafür einen registry schalter.
 
Ja, normal. Der Pool ist aber DirectStorage kompatibel, wie du ja selbst schon gebencht hast.

..und du hast dort garantiert höhere Werte als bei BypassIO_kompatibel non_Pool Storage. Kannst du ja einfach mal mit deiner 9100 via 3DM gegen testen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau! ..und was sagt uns das?
Richtig! ..über einen Pool scheint man da mehr heraus zu holen als über eine Solo - dann aber BypassIO kompatible SSD.

..von daher, haben wir doch alles richtig gemacht - oder? ;)
 
Moin Leute, kurze Frage. ICh habe einen alten Dell Laptop mit Windows 11. Diesen würde ich nun gerne durch einen neueren Dell Laptop, auch mit Intel Basis, tauschen wollen.
Kann man bei Windows 11 die NVME SSD aus dem alten, einfach in den neuen Stecken? Frage deshalb wegen TPM, Secure Boot, Bitlocker und dem ganzen Kram, würde da die SSD noch booten oder muss man dann erstmal unlocken?
 
Also beim Start wird es wohl das Problem geben, das Du das TPM zurücksetzen musst, weil das alte Windows ein anderes erwartet.; bedeutet, das Du das Passwort für die Anmeldung zur Hand haben musst, weil Biometrie nicht mehr funktioniert. Für Bitlocker sollte es m.M. reichen, bei Anforderung den Key einzugeben; Secure Boot denke ich wird kein Problem sein. Lässt sich ja abschalten...
 
Genau dieses update kb5066835 habe ich installiert und bekomme c:\$WinREAgent nicht mehr gelöscht, auch nicht nach Änderungen der Berechtigungen oder Ausführen der Datenträgerbereigung als Administrator.
Warum löschen, weil da 3 GB Datenmüll aus dem Update drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar bekommst du $WinReagent weg. Nimm MacriumReflect oder Rescuezilla ......
 
Bisher konnte man diesen Ordner einfach löschen, das geht nicht mehr, und ich installiere doch nicht noch mehr Anwendungen um einen verwaisten Update-Ordner zu löschen. Zudem habe ich nur deine These und sonst nix, das ist mir zu wenig.
 
Macrium oder Rescuezilla kann man sicherlich vom Stick booten, also muss man da nichts installieren....
 
Macrium oder Rescuezilla kann man sicherlich vom Stick booten, also muss man da nichts installieren....
um einen USB Stick zu erstellen, muss man die Software installieren, erst dann kann man Rescue Medien erstellen. Zudem ist bei Rescue-Medien (als freeware) der Funktionsumfang sicherlich sehr eingeschränkt, denn warum sollte man dann noch kaufen?
Diese Empfehlung ist aber auch nur eine These, sonst nix, auf solches Gefrickel verzichte ich dann doch gerne.

Topic erledigt
 
Ich war mit Macrium auf der falschen Fährte, weil ich irrtümlich von einer verfügbaren portablen Version ausgegangen bin. Rescuezilla wird aber als bootbare ISO bereitgestellt, von daher sollte das gehen. Man kann auch ein Windows to go benutzen, aber ob das dieses Verzeichnis löscht, muss man sehen...
 
Mit einem Debian, Mint, Ubuntu Live ISO etc. geht das natürlich zu löschen, da die erweiterten Sicherheitsfeatures von NTFS nicht greifen.
Mich hat nur überrascht, dass dieser Ordner c:\$WinREAgent auf Win 11 erstmals erschien. Das hatte ich bei Win 10, bei Win 11 nicht.
Aber MS bastelt unentwegt an seinem Win 11 und was da mittlerweile an 3.5GB updates rausgeballert wird, ist schon ein Armutszeugnis aus heutiger Sicht, aber vielleicht wissen wir ja bald was die langfristige Intention ist. Es läuft wohl alles auf erweiterte Abhängigkeiten hinaus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh