[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Glaube es hängt sehr stark vom Takt und der Kombination Board, RAM und CPU ab ob es läuft. Habe verschiedene Kits getestet es laufen nicht immer die gleichen Werte bei twrrd und trdwr.
Mein 2. Rechner mit 7900X3D läuft mit twrrd 2 besser z.B. 🤷‍♂️
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin... Kann einer tips geben um 4x 16GB SR stabil zu bekommen? Vielleicht jemand auch eine kurze Erklärung wie ich die Wiederstände anfangen kann zu testen bzw. was macht ein hoher wiederstand? Bis jetzt hab ich stabil 5800/1933.
 
Oha, voll Bestückung bei AM5 wird schwierig. Wenn du 5800MHz stabil hast, lass die Widerstände wie sie sind, ändere nur die Timings und die Spannungen.
Ein ZT Screen hilft uns dir zu helfen 😁
 
Frage in die Runde:

Ich hätte die Möglichkeit von einem Bekannten einen Crucial Pro 96GB für schmales Geld zu bekommen.
Mikron hat aber halt suboptimale Werte: 5600-CL46 mit 1,2V

Kann man den mit 1,30 oder 1,35 Volt noch auf 6000-CL36 bringen oder ist das völlig unrealistisch?
 
^^ wäre gut zu wissen welche Chips verbaut sind
Denke aber dass crucial nicht so gut mit der Spannung skaliert
 
Ja, ich hatte inzwischen nach Feierabend Zeit und habe nochmal das Netz nach Tests durchwühlt.
Micron ist bei den Timings kaum zu bewegen, selbst mit hoher Spannung nicht. Ich habe es jetzt gecancelt, auch wenn ich das Kit für 270,- EUR bekommen hätte.

Ich habe mir jetzt Corsair Vengenace 2x48GB ohne RGB Gedöns geholt mit 6000-36. Die haben zwar glaube ich Samsung Chips (bin mir aber nicht sicher) und auch kein Expo aber ich war es leid fast täglich die Preise steigen zu sehen.

Vor allem weil ja schon gar nicht mehr der Preis das Problem ist, sondern die Verfügbarkeit geht bei fast allen seriösen Shops Richtung Null. Und wenn man ein gutes Angebot noch verfügbar ist, dann taucht es bei dealz auf und ist in 5min ausverkauft.
 
RAM mit Samsung Chips wurden schon sehr positiv getestet und bewertet.
Da hast du auf jeden Fall Chancen die 6000-6200MHz zu erreichen wenn deine CPU mitmacht
 
Mein 48er Corsair 6000CL36 Kit hatte Micron Chips drauf. Ich habs zurückgeschickt.... Die waren komplett am Limit. Der kleinste Versuch zu optimieren, scheiterte.
 
Vielleicht blöde Frage...
Ich habe mir heute Karhu RAM Test gekauft, bei mir sieht die Oberfläche Grau aus, und ich sehe hier im Thema bei anderen auch Einstellungen die ich nicht habe.
Ist meine Version womöglich alt?
RAM test.jpg
 
Hat irgendwer mal etwas von Samsung p-die gehört oder gesehen? Gibts den, oder ist das n Druckfehler?
 
Mein 48er Corsair 6000CL36 Kit hatte Micron Chips drauf. Ich habs zurückgeschickt....

Angeblich sind bei den 2x48GB Samsung B-die ICs drauf. Ich werde es sehen. Sollten nur die Intel XMP mit 6000-32 und 1,4V gehen bin ich für meinen gezahlten Preis schon zufrieden.

Aktuell ist halt bei 96GB kaum was erhältlich und wenn dann zahlt man Mondpreise. G.Skill mit 6400-32 in einem ordentlichen deutschen Shop kosten ab 600 bis 700,- EUR aufwärts - Tendenz steigend.
Oft gibt es noch genau 1 meist eher unbekannten Händler der einen noch erträglichen Preis aufruft und dann der zweite springt schon um 200 bis 300,- EUR rauf.

G.Skill Ripjaws S5 schwarz UDIMM 96GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36-96 bei Mindfactory fast 900,- EUR. Die waren vor 3 Monaten bei etwa 300,- EUR. :grrr:
 
Vielleicht blöde Frage...
Ich habe mir heute Karhu RAM Test gekauft, bei mir sieht die Oberfläche Grau aus, und ich sehe hier im Thema bei anderen auch Einstellungen die ich nicht habe.
Ist meine Version womöglich alt?
Anhang anzeigen 1155547
Denke mal du suchst hiernach:
 
Abend,

ich habe letzte Woche meine GPU von der 1080 Ti auf die 9070 XT gewechselt und bekomme seitdem ab und zu beim Spielen für 1–2 Sekunden keinen Ton mehr. Sobald ich meinen RAM-OC deaktiviere, läuft alles wieder ganz normal und ich kann stundenlang ohne Soundprobleme spielen.
Das Komische ist, dass das System mit exakt denselben Einstellungen zuvor über zwei Jahre absolut stabil lief.

Ich nutze Hynix A-Dies (FF3D532G7200HC34ADC01) und habe zur Sicherheit nochmal Y-Cruncher (VST, VT3) sowie TestMem5 mit dem Anta777-Profil laufen lassen. Dabei wurden keine Fehler gefunden. Ich fahre aktuell auch keine besonders aggressiven Timings.
An der vSoC dürfte es meiner Meinung nach nicht liegen. Ich habe sie testweise schon auf 1.2 V angehoben, das Problem bestand aber weiterhin. Hatte sonst auch mal den RAM anstelle von CL30 auf den originalen CL34 laufen inkl. Submitings, jedoch ohne Erfolg.

Das Ganze lässt sich momentan nicht zuverlässig reproduzieren. Manchmal läuft das System mehrere Stunden ohne Aussetzer, dann tritt das Problem plötzlich wieder auf.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder Tipps, wie man das gezielt reproduzieren oder eingrenzen kann?

PS: Repost. Hatte ich zuvor ausversehen im DDR4 Thread gepostet.
 

Anhänge

  • Luxx.png
    Luxx.png
    21,2 KB · Aufrufe: 21
Hast du mal versucht die RAM Spannungen auf 1,35 V zu erhöhen??
 
Abend,

ich habe letzte Woche meine GPU von der 1080 Ti auf die 9070 XT gewechselt und bekomme seitdem ab und zu beim Spielen für 1–2 Sekunden keinen Ton mehr. Sobald ich meinen RAM-OC deaktiviere, läuft alles wieder ganz normal und ich kann stundenlang ohne Soundprobleme spielen.
Das Komische ist, dass das System mit exakt denselben Einstellungen zuvor über zwei Jahre absolut stabil lief.

Ich nutze Hynix A-Dies (FF3D532G7200HC34ADC01) und habe zur Sicherheit nochmal Y-Cruncher (VST, VT3) sowie TestMem5 mit dem Anta777-Profil laufen lassen. Dabei wurden keine Fehler gefunden. Ich fahre aktuell auch keine besonders aggressiven Timings.
An der vSoC dürfte es meiner Meinung nach nicht liegen. Ich habe sie testweise schon auf 1.2 V angehoben, das Problem bestand aber weiterhin. Hatte sonst auch mal den RAM anstelle von CL30 auf den originalen CL34 laufen inkl. Submitings, jedoch ohne Erfolg.

Das Ganze lässt sich momentan nicht zuverlässig reproduzieren. Manchmal läuft das System mehrere Stunden ohne Aussetzer, dann tritt das Problem plötzlich wieder auf.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder Tipps, wie man das gezielt reproduzieren oder eingrenzen kann?

PS: Repost. Hatte ich zuvor ausversehen im DDR4 Thread gepostet.
Die Karte belastet dein System auf ganz andere Art und Weise.

Bei Soundaussetzern würde ich erstmal die beiden VDDGs anheben.
Beide auf 1.050 könntest du mal versuchen.

Vsoc scheint mir sehr niedrig, die noch auf z.b. 1.15. zusätzlich.

tRDRDSCL auf 5
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lass zum Test mal Prime95 Large FFT laufen.
 
Wer sich die Benchmarks anschauen will: TechPowerUp hat das durchgetestet.
Fazit: Mehr als DDR5‑6400 lohnt sich bei Ryzen kaum und das ist auch schon sehr fraglich.
Außer, man macht’s als Hobby. Leistung steigt minimal, Verbrauch aber deutlich.
 
@Dragonheart69 Mache ich Mal Danke.

@RedF Werde ich machen. An sich ist die CPU aber keine Krücke. Bekomme mit dem Chip auch 6600 im 1:1 bei 1.28V vSoC gebootet. Nur bekomme ich dann nach etwas über einer Stunde sporadisch Fehler in TM5. Bei 3200 UCLK kann ich dann schon auf 1.2V runter. Ist halt nur die Frage, ob man für die FCLK nicht mehr Spannung braucht. Ab 1.2v soll diese dann aber teilweise sogar negativ skalieren?! Kann ich irgendwie gut testen, ob meine vSoC ausreichend ist? Außer auf einen Crash o.Ä zu hoffen. Theoretisch könnten die Soundaussetzer natürlich auch davon kommen, dass die Infinity Fabric in die Fehlerkorrektur läuft.
 
Bei späten Fehler, was machen die Temperaturen?
FCLK kannst mit den VDDGs und MISC stabilisieren.

Ich brauch am 7950X für 6600 1,3 VSOC. Damit ich IF 2200 damit booten kann, muss ich die MISC auf 1,19V und beide VDDGS auf je 1,09V setzen. Das sind überall ziemlich die Obergrenzen - und da läuft der FCLK nicht wirklich - stabil aber ohne Performance, vermutlich mega Fehlerkorrektur. Ab 2167 bei selben Spannungen kommt dann die Leistung.

Am 9800X3D ähnliche Muster aber mit deutlich weniger Spannung jeweils.
 
@ApolloX HUB Temp ist beim Spielen bei max. 56°C. Stabilisiert sich dann bei etwa 54°C nach einiger Zeit, wenn die Lüfter aufgedreht haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh