[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Kann mir jemand weiterhelfen das sind ja utopische werte oder????
Beitrag automatisch zusammengeführt:

habe ein MSI Tomahawk x870e Board mit dem 9800X3D Speicher ist der G Skill F5-8000J4048G24GX2
 

Anhänge

  • cachemem.png
    cachemem.png
    28,3 KB · Aufrufe: 39
  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    24,1 KB · Aufrufe: 39
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@RedF
meine patriots laufen mit trdrdsc 1 (anstatt 4) und vsoc 1.160. ich habe aber einen 8000er auf am5.
die zentimingsangabe "sr" ist nach wie vor zweifelhaft. meine patriots haben auf beiden seiten speicherchips. aber immerhin liest nun die aktuelle zentimings-version die spannungen korrekt aus. :-)
hier nochmal das komplette setting:


1761990589282.png


6200 habe ich ebenfalls tm5-stabil bekommen, allerdings nur mit durchweg entspannteren settings (z.b. fclk 2400 anstatt 2500) und höheren spannungen, jedoch mit schlechteren aida-ergebnissen.
ein passables 6200er setting war hci-memtest stabil, jedoch nicht testmem5-stabil. ich bin dann ausgestiegen.
6400 habe ich nicht mehr stabil bekommen.


@vwracer030

so auf den ersten blick:
trefi rauf
trfc runter
 
Zuletzt bearbeitet:
@vwracer030 : das sieht eigentlich ganz normal aus. Ist halt komplett ungetuned.
Trefi auf 65000
Trfc runter auf 130ns (also ca 1/3 von dem Wert, der bei dir im BIOS eingestellt ist)
Und twr auf 48

Anschließend den Max. IFC ausloten (2133-2200) dadurch steigen die Übertragungsraten weiter, weil der IFC @2000 die Bandbreiten limitiert.
 
@vwracer030 : das sieht eigentlich ganz normal aus. Ist halt komplett ungetuned.
Trefi auf 65000
Trfc runter auf 130ns (also ca 1/3 von dem Wert, der bei dir im BIOS eingestellt ist)
Und twr auf 48

Anschließend den Max. IFC ausloten (2133-2200) dadurch steigen die Übertragungsraten weiter, weil der IFC @2000 die Bandbreiten limitiert.
tRFC eher 160-170ns
 
was ist der ifc wo finde ich den?? Ist das FCLK
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sprich so korrekt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So startet er nicht mehr
 

Anhänge

  • IMG_5228.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
So startet er nicht mehr
Naja, tRFC1: 373 ist auch unbootbar mit 8000 MT/s. Da landest du bei 93,25ns. Bei nem 48GB kannst du grob bis 160ns gehen, was bei 8000 MTs = tRFC1: 640 sind. Wenn du erstmal sicher gehen willst (kenn deine RAM Temps nicht), kannst du auch 10-20ns erstmal drauf legen. Also bei 8000 MT/s sind das +40 oder +80 auf 640 (siehe Tabelle).

Bei tREFI kannst du auch 99999 eingeben. Er korrigiert selbstständig auf den höchsten Wert.

1762004112944.png
 
habe jetzt erstmal so passt doch oder
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hat aber direkt einen fehler geschmissen bei testmem5
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Knallt mir immer wieder gleich einen Fehler bei testmem5
Beitrag automatisch zusammengeführt:

laut aida ist bei Battlefield 6 mein GPU Hotspot dauerhaft bei 110Gard trotz Wasserkühlung wahscheinlich ist das der grund für schwarzen bildschirm und ton der weiter läuft
 

Anhänge

  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    27,8 KB · Aufrufe: 18
  • cachemem.png
    cachemem.png
    27,9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
@Veii

For you, my friend...

 
Noob-Frage, da ich dazu widersprüchliche Angaben finde: Hat es für die Gamingperformance Sinn, FCLK z.B. auf 2.000 MHz trotz Speicher bei 6.000 MT/s anzuheben und den Latenzverlust hinzunehmen?
 
So da ich nur mit dem PC spiele sind diese angaben gut ???? Oder gibt es irgendwo verbesserungspotentzial????????
 

Anhänge

  • cachemem.png
    cachemem.png
    28,7 KB · Aufrufe: 20
  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    24,9 KB · Aufrufe: 20
Vertippt, 2.200 meinte ich. Aber habe es schon gebencht, wird dann schlechter.
Kommt evtl. auf den Bench an. Steht Gaming Performance im Vordergrund, ist es mit X3D CPUs ohne hin nicht so einfach immer eindeutige Ergebnisse zu benchen. Teilweise versauen hier schon kleine Hintergrundprozesse die Messergebnisse.

Grundsätzliche Empfehlung bei einer 1:1 Konfig ist die 1/3 Regel für FCLK, die normalerweise immer gut performt.
Bsp:
  • 6000/3 = 2000
  • 6200/3 = 2066
  • 6400/3 = 2133
  • 6600/3 = 2200
Allerdings verbessert ein höherer FCLK immer den Durchsatz und das nimmt man gerne mit. Ich habe mit FCLK 2200 so ziemlich überall bessere Werte benchen können. Um Gaming Performance zu verifizieren, nehme ich persönlich gerne den Riftbreaker CPU Benchmark aus der kostenlosen Steam Demo. Den lass ich 3-5 laufen und nehme dann den Durchschnitt.

Es gibt jedoch auch Konstellationen, die sich eher negativ auf Performance äußern können, wie beispielsweise 6400 mit FCLK 2066. Wie das halt so ist, muss man jedes System und Settings für sich betrachten und individuell testen/ benchen.
 
So da ich nur mit dem PC spiele sind diese angaben gut ???? Oder gibt es irgendwo verbesserungspotentzial????????

gibt quasi überall verbesserungsmöglichkeiten , fclk ausloten ist ein anfang ... deine 1.2v vsoc sind auch zu hoch für 6000 cl30
(und wieso eigentlich nicht 6400 1:1 versuchen ? + main timings richtung cl34)

timings sind auch nicht angepasst da geht viel viel mehr du bist quasi gerade mal "gestartet".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh