[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin, jemand mal Lust in die Excel rein zu schauen, wäre das ein Versuch wert was ich hier eingetragen habe ?

Zu den Ohm Werten sowie Nitro , GDM habe ich noch keinen Schimmer, würde da erstmal was kopieren aus dem Review der Riegel hier im Forum, er nutzt ja zufällig auch ein X870E Msi.
 

Anhänge

  • 6400_first steps_DDR5 Timing Calculator for AMD V0009.zip
    121,4 KB · Aufrufe: 23
Not really, i'am also running just fine A-die &Tomahawk without groupB=60 & ODT=43,6 trick, but still ...
Just if it was nice from MSI too UMC Common Option to be added in Bios, like Asus, Giga or AsRock helping ppl with memory OCing see Here, many of us sended them feedbacks to MSI by opening a ticket in matter >>How to contact MSI<<
Nothing happened yet ... Sharing is caring, go, go MSI
It seems as if GroupB only does something on CA. CS & CK on Auto (off) works. ODT depends on board topology and can probably remain on auto.
As an example, here is my current configuration with standard terminations (only group B CA=60), but I will run further tests.
1758103795308.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Moin, jemand mal Lust in die Excel rein zu schauen, wäre das ein Versuch wert was ich hier eingetragen habe ?

Zu den Ohm Werten sowie Nitro , GDM habe ich noch keinen Schimmer, würde da erstmal was kopieren aus dem Review der Riegel hier im Forum, er nutzt ja zufällig auch ein X870E Msi.
1758104062436.jpeg

Einfach 1:1 übernehmen und testen (RTP 12). Spannungen sind von Board/CPU/RAM unterschiedlich.
Terminierungen muss man nicht eintsellen. Schau erstmal das es läuft, Feintuning folgt im Anschluss.
 
Hast du Performance Zuwachs gehabt 6000@c24 zu c26 oder 28 in Games?

er kann jetzt in Wukong UHD statt 1440P ;)

Hat er doch schon geschrieben, klar wird das messbar sein ... Ich tippe mal minimalst bessere min fps und im peak Bereich vlt 2 fps mehr.
Das merkst du doch eh nicht im Alltag.

Ist es nicht einfach nur herumspielen was so geht ? und am Ende in synthetischen Benchmarks einen besseren Wert erzielen als vorher.
 
DDR5 6000 CL26 (64GB) sollte jeder Ramcontroller (9950X3D) schaffen oder?
 
Ja, das ist mir bewusst aber 6000 sind ja eigentlich für den Ramcontroller keine große Sache, ich dachte nur in Verbindung mit CL26 und 64GB, ob es hier Erfahrungswerte gibt, dass sowas mal nicht lief?
 
2x 32GiB sind DS Riegel. Wenn du Pech hast nur mit viel Handarbeit ans laufen zu bekommen

SS Riegel sind da deutlich entspannter
 
SS wären dann 2x24GB oder 2x16GB? Anstatt 2x32?
 
SS wären dann 2x24GB oder 2x16GB? Anstatt 2x32?

ich habe meine Erfahrung die letzten Tage mit 2x32 gemacht .. scroll mal etwas hoch^^

Bin jetzt auf 2x24 gewechselt.

Wenn du die 64GB brauchst schau bitte vorher in die QVL des Mainboards rein.
 
Hab ja 64GB CL30 aber wollte mal wieder etwas neues ausprobieren und war mir da bei 64GB CL26 nicht so sicher. Aber dann bleibe ich einfach bei CL30 :)
 
Hab ja 64GB CL30 aber wollte mal wieder etwas neues ausprobieren und war mir da bei 64GB CL26 nicht so sicher. Aber dann bleibe ich einfach bei CL30 :)
Ich habe 64 GB mit 6200cl26 zum laufen und stabil bekommen lt. Tests, aber dennoch hatte ich bei Spielen, insb. THPS3+4, starke Ruckler bei Neustart der Levels, welche ich mit CL28 nicht habe. Da läuft alles rund.

Hab aber k.a. ob das auch mit 6000 so ist, da war ich zu faul bisher 😅
 
@Vince96 dein Setting booted nicht, ist wohl zu krass.

Ich fange erstmal konservativer an und nehme die Excel zur Hilfe aus dem Startposting.

1758122803863.png





Edit: hach das macht doch Laune mit den Riegeln , geil. -- gerade läuft seit 10 Min 3200/2200/3200 , CPU mag das wohl noch.

Mit diesem 6400er 1:1 Setting bin ich was das Gaming angeht glaube ich schon sehr gut aufgestellt.
Wenn das stable ist, werde ich zum Vergleich noch mal ein 2:1 Profil bauen und mit CapframeX ein paar worstcase Szenarien meiner Simulation benchen, kann ich gerne hier teilen dann.

Um das 6400er zu toppen muss ich schon über 8000 gehen oder was meint Ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vince96 dein Setting booted nicht, ist wohl zu krass.

Ich fange erstmal konservativer an und nehme die Excel zur Hilfe aus dem Startposting.

Anhang anzeigen 1141527




Edit: hach das macht doch Laune mit den Riegeln , geil. -- gerade läuft seit 10 Min 3200/2200/3200 , CPU mag das wohl noch.

Mit diesem 6400er 1:1 Setting bin ich was das Gaming angeht glaube ich schon sehr gut aufgestellt.
Wenn das stable ist, werde ich zum Vergleich noch mal ein 2:1 Profil bauen und mit CapframeX ein paar worstcase Szenarien meiner Simulation benchen, kann ich gerne hier teilen dann.

Um das 6400er zu toppen muss ich schon über 8000 gehen oder was meint Ihr ?
Hab auch die Riegel. Hast Du auch Nitro an? Das Profil von Vince96 bootet zwar ist aber nicht stabil bei mir.
 
Hab auch die Riegel. Hast Du auch Nitro an? Das Profil von Vince96 bootet zwar ist aber nicht stabil bei mir.

Hey, ich habe Nitro aktiviert allerdings noch auf Auto.

Meine mögen scheinbar CL26 nicht, ist aber okay ich schärfe gerade die CL28 das reicht mir bei 6400:1:1.
Nitro ist bei 1-3-1.

Gerade läuft das hier.

1758133476600.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1,55/1,46v sind für meine Riegel aber auch zu wenig für 6400CL26, drum bin ich dann auf entspannte 8000CL34 @1,5V gewechselt.
 
Eher ein gutes Sample erwischt 😉

Kann mir nicht vorstellen aufgrund einer neuen AGESA eklatant viel VSoc einzusparen
 
Ich musste es nicht so niedrig einstellen; es ist einfach ein Wert, der gut funktioniert. Auf meinem Vorgänger 9800x3d konnte ich den VSOC unter 1 V bringen.
Welche Werte fährst du denn für die VDDGs?

Ich bekomme meinen partout nicht mit 2200 stabil.
Bei YC freezet der Rechner jedes Mal. Mir fehlt so die letzte Idee, woran es noch liegen könnte, abseits von Scheiss Sample
 
Ein/zwei Tricks an GroupB bringt aufjedenfall einen positiven Spannungseffekt mit sich. Ich konnte die Spannungen etwas absenken. @Tatilica
1758179355423.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welche Werte fährst du denn für die VDDGs?

Ich bekomme meinen partout nicht mit 2200 stabil.
Bei YC freezet der Rechner jedes Mal. Mir fehlt so die letzte Idee, woran es noch liegen könnte, abseits von Scheiss Sample
zwischen 900 und 1100mV probieren. Bei 1100mV angekommen die Misc auf 1200mV anheben
 
was genau an den Groups hast du gemacht?
ich kann es immer noch nicht glauben und würde das gerne mal kurz gegentesten bei mir
 
ist für 1:1 völlig egal, wird erst bei höheren Frequenzen ab 8000+ problematisch mit den neuen PCBs.
 
Habe mir gerade die Unterhaltung noch mal angesehen vor paar Seiten, wo das alles durchgekaut wurde. Der Call war da auch, dass GDM etc plötzlich lief bei 8000+...

Evtl schaue ich mir tatsächlich auch 2:1 noch mal an, da hatte ich ja auch Probleme mit GDM und teste dann diese Sachen dazu. Sitz heute nur in Meetings, da kann man sowas nebenbei schnell mal machen... ;D
 
Haltet uns bezüglich entsprechender Einstellungen gern auf dem Laufenden.😉
 
OK, Schnelltest bei 1:1 der Widerstände

Das 6400C24 braucht 1.75v VDD und lief bei mir mit 40/48/40 (was schon manuell gesetzt ist, sprich auf auto hat er da irgendwelche 60er Werte gemacht)

Setze ich da jetzt 48/40/40, hilft mir das mit der VDD keinen Milimeter. Entweder habe ich da mit meinen manuellen 40/48/40 schon was rausgeholt, oder es bringt mit in meinem Szenario nichts.

Ich teste jetzt mal schnell die Group B Geschichte noch mit 1:1 in meinem 6400C24 Setup
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh