• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Weitergehts,,
6000c20_tm5_check_2_karhu.PNG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Änderungen zum letzten Post:
  • GDM off
  • Powerdown ist im Bios auf enabled, weiß nicht warum es in Zentimings falsch angezeigt wird
  • trefi auf max
  • VDDIO auf 1.4V
Hat 30min 1usmus V3 und 10min Anta Ryzen3d geschafft ohne Fehler.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-11 110027.png
    Screenshot 2025-07-11 110027.png
    70,4 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot 2025-07-11 111207.png
    Screenshot 2025-07-11 111207.png
    69,9 KB · Aufrufe: 50
Hi,
Ich habe nach 4 Wochen intensiver Recherche, viel trial and error eine gute Basis für 6000 cl28 geschaffen, benötige aber noch ein bisschen Hilfe von euch Experten. Ich habe ein gigabyte x870 gaming x wifi7 mit einem 9800x3d @pbo +200 CO-25 (stable). Mein RAM ist ein 64gb 6000 cl30 DR A-die kit von corsair.

Jetzt zu meinem Problem, in occt laufen meine Tests immer ohne errors durch. In TM5 habe ich das usmus v3 Profil ebenfalls ohne errors geschafft, allerdings komme ich bei den anta Profilen leider noch nicht über 5 min hinaus. Ich muss dazu sagen das mein kit nicht aktiv gekühlt ist und etwa 55 - 59° erreicht, abhängig von der Raumtemperatur (Dachboden). Mit eurer Hilfe habe ich auch bereits sämtliche BIOS Einstellungen vorgenommen, die ich hier gefunden habe, nur GDM disable funktioniert bei nicht. PHY hab ich zuletzt auf 1 gestellt, die Widerstände sind noch unberührt. Nitro ist auf 1-2-1 8x 8x. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir Tipps geben könntet was ich noch verbessern kann damit ich den RAM endgültig stable bekomme.Anhang anzeigen 1122826Anhang anzeigen 1122827Anhang anzeigen 1122828

Ich habe meine settings angepasst und jetzt läuft alles stabil. Gibt es noch Verbesserungsvorschläge oder Ideen was ich noch machen könnte. An die Widerstände hab ich mich z.B. noch nicht rangetraut.
 

Anhänge

  • ZenTimings_6000_CL28_FCLK2200_stable_New_Voltage_New-Timings.png
    ZenTimings_6000_CL28_FCLK2200_stable_New_Voltage_New-Timings.png
    26 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_2025-07-06_212601.png
    Screenshot_2025-07-06_212601.png
    86,8 KB · Aufrufe: 37

Anhänge

  • 250711121414.jpg
    250711121414.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 56
  • Screenshot 2025-07-11 124324.png
    Screenshot 2025-07-11 124324.png
    66,1 KB · Aufrufe: 58
Tja, was soll ich jetzt noch sagen:

Screenshot 2025-07-11 161426 neue CPU.png


Neue CPU ist heute schon angekommen.

Habe mit der alten CPU noch ein CMOS Clear gemacht und das Bios nochmal neu geflashed (zur Sicherheit).
Dann CPU getauscht und mich langsam rangetastet.
Das sind die Settings die @xST4R vorgeschlagen hat aus Post #9067
Edit: Gerade gesehen, das müssten die aus dem Ryzen OC Discord sein "H 16M 6000 lasch zen4 SR". Nur tRFC und ProcOdt Pu weichen ab von der Empfehlung.

EXPO II geladen, VSOC manuell auf 1.2V gesetzt und dann die Timings eingetragen.
Rest alles auf Auto belassen.

Weiß nicht was mit der alten CPU los war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es zum Spaß auch mal mit 1.1V VSOC probiert:
Irgendwie unheimlich, bin ich gar nicht gewohnt.

1752302432187.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ardadamarda
Da du jetzt eine bessere CPU hast, kannst schaun, ob es eine gute ist. Also FCLK hoch, Ziel sind 2200, Speichertakt kannst schaun, wie weit du kommst, 6400 oder 6600 und dann die Timings, aber ggf. macht das zusammen der RAM nicht mit. Das wäre dann eher was für deine neuen Riegel.
 
@Ardadamarda

jetzt kannst du auch VDDIO und VDDQ senken... für 6000CL30 wirst du definitiv nicht soviel brauchen wie aktuell eingestellt

Spannungen grundsätzlich nur so hoch wie nötig und sowenig wie möglich 😉

schau dir auch ProcODT nochmal an - 25,3 Ohm lief bei mir auch ABER ich musste mehr Spannung auf die RAMs geben und mein System fühlte sich nicht mehr so flüssig an. Irgendwie träge/hakelig... Schwer zu beschreiben ^^
 
@ApolloX
Ich bin schon sehr glücklich so wie es ist. Den neuen RAM habe ich schon storniert. Werde noch etwas mit CO spielen und das war es dann.

@LuxSkywalker
Ich kann gerne nochmal 48Ohm ausprobieren. Die sind ja auch in Lorettas Preset empfohlen.
Die 1.35V kommen vom EXPO laden. Denke ich lass das einfach so.

Wollte mich hier auch nochmal bei allen Bedanken für eure Tipps und eure Geduld!

1752307792032.png
 
eine beobachtung, die ich gerne teilen möchte. beide settings 100% hci memtest stabil.

trdrdscl 5, twrwrscl 5
aida im mittel aus fünf
r 63831
w 94742
c 82337
l 61.5

trdrdscl 4, twrwrscl 2
aida im mittel aus fünf
r 63822
w 94741
c 82528
l 61.1

die differenzen kann jeder für sich bewerten.
vlt. möchte jemand gegentesten.

ich behalte die 4/2 im aktuellen setting.
 
eine beobachtung, die ich gerne teilen möchte. beide settings 100% hci memtest stabil.

trdrdscl 5, twrwrscl 5
aida im mittel aus fünf
r 63831
w 94742
c 82337
l 61.5

trdrdscl 4, twrwrscl 2
aida im mittel aus fünf
r 63822
w 94741
c 82528
l 61.1

die differenzen kann jeder für sich bewerten.
vlt. möchte jemand gegentesten.

ich behalte die 4/2 im aktuellen setting.
Aida kann man getrost vergessen... kannst wrwrscl bei A-Dies auf 1 stellen
 
ah ok, das wusste ich nicht. versuche ich gleich mal. danke vince. :-)


edit:
twrwrscl 1 bootet
aida r w c l etwa identisch
übernehme ich mit 4/1 für mein setting.
danke nochmal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen :-),

ich habe mir zum neuen CPU (9800X3D) auch neuen Speicher gekauft den ich gerade austeste: Mushkin Redline Lumina RGB Black 64 GB DDR5-6400 CL30-37-37-96 (MLX5C640A77P32GX2).

Weiß jemand vielleicht welche ICs darauf verbaut sind? Im Netz habe ich in einem Forum die Angabe gefunden dass es A-die von Hynix sein sollen, aber ohne jegliche Zusatzinfo und ansonsten habe ich keine weiteren Informationen ausgraben können.

6400 laufen natürlich nicht mit EXPO-Werten, TM5 mit absolut-config haut in den ersten Sekunden haufenweise Fehler raus und mein PC produziert einen blackscreen + freeze wenn ich im BIOS abspeichere und neu starten will, mit 6200 sind es weniger Fehler bei TM5 aber auch direkt nach einer halben Minute, aber zumindest kein blackscreen wenn ich aus dem BIOS gehe und speichere. 6000 laufen mit EXPO-Werten, dafür brauche ich aber eingestellte 1,260 V SOC-Spannung aus der unter Last bis zu 1,76 V werden. TM5 wirft bei 1,255 V nach ~80 Minuten einen Fehler aus, bei 1,286 V (Last) bekomme ich einen Fehler nach ein paar Minuten (was ich weird finde) und 1,276 V sind 110 Minuten ohne Fehler gelaufen (musste aber abbrechen da ich keine Zeit mehr hatte).
Braucht der RAM/der IMC diese SOC-Spannung weil es 2*32 GB DR-sticks sind oder weil meine CPU eine Gurke ist? Jedenfalls finde ich die Spannung recht hoch :fresse:.

Hier noch ein Zentimings-screenshot:
ZentimingsInfo.jpg

Der VSOC-Wert stimmt aber nicht, der liegt ja wie schon erwähnt real bei 1,272 unter Last und VDD & VDDQ sind 1,41 V, MEM VPP ist 1,86V, irgendwie mag Zentimings diese Werte nicht mehr korrekt auslesen seit ich das neueste BIOS für das Mainboard aufgespielt habe :fresse:.

Jetzt schaue ich mal ob ich tRFC und tREFI ein wenig tunen kann ................................. und tCL just for shits and giggles :haha:.

Eine Frage habe ich noch: ich sehe dass hier fast jeder mit der 1usmus-config testet, ist sie besser als die absolut-config?
 

Anhänge

  • ZentimingsInfo.jpg
    ZentimingsInfo.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
hm, ich weiß nicht. ich benötige für ein 6000er setting mit fclk 2000 eine vsoc von 1.080 v. habe allerdings nur 32 gb. ich würde eher versuchen die vsoc schrittweise abzusenken...
 
Ich glaube ich habe ne gute CPU erwischt.... und nicht gleich meckern ist nicht Optimiert. Ist erstmal nur eine machbarkeits Studie.

6600-2200-Hynix-Green-2.jpg


Ja, war es war das falsche Bild. Jetzt ist das richtige drin. Sorry fürs fache Bild muss ich besser aufpassen. Aber bei den vielen versuchen und Bildern kommt man dann schon mal durcheinander :)
 

Anhänge

  • 6600-2200-Hynix-Green.jpg
    6600-2200-Hynix-Green.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Joo, ist es - damit leider ziemlich weit weg von gut
 
ja gut. vdd 1.620 v sowie vsoc mit 1.300 v auf anschlag wären mir für daily zu viel...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh