Moinsen,
wollte mal ein kleines Zwischenupdate geben und paar weitere Fragen klären.
Zuerst muss ich dir nochmal danken
@ApolloX !!! Super Guide denn du da verfasst hast, selbst ein kompletter Anfänger wie ich kam damit zurecht.
Ich bin noch nicht dazu gekommen meine CPU Curve und Ram zu optimieren, dass kommt hoffe ich diese Woche noch.
Laut GPU-Monkey liegt der timespy score für eine Red Devil 6900 xt bei 18911 und bei einer Ultimate bei 19244. Ich gehe mal stark davon aus, dass dies stock Werte sind.
Ich kam mit meiner auf 20810 stock. Kann ich dann davon ausgehen dass ich in der silicon Lotterie abgeräumt habe?
Benchmark-Ergebnisse und Vergleich der beiden Grafikkarten in 3DMark, PC-Spielen und in diversen Kryptowährungen
www.gpu-monkey.com
Bevor ich mit dem MPT angefangen habe, ist mir aufgefallen, dass es nicht möglich war im Wattman die Spannung in mV auf irgendeine Weise zu verstellen. Ich musste immer mit genau 1150mV arbeiten. Alles darüber oder darunter, hat zu einem abgebrochenen Timespy Runs geführt.
Kann mir jemand evlt. den Grund nennen? Weil sehr viele haben ihre GPU auf einem niedrigerem Wert.
Oder hängt das direkt mit UV zusammen?
So wie aus Beitrag #7 hervorgeht, habe ich mit dem OC durch Wattman einen Score von ca. 22k erreicht.
Ich bin ein paar Schritte weiter gegangen. Mit dem MPT hab ich die
PPT auf 350 und TDC auf 360 gestellt (bei 2525/2675MHz) und damit einen erfolgreichen Timespry Run mit ca, 23.048 Punkten hingelegt. Die Taktrate im Timespy lief recht stabil mit kleinen Höhen und Tiefen bei ca. 2590Mhz. Die VRAM Frequenz war auf 2500Mhz eingestellt, jedoch im Timespy unter 2100Mhz geblieben. (Siehe Bilder.) Avg. Temp. unter 70°C.
Ein Schritt weiter die
PPT auf 380 und TDC bei 360 (bei 2600/2700 MHz), Timespy 23.367 Punkte. Die Taktrate lief, zu meiner Überraschung, diesmal
sehr stabil auf
Die VRAM Frequenz war auf 2500Mhz eingestellt, und lief im Timespy auf ca. 2400Mhz. (Siehe Bilder.) Avg. Temp. unter 70°C, jedoch im Stresstest der Radeon Software auf satte 95°C Übertragungstemp. mit kurzen Schwankungen nach unten bis 75°C. Der Verbrauch ist bei ca. 380Watt, was im Vergleich mit Nvidia Karten sogar noch gut ist bei der Leistung!
Das Tut hab ich bis
Overclocking Stufe 4 abgearbeitet. Mehr hab ich mich erstmals nicht getraut, brauch ja nicht aus meinem Timespy Wahn heraus, die GPU zerstören.
Frage 1: Die GPU Stock Settings im MPT angezeigt waren, 281 PPT und 320 TDC. Zwischen dem Stock Setting und 350 PPT & 360 TDC lief einfach nichts. Der Timespy runs waren bei ca. 4 5 Änderungen der Variablen, nicht erfolgreich.
Wie kann das sein? Bei niedrigeren PPT und TDC lief es nicht (z.B: 300/320 oder 320/320) aber bei 380/360 läuft es stabil.
Und kann ich mich höher trauen? Ich meine 2650Mhz Taktrate sind schon eine Hausnummer!
Frage 2: Die Temp. auf Timespy, bezieht die sich auf die Kerntemp. oder die Außentemp.?
Frage 3: Zu den Lüfter Settings. In dem TuT sind als Beispiel Angaben (P1-P5) 50, 90, 99, 99, 99. Nur waren mir die Lüfter (Ghettoblaster) viel zu laut, ohne dass die GPU überhaupt arbeitet.
Ich hab herausgefunden dass, P3 die Default Geschwindigkeit bestimmt. Deswegen hab ich diese auf 40 gestellt, was eine angenehme Lautstärke für die GPU ohne Last darstellt.
Vllt. kann mir jemand P1-P5 erklären. Ob es möglich ist ohne P3 auf das Max. zu stellen die GPU zu betreiben, bzw. reichen P4 und P5 auf Max. damit die Games laufen.
Frage 4: Wie verstellt ihr die Temperaturen im Wattman? Und was für Auswirkungen haben diese? Wenn ich z.B. Temp. Nr. 5 auf 80 setze. Glaube kaum dass die Karte dann auf 80°C läuft, wage mir ohne Vorwissen auch nicht es zu probieren.
Frage 5: Was Bewirkt die Max. Frequenz in MHz (VRAM-Tuning) bei der GPU?
(Vor dem Benutzen von MPT war die Frequenz immer auf 2100 wie im Tut empfohlen, hab´s zufällig entdeckt dass sie bei gewissen Settings auch höher geht, jedoch konnte ich mir den Zusammenhang dieses Settings nicht erschließen.)
Frage 6: User Scores, ich kleiner Noob möchte mich definitiv nicht mit den großen Jungs messen und deren Werte erreiche, zumal ich nicht vorhabe auf WaKü umzubauen. Das ist es mir nicht Wert. Jedoch ist mir was bei deren Scores aufgefallen.
Wie schaffen die so kleine Abstände bei der Taktrate? z.B: 2.633/2.592/2.100 MHz bei 68°C/Luft oder 2.725/2.688/2.112 MHz bei 59°C/Luft.
Und wie kriegen die solche Temperaturen hin? Kann mir kaum vorstellen, dass dies (Kern) Übertragungstemp. sind.
Gibt es Verbesserungsvorschläge, oder Tipps zum optimieren/probieren?
Nehmt mir den langen Wälzer bitte nicht übel, ich bin auch sehr Dankbar an die freiwillige Hilfe der netten User hier! Und bitte sagt mir wenn einige Infos Überflüssig sind, dass ich sie in der Zukunft weglassen kann!
Jetzt weiß ich langsam wieso ihr euch damit so intensiv beschäftigt! Macht Spaß der ganze Schnack! :=D
War sogar schon am überlegen meine Karte wegzugeben und meine 3080 zu benutzen, aber nix da. Die AMD Karte gibt ja viiiel mehr her für den geringen Aufpreis den ich gezahlt habe!
edit: Die Timespy Runs waren von vor 2 Tagen. Bei selben Settings läuft heute gar kein Run mehr!

Irgendwann sackt der Takt auf unter 500Mhz ab und Timespy bricht den Run ab...