LeTHaL
Semiprofi
mir ist es eigentlich wurscht, aber sollten wir dann bunkern dann wirklich solang wie es geht *also knapp 6 monate
*

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Dr. Wakeman schrieb:Autsch!
4.279 Wu's. Da hast du aber ganz schon vorgelegt.
Zu den 23.000 Keys/s kommen nochmal 8.000 Keys/s von meinem Officerechner, also 31.000 Keys/s![]()
iamunknown schrieb:Machen wir mit dem neuem Proxy einen Test-Flush?
Wenn das klappt können wir mal ne Zeit lang richtig bunkern.
7even schrieb://Edit:
Da is auch die Beschriftung irgendwie etwas vertauscht.. *ggCode:Outbuffer: 0 WUs Vorrat (3000 WUs Voreinstellung, 1 Listener aktiv) Inbuffer: 6557 WUs fertig - *geheimer* WU-Schwellwert, 0 Uplinks aktiv
Beppy schrieb:Na da versuchst du aber schon ganz schön an mir anzukommen wa. Schafst das heute noch mich zu topen![]()
![]()
Beppy schrieb:Na kommst aber irgentwie nicht wirklich rann kann das?
Warum sollte er weil er 9 tage nicht gemacht hat?
Was hat er denn so an leistung weißt du das so zufällig oder er schreibt es mal selber.
Ich versuche nur platz 4 zu halten :PVorher schrieb:so ich kämpfe zz tapfer um platz 10 mit m0emal schaun ob er das lange aushält
![]()
m0e schrieb:der hat schon einiges am laufen![]()
Vorher schrieb:so ich kämpfe zz tapfer um platz 10 mit m0emal schaun ob er das lange aushält
![]()
m0e schrieb:naja aber nur auf unserem team proxy... schau mal in den ghn stats...bist du mich da einholst vergehen jahre![]()
naja ich hab rc5 auch so gut wie aufgegeben....habs nurnoch ab und zu am laptop an....und der macht nur ca. 4.4 - 4.6 MKeys!
iamunknown schrieb:Vor allem läuft der Proxy 24/7, da kann ich nicht mithalten.
LeTHaL schrieb:nen dual xeon bringt nicht soviel wie en dual opteronaußer die haben da was geändert
Will ja nix sagen, aber nen Xeon is ja an HT-CPU und ich hab beim start an sich nur "./dnetc -quiet" angegeben, sonst nix, der hat sich automatisch in 4 instanzen aufgeteilt. Irgendwo hat er ja recht. Vor allem is mir das sowas von wurst^^ ob der jetzt 10 WU's mehr oder weniger rechnet is mir doch relativ gleichGudi schrieb:warum 4 dnetc-instanzen? der client ist doch selbst multi-threading fähig...
übrigens sollte nur ein cruncher pro physikalischer CPU laufen. Also bei dir nur 2.![]()
ahso, dachte der startet richtige threads, wie unter windows und keine geforkten instanzen...Sir-Uli schrieb:Will ja nix sagen, aber nen Xeon is ja an HT-CPU und ich hab beim start an sich nur "./dnetc -quiet" angegeben, sonst nix, der hat sich automatisch in 4 instanzen aufgeteilt. Irgendwo hat er ja recht. Vor allem is mir das sowas von wurst^^ ob der jetzt 10 WU's mehr oder weniger rechnet is mir doch relativ gleich![]()
Hab nix gemacht, alles Standart (Debian 3.1 auf dem neuesten Stand)Gudi schrieb:ahso, dachte der startet richtige threads, wie unter windows und keine geforkten instanzen...
OK, dann stell ich das ma umGudi schrieb:in der dnetc.ini unter [processor-usage] sollte trotzdem max-threads=2 eingetragen sein. zwei dnet-threads auf einer ht-cpu vertragen sich nämlich nicht so gut, da die sich ständig die resourcen klauen (der prozessor kann effektiv nur einen thread zur zeit laufen lassen, da rc5 bereits alle prozessor-resourcen verbraucht - ist ebend hand-optimiert). die vielen nötigen prozesswechsel verlangsamen also nicht nur den client um einige prozent, sondern können auch das gesamt-system etwas schwerfälliger machen...![]()
P3-600MHz __ 1,5Mkeys
P4nw-3200MHz ___ 2,8MKeys![]()
und kurzzeitig für 10minuten:
XP-M 2600+ mit 2000MHz und hackelte mit 7,7MKeys