• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problemsuche # BCCode: 116 # nvlddmkm # NVIDIA

Kaishaku-Nin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2009
Beiträge
8
Hallo Community,

System:

AMD Phenom 9850 Black Edition
ASUS Crosshair Formula II
Kingston HyperX DDR2 1066 4x 2GB
ASUS GTX560 Ti DirectCU II TOP
Samsung HDD 1x 320GB 1x 1TB
Windows 7 Home Premium 64-Bit
NVIDIA GeForce Treiber 320.18


Fehlermeldung:
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 116
BCP1: FFFFFA80082774E0
BCP2: FFFFF880051DDED0
BCP3: FFFFFFFFC000009A
BCP4: 0000000000000004
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\061113-18345-01.dmp
C:\Users\Kai\AppData\Local\Temp\WER-61932-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
Datenschutzbestimmungen für Windows 7 - Microsoft Windows

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt


Problem:
Seit etwa zwei Wochen friert der PC nach wenigen Minuten einfach ein, meistens ohne Bluescreen, daher bleibt mir oft nichts anderes übrig als den PC hart auszuschalten oder neu zu starten. Der Fehler lässt sich nicht beliebig reproduzieren höchstens schneller herbeiführen durch Games oder Videos Online schauen. Ich habe schon mehrere Hardwaretests von Festplatten (chkdsk /f /r), Arbeitsspeicher (memtest86+) und Grafikkarte (FurMark, NVIDIA Demo A New Dawn) fehlerfrei durchgeführt, bei diesen Tests ist der PC nie eingefroren. Ich habe den PC auch schon formatiert und neu aufgesetzt, Treiber alle sicher entfernt (DriverCleaner, abgesicherter Modus) und neu installiert, Registry gereinigt und eine andere Grafikkarte (NVIDIA GTX 280 [selber Treiber]) verwendet. Zuerst habe ich den CPU Kühler entfernt, gereinigt und neues Wärmeleitmittel aufgetragen, natürlich ohne Erfolg, alle Temperaturen sind im Bereich von 30°C - 40°C. Ich habe mir jetzt noch ein neues Netzteil bestellt um das Problem evt. auf Spannungsspitzen zurückführen zu können. Ich weiss einfach nicht mehr weiter und fühle mich mittlerweile wie ein Amateur. Ich will die Hardware nicht einfach aufgeben und hoffe hier bei Experten Hilfe zu bekommen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Für detaillierte Infos bitte einfach fragen.

Danke für's lesen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem 320.18 Treiber gibt es hier und da scheinbar mehr Probleme (als "normal" mit anderen Versionen).
Hast du bei all deinen Versuchen auch schon die Vorgängerversion des Treibers getestet?
 
Ja, tut mir leid das ich es nicht erwähnt habe. Habe es zuvor schon mit dem Treiber 314.22 probiert. Ohne Besserung.
 
Der Stopfehlercodes des Bluescreens lässt zunächst einmal auf ein Problem mit der Grafikkarte, bzw. dem Grafikkartentreiber vermuten. Allerdins können speziell die Stop 0x116 Codes durch alle möglichen Speicherprobleme hervorgerufen werden (Speicher i.d.S. ist insbes. RAM, VRAM, CPU-Cache, Festplatte, Motherboard).

Da Grafikkarte und Netzteilbereits getauscht wurden, können wir diese beiden Komponenten wohl ausschließen. Ebenso hast du auch schon das OS neu aufgesetzt.

Poste bitte noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD) und einen von CrystalDiskInfo.

Hast du schon die Grafikkarte in dem unteren PCI-E Slot deines Boards getestet?
 
Danke für deinen Beitrag.

Heute Abend poste ich die Screenshots, aber kurze Info vorweg:

Ich habe gestern den Grafikkarten-Treiber im abgesicherten Modus wieder komplett entfernt und nach dem Neustart einfach das Windows Update den Standard Grafikkarten-Treiber installieren lassen. Nach diesem Vorgang lief der PC etwa eine Stunde Fehlerlos (bis ich ihn ausgeschaltet habe / keine Zeit mehr). Habe versucht den Fehler zu reproduzieren mit Browsing, Gaming und etc. alles kein Problem. Ich hatte dies schon zuvor getestet, (sogar mit Driver Cleaner) aber ohne Erfolg. Nun scheint das System aber stabil zu bleiben.

Meiner Ansicht nach ist das nun aber keine Lösung, denn ich möchte gerne NVIDIA Treiber + Systemsteuerung und GeForce Experience nutzen.

Und ein anderes Netzteil habe ich noch nicht getestet, das wird heute erst geliefert.
Ebenso hab ich es noch nicht auf dem zweiten PCI-E Slot probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du eine benutzerdefinierte Installation gemacht? Erst da kann man eine Komplette Neuinstallation des Treibers forcieren. Ausser ev. bei separater De- und Neuinstallation mit dazwischenliegendem Neustart.

Ich hatte mit dem zwar 314.22 GameCrashes, mit dem 314.07 nicht. Ein Versuch wäre es, wenn die richtige Neuinstallation nicht geht.


Der betreffende Error Code ist ein bedingter BSOD. Verursacht wird er durch die nicht erfolgreiche Rücksetzung des Anzeigetreibers. Dasselbe hatte ich aber eben beim 314.22, zwar mit ner anderen Grafikkarte, aber dennoch. Der 314.07 war stabil. Also erstmal die benutzerdefinierte Neuinstallation des Treibers machen, danach halt Testweise eine Rücksetzung auf 314.07.

Es wird auch vermutet, dass es durch ein Hitzeproblem verursacht wird. Eventuell erstmal testweise auf manuelle Kühlung schalten, um dies aus- oder einzuschliessen. Danach hat man dann ev. einen Anhaltspunkt.

Hast Du etwa noch Boardseitige- oder andere Software, die die Kühlung oder ev. Übertaktung steuert? Diese allenfalls neu initialisieren.

> Nicht vergessen... > Benutzerdefinierte Installation des nVidiaTreibers wählen und danach unten den Haken setzen

Wenn alles nichts bringt, gäbe es da noch die Methode mit dem Schraubenzieher... http://www.glozzer.tv/tv-radio/achmed-strasse-dunkel/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich habe nun CPU-Z und CrystalDiskInfo Screenshots gemacht.

http://www.file-upload.net/download-7707937/Screenshots.zip.html

Das neue Netzteil hat keine Besserung verschafft, der PC ist heute direkt nach dem hochfahren wieder eingefroren, trotz Standard-Windows Treibern.

Verwunderlicher weise läuft der PC jetzt seit mehreren Stunden ohne Vorfälle, habe mich aber auch nur auf das minimalste beschränkt. Ich bin jetzt kurz davor mein Betriebssystem mal auf eine andere Festplatte (Samsung HD322HJ) zu installieren.

Die Treiber-Installation mache ich bei dem NVIDIA Update immer über das Kontrollkästchen "Neuinstallation".
Die Deinstallation habe ich zuerst einfach so vorgenommen und dann mehrmals im abgesicherten Modus mit Neustarts.

Ich bin echt ratlos... kp woran es jetzt noch liegen kann.
 
Die ZIP Datei ist beschädigt...jedenfalls kann ich sie nicht öffnen.
Die Screenshots kannst du aber auch direkt hier im Thread (Bilderupload) einbinden.

Verwunderlicher weise läuft der PC jetzt seit mehreren Stunden ohne Vorfälle, habe mich aber auch nur auf das minimalste beschränkt. Ich bin jetzt kurz davor mein Betriebssystem mal auf eine andere Festplatte (Samsung HD322HJ) zu installieren.

Was meinst du mit "das minimalste"?
 
Also ich konnte die ZIP problemlos herunterladen und entpacken. Welches Programm verwendest du denn dafür?
Du traust dich bestimmt nicht einfach eine ZIP Datei eines Unbekannten herunter zu laden. ;-)

Mit "das minimalste" meine ich... entweder habe ich Daten verschoben (C:/ leer geräumt) oder Firefox mit mit max. zwei Tabs betrieben.
Vielleicht fängt sich der PC nach ein paar Abstürzen... kp.

CPU.png
Mainboard.png
Memory.png
SPD.png
Samsung HD253GJ.png

Da max. 5 Anhänge reichts nicht für die zweite HDD.
 
Doch...hab mich getraut :d
Kann aber natürlich auch an der Firewall liegen, hinter der ich gerade stecke (bin nicht zu Hause)...

Stelle im Bios die RAM Frequenz testweise manuell auf 400mhz (=effektiv 800mhz) ein. Die Timings der RAM auf 5-5-5-18-23, die RAM Spannung auf 1,80V.
Bleiben die Probleme, baue nur ein RAM Kit ein (ich gehe mal davon aus, dass es 4 identische RAM Riegel sind? -> poste hier noch vom Reiter "SPD" die verschiedenen Slots) und teste, wie es ohne Vollbestückung läuft.

Edit: die SMART Werte sehen in Ordnung aus. Einzig die 3 UDMA CRC Fehler (Rohwert = 3) fallen etwas negativ auf. Diese treten i.d.R. bei fehlerhafter oder lockerer Datenverbindung (SATA Kabel) auf.
Bei der insgesamten Laufzeit können wir das aber erst mal vernachlässigen. Überprüfe den Wert aber in nächster Zeit regelmäßig. Dieser darf nicht weiter ansteigen.

Edit2:
(C:/ leer geräumt)
Du meinst die Temperären Verzeichnisse auf C, oder wie darf ich mir das vorstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuch ichs mal mit dem RAM und tausche zur Sicherheit mal die SATA Kabel aus.
Wenn der ganze Stress auf ein defektes Kabel zurückzuführen ist dreh ich durch.

---------- Post added at 08:57 ---------- Previous post was at 08:55 ----------

Edit2:
Du meinst die Temperären Verzeichnisse auf C, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Ich hab alle Daten die ich noch brauche auf die zweite Platte gezogen um evt. wieder zu formatieren / System neu aufsetzen.
 
Hmm, wenn der PC einfach so einfriert... Das Kabel auswechseln, aber auch die RamTimings mal anschauen.

Wenn Du allenfalls übertaktest, musst Du die Ram-Timings eh manuell einstellen, wenn nicht, sollte das schon ok sein.

Aber, wie bereits erwähnt, einmal nur mit DDR800 Speed mit nur zwei Riegeln testen und eben Prozzi nicht übertakten.


Wobei dieser Fehler, so wie bereits erwähnt, wohl eher mit was Anderem zu tun hat. Aber ev. könnte es einen Einfluss auf die Gesamtstabilität haben.

Ich empfehle nach wie vor, den Treiber, 314.07, wie beschrieben, richtig "neu" zu installieren und allenfalls Grafik-OC Tools zu deaktivieren, ggf. zu auf Default resetten.


PS. Bei Mushkin 1066-er Ram gab's auch oft Stabilitätsprobleme auf 1066. Eventuell eben mal auf DDR800 laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh