Kaishaku-Nin
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.03.2009
- Beiträge
- 8
Hallo Community,
System:
AMD Phenom 9850 Black Edition
ASUS Crosshair Formula II
Kingston HyperX DDR2 1066 4x 2GB
ASUS GTX560 Ti DirectCU II TOP
Samsung HDD 1x 320GB 1x 1TB
Windows 7 Home Premium 64-Bit
NVIDIA GeForce Treiber 320.18
Fehlermeldung:
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 116
BCP1: FFFFFA80082774E0
BCP2: FFFFF880051DDED0
BCP3: FFFFFFFFC000009A
BCP4: 0000000000000004
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1
Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\061113-18345-01.dmp
C:\Users\Kai\AppData\Local\Temp\WER-61932-0.sysdata.xml
Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
Datenschutzbestimmungen für Windows 7 - Microsoft Windows
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
Problem:
Seit etwa zwei Wochen friert der PC nach wenigen Minuten einfach ein, meistens ohne Bluescreen, daher bleibt mir oft nichts anderes übrig als den PC hart auszuschalten oder neu zu starten. Der Fehler lässt sich nicht beliebig reproduzieren höchstens schneller herbeiführen durch Games oder Videos Online schauen. Ich habe schon mehrere Hardwaretests von Festplatten (chkdsk /f /r), Arbeitsspeicher (memtest86+) und Grafikkarte (FurMark, NVIDIA Demo A New Dawn) fehlerfrei durchgeführt, bei diesen Tests ist der PC nie eingefroren. Ich habe den PC auch schon formatiert und neu aufgesetzt, Treiber alle sicher entfernt (DriverCleaner, abgesicherter Modus) und neu installiert, Registry gereinigt und eine andere Grafikkarte (NVIDIA GTX 280 [selber Treiber]) verwendet. Zuerst habe ich den CPU Kühler entfernt, gereinigt und neues Wärmeleitmittel aufgetragen, natürlich ohne Erfolg, alle Temperaturen sind im Bereich von 30°C - 40°C. Ich habe mir jetzt noch ein neues Netzteil bestellt um das Problem evt. auf Spannungsspitzen zurückführen zu können. Ich weiss einfach nicht mehr weiter und fühle mich mittlerweile wie ein Amateur. Ich will die Hardware nicht einfach aufgeben und hoffe hier bei Experten Hilfe zu bekommen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Für detaillierte Infos bitte einfach fragen.
Danke für's lesen.
System:
AMD Phenom 9850 Black Edition
ASUS Crosshair Formula II
Kingston HyperX DDR2 1066 4x 2GB
ASUS GTX560 Ti DirectCU II TOP
Samsung HDD 1x 320GB 1x 1TB
Windows 7 Home Premium 64-Bit
NVIDIA GeForce Treiber 320.18
Fehlermeldung:
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 116
BCP1: FFFFFA80082774E0
BCP2: FFFFF880051DDED0
BCP3: FFFFFFFFC000009A
BCP4: 0000000000000004
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1
Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\061113-18345-01.dmp
C:\Users\Kai\AppData\Local\Temp\WER-61932-0.sysdata.xml
Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
Datenschutzbestimmungen für Windows 7 - Microsoft Windows
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
Problem:
Seit etwa zwei Wochen friert der PC nach wenigen Minuten einfach ein, meistens ohne Bluescreen, daher bleibt mir oft nichts anderes übrig als den PC hart auszuschalten oder neu zu starten. Der Fehler lässt sich nicht beliebig reproduzieren höchstens schneller herbeiführen durch Games oder Videos Online schauen. Ich habe schon mehrere Hardwaretests von Festplatten (chkdsk /f /r), Arbeitsspeicher (memtest86+) und Grafikkarte (FurMark, NVIDIA Demo A New Dawn) fehlerfrei durchgeführt, bei diesen Tests ist der PC nie eingefroren. Ich habe den PC auch schon formatiert und neu aufgesetzt, Treiber alle sicher entfernt (DriverCleaner, abgesicherter Modus) und neu installiert, Registry gereinigt und eine andere Grafikkarte (NVIDIA GTX 280 [selber Treiber]) verwendet. Zuerst habe ich den CPU Kühler entfernt, gereinigt und neues Wärmeleitmittel aufgetragen, natürlich ohne Erfolg, alle Temperaturen sind im Bereich von 30°C - 40°C. Ich habe mir jetzt noch ein neues Netzteil bestellt um das Problem evt. auf Spannungsspitzen zurückführen zu können. Ich weiss einfach nicht mehr weiter und fühle mich mittlerweile wie ein Amateur. Ich will die Hardware nicht einfach aufgeben und hoffe hier bei Experten Hilfe zu bekommen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Für detaillierte Infos bitte einfach fragen.
Danke für's lesen.