PS. Ich hab hier auch solche Messwerte... aber bei realen Datenübertragungen ist meine WD6400AAKS doppelt so schnell, wie die Samsung HD501HJ und einiges schneller als die ST3500320AS.
Im Burst zeigt mir die WD nur 121 MB an, und die beiden anderen zwischen 250MB und 280.
Zu Erwähnen ist aber, dass die WD6400AAKS per eSATA Gehäuse und eSATA Dongle an einem Silicon Image Kontroller hängt.
Nochmals... Bei realen Bedingungen ist die WD einiges schneller. Aber HD Tack zeigt andere Werte an.... Für mich ist klar, weil derart spürbar, dass die WD viel schneller ist.
Ich hänge sie dann einmal direkt an den Dongle, um zu sehen, ob das ESATA Gehäuse, da noch was abzupft.
Dann geht sie nochmals auf beide Arten an einen nVidia Kontroller.
Dann wird sich herausstellen, inwiefern sich die Theoretischen Werte von Realen Datenübertragungen unterscheiden.
Wenn ich die HD TachWerte von dem Raid der beiden SP2504C mit realen Datenübertragungswerten vergleiche... Dann muss ich grinsen...
Unter realen Bedingungen ist die WD schneller als das Raid und das Raid nur ein bisschen schneller als die ST3500320AS.
Also wenn ich von Real Spreche... muss ich zugeben... ich hab nur beim Kopieren diese Unterschiede festgestellt... Dafür sind die signifikant und lassen einen gegenteiligen Eindruck zurück, als dies durch HDTach vermittelt wird.
PS: Die Daten wurden bei allen Versuchen ungefähr an die gleiche Position kopiert... Die letzten zwei Wochen habe ich Platten defragmentiert... Für Systemplatten per Access und dann Space... und bei anderen nur Space. Im Moment sind die HD's null fragmentiert... Die WD wurde erst heute abend mit Daten bestückt.
Schlussendlich haben aber alle ungefähr noch gleich wenig freien Speicherplatz. Und da ist die WD mit Abstand am Schnellsten. Komischerweise habe ich anfangs der Messung mit HDTach einen kleinen Anfangsschubabriss... Auf der Grafik erst nen Schlenker bei 50MB dann geht er rauf auf ca 100+