Zyxx
Legende
- Mitglied seit
- 13.07.2010
- Beiträge
- 5.466
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- r9 5900x B2 (CO -20, -15, -10, -5, 0, 5 je nach Core)
- Mainboard
- MSI MPG Gaming Plus x570
- Kühler
- Thermalright Macho Rev. B
- Speicher
- g.skill Trident Z (leider RGB) DDR4-3600 (CL16-16-16-36)
- Grafikprozessor
- Powercolor 6900XT (Referenzdesign) mit Eiswolf 2
- Display
- 35" LG UWQHD, HDR, Freesync, 100Hz
- SSD
- 3x Samsung (2x 860 EVO,1x 850 EVO) 1x Seagate (Firecuda 530 NVMe) 1x SK hynix (P41 NVMe)
- HDD
- 1x Western Digital green, 2x Seagate Ironwolf Pro
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- PHANTEKS Enthoo Pro 2
- Netzteil
- BeQuiet! Pure Power 12 M 1000 W
@Mpf von der Hardware sind wir ungefähr identisch inkl. des Curved 
Mein LG ist mit 35" allerdings etwas kleiner, bei identischer Auflösung.
Wenn du die GPU leiser bekommen möchtest, hilft es nur die Frames zu begrenzen oder wie ich den Kühler auf Wasser umzubauen.
Allerdings wirst du wahrschenlich keine Eiswolf 2 AiO dafür mehr bekommen :/.
Dann hilft nur für mehr Durchzug im Gehäuse zu sorgen.
In meinem Gehäuse habe ich etwas mehr Platz und dementsprechend zu dem Radi oben mit seinen drei Lüftern (die meist nicht drehen) noch 4 Lüfter in der Front zwei unten und einen hinten sitzen.
Die Noctuas drehen dabei langsam, schaufeln aber soviel Frischluft durch den PC das auch der CPU Lüfter schön "im Zug" steht.
Die 83°C GPU Hotspot klingen sehr gut.
Da wird ein Repaste nicht viel bringen, sondern wahrscheinlich ein Phasenwechselpad verbaut sein, das wartungsfrei ist.
Ich würde also zusehen mehr Luft durch ein größeres Gehäuse zu bringen.
(Das das System mit dem 550W Netzteil läuft ist beeindruckend!).

Mein LG ist mit 35" allerdings etwas kleiner, bei identischer Auflösung.
Wenn du die GPU leiser bekommen möchtest, hilft es nur die Frames zu begrenzen oder wie ich den Kühler auf Wasser umzubauen.
Allerdings wirst du wahrschenlich keine Eiswolf 2 AiO dafür mehr bekommen :/.
Dann hilft nur für mehr Durchzug im Gehäuse zu sorgen.
In meinem Gehäuse habe ich etwas mehr Platz und dementsprechend zu dem Radi oben mit seinen drei Lüftern (die meist nicht drehen) noch 4 Lüfter in der Front zwei unten und einen hinten sitzen.
Die Noctuas drehen dabei langsam, schaufeln aber soviel Frischluft durch den PC das auch der CPU Lüfter schön "im Zug" steht.
Die 83°C GPU Hotspot klingen sehr gut.
Da wird ein Repaste nicht viel bringen, sondern wahrscheinlich ein Phasenwechselpad verbaut sein, das wartungsfrei ist.
Ich würde also zusehen mehr Luft durch ein größeres Gehäuse zu bringen.
(Das das System mit dem 550W Netzteil läuft ist beeindruckend!).