spirit1984
Enthusiast
- Mitglied seit
- 02.03.2013
- Beiträge
- 339
Das ist durchaus möglich, ich empfehle die Anakonda Versionwow, sehr schön.
was natürlich auch sein kann das mein 1kW shuntmod zu wenig ist



Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das ist durchaus möglich, ich empfehle die Anakonda Versionwow, sehr schön.
was natürlich auch sein kann das mein 1kW shuntmod zu wenig ist
Möglicherweise…was natürlich auch sein kann das mein 1kW shuntmod zu wenig ist
Würde eher 1500+ sagenWas habt ihr in Speed Way?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Möglicherweise…
Hast du WireView? Dann stell das mal auf 29µs ein. Wenn da nicht viel mehr, als 1.000W rauskommen, limitiert der „toll berechnete“ Shunt
Mit „Zinn-Wurst“ limitiert nix![]()
Da sollte man hin kommen und dann weiß man, dass man nicht mehr power limitiert istWürde eher 1500+ sagen
Hackst du schon wieder auf meiner Wurst rum 😒😒😒Was habt ihr in Speed Way?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Möglicherweise…
Hast du WireView? Dann stell das mal auf 29µs ein. Wenn da nicht viel mehr, als 1.000W rauskommen, limitiert der „toll berechnete“ Shunt
Mit „Zinn-Wurst“ limitiert nix![]()
Einen Run mit GPU-Z loggen, dann siehst du es direkt.was natürlich auch sein kann das mein 1kW shuntmod zu wenig ist
leider nein passt bei der Fe nicht, ich hätt gern einen Inline WireviewWas habt ihr in Speed Way?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Möglicherweise…
Hast du WireView? Dann stell das mal auf 29µs ein. Wenn da nicht viel mehr, als 1.000W rauskommen, limitiert der „toll berechnete“ Shunt
Mit „Zinn-Wurst“ limitiert nix![]()
Hab da ohne EVC durchgehend Schwankungen von 20-30mV, aber keinen drop von 100mV. Ist bei jedem anderen Bench auch so, jedenfalls bei mir.@ an die Leute, die mom. den evc2 an der GPU haben...
Kann die Spannung bei Speed Way, mit evc2 stabilisiert (gehalten) werden? Mit Hardmod ein Drop bis zu -100mV weniger, ist ein Haufen Holz![]()
Da könnte man was basteln...leider nein passt bei der Fe nicht, ich hätt gern einen Inline Wireview
-50€ wurden mir erlassen (längere Story)Junge, junge - die Steuern
Musste doch keine Zollgebühren zahlen, weil der Warenwert nur bei 90€ lag. Dafür fast 40€ EU-Steuer
Die gleiche Summe hatte ich schon für DHL-Express bezahlt. Also 90€ Warenwert + 80€ für Versand und EU-Steuer
Wer nen "Absolute-Block" in den USA bestellt, wird die Ohren anlegen müssen
Und soviele Registrierungs-Nummern, Beleg-Nummern, Waren-Nummern, EORI´s etc für ein bisschen Hardware hab ich noch nie gesehen (im 5-seitigen Einfuhrabgabenbescheid vom Hauptzollamt)![]()
Ok, und mit evc2? Spackt die Spannung da auch herum?Hab da ohne EVC durchgehend Schwankungen von 20-30mV, aber keinen drop von 100mV. Ist bei jedem anderen Bench auch so, jedenfalls bei mir.
Kann ich dir gerade nicht sagen, bin unterwegs. Kann mich aber an keine Taktreduzierung durch Spannungsdrops erinnern.Ok, und mit evc2? Spackt die Spannung da auch herum?
Wenn die VRMs intern limitiert werden (OCP - over current protection in "A"), kann der evc2 da überhaupt was "fixen"? (glaube nicht)
speedway ist bei mir auch genagelt aber nur 16500 punktediese Gen. macht mich fertig 😀
Zwar keine 2 Buchsen, aber immerhin eine Gigabyte mit seitlichem AnschlußAber bringt doch nix wenn kein Kühler mehr passt oder hat GB hier eine aussparung gelassen?
Hmm okay, war das jetzt mit EVC? Also ich habe solche drops nicht, läuft bei mir sauber durch, eine Linie. Hab aber aktuell kein max. OC.@mantiz schau mal voltage (min/max) - bei Minute 0:41 ist sie bei min 970mV (von 1.075mV)
@ 28°C Raumtemp
![]()
I scored 16 732 in Speed Way
AMD Ryzen 9 9950X3D, NVIDIA GeForce RTX 5090 x 1, 32768 MB, 64-bit Windows 11}www.3dmark.com
Hab ich ja nirgends geschriebenDas wird aber nicht passieren das wir 2x 16pin bekommen im Consumer bereich (Spezial Karten ala HOF, (Matrix) , (Lightning) etc etc lass ich mal aussen vor)
Mein Rekord waren 1530 Watt für 30 Sekunden 😶🌫️😶🌫️😶🌫️. Das hatte ich aber abgebrochen weil 90Grad + waren mir etwas zu vielDas wird aber nicht passieren das wir 2x 16pin bekommen im Consumer bereich (Spezial Karten ala HOF, (Matrix) , (Lightning) etc etc lass ich mal aussen vor)
Es scheitert einfach schon an dem NT kein Hersteller bietet 2x 16pin nativ an im Bereich 750-1000W erst die Großen 1600W+ Bieten sowas und selbst wenn man den NV Adapter nimmt dann benötigt man 8x8Pin auch das bieten nicht alle NT Hersteller und alleine hier Stirbt das vorhaben 2x16pin
NV und Intel haben mit aller Gewalt den 16pin auf den Markt gebracht mit ATX 3.X und eben auf 600W spezifiziert und damit müssen wir leben wer darauf kein Bock hat muss eben eine Intel GPU oder eine AMD kaufen wobei auch hier schon nach und nach auf 16Pin gewechselt wird
Seit der 4090 gibt es diese Diskussion und es ist so unfassbar nervend jede woche das Thema hochzuholen und wieder zu Diskutieren und bla bla bla bla es ändert sich nix und NV wird weiterhin ihren 16pin verbauen bei zukünftigen Karten ala 6090,7090,8090..... entweder man nimmt es in kauf oder kauft eine andere GPU ganz einfach
Und es war nie das Problem von dem Stecker an sich weil der kann locker 1000W+ was man bei der 4090 und jetzt viel extremer bei der 5090 merkt wo mal eben 1200-1400W drüber gebuttert werden ohne Probleme es sind die Kabel wo das Kind in den Brunnen fällt
Natürlich aber ich glaube einfach nur dran löten wird nicht reichen bzw wird nicht den Effekt haben den man sich erhofftHab ich ja nirgends geschrieben
Nur, dass es möglich ist eine zweite Buchse (zb für Extrem-OC) zu setzen