[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Daher lohnt der Aufwand nur bei speziellen Netzteilen. Bspw. FlexATX mit prop. Anschlüssen, OEM-Netzteile oder alten ATX1.3-Netzteilen mit 40A oder mehr auf 3,3/5v, die für die Plattform zwingend notwendig sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dank bschicht86 ist nun wieder zusammen, was zusammen gehört. Vielen Dank auch nochmal für die Boards an Strikeeagle1977!
 

Anhänge

  • M7NCG-1.jpg
    M7NCG-1.jpg
    383 KB · Aufrufe: 17
  • M7NCG-2.jpg
    M7NCG-2.jpg
    475,2 KB · Aufrufe: 17
  • M7NCG-3.jpg
    M7NCG-3.jpg
    399,3 KB · Aufrufe: 17
Frage in die Runde.

Ich möchte mit nen max stable Rechner zusammenbasteln mit Floppy und satt Leistung. Hintergrund. Möchte alles Wichtige zum Thema Retro drauf lagern. ggf sogar mal ne PCIe Karte testen.
Dachte so an WinXP auf LGA1366 mit ECC RAM und entsprechendem SSD Raid. Floppy also FDD aufm Board ist Pflicht.
Effizienz oder Gaming sollen keine Rolle spielen.

Gibtes ne modernere Plattform, die noch XP supportet und FDD hat?
 
Das 775 VSTA hat noch ein FDD und XP läuft. Aber ist zu alt für dein Plan oder ?
möchte schon PCIe2.0, besser PCIe3.0 haben und ordentlich Durchsatz an den SATA Ports. Es wird kein Raid 0 oder 1, eher was mit 3-5 Laufwerken. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
FM2+ und AM3 sind die modernsten Plattformen und haben native WinXP-Treiber.

Aber mehr CPU-Power als auf Z68+i5-3570K oder i7-3770 bekommst du nicht mit nativen WinXP-Treibern.

So ein A10-7850K hat den charmanten Vorteil einer 6800GT als iGPU unter WinXP.
 
Floppy onboard ist nach 775 schon schwierig @Strikeeagle1977 . Die Anforderung killt echt viele Optionen. Die meisten brauchbaren AM3 Platinen haben den auch schon gestrichen wenn ich mich recht erinnere. IDE war da ja auch schon Mangelware. Hätte je in Richtung Sockel 1366 mit Xeon und ECC RAM tendiert aber kann auf die schnelle keine Platine mit Floppy Anschluss finden.
Das ASUS p5qld pro (775) bietet in dem Bereich zumindest unbuffered ECC Support + onboard FDD. Aber is halt auch weit weg von modern.
 
Man bekommt XP theoretisch auch auf viel neueren Plattformen zum laufen, ist immer nur die Frage wie gut es mit gemoddeten Treibern geht. Realistisch betrachtet sollte ein Ivy Bridge Board (Serie 70 Chipsatz) mit einem 3770K das sinnvolle Maximum darstellen. Damit ist man beim Chipsatz auf PCIe 2.0 limitiert, der Prozessor selbst stellt aber PCIe 3.0 bereit, sofern das Board es unterstützt. Wäre an der Stelle also perfekt für ein XP System und selbst DualBoot mit W10 geht einwandfrei. Floppy dann über USB und gut ist. Das klappt selbst unter W11 wunderbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh