[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Äh, ja, natürlich. Ich verwalte die verschiedenen Images auf meinem Win10 (Haupt) PC. Hätte ich wohl eingangs erwähnen sollen. Das ist für mich am komfortabelsten, weil ich nicht darauf angewiesen bin, dass das XP System bootfähig ist. Gerade wenn man am Limit testet, zerlegt es hin und wieder das XP.

Alternativ geht das in der Theorie auch mit einem Live-WindowsPE oder Live-Linux und einem Image auf einem USB Stick. Das Live System booten, Image von USB auf SSD Klonen und gut ist.

Es führen viele Wege nach Rom ;)
 
Ist das eigentlich schonmal untergekommen? MSI hat hier das MS-7021 gebaut, welches offiziell ein KT6V mit KT600 ist, hat es aber nachträglich als KT4A-V verkauft. Und das SATA wurde weggespart, obwohl die SB es kann (VT8237)
MSI hat das mit zahlreichen Boards gemacht. Habe hier ein KT3V (gehabt?), das einen KT400 onboard hat, aber bei MSI wohl als KT3 durchgehen sollte, das nach Namensgebung einen KT333 haben sollte.

Verrückte Zeit bei MSI damals - sind da Fake-Caps bei deinem Board drauf? :fresse2:
 
T61 vs. W500

Ich habe ein T61 mit T9300, 4DB DDR2, NVS140 SSD und 1680x1050....

Ich könnte günstig an ein W500 mi5 T9600? 4GB DDR3, ATI GPU und 1920x1200 gekommen.

Ws meint ihr? DDR3 wäre schon praktisch...
 
Für mich ist nur IBM Thinkpad ...IBM

Alles nach T61p ist halt nicht mehr IBM - Das Ende der Ära.
Wenn ich ein Notebook nach der IBM Äre wählen muss kanns an sich auch n Acer, Dell, HP sein - muss dann kein Lenovo mehr sein - Halt "irgendein" Notebook zum arbeiten, rumschleppen, Youtube.
Kult-mäßig natürlich auch gerne n altes Alienware oder so :)
 
Äh, ja, natürlich. Ich verwalte die verschiedenen Images auf meinem Win10 (Haupt) PC
Ich habe etliche Images / Backups auf einer externen HDD - und einen bootfähigen USB-Stick mit dem Backup-Programm

Wenn man nicht all zu viele Images hat sollte das auch auf dem USB-Stick (128GB ist ja nicht mehr teuer) alleine funktionieren
 
Warum nicht.
Die ATI da drin ist eine FireGL?
Jup genau!
Für mich ist nur IBM Thinkpad ...IBM

Alles nach T61p ist halt nicht mehr IBM - Das Ende der Ära.
Wenn ich ein Notebook nach der IBM Äre wählen muss kanns an sich auch n Acer, Dell, HP sein - muss dann kein Lenovo mehr sein - Halt "irgendein" Notebook zum arbeiten, rumschleppen, Youtube.
Kult-mäßig natürlich auch gerne n altes Alienware oder so :)
Ja das stimmt auch wieder...
Ich nutze das Ding in der Mittagspause zum streamen xD Die C2D sind da nicht so gut geeignet... aber die erste i-Generation will ich nicht.
Dachte durch einen flotterem C2D (2,5GHz->2,8GHz) bekomme ich das Streamen flüssiger hin und mehr als 4GB RAM etwas günstiger gebacken.

Bei dem W500 brauch ich ein NT und einen HDD Caddy
 
Ja - halt genau für dieses Youtube, sitzen, surfen...
Hatte ich mein eines T61p jetz auch lange verwendet, aber so langsahm gehts halt auch nicht mehr.

Und mein anderes Top wollte ich dafür jetzt nicht täglich quälen - Der arme Oldtimer - so hab mir jetz halt n T460p besorgt - sogesehn auch mittlerweile echt alt - aber halt nicht erste core i7 gen^^

Und so können meine IBM jetzt ihr Oldtimer dasein genießen - außer das eine T61p - das nutz ich imemr noch viel alleine schon wegen Ultrabay-Schacht für Sata SSD einbaun, Com-Ports, Diagnose tools drauf, checken von Netzwerken usw
 
Ich mein Lenovo ist mit den T43p schon eingestiegen, hatte da mal eins, da war schon Lenovo mit drauf erwähnt - auf meinem T42p nicht.

War damals an sich sehr netter/langsamer Übergang von IBM zu Lenovo.
IBM hat zwar noch alle T60er selbst gemacht/designed - so gibs ja die T60 mit IBM & Lenovo Deckel = da waren dann die ersten Lenovo Übergänge zu sehn.

Und alles danach war IBM an sich raus - n paar Ing. ham sicherlich nochmal die letzten Tips mitgegeben, aber - ja dann wars das / Ende der IBM Era :(

naja, so ist das halt :)
ja von daher zieh ich halt die Grenze beim T61p - denn alles danach hat wirklich nix mehr mit IBM zu tun und ist 100% Lenovo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh