Die Kyro2 hatte ich damals selbst, die Karte ist Nische für eine sehr kurze Zeit, konnte aber GF2 Besitzer ordentlich ärgern, wenn man genau diese Nische zum Spielen hatte.
Wenn du vorhast, genau auf diese wenigen Games zu gehen, baue dir eine entsprechende Budget Basis, wo so ziemlich alle Geheimtips zum Thema P/L drin platz finden.
P4 fällt raus, das war damals überteuerter Kram, vorallem noch zu dieser Zeit mit SD-RAM unterwegs.
Solides günstiges Sockel A KT133A Board oder gleich ein SIS Chipsatz K7S5A und Feuer frei. Entweder optisch gleich (alles blau) oder ne ehrliche wilde bunte Kiste, wie sie damals oft in den Zimmern stand, viel P/L und günstig, aber dennoch schnell genug.
Duron 1000 oder nen Athlon Thunderbird B reicht da locker für die Karte. Muss nicht mal FSB133 sein.
Die Kyro II hat ihre Spielwiese in 32bit und Auflösungen von 1024x768 und höher ... da dreht sie auf, bzw fällt nicht so stark ab wie andere Karten. OpelGL liegt ihr auch ganz gut.
Je schneller die CPU, um so weniger fällt fehlendes "T&L in Hardware" auf. Warum die "..."? es gab letzte Treiber, da wurde das T&L als Software ergänzt (enT&L) und das gibt nur Last auf die CPU.
Während die Kyro II Anfang 2001 raus kam, hatte so eine GF2 GTS schon 6 Monate auf dem Markt, T&L war ebenfalls etabliert.
32bit Gaming wurde von vielen noch gemieden, weil es anfangs viel FPS kostete, nicht aber bei der ST Kyro.
Games wie UT99, Quake III taugen gut, um das Potential der Karte aufzuzeigen.
Wir reden halt von Zeiten, wo ne nagelneue GF3 gerade 1300 DM kostet
und ne GF2MX auch locker bei 450 DM lag.
Die Hercules war preislich knapp unter der GF2MX angesiedelt, es gab aber auch später günstigere Kyro II Karten um 400DM.