[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Die Kyro ist doch aus 2001, oder? Passt das nicht ein Athlon XP 1500+ quasi als Budget 2001er Build?
Einige Spiele wie z.B. Serious Sam haben der Karte auch echt gut gelegen.
Ich hatte sie testweise auf einem k7s41gx sowie verschiedenen Via s462 und sogar s754 (von MSI meine ich) am Laufen. Hatte immer geklappt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kyro2 hatte ich damals selbst, die Karte ist Nische für eine sehr kurze Zeit, konnte aber GF2 Besitzer ordentlich ärgern, wenn man genau diese Nische zum Spielen hatte.

Wenn du vorhast, genau auf diese wenigen Games zu gehen, baue dir eine entsprechende Budget Basis, wo so ziemlich alle Geheimtips zum Thema P/L drin platz finden.

P4 fällt raus, das war damals überteuerter Kram, vorallem noch zu dieser Zeit mit SD-RAM unterwegs.

Solides günstiges Sockel A KT133A Board oder gleich ein SIS Chipsatz K7S5A und Feuer frei. Entweder optisch gleich (alles blau) oder ne ehrliche wilde bunte Kiste, wie sie damals oft in den Zimmern stand, viel P/L und günstig, aber dennoch schnell genug.

Duron 1000 oder nen Athlon Thunderbird B reicht da locker für die Karte. Muss nicht mal FSB133 sein.

Die Kyro II hat ihre Spielwiese in 32bit und Auflösungen von 1024x768 und höher ... da dreht sie auf, bzw fällt nicht so stark ab wie andere Karten. OpelGL liegt ihr auch ganz gut.
Je schneller die CPU, um so weniger fällt fehlendes "T&L in Hardware" auf. Warum die "..."? es gab letzte Treiber, da wurde das T&L als Software ergänzt (enT&L) und das gibt nur Last auf die CPU.

Während die Kyro II Anfang 2001 raus kam, hatte so eine GF2 GTS schon 6 Monate auf dem Markt, T&L war ebenfalls etabliert.
32bit Gaming wurde von vielen noch gemieden, weil es anfangs viel FPS kostete, nicht aber bei der ST Kyro.

Games wie UT99, Quake III taugen gut, um das Potential der Karte aufzuzeigen.

Wir reden halt von Zeiten, wo ne nagelneue GF3 gerade 1300 DM kostet
und ne GF2MX auch locker bei 450 DM lag.
Die Hercules war preislich knapp unter der GF2MX angesiedelt, es gab aber auch später günstigere Kyro II Karten um 400DM.

 
Anbei ein paar Bilder wo ich so eine kyro testen musste für einen Freund.
 

Anhänge

  • IMG_20250912_010258.jpg
    IMG_20250912_010258.jpg
    946,4 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250912_010247.jpg
    IMG_20250912_010247.jpg
    994,8 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250912_012700.jpg
    IMG_20250912_012700.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
Anbei ein paar Bilder wo ich so eine kyro testen musste für einen Freund.
was wiederrum beweist, dass die Teile auch in einem AGP4x Slot laufen, der KT333 ist keine Hürde für die Kyros, nur für Voodoo Karten
 
@Strikeeagle1977 nein tun sie nicht. Dafür muss die kyro ii zumindest von Hercules, modifiziert werden wenn wir von echtem AGP 4x reden. Die kyro im Bild macht ungemoddet nur AGP 2x. Andere kyro können da anders laufen. Ich rede explizit von der Hercules 4500.
 
@Strikeeagle1977 nein tun sie nicht. Dafür muss die kyro ii zumindest von Hercules, modifiziert werden wenn wir von echtem AGP 4x reden. Die kyro im Bild macht ungemoddet nur AGP 2x. Andere kyro können da anders laufen. Ich rede explizit von der Hercules 4500.
Nein nein, das war ggf etwas missverständlich. 4x Mode können die nicht, das war immer deaktiviert seitens Chip, aber im Slot für 4x funktionieren sie. Natürlich nur im 2x Mode
Also alle AGP1.0 Slot und AGP Universal Slot funktionieren bei den Kyros afaik, es sei denn der Slot erkennt die AGP 4x Sperre falsch.
Nen AGP 8x Board habe ich nie versucht, weil zu viel Risiko.
Problematisch beim AGP ist ja eher die Volt Versorgung als der reale AGP Mode, richtig?
Aber 1,5V müsste die Hercules abkönnen, oder?
 
Die Karte verträgt Elektronisch AGP 4x. Bedarf aber einer kleinen Modifikation. Das hab ich noch vor mir und dann läuft sie auch auf neueren Boards. Das mach ich wie gesagt wie einen guten Freund. Als kleines Experiment. Wurde aber schon früher gemacht und ist auch wieder auffindbar trotz daß das Netz schon jede Menge vergessen hat.
 
Die Kyro2 skaliert aber nicht unendlich, daher lohnt mehr als Athlon/Tualatin 1400MHz nicht wirklich. Das Modden der Karte verbessert nicht deren Leistungsfähigkeit, weil das TBR des Kyro2 auch endlich ist.

Es gibt Engines, da läuft die Kyro2 genial in hohen Auflösungen (bspw. Q3A) und auf andere Engines reagiert sie allergisch (UT99).

Die Karte ist aufgrund des Konzeptes genial, aber kein FPS-Wunder.
 
Ich war auf Kompatibilität aus. Nutzen auf neueren Plattformen. Dem nicht unendlich skalieren ist nichts hinzuzufügen da ich bereits mit xp-m 2600+ gebencht habe.
 
Also ich hätte:
AMD TB 1400 & 1000 FSB 133

Boards hätte ich:
Shuttle AK32A
GA-7VAXP (blau)
Asus a7n8x-x
MSI K7N2
GA-7VX (Slot A 1000 Orion)
 
Die Kyro2 skaliert aber nicht unendlich, daher lohnt mehr als Athlon/Tualatin 1400MHz nicht wirklich.
Jup, nichts skaliert unendlich, nicht mal meine Spülmaschine ...

Dass aber der ST Kyro gut skaliert, hat ja der ST Kyro II bewiesen. Kleinere nm Fertigung, 50% mehr Takt, wobei dann auch die Leistung fast in identischem Maße gestiegen ist.
Hat man nen Hersteller der Karte, der beim RAM etwas großzügiger War, kann man den RAM noch auf 200mhz hochziehen.

Der Chip ist mit 175 fast am Limit, ich glaube 180Mhz ist noch machbar.

Wenn man was für die Nische haben will wie Q3A mit zeitgenössischer Hardware, da macht der Kyro II richtig Spass. Wer einfach nur mehr FPS haben will, nimmt ne flottere GF4MX440 und gut.

Ich hab mich damals mit der Kyro II noch durch Gothic gequält, ja es war 2001 und ich hätte besser für meine Prüfungen lernen sollen. :asthanos:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ich hätte:
AMD TB 1400 & 1000 FSB 133

Boards hätte ich:
Shuttle AK32A
GA-7VAXP (blau) Verboten, weil AGP 8x auf KT400
Asus a7n8x-x ebenfalls AGP 8x auf nForce2
MSI K7N2 ebenfalls AGP 8x auf nForce2

GA-7VX (Slot A 1000 Orion)
AGP4x Board und den 1000er Athlon, das shuttle ist eigentlich nen hauch zu neu, aber egal, FSB1333 hilft dem ganzen System.
Kannst zusätzlich als Bremse noch SD-RAM einsetzen ;)

Wenn der 1000er in der Praxis zu wenig Leitung bringt, greif zum 1400er, aber ich denke, das ist ausreichend für fast alle DX6.1 Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kyro 2 SE war ja das Maximum - aber mangels T&L auf dem Abstellgleis...

 
Die Kyro 2 SE war ja das Maximum - aber mangels T&L auf dem Abstellgleis...

die SE wurde nie veröffentlicht, evtl gab es Muster, aber nie einen Verkauf, da STM sich da bereits der Comsumerbranche abgewendet hatte.
Richtig erfolgreich wurde der Kyro dann erst im Bereich Konsole und mobile in weiterentwickelter Form

Wow, ich wusste nicht, dass es die 4800er Chips wirklich in den Verkauf geschafft haben, wenn auch nur verdeckt als 4500er. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätt jemand ein passenden blaues Board?
Die vorhandenen stehen eh zur Abgabe / Verlauf / Tausch / Geschenk - was auch immer.
Ansonsten nehm ich das Shuttle und den 1400er. Oder doch den 1000er ?
 
Ansonsten nehm ich das Shuttle und den 1400er. Oder doch den 1000er ?
Fang mit dem 1000er an, wenn dann nicht fluffig genug ist, dann den 1400er und den letzten Kyro II Treiber von Vogons mit enhancedT&L und gut.

Ich hab auch gerade mit Erstaunen festgestellt, dass ich zwar einige Blaue AGP8x Boards habe, aber kein blauens 4x Board (Asrock, Gigabyte etc.)

Selbst das P4 QDI Superb 4x mit Intel Chipsatz ist ein 4x/8x Board
 
Ich kenne nur Gigabyte-Boards in blau mit AGP2x/4x
Naja, das Shuttle gab es als AK32E noch in blau, einige Acorp und Sono, aber das war es dann auch bei Sockel A.

Wie es beim P4 S478 oder S423 aussah, kA, das kann man sich ja mit Filter bei theretroweb ansehen
 
Ich müsste noch zwei P4 423 Boards haben in blau. Da ist das Maximum aber 2,0 fsb100 und rambus 800 möchte ich meinen. Deswegen wollte ich besagter Hercules hier noch auf die sprünge helfen damit man nicht mehr an agp2x oder 4x Universal gebunden ist. Bei älteren P4 Boards greift dann meist die Schutzschaltung und verweigert den Start.
 
Ich bin ja recht unbedarft was Kyro angeht. Was genau spricht denn gegen ein AGP8x Board? Die haben doch meist die Option den 8x Support abzuschalten. Und wenn die Karte selbst einen Hardmod braucht, um als 4x erkannt zu werden ist doch alles fein?

Der Kyro II hat ja anscheinend sauberen 1.5V Support?
 
@Stangelator
Hm - Rambus hätte ich sogar noch welchen. Aber Rambus wollte ich eigentlich mit meine P4 3.06 mal bauen.
Kannst du mal schauen welche Boards das sind?

Aber irgendwie der damals Sack teure Versager P4 auf Sockel 423 und die Kyro .... 2 Aussenseiter auf gemeinsamen Wegen in einer Kiste wär auch irgendwie cool.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh