[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ich kann gucken, wenn du mir sagst, welche Chips deine drauf hat. Normalerweise ist es der quadratische Samsung GC16 DDR3, aber die Palit/Xpertvision Designs haben teilweise auch schon den länglichen DDR3 drauf.
Hallo Master Chief,
es sind wohl die länglichen DDR3 die du erwähnt hast, hier mal ein Photo:
IMG_20250922_082953223.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr schade. Ich hatte vor längerem mal eine 7800GT AGP hier gezeigt, die quasi das gleiche Verhalten zeigt. Sobald die im System ist (egal ob als primäre oder sekundäre GPU) gibt's keinen POST mehr und es tickern auf der Post Code Anzeige keine Codes mehr durch. Lüfter laufen noch und das wars. Bei der Karte hatte ich auch alle Kerkos gecheckt und ggf. ergänzt, Spannungen liegen auch an wie sie sollen. Mein Tipp ist, dass entweder der Bridge Chip platt ist oder die Gpu selbst.
Das konnte ich auch schon bei diversen Karten beobachten, allen voran zwei 7800GS AGP, aber auch 6600GTs, 7600GTs usw. Das komische ist, dass man dem Bridge Chip das 0,0 ansieht und ich mir auch nicht erklären kann, wieso der einfach so über den Jordan gehen sollte.
Ich hab zwei neue HSIs aus China mitbestellt und @Stangelator auch. Wir werden das mal ausprobieren. Ich hab aber im Moment keine Karte zum testen mehr, weil ich die alle schon als irreparabel eingestuft und geschlachtet habe.

@jumpel Das ist 1,4ns Samsung GDDR3, den man so auch auf z.B. 7900GS, GT und so findet. Die sind wiederum nicht dafür bekannt, einfach kaputtzugehen. Könnte auch am Memory Controller oder doch irgendwelchen abgerissenen Bauteilen liegen? Wäre ne gute Übung, um Ram-Löten und Reballing zu lernen, aber die Erfolgschance nach Ram-Tausch sehe ich eher so bei 50:50.
 
Eigentlich sollen die Bridge-Chips von nVidia laut Dokumentation universal-kompatibel zur Spannungsversorgung sein. Der Chip könnte sogar auf 3,3v-Boards in AGP1x-Slots laufen.

Aber unter Umständen haben die Board- und Kartenpartner da wieder falsche Schaltkreise auf den Platinen gebastelt, die die korrekte Erkennung stören - und so gehen die Bridge-Chips hinüber.

Wobei ich beim Anblick mancher Kühler erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit der Kühlung des Bridge-Chips bekomme, vor allem wenn ein Kühler für GPU und Bridge-Chip genutzt wird.
 
Vieles bei g70/g71 zeigt zwar auf den RAM, aber nur in wenigen Fällen ist es wirklich der RAM. Oftmals eine GPU Geschichte. Daher Pflichte ich der 50/50 Prognose bei.
Zu den Brückenchips, da gibt's anscheinend verschiedene Versionen was das Lot betrifft.
Kann jetzt nicht genau sagen welche @Masterchief79 bestellt hatte obwohl er es erwähnt hat, ist es mir entglitten. Aber verbleit ist das Mittel der Wahl. :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab nachgelesen -N Index bedeutet bleifrei. Bleifrei nix gut :d
 
NV35 ist Referenzdesign P177, zumindest ist das das einzige, was es gibt. Bittschön:
 

Anhänge

  • nvidia_35p177_nv35_board_sch.pdf
    461,3 KB · Aufrufe: 13
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh