[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Davon hatte ich auch mal ein Sack voll bestellt.
1. nochmals herzlichen Dank für die schnelle Antwort, werde die Liste sofort neu erstellen und dann im Bereich Recap+Mods posten


2. das NOS Board stammt sogar von dir, also muss ich davon ausgehen, dass der farblich passende passive KK dort von dir gesetzt wurde, weil du an den aktiven ran wolltest?


Lange ist es her, hab mich bisher immer noch nicht getraut es der OVP zu entreißen und zu verbauen. :bigok:
 
Ach schau her, eines davon ist also bei dir gelandet :d Hab da etwas die Übersicht verloren muss ich zugeben. Glaube es waren 6 oder 8 die ich wieder unter die Leute gebracht hatte mit farblich passendem Ersatzkühler.

War die einzige Möglichkeit, die ich je gefunden habe um an die Chaintech-Style Kühler dran zu kommen und die Boards selbst waren halt für mich uninteressant :lol:
 
@BlueFireXD hab auch Mal bisschen gelötet.
Links wird der Nachbau zur rechten. RAM muss noch gelötet werden auf 1gb und der device id muss ich noch auf die Spur kommen.
Der Core swap der linken qfx2k7m hat jedoch geklappt. Von 65nm auf 55nm B1 Core. Sowie paar shader mehr.
 

Anhänge

  • IMG_20250908_081529.jpg
    IMG_20250908_081529.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250907_160441.jpg
    IMG_20250907_160441.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 26
@BlueFireXD hab auch Mal bisschen gelötet.
Links wird der Nachbau zur rechten. RAM muss noch gelötet werden auf 1gb und der device id muss ich noch auf die Spur kommen.
Der Core swap der linken qfx2k7m hat jedoch geklappt. Von 65nm auf 55nm B1 Core. Sowie paar shader mehr.
Oha sehr nice!!!

Ist die Frage ob sowas mit den SLI Karten von Dell auch möglich wäre. Vermutlich musst du das BIOS anpassen oder? Wobei es dort kein Problem sein dürfte das rüber zu kopieren da gleiches Board?

Beim Dell sehe ich ein wenig noch das Problem dass es kein VBIOS für die GTX 260/280 gab. Ich also den GTX 260/280 Chip mit einem 9800M GT VBIOS betreiben müsste oder man kann sich das VBIOS iwie zurecht basteln damits als GTX 260/280 auch im Dell erkannt wird. Zusätzlich muss man aber wohl neben dem VBIOS dann auch das BIOS vom Mainboard anpassen da es u.a. die GPU ebenfalls identifiziert :S
Bin auf jeden Fall auf dein Ergebnis gespannt 👍😊


Hab heute auch Post bekommen.
So wies aussieht nen defektes 1730 mit defekter 8800M GTX und als Beilage noch ne defekte 8800M GTX
Das XPS scheint man noch zum Leben zu bekommen. Die verbaute GTX 8800 würde ich mal wieder mit dem SLI Chip Reflow versuchen.

Die zweite 8800 GTX hat's wohl harter erwischt wobei ggf ja noch ganz aber der Slot ist verschmort 😕
Weiß jemand wie dieser Spezialslot heißt und wo man den Stecker für Mainboard und GPU (Male/Fermale) herbekommen kann damit ich den austauschen kann?

Muss wohl inen 200pin oder so High Speed Board to Board Connector sein :/
Nur diese Bauform zu finden iwie gerade schwer anhand von Bildersuche.
Der hier kommt schon sehr nach (200 Pin Version) auch von der Größe:
 

Anhänge

  • 20250908_212656.jpg
    20250908_212656.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 21
  • 20250908_212658.jpg
    20250908_212658.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Ich also den GTX 260/280 Chip mit einem 9800M GT VBIOS betreiben müsste
Da das alles die gleichen Chips sind sehe ich da erstmal kein großes Problem... Die Frage ist ob man das Bios anpassen muss, damit der neue Chip mit voller Shaderanzahl erkannt wird. Der Wechsel von 65nm zu 55nm sollte dagegen problemlos klappen.
 
Die shaderanzahl wird vom Chip festgelegt. Nicht vom BIOS. So zumindest meine Theorie. Das untermauert auch mein Screenshot der umgelöteten Quadro. Auch der verlinkte Artikel hier, untermauert das. Da werden Vollausbau g92 Chips verlötet und ohne zugehörigem BIOS genutzt. Einfach das originale verwurstet. Die Dell karten wiederum sind kein mxm Format. Dafür müssen entsprechend die BIOS die original mit geliefert werden, genutzt werden. Bin auch der meinung ein solches BIOS schon Mal gehabt zu haben. Da müssten zwei stk drin sein. Eins für master und slave Karte. Dazugehörig eine Update exe und batchfile von dell wenn ich mich nicht täusche.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@BlueFireXD man müsste schauen ob man die BIOS regulär im nibitor laden kann. Lässt die im Kern einfach so, und passt nur die Spannungen und takte an. So ist gewährleistet das die Karte nach wie vor mit dem Laptop harmoniert. Es Beispiel worauf ich hinaus möchte:
Viele clevo haben damals ein modbios bekommen von prema damit aufrüstkarten vom Laptop richtig erkannt werden. Die lüfterkurven für die kräftigen gpus ordentlich funktionieren und der (nennen wir was VGA String) korrekt vom Board weiter verwurstet werden kann.
Was soll das heißen? Bsp:
Clevo p150hm gtx680m 4gb. Karte io. VGA String spuckt 0000-0000 aus. Der Treiber installiert nicht und muss frisiert werden.
Bei den Nachfolgern wurde das von prema gefixt. Bsp p150em/sm. Unabhängig von es da für Zwistigkeiten zwischen clevo eurocom und prema gab.
Also zwei g92-761 cores bekommt man noch. Die laufen laut dem verlinkten Artikel ohne Stress als 88er 98er mit 128 shadern nachdem umlöten. Leider alles ohne Bilder. Aber das hab ich ja auch ausprobiert. Nur mit Gurkenkarten 64 shadern
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl dem Connector. Habe den nicht gefunden aber die GPUs der XPS 1710 und Inspiron 9400 nutzen wohl auch den connector. Kann man ggf umlöten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh