[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

@BlueFireXD ja manchmal hat man so ein gamble und ärgert sich. Tut mir leid für dich.
Hätte er aber auch alles verschweigen können. Defekt für Vitrine ist ausreichend. Musst du nv40 Chips aquirieren oder eine 68gt zb opfern
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Verkäufer war so nett und sendet noch ein wenig was zur Entschädigung nach.

Weiß zufällig wer ob die 6800 Ultras GPU Chips von Apple Mac Karten auf normale Karten angelötet werden können oder sind die iwie anders? Sollten wenn dann schon gleich sein und keine Mods benötigen ^^
 
Sollte gehen. Müsste exakt die gleiche GPU sein. Nur das pcb ist anders in Bezug auf AGP 4x/8x Handling. Da ist die Nutzung Belegung der Goldfinger, anders. Hindert dich aber nicht, eine solche GPU zu nutzen.
 
Rückfrage zum Recap eines DFI NF4 Ultra-D bzw. den 100yF/25V Elkos.
Beziehe mich auf folgenden Post: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/nostalgiedeluxx-bastelthread.1224414/post-29542871

Mein Board hat bei den 100/25ern Nichion HE(M) stehen. Ich habe alle 17 gemessen mit 60-85 ESR. Das hat mich stutzig gemacht, weil als Ersatz Polys mit 35 ESR drinstehen.

Jetzt hab ich die HEs mal nachgeguckt. Sehe ich das richtig, dass die eigentlich einen ESR von 22mOhm bei 20°C und 100kHz haben sollten?!
Ich habe nämlich noch ein paar Polys von einem Spenderboard runtergezogen und die 100/16er würden passend bei 16-18 ESR liegen, die würde ich gerne verwenden... Bitte einmal absegnen.
1748434070196.png
 
Ah stimmt, mein Fehler, hab ich in der Eile übersehen.
Was wiederum die Frage aufwirft, wieso 100/16er Polys mit 35 ESR in der Recap-Liste stehen - außer "wir wissen dass es funktioniert" bzw. "es war beim Venus genauso bestückt". Dann könnte ich meine Polys auch probieren.

Außerdem passt das mit den Nichicon HE immer noch nicht so recht zusammen. 220mOhm laut Datenblatt und jetzt gemessen nur noch 60 bis 85, während die Kapazität bei exakt 100yF steht? Ich weiß ja nicht. Aber es müsste das richtige Datenblatt sein.
 
An welchen Schaltungen stehen denn die Elkos? Audio-Kanäle und Pufferschaltkreise für einzelne IC's, die an den Primärspannungen des Netzteils hängen? Dann würd ich mal behaupten, ist der ESR völlig wurst.
 
Ich habe die DFI NF4 boards zu Venus bestückt. Meiner Meinung nach gibt es dann zwei Möglichkeiten:
Rot/Blau oder ganz Blau. Bisher noch keine Probleme gehabt. Normal würde ich sowas an anderen Boards nicht machen. Da es einen Segen von Oben gab, habe ich das durchgezogen.

_IGP0098-9.JPG
20230114-DSC_4421.jpg
 
Leider genau das - ESR und Ripple deuten ja schon fast in den General Purpose Bereich hinein.

Aber auch wirklich nur fast. Das ist eigentlich gerade mal das leicht erhöhte Low-ESR Mittelfeld.

außer "wir wissen dass es funktioniert" bzw. "es war beim Venus genauso bestückt".

This, siehe:

Da es einen Segen von Oben gab, habe ich das durchgezogen.

die Venus-Mod Listen habe ich damals für alle drei Bretter erstellt (Ultra-D, SLI-DR und Expert) und sind inzwischen zigfach im Einsatz ohne ein einziges Problem. Die DFI NF4 sind eine der wenigen Boards, wo du solche Späße machen kannst, eben weil DFI durch das original (Expert-)Venus dafür bereits den Weg geebnet hat.

Die einzige Revision der Liste, die es mal gab, betrifft die 6,3V / 1000µF der RAM Versorgung, die ich auf die 16V Variante upgegradet habe. Stellte sich heraus, dass DFI das damals ebenfalls gemacht hat und dort später auf den Boards 16V mit geringerem ESR verbaut hat, weil das scheinbar einen Hauch besser funktioniert hat in extremen RAM OC Konstellationen. Die Stelle verträgt das also und die RNL sorgen an der Stelle nochmal für etwa 5-10% weniger Restwelligkeit in der RAM Spannung – ist nicht viel aber manchmal halt vielleicht doch das Zünglein an der Waage ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh