Stangelator
Enthusiast
50% sind es keinesfalls. Da bräuchten wir schon eine engine die extreme drauf spezialisiert ist. Aber wenn ich noch Zeit habe, benche ich das Mal mitm 05er. Dann sollte der Unterschied ein müh größer sein.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Interessant, danke!@McZonk hier nochmal alle Bilder. Tempchip hab ich jetzt auch nachgerüstet. Die LE ist durch den anderen RAM ja sowieso schon flotter. Aber von 300/500 (8/4) auf 350/500 (16/6) ca 1500 3dm01 Punkte auf P4 3.0ghz s478
Gilt das auch für die 6,3V 470µF Varianten bei KEMET?
Wir hatten ja das Thema der Streuung bei den Kemet A75x 6,3V 820µF, so dass du zu den 10V und 16V Varianten geraten hattest.
Mir ist jetzt bei den OST RLP 16V 100µF aufgefallen, dass in der Recap Datenbank oft statt 16V auf die 25V (ESS107M025AE2AA) gesetzt wurde.
Ist das ebenfalls einer ungewollten Streuung oder nur der Verfügbarkeit geschuldet?
Sind die KEMET ESH... , ESC... nur Alternativen und Ausweichmöglichkeiten gegenüber ESS bzgl Verfügbarkeit, wie bei A750 die A759 und A755, oder muss man da übel vorsichtig sein?
du hast Recht, OST RMH, Teapo SS, TEAPO SEK, G-Luxon etc. die ganze Bandbreite an 16V 100µF Dingern, die es so gab ... Seit späten Sockel A und bis hoch zum LGA775 hab ich die massenweise gefundenRLP in 100µF bei 16V gibt es nicht und in 25V wären die ESS deutlich zu schlaff. Kann es sein, dass du RMH meinst? Das ist eigentlich die ESS Kategorie.
Könnte das auch nur zwischen AGP und Karte iwo passieren? Wie messt ihr sowas? Referenzkarte zum Vergleich und dann alle AGP Pins gegen Ground auf Durchgang prüfen?Die hat einen Kurzen. Und vermutlich legt die einen Kurzschluss auf die Platine.
Raus damit und Spannungsversorgung der Karte prüfen/instandsetzen.
Yep ohne die AGP Karte oder Ner anderen bootet es normal. Sobald die kaputte 6800 drin ist geht nichts mehr:/Ich messe an der ausgebauten Karte den Widerstand der einzelnen Rails gegen Masse. Und dann ggf. die Widerstände der Komponenten bzw. sekundärseitig an den Spannungswandlern auf der Gpu. Und dann mit einer anderen Karte vergleichen. Wobei die GPU und der Vram immer grob im einstelligen Ohm Bereich liegen. Und die normalen Rails sollten natürlich keinen extrem niedrigen Widerstand (<2-3Ohm) zu GND haben, dann ist dort was faul. Abgerissene Kerkos sind nie gut, die würde ich als erstes mal nachrüsten und ggf. offensichtlich kaputtes tauschen.
Verhält sich das Board mit/ohne die GPU unterschiedlich was den POST Code angeht?
Yep ist die Frage ob sich nur unkritisch nen PCB Layer gehoben hat oder ob auch iwelche Bahnen usw. Gerissen sind. Hat wer eine mit sowas die noch lebt?Das schaut wirklich nicht gut aus
...wie bei den 1000ern / 1500ern / 2200ern... ich setze und empfehle meistens die 16V Varianten weil die 6,3er fast durch die Bank etwas zu optimistisch angegeben sind und die Kondensatoren, die sie ersetzen sollen, nahezu ausnahmslos zu konservativ.
OST RLX 6,3V 1500µF als Beispiel mit ca. 8x14mm
Da wäre ich auch dabei. Werde heute Abend nochmal bissel testen an der Karte.@BlueFireXD ein Kurzschluss kann es nicht sein, sonst würde sofort die Schutzschaltung vom NT greifen. Wenn der Core Blasen hat, ist er 100% hinüber.
Vielleicht findest du ne Spender GPU die dir jemand draufmachen kann, oder ich bemühe mich bei ernsthaftem Interesse darum, ein paar neue NV40s aus China zu besorgen.
OST RLX kannst du nicht mit sowas wie KZG oder MBZ vergleichen, da kannst du froh sein, wenn sie brandneu so gut sind, wie sie sein sollten, da kann man durchaus mit den 6,3ern im Regelfall arbeiten. Ist halt eine ganz andere „Güteklasse“ wenn man es so formulieren will. Mir ist kein RLX bestücktes Board bisher untergekommen, was sich mit Kemets egal welcher Sorte verweigert hat.
AsRock halt.so, ich hab mir wieder OST RLX und UCC KZE in Form eines Asrock Future Port Boards angelacht ... Mir war nur der Chipsatz wichtig. Steckkarte für den S754 natürlich nicht dabei ...![]()
Muss ich erst anfragen. Ich hoffe, mein Kontakt kann welche besorgen, aber bisher habe ich da gute Erfahrungen gemacht. Ich melde mich dann bei euch, bin aktuell nicht ganz fit.@Masterchief79 was kosten die NV40 aus China? Das sind nur die GPUs Cordes oder?
OK sehr cool. Ja gute Besserung dir!Muss ich erst anfragen. Ich hoffe, mein Kontakt kann welche besorgen, aber bisher habe ich da gute Erfahrungen gemacht. Ich melde mich dann bei euch, bin aktuell nicht ganz fit.
Das ist "new old stock", also Überproduktion an GPUs, die es damals nicht auf ne Platine geschafft haben. Mit originalen bleihaltigen Solderballs von Nvidia und nie verlötet.
Zwecks Bubble, du wärst der erste, bei dem so eine GPU noch läuft. Wenn die auch nur das kleinste Anzeichen von Delamination zeigen, ist sofort Schicht im Schacht. Würde halt auch zum Fehlerbild passen.