[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Angekommen, morgen Anmeldung und dann kann die Saison starten.

Erster Ladestopp am Büro, Kabel vom Volvo funktioniert.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-01-22-16-31-010_com.google.android.apps.photos-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-01-22-16-31-010_com.google.android.apps.photos-edit.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 108
  • Screenshot_2025-10-02-13-14-56-984_com.google.android.apps.photos-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-02-13-14-56-984_com.google.android.apps.photos-edit.jpg
    315,3 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die ersten 300km sind abgespult auf der S2, heute eine kleine Tour gemacht, gesamt ca. 90km, das erste Drittel gemütlich, die letzten 30km was schneller. Sind ca. 2,30€ bei 31ct/kWh.

Nächste Woche kommen hoffentlich alle Teile für den Heckumbau, dann muss man sich nicht immer dem Motorrad von vorne nähern :fresse: (Wobei die Blinker auch da noch hässlich sind)
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-05-17-12-54-032_com.whatsapp-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-05-17-12-54-032_com.whatsapp-edit.jpg
    99 KB · Aufrufe: 52
Gewöhnungsbedürftig, besonders für die drei Fussgänger die ich fast umgenietet hab (Bei korrekter Geschwindigkeit innnerorts ~30km/h) Es laufen einfach zu viele nach Gehör auf die Straße.
 
ich hab letztens auf einem (alten) E-Quad gesessen, das ist schon anders.
Schon alleine, da die Motoren nur laufen, wenn Du fährst, hast halt 0 Standgeräusche. Ist lustig, aber zieht entsprechend gut.

Das Ding war schon 6 oder 8 Jahre alt und auch nur ein Kinderquad, ich will nicht wissen, was für Waffen heute hergestellt werden :fresse:
 
VHV bietet keine TK/VK ohne SB an bei Elektrofahrzeugen. Werde das am Jahresende nochmal gegenrechnen bei einer anderen Versicherung, aber der Preis ist eigentlich okay für ganzjährig angemeldet.

Österreicher jetzt mal weg gucken. Keine Steuern bis 2030 und THG Quote 100€ in 2025, 140€ in 2026. Über zwei Jahre gerechnet sind das 17,50€/Monat an "Steuer" und Versicherung.

Dazu kommen eigentlich nur noch Reifen und evtl. mal die Bremsflüssigkeit.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-08-12-16-30-943_com.dropbox.android-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-08-12-16-30-943_com.dropbox.android-edit.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen eigentlich die unfassbaren Heckteile von aktuellen Mopeds? Willkürliches Beispiel mit diesem "Alienmaul" oder bei meiner S2 dieses Plastikgeraffel? Bekommt da der Designer nicht schon das Kotzen? Finde da keine wirklichen Vorschriften zu. Lauffläche nach hinten muss nicht abgedeckt werden, Kennzeichen muss auch nicht das letzte Teil am Fahrzeug sein (siehe alle (legalen) Fahrzeuge mit seitlichem KZH) und Fender nur bis Reifenmitte.

Weiss das jemand?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-08-19-47-22-649_com.facebook.katana-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-08-19-47-22-649_com.facebook.katana-edit.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_2025-10-08-19-48-21-925_com.google.android.apps.photos-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-08-19-48-21-925_com.google.android.apps.photos-edit.jpg
    318,2 KB · Aufrufe: 55
Geld, die Antwort ist Geld. Die Originalen sind billig und erfüllen den rechtlichen Standard.

Die Designer würdens vermutlich weglassen wenn dann das Ding halt nicht legal wäre. :fresse:
 
Der Winkel des Kennzeichens muss stimmen, deshalb ist der Halter so lang. Mit einem kurzen Kennzeichenhalter hat es mir schon das Zeichen abgerissen (bei maximal zulässigem Winkel).
 
und wie fühlt es sich an so ganz ohne Brum Brumm??

Ich bin letztes Jahr mal eine Zero SR/S Probe gefahren und die ging schon gut mit 110PS/190NM. Du hörst halt viel von der Umgebung. Im Wald die Vögel zwitschern usw. Ich finde sogar als Naked Bike sieht die gar nicht so schlecht aus.

IMG_20250315_140549.jpg
 
Was sollen eigentlich die unfassbaren Heckteile von aktuellen Mopeds? [...]

Weiss das jemand?
Primär: Design. Leider fehlgeleitetes Design. Angeblich sind die »streetfighter-esquen« Formen aktuell (also seit ca. 24 Monaten) total angesagt. Die Heckpartie soll sich »wie ein Skorpion« (oder eben wie bei einem Streetfighter) aggressiv nach oben recken. Angeblich.

Siehe z.B. meine Tiger 800 vs. Tiger 800 »Sport«:



Heck hoch zeichnen. Oh. Danach muss noch irgendwie das Kennzeichen einigermaßen erträglich ran. Na, dann machen wir mal diesen Strohhalm dran, welcher keine Funktion hat (und auch nicht vor Dreck schützt), sondern nur durch das Kennzeichen seine Berechtigung hat.

Bei der Ducati Multistrada V2 haben sie es ja noch relativ harmonisch hinbekommen. Aber bei einer Honda CB650R verstehe ich die Intension vom Heck wirklich nicht. Das schützt vor nichts, das ist einfach nur »lang und dünn« was es den Kennzeichenhalter betrifft.

Die einzige schlüssige Erklärung, welche ich mir selbst gegeben habe: Wenn das Kennzeichen hinter dem Hinterrad sitzt, kann es nicht verdreckt werden. Aber das alleine ist wohl nicht der Grund. Es gibt nirgendwo eine Vorschrift die mir bekannt ist, dass das Kennzeichen nicht vor dem Ende des Pneu platziert sein darf.

Angeblich sind auch die Reflektoren schuld. Ich finde dafür aber keinen triftigen Grund.

Euro 4 Motorräder (also ab 2017) müssen seitliche Reflektoren haben. Platzierung geregelt in § 51 a StVZO. Daher: Beim Motorrad ist nur die Höhe definiert, nicht die Position.

Vorne orange oder hinten orange/rot. Rot hinten aber nur in Kombination mit orange vorne (zumindest ist dies mein aktueller Stand).

Häufig sind sie bei der Gabel angebracht, einer pro Seite genügt. Da die Reflektoren hinten als »dezenter« wahrgenommen werden, sind auch gerne hinten welche angebracht (in orange). Bei Tourern wie z.B. der Yamaha TRACER 7 GT werden sie vorne angebracht, da die Koffer sie hinten verdecken würden. Leider nehmen sie die Montage dann auch bei der XSR900 und packen vorne den großen, runden Punkt an die Seite.

Guzzi packt bei der V7 wenigstens ovale (schmale) Reflektoren an die Gabel. Die sind IMHO gar nicht so schlimm. Theoretisch könnte man den dort demontieren und ans Heck packen.
 
Reflektoren hab ich vorne orange schmale an der Gabel, das ist noch erträglich. Hinten sind aktuell rote dran, da kommen keine neuen hin beim Umbau. Kennzeichen wird auf 30 Grad eingestellt (wenn ich sitze), da sollte ausreichend Platz sein damit es mir nicht abreißt @doodly

Die Funktion des aktuellen Designs bei mir erschließt sich mir nicht. Am Zubehör Verkauf kann es nicht liegen, gibt nämlich nix.

Bastel mir seit Tagen aus verschiedenen Sets und Materialien was zusammen. Freitag ist dann "Hochzeit" mit dem Moped. Diesmal nur ohne dediziertes Rücklicht/Bremslicht, das wird in die Blinker integriert.

Schön oldschool wie ich das bei meinen GSR hatte, das mochte ich. Bin aber vielleicht auch aus der Zeit gefallen.

Muss dann mal sehen ob ich noch Reflektoren nach hinten setzte bei dem filigranen Heck dann oder vorne belasse.
 
@JerryMaSon



Würde das passen? Wäre zumindest IMHO erträglicher.
 
Was sollen eigentlich die unfassbaren Heckteile von aktuellen Mopeds? Willkürliches Beispiel mit diesem "Alienmaul" oder bei meiner S2 dieses Plastikgeraffel? Bekommt da der Designer nicht schon das Kotzen? Finde da keine wirklichen Vorschriften zu. Lauffläche nach hinten muss nicht abgedeckt werden, Kennzeichen muss auch nicht das letzte Teil am Fahrzeug sein (siehe alle (legalen) Fahrzeuge mit seitlichem KZH) und Fender nur bis Reifenmitte.

Weiss das jemand?
Meine Vermutung zu dem "Alienmaul":

Der erste Grund wird es sein, dass man eine gewisse Länge braucht, um einen zweiten Sitzplatz zu realisieren. Sonst würde es immer wie eine Bobber ungefähr in der Mitte des Reifens aufhören. Der zweite Sitzplatz ist schon nett, selbst wenn man alleine fährt, weil man da eine Tasche draufschnallen kann, etc.

Als zweites wäre das Kennzeichen dann direkt oberhalb des Reifens. Das muss dann eine gewisse Höhe haben, um sicherzustellen, dass auch große Kennzeichen keinesfalls, in welcher Fahrsituation auch immer, Kontakt zum Reifen haben können. Folge wäre eine krasse Neigung und das sieht evtl. blöd aus.

Als drittes sind seitliche Kennzeichenhalter schlecht für die Bodenfreiheit und welche die sich aus der Hinterradnabe ableiten meiner Meinung nach hässlich.
 
Ich meine nicht das Heck mit Sitzbank an sich, sondern diese Plastikauswucherung für das Nummernschild. "Krasse Neigung" ist auch nicht umsetzbar, mehr als 30° geht legal nicht.
 
Probesitzen der Bastelei, passt soweit. Nochmal alles zerlegen und ordentlich Verschrauben und dann Elektrik.
Ich mag meistens die Universalhalter nicht (weil die Konstruktion häufig nicht sonderlich schick ist). In deinem Fall ist es aber ein großer optischer Zugewinn.
 
Ich hatte hier nicht viele Möglichkeiten ohne in die ganze Original Konstruktion einzugreifen, hab mich jetzt an die Gewinde für die Packtaschen geklemmt, das ist vorerst rückbaufähig. Vielleicht eine Saison später eleganter und dann halt nicht mehr reversible.

Erste Testfahrt auch überstanden ohne dass was abgefallen ist :fresse: Beleuchtung funktioniert auch wie gewünscht.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-11-15-41-41-174_com.google.android.apps.photos-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-11-15-41-41-174_com.google.android.apps.photos-edit.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Das zeigt, wie sehr du im Recht bist. XD Die letzte Taktik, die immer gezogen wird, ist Zeit schinden. Auf das der Gegenüber die Nerven verliert und aufgibt/einem Vergleich zu stimmt. Bzw. der Richter dies empfiehlt. und dann gleich der klassische 50/50. Es wäre lustig, wenn es nicht so vorhersehbar wie ärgerlich jedes mal ist.

Dieser Scheiß btw. ist es, der die Versicherungen immer und immer teurer werden lässt. Immer streiten, vll kann man ein paar Krümel an direkten Schadenskosten sich sparen. Die Rechtskosten sind ein anderer bilanzieller Kostenpunkt, sieht viel besser aus und lässt sich super vermarkten. Die HUK ist da zum Beispiel ganz groß drin....
 
Definitiv. DashCam immer dabei haben. Konnte mir zwar selbst noch nicht helfen, aber einem anderen der auf ner Kreuzung abgeräumt wurde.

Die Dame meinte natürlich, dass sie nicht bei rot über die Ampel gefahren sei. Der Polizist war sehr dankbar für das Material.
 
Polizisten sind auch nur Menschen. In meinem Fall kannten sich wohl der Unfallgegner und einer der beiden Polizisten auf der dem Einsatz persönlich. Ich wurde am Unfallort mit diesem Dokument überrumpelt, wo ich als klassischer Auffahrunfall 100% Schuld gehabt hätte. Vergleiche Skizze der Polizei mit Bildern von mir direkt nach dem Unfall. Als ob ich gepennt hätte und einfach stumpf hinten auf den Anhänger gefahren wäre. Passt halt null zu dem echten Unfall.

IMG_20250426_172811.jpg
 
Polizisten sind auch nur Menschen. In meinem Fall kannten sich wohl der Unfallgegner und einer der beiden Polizisten auf der dem Einsatz persönlich. Ich wurde am Unfallort mit diesem Dokument überrumpelt, wo ich als klassischer Auffahrunfall 100% Schuld gehabt hätte. Vergleiche Skizze der Polizei mit Bildern von mir direkt nach dem Unfall. Als ob ich gepennt hätte und einfach stumpf hinten auf den Anhänger gefahren wäre. Passt halt null zu dem echten Unfall.

Anhang anzeigen 1148465
Google mal die Namen ^^ ... evlt. kann man dann schon daraus schließen ob die sich gekannt haben ( Facebook Freunde oder so).
In dem Fall wünsch ich dir viel Glück. Leider ist es in Deutschland leider wirklich so, dass "Recht haben und Recht bekommen" nicht Hand in Hand geht.
Hab selber sowas durchkauen dürfen.
 
Polizisten sind auch nur Menschen. In meinem Fall kannten sich wohl der Unfallgegner und einer der beiden Polizisten auf der dem Einsatz persönlich. Ich wurde am Unfallort mit diesem Dokument überrumpelt, wo ich als klassischer Auffahrunfall 100% Schuld gehabt hätte. Vergleiche Skizze der Polizei mit Bildern von mir direkt nach dem Unfall. Als ob ich gepennt hätte und einfach stumpf hinten auf den Anhänger gefahren wäre. Passt halt null zu dem echten Unfall.

Die UB Zuordnung der Polizei ist das Papier nicht wert auf dem sie steht. Trotzdem ärgerlich, dass es als Auffahrunfall deklariert wird.
Das "Zeit schinden" ist leider nicht letzte Taktik, sondern einfach mittlerweile Usus sobald die Sachlage nicht 100% klar ist.
Wie gesagt - meld dich per PN mit Kontaktdaten, falls dein Anwalt es für schlau hält schon vor der Verhandlung ein Gutachten einzuholen.
Oft wirkt das wunder, weil dann die Versicherung schon keinen Bock mehr hat.
 
@kawa-racer Genau so war es, einer der beiden Polizisten und der Unfallgegner kannten sich, kamen aus dem gleichen kleinen Ort.

@TheFrozen Danke für das Angebot. Ich habe Donnerstag einen Termin bei meinem Anwalt. Die Chancen stehen nicht so schlecht für mich, aber alles zieht sich halt ewig in die Länge. Die drei Motorradfahrer aus meiner Gruppe hinter mir haben auch als Zeugen bestätigt das ich schon im Überholvorgang war und er dann erst spontan links abgebogen ist. Passt ja auch zu den Bildern vom Unfall wo ich mit dem Auto hinten links zusammengestoßen bin, also schon am Anhänger vorbei und neben ihm. Er hat nur seine Zeugenaussage wo er behauptet frühzeitig geblinkt zu haben. Schulterblick hätte er nicht gemacht. Hätte wohl auch nicht viel gebracht, wenn an sich anschaut wie er da oben im Auto sitzt. Auch mit dem großen Anhänger, er hat sicher keine gute Sicht gehabt.
 
@kawa-racer Genau so war es, einer der beiden Polizisten und der Unfallgegner kannten sich, kamen aus dem gleichen kleinen Ort.

@TheFrozen Danke für das Angebot. Ich habe Donnerstag einen Termin bei meinem Anwalt. Die Chancen stehen nicht so schlecht für mich, aber alles zieht sich halt ewig in die Länge. Die drei Motorradfahrer aus meiner Gruppe hinter mir haben auch als Zeugen bestätigt das ich schon im Überholvorgang war und er dann erst spontan links abgebogen ist. Passt ja auch zu den Bildern vom Unfall wo ich mit dem Auto hinten links zusammengestoßen bin, also schon am Anhänger vorbei und neben ihm. Er hat nur seine Zeugenaussage wo er behauptet frühzeitig geblinkt zu haben. Schulterblick hätte er nicht gemacht. Hätte wohl auch nicht viel gebracht, wenn an sich anschaut wie er da oben im Auto sitzt. Auch mit dem großen Anhänger, er hat sicher keine gute Sicht gehabt.

Blinken ist egal, da technisch nicht nachweisbar oder belegbar (Delta V in Längsrichtung reicht beim Streifkontakt nicht für EDR-Trigger aus). Da kommts dann auf die Zeugenaussagen an. Wichtig ist, ob du im Zeitpunkt des Abbiegeentschluss - der mit der zweiten Rückschaupflicht zusammenfällt - schon klar als überholendes Fahrzeug zu erkennen warst oder nicht. Demnach dich komplett in der Spur des Gegenverkehrs befunden hast.
Das zu Zeigen geht nicht mal eben durch "weil man ihn hinten links getroffen hat", sondern nur durch die Rekonstruktion der jeweiligen Kollisionsgeschwindigkeiten auf die dann eine Verknüpfung der Weg-Zeit-Zusammenhänge erfolgt.

Alles unabhängig von Zeugenaussagen dir bekannter Personen.
Wenn die Versicherung sich weiter quer stellt und es vor Gericht kommt, stell dich mal auf 2027/28 als Entscheidungstermin ein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh