[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Ich hab damals glaub 8€ für neue Plaketten bezahlt (exkl. Kennzeichen), altes (defektes) Kennzeichen war aber noch vorhanden, also keine Verlustmeldung etc nötig.

Ansonsten wie hier schon erwähnt bei Verlust ist es teurer und komplizierter (neues Kennzeichen und somit Papiere notwendig).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kaum kommt die Sonne raus, schon setzt bei manchen Motorradfahrern das Hirn aus oder?
Gestern mit dem Rad unterwegs gewesen und dann überholen mich 4 Motorradfahrer kurz vor einer Ortschaft.
In der Ortschaft haben sie dann noch in Abständen zwei Autos überholt obwohl der Gegenverkehr schon recht
nahe war. Natürlich wurde es knapp, beide Autofahrer mussten bremsen damit nichts passiert ist.
Nach ca. 400m sind die Motorradfahrer dann in der Ortschaft in einen Gasthof eingekehrt.
Wie so oft, so dermaßen unnötige gefährliche Aktionen...
 
Und wen interessiert das? Irgendwie liest man hier im Moppedthread nichts anderes von dir... Hast du überhaupt ein Mopped?

Für deine Probleme gibt es andere Threads.
 
Moin, also ich hab mit jemanden geredet der schon länger Moped fährt und er sagt die Batterie hat ein Kurzschluss. Eigentlich müsste die Sicherung ausgelöst haben im Roller und ich hätte Glück, dass er nicht abgefackelt ist. Deswegen hat das Ladegerät angefangen zu qualmen, obwohl sie nicht in der Steckdose war
 
Ich hab damals glaub 8€ für neue Plaketten bezahlt (exkl. Kennzeichen), altes (defektes) Kennzeichen war aber noch vorhanden, also keine Verlustmeldung etc nötig.

Ansonsten wie hier schon erwähnt bei Verlust ist es teurer und komplizierter (neues Kennzeichen und somit Papiere notwendig).

Sorry hatte vergessen zu schreiben, das das Kennzeichen noch da ist, aber total verbogen und abgeschürft.
 
Nun steht sie endlich in der Garage, Hintergrund nicht beachten 🤭

1000054620.jpg
1000054619.jpg

1000054636.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab für meine beiden neuen Siegel (also 1x TÜV + 1x Ladeswappen NDS) 1,70€ zahlen müssen, war vor Ort in der Zulassungsstelle.

Mfg.
 

Irgendwie reizt mich sowas ja schon. Ich weiß, ein Verbrennungsmotor und das Erlebnis von Sound, mit Drehzahl ansteigender Leistung usw. gehört zum Freizeitspaß dazu. Ich freue mich auch jedes mal über die Geräuschkulisse meines Motorrads. Aber um Sonntags oder unter der Woche über die Landstraße mal gemütlich ins Büro zu pendeln, oder für die "normale" Kaffee-Kuchen-Runde, würde ichs echt gerne mal ausprobieren. Leider im Moment keine Kohle da, dank Hausbau. Für längere Reisen muss natürlich noch ein 2. Mopped bleiben. Wenn jedoch ehrlich ist, wie oft fährt man wirklich mal die 500km+ Tour. Dafür kann man sich fast übers Wochenende dann beim Händler etwas leihen.

Hab bei den LiveWire Modellen im Gegensatz zu vielen anderen E-Motorrädern das Gefühl dass es auch von der Größe her ein "erwachsenes" Motorrad ist. Einige E-Motorräder sind für mich einfach eine Nummer zu klein und ich finde sie sehen - im Vergleich zum üblichen Verbrenner - etwas verloren aus zwischen den Beinen.
 
Na ja der Preis ist bei dem was man da bekommt ein Witz. Vor allem die Reichweiten angaben. 181km/h wird geworben. Und dann? Im Kleingedruckten: nur noch 111km reichweite auf der Autobahn mit 88(!) km/h!
Das ding hat bei etwas kühleren temps und den in DE üblichen Geschwindigkeiten keine 80km Reichweite. Vor allem nicht bei Kurvenfahrten, wenn man regelmässig beschleunigt.

Ich bin ein Fan von E-Moppeds. Leises dahingleiten, massiver Vordruck egal bei welcher Geschwindigkeit. Geil. In der Theorie. In der Praxis geht das P/L Verhältnis noch krasser auseinander als bei E-Autos. Reichweite von deutlich unter 100km bei üblicher Fahrweise auf der Landstrasse ist dann doch einfach nicht praktikabel. Das ist kaum weiter als handelsübliche E-Scooter.
 
Für die "UVP" die ehemals ausgeschrieben wurde ein Witz. Völlig richtig. Bei unter 10k kommt man finde ich doch ein bisschen ins grübeln. Ein BMW CE04 ist teurer.
Aber ja: Du hast Recht. Für die Autobahn ist das nichts. Wäre für mich wirklich nur um den Weg zur Arbeit spaßiger zu gestalten, oder für die entspannte Feierabendrunde auf der Landstraße, bei der eh nicht mehr geht als 2-3 Stunden inkl. Feierabendbier / Snack. Da muss man aber auch ehrlich sein zu sich selber und schauen, wieviel Zeit hab ich eigentlich um regelmäßig mehr als das zu fahren.
Viele erzählen immer von großen Reichweiten usw. und fahren dann mit der vollgepackten GS alle 3 Monate mal Sonntags 15km zur Eisdiele.
 
Also unter 10k find ich jetzt etwas arg geschönt. 😂 aber technisch gesehen korrekt, 1€ unter 10k.
 
Ich wäre ja auch total offen für ein E-Motorrad, mir sind in erster Linie Kurven und die Natur wichtig. Für Leute, die nicht täglich damit Kurzstrecke fahren, sondern die Bikes v.a. am Wochenende auspacken und damit 200-400km fahren, wird das aber wohl auf absehbare Zeit nichts :(

Daher finde ich den Ansatz, mit dieser geringen Reichweite ein E-Motorrad zu entwickeln, das möglichst wie ein "normales" Motorrad aussehen soll, irgendwie deplatziert. Noch sind die Bikes doch eher Scooter von a nach b als ein vollwertiges "ich bereise die Welt"-Motorrad.
 
Wird zeitnah nicht funktionieren. Die Physik lässt sich nicht ändern, somit bleibt ein deutlich schlechteres Verhältnis von Energieverbrauch und Bauraum. Alles unter 40 kWh ist untauglich und davon sind wir noch ~ Faktor 2 entfernt.
 
Donnerstag ist Renntraining am Ring, bisher war Regen gemeldet. Heute hat es sich verschoben und alles sieht trocken aus. Ich bin gespannt wie es wirklich auskommt. Eifelwetter ist ja eh immer verrückt. IDM Kurzanbindung, am Wochenende ist die IDM da. Scheinbar fahre ich zusammen mit den IDM Teilnehmern am Donnerstag, das Event hat auch 148dB Begrenzung statt 96dB. Ich hoffe das wird ein geiler Tag!
 
Kann hier jemand eine App empfehlen mit der man Touren aufzeichnen kann?

Hab heute eine richtig schöne Tour gefahren nur bring ich beim besten Willen nicht mehr alle Namen der gefühlt 30 Dörfer zusammen durch die ich so gefahren bin.

Fürs nächste Mal hätte ich gerne eine Aufzeichnung
 
Calimoto, Kurviger, MyRide, Bike Trip, ... Die Auswahl ist groß.
Google ist dein Freund ;)

Ich bin zwar heute mit dem Cabrio unterwegs, hatte aber lange Calimoto. Die haben sich dann aber angestellt meine lebenslange Pro Mitgliedschaft von Android aufs iPhone zu übertragen, also bin ich jetzt halt bei Kurviger gelandet.
 
Das ist anders gelaufen als gedacht. Ein Bike hatte nen Motorschaden im zweiten Turn, Hatzenbach. Öl auf der Strecke. In der Folge einige Unfälle. Kumpel von mir hat's auch erwischt, war eine von zwei Personen die via Rettungshubschrauber weggeflogen wurden. Ist bewusstlos im Kies liegen geblieben.

Ihm geht's soweit gut, unglaublich, aber er hat nur die Hand gebrochen obwohl er mit über 200km/h im Kiesbett gelandet ist. Sein Motorrad ist Brei. Klamotten auch, er wurde raus geschnitten.

Der anderen Person geht's wohl - leider - gar nicht gut.

Uns war dann nicht mehr nach fahren zu Mute, vor allem da er der Bruder eines anderen Kumpels ist, der dabei war. Haben dann sein Wrack vom Moped nach Hause gebracht und ihn im KH in Koblenz besucht, wo er schon wieder zu Scherzen aufgelegt war.

Nächstes Mal läuft es hoffentlich besser.
 

Anhänge

  • Ring (1).jpeg
    Ring (1).jpeg
    296,7 KB · Aufrufe: 40
  • Ring (3).jpg
    Ring (3).jpg
    315 KB · Aufrufe: 40
  • Ring (2).jpg
    Ring (2).jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 41
  • Ring (1).jpg
    Ring (1).jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 41
Ne das ist dein Pech
 
Material kann man ersetzen, auch wenns ärgerlich ist.
Ich hoffe (und danach klingt es), dass er wieder vollständig gesund wird.

Es kann leider sehr schnell gehen. Und doch geht es dann meistens irgendwie "glimpflich aus" auf der Rennstrecke. Ich meine einen Abflug mit 200km/h überlebt man anderswo wohl nur selten. Erstaunlich mit was man alles davon kommen kann. Muss ich aber nicht unbedingt testen.

ich wünsche gute Genesung und baldige Rückkehr!
 
Wieso hat die Akrapovic Anlage einen SC-Project Endschalldämpfer?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ab 230+ pendelt die BMW mehr (Carbonfelgen)

In "langsameren" Kurven merkt man natürlich die Carbonfelgen.
Glaube nicht daß das Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten an den Felgen liegt, sondern an den gewählten Reifen und des Luftdruckes.

Bin zwar noch keine BMW mit Carbonfelgen gefahren. Aber eine Panigale einmal mit Schmiede- und die Andere mit Carbonfelgen, da merkt man bei hohen Geschwindigkeiten keinen Unterschied, zumindest bei der Panigale.
 
Wieso hat die Akrapovic Anlage einen SC-Project Endschalldämpfer?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Glaube nicht daß das Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten an den Felgen liegt, sondern an den gewählten Reifen und des Luftdruckes.

Bin zwar noch keine BMW mit Carbonfelgen gefahren. Aber eine Panigale einmal mit Schmiede- und die Andere mit Carbonfelgen, da merkt man bei hohen Geschwindigkeiten keinen Unterschied, zumindest bei der Panigale.

Akra ist zu leise, der SC wurde extra für die Akra Anlage gebaut (normal verkäuflich).
Mit den Carbonfelgen liegst du falsch, da sind Cup2 drauf.

Die MOTORRAD hat bei der S1000RR (glaube ~2013-2015) mal verschiedene Felgen getestet in Hockenheim, die Carbonfelgen pendelten am meisten in der Parabolika.
Ich hatte selber 3x Sätze Thyssenkrupp Carbonfelgen auf 3x verschiedenen RSV4, die unruhe ist bei hohen Geschwindigkeiten ist einfach vorhanden.

Kenne einen großen Händler (Aprilia), der hat auch einige Rennfahrer gesponsert. Alle sind wieder zurück auf Schmiedefelgen, war zwar weniger handlich, dafür stabiler bei hohen Geschwindigkeiten.

Edit: Kommt halt immer drauf an, wie viel leichter die Felgen sind.
 
Ist auch so gesehen "logisch", da die stabilisierenden Kreiselkräfte in erster Linie durch die Räder entstehen. Nimmt man dort bewusst Masse weg, wird es instabiler.
Lenkt also schneller ein, aber ist auch empfindlicher in Bezug auf Störgrößen die zu Pendeln usw. führen.
 
Uh da hat jemand in Physik aufgepasst. 😀
Genauer die Drehimpulserhaltung. Und die ist abhängig von der Masse (über den Trägheitsmoment des sich drehenden Körpers).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also schließe ich daraus, dass wenn man die Möglichkeit hat, am Rad oder Chassis Gewicht einzusparen, es für den durchschnittlichen Landstraßenfahrer eher am Chassis Sinn ergibt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh