Microcode 0x12F: Intel arbeitet weiter an der Stabilität der Core-Prozessoren

Ich mache es nicht, weil ich eine selektierte Cpu habe, mit einem überragenden SP Wert. :-) Bissl übertrieben aber, eine ganz gute Cpu erwischt.
Die dir was bringt? Wenn defekt, dann ist es defekt, da bringt Dir dein Ultra Chip auch nichts mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die dir was bringt? Wenn defekt, dann ist es defekt, da bringt Dir dein Ultra Chip auch nichts mehr.

dito, wenn es defekt ist es so. :-) Noch läuft sie ganz gut wieder. Ich denke die Rma Cpu wird eine gewöhnliche SP haben.

P.S. Soll ja vielleicht wieder eine neue Cpu für Sockel 1700 kommen. Bis dahin sollte die Cpu nicht flöten gehen.
 
intel tauscht ja ältere 13er und 14er gegen neue aus.
Nur wenn sie von dem Problem der Instabilität oder sonst wie defekt sind.
kann man dann sagen, das ab einer bestimmten herstellungszeit diese cpus weitgehend frei von fehlern sind?
Nein, da das Problem der zu hohen Spannungen ja nicht direkt an der Hardware der CPU liegt, sondern eben am Microcode und ggf. an BIOS Einstellungen. Daher ist es so wichtig den aktuellen Microcode zu verwenden um eben zu verhindern, dass die CPU vorschnell altert und dann mehr Spannung braucht um weiterhin stabil zu laufen.
 
Weitere Microcodes folgen...
Sollte mit dem Microcode 0x12F schon behoben sein, aber war bestimmt nicht das letzte Microcode Update für Raptor Lake.
 
Sicherheitslücken wird es immer mal wieder geben.
 
Sollte mit dem Microcode 0x12F schon behoben sein
Würde ich auch vermuten, denn: "The vulnerability was discovered back in September 2024. "
Wobei dies wohl vor allem ein Problem für Cloud Anbieter sein dürfte. Beim Heimanwender dürfte ein Script auf einer Webseite, welches plötzlich die CPU Last deutlich steigen lässt, weil es eben diese Lücke ausnutzen will, schon auffallen und außerdem sollte man sowieso AddOns wie NoScript nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh