V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Guten Morgen,
ich nutze ein Jonsbo U1 Plus mit einem optionalem Lüfter hinten, dazu einen Ryzen 3200G auf einem Gigabyte B450i Aorus Pro Wifi, auf der CPU sitzt ein Alpenföhn Black Ridge mit dem Standard Lüfter.
Es gibt keine Zusatzkarten und das Netzteil ist ein Semi Passives.
Ich habe das System gestern eingerichtet und nachdem ich die CPU etwas undervoltet habe, erreiche ich im Idle etwa 45 bis 47°.
Nun stell ich mir die Frage, wie ich die Lüfter für das System optimal konfiguriere?
Ich hätte die Möglichkeit, auf den Black Ridge noch einen Silent Wing zu schnallen, dazu benötige ich zwar einen Y Adapter, aber ich denke, es würde dann Sinn machen, den Original Lüfter des Black Ridge und den optionalen Lüfter im Heck auf einen Anschluss zu setzen und den Silent Wing auf einen eigenen (Drehzahlen)
Derzeit dreht der Rechner eben aufgrund von Temperaturschwankungen immer wieder hoch, was im Wohnzimmer etwas störend ist.
Tipps, wie ich das Ganze angehen kann?
ich nutze ein Jonsbo U1 Plus mit einem optionalem Lüfter hinten, dazu einen Ryzen 3200G auf einem Gigabyte B450i Aorus Pro Wifi, auf der CPU sitzt ein Alpenföhn Black Ridge mit dem Standard Lüfter.
Es gibt keine Zusatzkarten und das Netzteil ist ein Semi Passives.
Ich habe das System gestern eingerichtet und nachdem ich die CPU etwas undervoltet habe, erreiche ich im Idle etwa 45 bis 47°.
Nun stell ich mir die Frage, wie ich die Lüfter für das System optimal konfiguriere?
Ich hätte die Möglichkeit, auf den Black Ridge noch einen Silent Wing zu schnallen, dazu benötige ich zwar einen Y Adapter, aber ich denke, es würde dann Sinn machen, den Original Lüfter des Black Ridge und den optionalen Lüfter im Heck auf einen Anschluss zu setzen und den Silent Wing auf einen eigenen (Drehzahlen)
Derzeit dreht der Rechner eben aufgrund von Temperaturschwankungen immer wieder hoch, was im Wohnzimmer etwas störend ist.
Tipps, wie ich das Ganze angehen kann?