[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Mehr nervt mich,das Amazon über die Win App weder den TV als UHD erkennt noch als HDR gerät.

Jedes mal interne App nutzen nervt mich langsam.

Auch generell HDR win ist zu blöd das automatisch zu aktivieren solbald ein HDR fähiges Vid oder Spiel gestartet wird.

Bei Konsole läuft das wie am schnürchen alles automatisch ab.
Ja HDR stellte sich als nervig heraus auf Windows. Selbst mit Win+Alt+B zum Umschalten eine nervige Geschichte. Aber das Hauptproblem ist, dass der LG sich ziemlich bockig stellt was diverse TV Bildoptionen angeht (d.h. ausgraut), wenn man nicht manuell den Input auf was anderes als PC stellt und für Gaming inakzeptable Optionen nutzt (Gsync aus, 60hz usw), von daher nicht alles die Schuld von Windows.

Aber zum Glück gibt es ja zig Optionen bei den externen Boxen. Plus dann gleich mit Fernbedienung. Bin zufrieden damit. Interne Apps auf TVs nutze ich grundsätzlich nicht, immer hoffnungslos veraltert und für meine Zwecke unpraktisch gestaltet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Amazon App an PC bietet nur bis 1080P an.
Das hat mit erkennen nichts zu tun. Nutze die auch ab und an am PC
Komisch nur,das wenn ich ein Film kaufe oder leie immer die nachricht bekomme,das mein Gerät kein UHD unterstützt und ich deshalb nur maximal FullHD gucken kann..

Das ist echt maximal nervig,meine intern geht ja auch alles,blos das Windowsding nicht..
 
Also bekomme keine Nachricht . Mir wird auch 4K HDR angezeigt , aber geht nur bis 1080p und das liegt an Amazon selber. Hatte da schon selber nach gegoogelt vor längerem.

Netflix oder Windows eigene Filme App läuft bei mir mit 4K HDR. Daher der HEVC Codec funzt bei mir.

Edit: Ah ja die Benachrichtigung kenne ich beim leihen oder kaufen. Liegt daran , weil eben die Amazon Windows App bis 1080P ausgibt und kein UHD.
Kannst aber dennoch die Filme kaufen/leihen in UHD HDR um diese zb. bei der internen App in dem Umfang zu nutzen.
Ich weiß auch nicht warum Amazon es auf 1080P begrenzt am PC , aber dies ist einfach so.

Aber wie gesagt UHD HDR wird trotzdem angezeigt, aber nicht entsprechend ausgegeben.
Bei Netflix ist es so , wenn der HEVC Codec nicht installiert ist , dann werden alle Inhalte auch bei der Auswahl nur als HD angezeigt.
Ist es installiert , dann steht dort HDR.
Das geht via App oder Edge Browser.
Kann ich aber jetzt nicht zeigen , weil habe alles andere gekündigt und nurnoch Prime als Streaming Dienst.
Naja egal in deinem Fall würde ich so oder so die interne App nutzen , weil wozu den PC noch zusätzlich laufen lassen ?

Screenshot 2024-04-02 150121.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Amazon App startet sich doch mit einem einzigen Tastendruck, hat sofort 4K/HDR (sofern unterstützt) und fettich.

Wüsste nicht warum ich mir umständlich die Sache bei Windows benutzen sollte…
Viel schlimmer ist, dsss Dolby Vision und Dolby Atmos nur noch per Bezahlschranke erhältlich ist. 👎
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe zwischen DV und HDR am Oled kein unterschied und ein echtes Dolby Atmos System haben doch am wenigstens .
Vorallem am PC.
 
Sehe zwischen DV und HDR am Oled kein unterschied
ich schon, zugegeben aber nicht oft, Dolby Vision muss schon gut gemacht sein. Gibt es aber durchaus paar Filme und auch Serien.

und ein echtes Dolby Atmos System haben doch am wenigstens .
Vorallem am PC.
Naja mein PC ist auch am Fernseher im Wohnzimmer angeschlossen und dort ist halt die Dolby Atmos Anlage, auch für die Games.
Inzwischen unterstützen das ja doch immer mehr Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze für Filme zwischen durch ebenfalls die internen Apps - hab mit denen soweit keine Probleme gehabt. Audioausgabe einfach über den Optical an den Kopfhörer-DAC. Audioausgabe lässt sich am einfachsten per Voice Command umschalten.

@Blood1988 @Portvv
Läuft denn Color Control weiterhin problemlos mit dem Update?
 
Ka,nutze ich nicht^^
 
Also mit dem WebOS update ist das service Menü jetzt auch anders,noch dazu kann ich mich nicht mehr nachm LED stick richten was den refresh angeht,weil der port immer 6-7min an ist lol,also jedesmal wenn ich den TV ausmache.
Vorher war der nach wenigen sekunden aus wenn kein refresh lief,oder anstand.
20240404_005525.jpg
 
Hat von euch jemand den 42 Zoller auf nem 80cm Schreibtisch im Einsatz und mag mal über seine Erfahrungen berichten?

Ich muss mich zwischen 42 Zoll und 32 Zoll entscheiden :)
 
Ich weiß nicht ob es hier schon mal gepostet wurde. Ich habe da gestern was auf Reddit gefunden was mir echt sehr geholfen hat bei meinem Freesync Problem in paar Games.
Dort wird auch erklärt warum der AMD Treiber immer VRR anzeigt anstatt Freesync. Und mit AMD gab es wohl mal Probleme mit VRR und LG OLEDs.



weiter unten gibt es einen Kommentar der erklärt wie man das beste Ergebnis hat mit Freesync. Hänge es mal als Screenshot an.
 

Anhänge

  • 2024-04-07 08.27.40 www.reddit.com 3e722eb52ce7.png
    2024-04-07 08.27.40 www.reddit.com 3e722eb52ce7.png
    60,1 KB · Aufrufe: 76
Also das neue WebOS ist echt krückenlahm wow.

Da muss LG nochmal ran..
 
Also das neue WebOS ist echt krückenlahm wow.

Da muss LG nochmal ran..
Aus der Erfahrung eines heute relativ alten Sony ZD9 kann ich dir sagen dass ich da keine Hoffnung habe. Das Ding wurde auch von Update zu Update eher langsamer als schneller.
 
LG wird aber auch bisschen unsympathisch mit ihrem Web OS. Als ich für mein LG 2020 Oled den neuen Homescreen bekommen habe für Web OS 5 fand ich alles andere als schön. Überladen mit Werbung etc.
Bin sehr froh, dass ich den alten Homescreen wieder rein packen konnte bzw. die Möglichkeit existiert. Bis auf die Gamebar ist doch Software technisch bei den Oleds ab 2021 doch alles Kacke oder ?
 
Bin froh das ich meine alten C9 habe, hab das neue WebOS bei meiner Mutter mit ihren CX gesehen, wäre nix für mich.
Der C1 ist genauso langsam. Erst ab dem C2 soll die Oberfläche schneller sein.
Das es selbst beim G4 noch Ladesymbole für die Einstellungen gibt's, ist sehr bedenklich.
Daher nutze ich auch weiterhin einen FireTV 4k Max.
Der C9 ist EOL.
Das OS nutze ich nicht mehr.
 
Teilweise hat man jetzt 25sekunden gedenkpause wtf.

Meine soviel wusel ich da nicht rum,aber wenn man dochmal schnell was gucken oder ändern will,nervt das schon so bissel.
 
Überlege mir einen Monitor Arm für meinen 42er anzuschaffen

So wie ich das sehe ist ein Ergotron ne gute Wahl?
Dafür benötige ich aber noch eine andere Mount Platte welche kompatibel mit dem C3 ist, habt ihr ein paar gute Vorschläge? :)
 
kauf einfach irgend eine. Die tun es alle.
 
Ergotron unbedingt. Habe selbst mittlerweile den hx ohne hd bracked (wichtig, sonst zeigt der Monitor zum Nordstern). Als Vesaplatte habe ich diese 400x200 Standardplatte die es bei Amazon und co gibt. Das Montagezubehör ist ausreichend.
 
Slightly offtopic:

Habt ihr eine Empfehlung für ein gutes HDMI 2.1 Kabel für 4k/120hz am C3? Mein aktuelles hat gelegentlich Geflicker, was sich beheben lässt wenn ich YCbCr420 statt RGB benutze, was auf ein Bandbreitenproblem schließen lässt. Preis so bis 20-30€, Länge 1.5 Meter.

Nachtrag: Ist nicht mein Kabel, bin grade das erste Mal mit dem " Oled VRR Flicker" konfrontiert. Ajo dann halt wieder Vsync, bei meinen Games spielt das ehrlich gesagt keine Rolle, hatte vorher auch kein Gsync. Aber nach 2 Wochen das erste Minus für den C3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Flicker Problem habe ich unter 4K/120 auch. Ich kann es zweitweise beheben, wenn ich den HDMI Stecker an der Grafikkarte ziehe und erneut stecke. Ich tippe da bei mir auf ein Problem mit Stecker/Buchse. Hab schon drei Kabel probiert
 
Moin,
habe von einem Samsung TV auf LG G3 TV gewechselt, mit dem alten HDMI Kabel hatte ich auf einmal das flackern beim LG, der alte Samsung mit 60Hz hatte das nicht.
Ich habe nun wie an meinem alten LG CX48 schon, nun auch am LG G3 Kabel von KabelDirekt genommen und alles war gut.

KabelDirekt
 
Das Flicker Problem habe ich unter 4K/120 auch. Ich kann es zweitweise beheben, wenn ich den HDMI Stecker an der Grafikkarte ziehe und erneut stecke. Ich tippe da bei mir auf ein Problem mit Stecker/Buchse. Hab schon drei Kabel probiert

Ich dachte auch erst es wäre ein HDMI Problem… bis ich merkte, dass die weißen Lichtblitze (Bild wird für ein Frame oder so merklich heller) 100% reproduzierbar sind. Fand dann raus, dass es „VRR Gamma Flicker“ ist, was auf OLEDs halt besonders auffällt. Manche störts nicht, viele sehen es wohl gar nicht, es tritt ja auch nicht oft auf (meistens in Menus und eher dunklen statischen Szenen), aber mich stören solche Sachen extrem. Und ASBL war es auch nicht, das ist längst deaktiviert… und Deaktivierung von Gsync ist das Problem auch sofort weg!

Das gute ist, ich spiel schon lange nicht mehr competetive, im Grunde nur noch offline und der Vsync Input Lag stört mich wiederum nicht bzw. merke ich nicht mehr. Wenn ich ehrlich sein soll, Gsync spielte bei der Anschaffung des C3 überhaupt keine Rolle. Habe erst gestern angefangen es zu nutzen so nach dem Motto „Achja, ich habe ja jetzt auch Gsync“. Hat sich aber dann jetzt erledigt und einen echten Mehrwert hätte es eh nicht gehabt für mich. Man kann zwar mit diversen Einstellungen das VRR Gamma Flicker reduzieren bzw. weniger auffällig gestalten, aber das hat auch negative Seiten und wie gesagt, VRR / Gsync geht mir ehrlich gesagt am Arsch vorbei.

Bin ehrlich gesagt nur froh, dass es kein Hardware Problem ist, z.B. defekter HDMI Ausgang der Graka. Nochmal in die Spulenfiepen Lotterie einsteigen wäre echt grausam.

Nachtrag: Hier mal ein YT Video, was das VRR Gamma Flicker mit einem WOLED zeigt. Bei genau der gleichen Szene (bin auch ein Civ 6 Intensiv Zocker) habe ich es auch mit Gsync:

 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege mir einen Monitor Arm für meinen 42er anzuschaffen

So wie ich das sehe ist ein Ergotron ne gute Wahl?
Dafür benötige ich aber noch eine andere Mount Platte welche kompatibel mit dem C3 ist, habt ihr ein paar gute Vorschläge? :)
Bitte. Nutze ich am C3 mit einem recht Billigen Tischmount. Wichtig ist einfach nur wie viel Gewicht die Tragen können. Da muss es nichts teures sein.

und gibt es tatsächlich Leute die übern TV die Web Apps nutzen ?
Ein externen Gerät ist doch ein muss.
 
Na ist doch selbsterklärend aus den Kommentaren weiter oben. Weils langsam ist.
Wenn ich die Geschwindigkeit mit meiner ShieldTV oder auch mit dem Amazon FireTV vergleiche kackt einfach das TV OS ab.
Mich stört das ungemein. Aber gibt wohl auch User die es nicht stört.
Und wer ein Heimkino hatte sollte sowieso auf extern gehen wegen der Formatvielfallt.
 
Bevor ich eine Shield anschalte drücke ich eher kurz auf den Netflix Button auf der Fernbedienung und dann Play, dürfte massiv schneller sein bis die olle Android Kiste überhaupt hochgefahren ist.

Ich habe selbst ein ATV 4K 2023 und nutze das Teil für die VPN teile wie HBO, BBC, Hulu etc pp, die restlichen Apps gucke ich bequem und schnell über die WebOs Oberfläche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh