[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Nochmal, es geht um 240Hz, nicht um 1080p. Mag sein, dass du das nicht magst, du musst es ja nicht nutzen, es ist eine kostenlose ZUSATZfunktion, die selbst LG selbst sinnvoll findet, denn sonst hätte der 32er wohl kaum eine 1080p 480Hz Funktion, oder?? Es maulen doch schon bei 27" alle über 1080p rum und bei 32" doch erst recht.
Klar, wenns nach mir ginge sofort 4K mit 240Hz, aber das wirds ja erst recht nicht geben. Also wenigstens diesen Zwischenschritt.

Von 120 auf 144Hz sind aufjedenfall nicht mal eine Erwähnung wert. Mir schon klar, dass es nur Fernseher sind, aber auf matte Monitore habe ich halt schlicht und einfach kein Bock mehr.

Also ich brauch son Mumpitz ja mal garnicht
Klar, du spielst ja auch nix im eSports-Bereich, soweit ich weiß. Für Story-Games ists ja auch sinnlos.

Hmm hab mich mit der B und A Serie bisher nie groß beschäftigt aber ich glaub die waren eher Glossy aber genau weiss ichs nich da für mich beide Serien einfach zu uninterressant sind.
Ich weiß, dass die 60Hz-OLEDs schon seit längerer Zeit alle matt waren. Ist also an sich nix neues. Neu ist nur, dass jetzt halt diese Einstiegsserie auch 120Hz hat, was das Veraltetsein dieser Frequenz auch wieder unterstreicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nochmal, es geht um 240Hz, nicht um 1080p.

4K 240hz ok aber nich 1080p 240hz und dann noch auf zb 55" .. ne .... dat währe für mich eher ein Rückschritt und kein Fortschritt.

Mag sein, dass du das nicht magst, du musst es ja nicht nutzen, es ist eine kostenlose ZUSATZfunktion, die selbst LG selbst sinnvoll findet

Im Mini Monitor Bereich mag das auch mehr sinn haben für die 1 oder 2 Leute die sowas nutzen aber beim TV Bereich brauch man sowas nich und da sollte man LG auch nich böse sein das sie das in ihre TVs nich
einbauen weil dafür sind halt die Mini Gaming Monitore da mit LG Panel um son Mumpitz da einzubauen


Klar, du spielst ja auch nix im eSports-Bereich, soweit ich weiß. Für Story-Games ists ja auch sinnlos.

ja aber überleg halt mal wie unscharf und pixelig das dann aussieht auf so großen TVs
... ich halt wie ich schon sagte 1440p auf 48" schon nich aus un 1080p auf 48" is aber sowas von absolute graupe egal ob nun 240hz oder 30hz Wir sind halt nicht mehr in 2010 sondern in 2024.

Ich weiß, dass die 60Hz-OLEDs schon seit längerer Zeit alle matt waren. Ist also an sich nix neues.

Also für mich war das neu dachte die B und A Serie war immer Glossy bzw bin halt davon ausgegangen weil halt LG OLED TV


Screenshot 2024-03-15 001021.png


Neu ist nur, dass jetzt halt diese Einstiegsserie auch 120Hz hat, was das Veraltetsein dieser Frequenz auch wieder unterstreicht.

Jepp und es unterstreicht auch das der Unterschied von B und C Serie immer kleiner wird und der unterschied von C zu G Serie immer größer
 
Zuletzt bearbeitet:
Classy ( Prof. TV Kalibrierer ) hat sich auch mal die neuen LGs angeschaut .. er konnte dort sein eigenes Video Material was er mitgebracht hat testen
Direkt die Helligkeit messen konnte er dort bei LG vor Ort nich sonder er schätz es nach Augenmaß aber laut seiner Aussage :

1-3 % Window wird im Bereich 2000 Nits liegen aber bei 10 % is der G4 wohl wieder im Bereich vom G3 also 1400 - 1500 Nits .. LG is ist also wieder in der Phase angekommen wo sie auch vor dem G3 schon waren
also leider nur unnötiger Peak Brightness Wars aber mal schauen wenn dann richtig mit Test Hardware die Helligkeit gemessen wird aber aktuell sieht halt leider wieder nur nach der alten LG leier aus wo sie halt
nur auf den Peak Bereich gehen

Er sagt aber noch bei Minute 18 rum das auch 100 % wohl leicht gestiegen ist und auch generell alle Window Bereich leicht gesteigert wurden

Auch geht er da auch nochmal darauf ein das beim G4 diesmal der Color Booster auch im Game Mode aktiviert bleibt und er sich nicht so wie beim G3 damals abschaltet wenn man zum Game Mode wechselt
somit wird man auch im Game Mode die verbesserte Farbhelligkeit behalten

Auch die Farbhelligkeit soll leicht besser sein als beim G3 aber an Samsungs QD-OLED Farbhelligkeit kommt der G4 weiterhin nicht ran





Direkt von LG Electronics von dem Event von Heute :


Also C4 kommt auf über 1.100 Nits Peak : ( wahrscheinlich die schon im Raum stehenden 1300 Nits die man bei Philips sah ) --------- G4 kommt auf 2.300 Nits Peak : ( Samsungs S95D QD-OLED kommt auf 2.200 Nits )


Screenshot 2024-03-15 041027.png
------------------------------------------------------------------
Screenshot 2024-03-15 041459.png







Und der 42" und 48" C4 sollten ja zumindest wie wir durch Philips im Februar schon erfahren haben auf ihre 1.000 Nits im Peak sowie 150 Nits bei 100 % kommen


Screenshot 2024-03-15 043041.png





Das 2023er MLA 1.0 Panel sollte laut LG Display 2100 Nits packen und kamm dann am ende in form des LG Electronics G3 auf 1400 - 1500 Nits ( 600 - 700 Nits unterschied )
Das 2024er MLA 2.0 Panel sollte laut LG Display 3000 Nits packen und kommt dann nun also bei LG Electronics G4 auf 2300 Nits ( 700 Nits unterschied )

Das 2025er MLA ?.0 Prototypen Panel kommt aktuell laut Insider die den Prototypen auf der CES 2024 sehen konnten auf 3700 Nits ... bleibt man bei dem Pattern sollte der 2025er G5 dann auf rund 3000 Nits kommen

Screenshot 2024-03-15 045026.png



Bleibt nur zu hoffen das sie nicht vergessen auch die anderen % Window Bereich zu steigern und sich hoffentlich nicht nur auf den 2-10 % Peak Bereich Konzentrieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Minute 47:30 spricht Classy über die Farbhelligkeit des G4 .. was ich zb nicht wusste das auch zb der G2 bzgl Farbhelligkeit im Game Mode nich so hell wird wie zb im Filmmaker Mode
dachte bisher das betraff da immer nur die Weisshelligkeit und dass das nun nur beim G3 son Ding war eben wegen dem Color Booster aber wie Classy nun sagt betrift das bei den älteren
Modellen auch die Farbhelligkeit.

Classy sagt auch das LG das gemacht hat um Burn In vorzubeugen wegen der langen Garantie .. und LG sagte Classy nun bei dem Event das Vorgestern stattfand das LG das nun geändert hat aufgrund von "Veränderungen" und "Updates" vom G4 wo LG aber nicht genauer drauf eingehen wollte was diese "Veränderungen" und "Updates" denn nun sind die LG nun sicherer lassen wurden bzgl deren Burn In bedenken im Game Mode und somit die Farbhelligkeit auch im Game Mode so hell werden kann beim G4 wie in den anderen Modes weil das Burn In Risiko eben durch diese "Veränderungen" und "Updates" für LG nun also nicht mehr so vorhanden ist wie in den Jahren zuvor bei den älteren Serien wo diese "Veränderungen" und "Updates" noch nicht vorhanden waren.

Ob das auch bei der C4 Serie der Fall ist konnte Classy aber nich sagen ... Classy sagte an dem Punkt ( min 49 ) auch das der C4 bzgl Helligkeit nun auf dem 2022er G2 Level angekommen ist. ( zwischen 900 - 1000 Nits )

Classy ( bei 1:03:38 ) sowie andere Quellen sagen auch das der G3 gegenüber dem G2 eine Revolution war aber der G4 gegenüber dem G3 "nur" eine Evolution sei .. aber das hatte sich im Vorfeld eh schon
angedeutet.

Auch spricht er die AI Sache nochmal ganz kurz an wo auch in dem Video was ich euch Gestern verlinkte schon von LG Electronics selbst eingeggangen wurde .... also die AI sache könnte auch interessant werden





Dadurch das man nun das DTM Manuell anpassen kann kann man nun das Clipping bei HDR Highlights was man teils bekommt wenn man DTM On nutzt Minimieren aufkosten von
etwas weniger mehr Helligkeit mit DTM ON gegenüber DTM Off glaub sofern ich das bei ner anderen Quelle die auch darüber berichtete richtig verstanden hab ändert man mit diesen neuen Einstellungen den Rolloff Punkt

Screenshot 2024-03-16 050903.png




Da die C Serie ja nun langsam zur B Serie degradiert wird brauch die B Serie ja nun einen anderen Platz :


Screenshot 2024-03-16 050041.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welchen OLED hast Du Dich nun dieses Jahr entschieden @Stagefire ? Gibt ja einige interessante Geräte.
 
Hat er nun doch schon öfter gesagt das er sich erst 2025 mot Pho Blue einen holen will
 
Hab ja nun auch ein LG C3 OLED, soweit so gut, was soll es bringen noch heller zu leuchten als PC-Monitor? Ich finde das schon grenzwertig ein 42er Screen ist ja schon nicht zu unterschätzen.
Hab den im Game-Mode bereits auf Level 1 abgedunkelt. Ansonsten echt super Teil, muss ich schon sagen, wobei mich am C4 die 144Hz reizen würden sonst auch nichts..
 
Für welchen OLED hast Du Dich nun dieses Jahr entschieden @Stagefire ? Gibt ja einige interessante Geräte.

Ich hab mich dieses Jahr leider ein weiteres mal für meinen 2020er LG 48" CX OLED TV entschieden den ich eben schon seit 2020 besitze und seit dem als PC Monitor nutze welcher nun die 11.000 Betriebsstunden
durchbrochen hat.

Ein wechsel von Gerät A zu B muss sich halt lohnen und noch lohnt es sich für mich weiterhin nicht von meinem 2020er LG 48" CX OLED TV zu einem anderen Gerät welches zu meinen Suchkriterien passt zu wechseln

Würde ich im Bereich über 50" suchen dann würde ich mich wohl für den 2024er 55" LG G4 OLED TV entscheiden aber ich bin im Bereich 40" - 49" 4K Zuhause und da siehts halt weiterhin Mau aus wenn man dort
den Vergleich zu meinem Aktuellen 2020er LG 48" CX OLED TV zieht den ich seit Juni 2020 nutze

Wie @ssj3rd schon schrieb wird das PhoBlue also das Phosphor Blue Material wohl ein Punkt sein wo sich ein wechseln lohnen wird .. hatte über PhoBlue ja schon oft berichtet ... allerdings geh ich auch davon aus wie es auch @Blood1988 schon schrieb das die C Serie das PhoBlue wenn dann erst 2026 oder gar wahrscheinlicher erst 2027 oder 2028 bekommt is aktuell aber schwer einzuschätzen wie LG damit umgeht

Könnte zb auch sein das LG das in alle Serien sofort einbaut und dort aber unterscchiedlich nutzt zb dann G5 mit 25 % mehr Helligkeit und beim C5 dann 25 % weniger Strom Verbrauch ...
is halt noch offen da man PhoBlue unterschiedlich nutzen kann

Allerdings steht die LG C Serie auch in Konkurentz zur Samsungs S90 Serie und LG will da sicherlich nicht noch weiter ins Hintertreffen geraten als aktuell sowieso schon ... es bleibt spannend

Natürlich möchte ich nun nicht mehr bis 2027 oder 2028 warten .... für mich reicht erstmal für ein paar weitere Jahre ein 42" OLED TV mit MLA ( Micro Lens Array ) auf den warte ich aktuell
wenn ein 42" mit MLA ähnlich reinhaut im vergleich zu einem 42" ohne MLA wie beim G3 im Vergleich zum G2 wird dieser 42" mit MLA dann schon einen guten Sprung machen sodass sich dann
für mich der wechsel lohnen wird.

Man sah ja schon beim Vergleich 2022er G2 zu 2023er G3 mit MLA was allein schon das MLA erreichen kann ... sobald die G Serie das PhoBlue bekommt was aktuell 2025 soweit sein könnte
sollte die C Serie das MLA bekommen die kleinen Mini OLED Monitore mit LG Display OLED Panels haben das MLA ja schon seit 2023 aber in der C Serie ist es aktuell leider noch nicht zu finden

Also ich habe mich für einen 42" mit MLA entschieden auf dieses Geräte warte ich aktuell.




Ein Bericht von UDC selbst :


Screenshot 2024-03-17 145257.png



Screenshot 2024-03-17 145033.png



Screenshot 2024-03-17 145558.png


Screenshot 2024-03-17 150022.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Classy hat nochmal eine Detailiertere Zusammennfassung erstellt vom LG Event letztens wo er eingeladen war .. Messungen vor Ort waren verboten er hat die Graphen aus dem Video was er gemacht hat
interpoliert .. somit also keine genauen Werte sonder erstmal nur ne mittel Grobe Richtung :

Screenshot 2024-03-18 150801.png
Screenshot 2024-03-18 150955.png
Screenshot 2024-03-18 151453.png
Screenshot 2024-03-18 151153.png
Screenshot 2024-03-18 151618.png
Screenshot 2024-03-18 151218.png
Screenshot 2024-03-18 151207.png



Screenshot 2024-03-18 152407.png
Screenshot 2024-03-18 152450.png
Screenshot 2024-03-18 151954.png
Screenshot 2024-03-18 152052.png
Screenshot 2024-03-18 152304.png
Screenshot 2024-03-18 153151.png
Screenshot 2024-03-18 152914.png
Screenshot 2024-03-18 152720.png






In Deutschland scheint nun die Vorbestellung loszugehen :


Screenshot 2024-03-19 170428.png





In USA is die neue Serie nun drausen :


Screenshot 2024-03-19 170523.png





Screenshot 2024-03-20 031816.png





Die ersten Leute haben den 2024er Samsung S95D QD-OLED TV erhalten :


Screenshot 2024-03-22 042638.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot 2024-03-22 181321.png
--
Screenshot 2024-03-22 181335.png
--
Screenshot 2024-03-22 181348.png


Screenshot 2024-03-22 181356.png
--
Screenshot 2024-03-22 181615.png
--
Screenshot 2024-03-22 181428.png


 
Für die Preis bewussten hier. Hab ihn mir mal zugelegt. Mal schauen wie der zu lg abschneidet
 

Anhänge

  • Screenshot_20240322_183402_mydealz.jpg
    Screenshot_20240322_183402_mydealz.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 116
schaut top aus, suche noch einen Monitor für meinen zweit PC in der Heimat
Wobei das Angebot schon vorbei ist :(
 
Hab jetzt auch herausgefunden wie korrekte DLSDR Auflösungen wieder beim C3 funktionieren,
dürfte beim C2 ähnlich sein:

jetzt passen wieder die Auflösungen und im Spiel gibt es keine schwarzen Ränder mehr oder es wird nichts abgeschnitten.

CRU ist dein Freund:


Screenshot 2024-03-26 220517.png


Im CRU Tool einfach die 17:9 Auflösungen entfernen:
17:940962160

und zwar hier:
über das Menü:
Screenshot 2024-03-26 221204.png


TV-Resolutions und HDMI-Support
dort dürfen keine 17:9 Auflösungen mehr drin stehen.
Screenshot 2024-03-26 220629.png
Screenshot 2024-03-26 220646.png



Danach Neustart und und sich über die korrekte DLSDR Auflösung freuen. :)
 
Hab jetzt auch herausgefunden wie korrekte DLSDR Auflösungen wieder beim C3 funktionieren, Im CRU Tool einfach die 17:9 Auflösungen entfernen:
17:940962160

Die zu entfernen empfehlen wir hier im Thread schon seit ein paar Jahren und findet auch im Reddit Thread der auf Seite 1 Post 1 hier im Thread verlinkt wurde erwähnnung ... muss dir dann wohl leider entgangen sein
kamm wahrscheinlich weil das in letzter Zeit nich mehr so oft erwähnt wurde hier im Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa hab ich nicht gelesen und habs selbst herausgefunden xD
Aber ja, passt jedenfalls jetzt..
 
2024er Samsung S95D QD-OLED TV im Kalibrierten zustand im Filmmaker Mode mit Warm 1 : ( unkalibriert also so wie wir sie nutzen wird er nochmal etwas heller sein )

Screenshot 2024-03-27 141156.png



Screenshot 2024-03-27 141604.png
--
Screenshot 2024-03-27 141642.png








32" WRGB OLED ( Matte ) gegen 32" RGB QD-OLED ( Glossy )



Screenshot 2024-03-27 172325.png
--
Screenshot 2024-03-27 172529.png


Screenshot 2024-03-27 172439.png
--
Screenshot 2024-03-27 172636.png


Screenshot 2024-03-27 172705.png
--
Screenshot 2024-03-27 172847.png


Screenshot 2024-03-27 174139.png
--
Screenshot 2024-03-27 174205.png



Son QD-OLED nun noch in 42" 4K mit vernünftigen HDR Helligkeitswerten währ schon interessant für mich ... mal schauen was da 2025 so kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt dieses Jahr kein QD-OLED in 42 Zoll? Dachte ich hätte da was gelesen/gesehen…
 
Kommt dieses Jahr kein QD-OLED in 42 Zoll? Dachte ich hätte da was gelesen/gesehen…

nope dieses Jahr gabs bisher nur bei den QD-OLED Monitoren neue Größen mit dem 27" und 32" ( 27" , 32" , 34" und 49" ) aber die TV Größen blieben unverändert bei 55" , 65" und 77"


Mal schauen was dann dabei rauskommt :


Screenshot 2024-03-27 192605.png
Screenshot 2024-03-27 192235.png
 
Zuletzt bearbeitet:
2024er Samsung S95D QD-OLED TV im Kalibrierten zustand im Filmmaker Mode mit Warm 1 : ( unkalibriert also so wie wir sie nutzen wird er nochmal etwas heller sein )
Bin mal gespannt wieviel dunkler der S90D sein wird, denn den matten S95D würde ich nicht haben wollen.
Wenn das so ein Unterschied ist wie G3/C3 dann wäre das bitter.

Weil 500 Nits bei 50% sind ja auf G3 Niveau vom S95D.
 
Bin mal gespannt wieviel dunkler der S90D sein wird, denn den matten S95D würde ich nicht haben wollen.

Ein paar haben den schon aber bisher sagt keiner was genaues zur Helligkeit ... denke mal der 2024er S90D wird so hell wie der 2023er S95C somit is das in etwa zu vergleichen mit dem C2 vs G2

Die Frage is aktuell nur welches Panel wir hier in Deutschland bekommen ... is ja gemischt .. manche Länder bekommen LG Panels und andere Samsung Panels im S90D da gabs auch schon ordentlich flag für
nich nur auf Reddit und im AVS sondern auch in den News Seiten wie Samsung nur auf sone Idee kommt ... das Ding is das Samsung halt immernoch Probs hat mit der Produktion nachzukommen
daher hat Samsung mit LG ja den Deal gemacht und Samsung bekommt zum abdecken des bedarfs halt von LG auch OLED Panels und die werden dann verteilt auf die Länder wie gesagt




Wenn das so ein Unterschied ist wie G3/C3 dann wäre das bitter.

ne so schlimm isses nich ... der 2023er S90 war ja teils ein 2022er S95B und teils wenn man glück hatte bekamm man ein S90 mit S95C Panel ... und man darf halt nich die ANA Peak MOD vergessen
die sind da grad im AVS am gange soweit ich das mitbekommen habe das Service Menu der neuen QD-OLEDs auszuloten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar haben den schon aber bisher sagt keiner was genaues zur Helligkeit ... denke mal der 2024er S90D wird so hell wie der 2023er S95C
Wäre schlecht, schon wieder nur müde 300 Nits bei 50%... Die 500 Nits vom G3 machen halt einen Riesenunterschied aus subjektiv. Das Helligkeitsempfinden skaliert ja nicht linear.

Die Frage is aktuell nur welches Panel wir hier in Deutschland bekommen ... is ja gemischt .. manche Länder bekommen LG Panels und andere Samsung Panels im S90D da gabs auch schon ordentlich flag für
nich nur auf Reddit und im AVS sondern auch in den News Seiten
Das finde ich halt richtig daneben. Aber naja, hat Samsung bei den LCDs ja auch oft schon so gemacht, je nach Land gabs entweder VA oder IPS mit komplett anderer Performance im gleichen Modell.

ne so schlimm isses nich ... der 2023er S90 war ja teils ein 2022er S95B und teils wenn man glück hatte bekamm man ein S90 mit S95C Panel ... und man darf halt nich die ANA Peak MOD vergessen
die sind da grad im AVS am gange soweit ich das mitbekommen habe das Service Menu der neuen QD-OLEDs auszuloten.
Ich sags immer wieder: Ist das inzwischen eine Wissenschaft. Gerade wenn man dann die ganze HDR-Thematik auch noch mit einbringt.
 
Wäre schlecht, schon wieder nur müde 300 Nits bei 50%... Die 500 Nits vom G3 machen halt einen Riesenunterschied aus subjektiv. Das Helligkeitsempfinden skaliert ja nicht linear.

Der Konkurent vom G3 bzw nun G4 is ja wie bekannt auch nicht der S90D sondern der S95D .. der Konkurent vom S90D is der C4

High Class = G4 und S95D
Mid Class = C4 und S90D
Entry Class = B4 und S85D

Das finde ich halt richtig daneben.

Nich nur du wie schon erwähnt ... nicht nur du .. das schlug große Wellen im Netz ( hatte noch im letzten Post 2 Links dazu gepackt )
 
Der Konkurent vom G3 bzw nun G4 is ja wie bekannt auch nicht der S90D sondern der S95D .. der Konkurent vom S90D is der C4

High Class = G4 und S95D
Mid Class = C4 und S90D
Entry Class = B4 und S89D
Ich weiß schon aber wie gesagt ist der S95D dank des AGLR-Coatings nicht kaufbar, somit hat man halt, wenn man Glossy will, die Wahl zwischen G4 und S90D.

Heißt der Entry Class nicht S85D?

Naja so oder so sind das alles 4K 120Hz/144Hz Kisten, daher eh nicht so interessant für mich.
 
Ich weiß schon aber wie gesagt ist der S95D dank des AGLR-Coatings nicht kaufbar, somit hat man halt, wenn man Glossy will, die Wahl zwischen G4 und S90D.

Aber man darf dann den G4 oder G3 nich gegen einen S90D vergleichen weil ganz andere klasse also man darf natürlich schon aber das is halt nich sein Bereich
.. is doch bei LG genauso wo der C4 auch gegen den G4 abstinkt wobei der Unterschied vom S90 zum S95 nun halt nich so groß is wie beim G4 zum C4

Jedenfalls hat der S90D nur die Aufgabe den C4 zu schlagen nicht aber ein G3 oder gar G4 denn dafür is ja der S95D dar

Wird auch interessant zu sehen sein wie sich der 48" Samsung S90D OLED gegen den 48" LG C4 OLED schlägt .. is ja das gleiche Panel .. der 42" S90D Samsung OLED ( auch LG Panel ) kommt ja leider nicht nach Europa

@ssj3rd .. vermutlich hattest du den vorhin gemeint aber das is ein Samsung 42" S90D OLED also ein LG Panel und kein Samsung QD-OLED Panel

Heißt der Entry Class nicht S85D?

Jepp habs schon korrigiert ... S89 war 2023 hab das halt noch so im Kopf


Screenshot 2024-03-27 195044.png



Im AVS Forum hat nun auch schon einer den G4 :


Screenshot 2024-03-28 203623.png






Screenshot 2024-03-29 034248.png



Und hier die Werte vom 55" S95D im Filmmaker Mode kalibriert auf den D65 Whitepoint :


Screenshot 2024-03-29 034512.png


1-10 % = 1760 Nits
25 % = 775 Nits
50 % = 410 Nits
100 % = 330 Nits

Also mit der ANA Peak Mod sollten da zumindest 500 Nits bei 50 % machbar sein beim S95D .. im AVS sind sie schon seit 2 Tagen fleissig am Service Menu forschen

DDer S90D soll wohl auch noch ein 2023er Gen 2 Panel haben haben sie Heute rausgefunden da der ANA Peak Wert den der S90D von Haus aus hat darauf hindeutet


Vom G4 fehlen leider weiterhin die 25 % und 50 % Werte
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Wenn ich im AMD Treiber VRR aktiviere ist das Bild am C3 dunkler. Ohne VRR deutlich heller. Ist das normal ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich bin jetzt mal am TV in HDMI4 gegangen und es ist weg. Kann es sein das HDMI1 nicht fürs Gaming ist ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist das Dynamische Tone Mapping. HGIG dunkelt im Windows ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Ich bin seit kurzem Besitzer eines C3 42“, im Einsatz als Monitor. Ich habe soweit alles eingestellt, eine Frage habe ich aber doch:

Wie kann man auf möglichst schnellstem Wege den Bildmodus ändern? Also z.B. von Game Modus auf Cinema? Aktuell gestaltet sich das echt umständlich mit Einstellungen > weitere Einstellungen > Bildmodus > gewünschten Bildmodus im Dropdown auswählen

Da ich auch gerne mal Filme mir über das PC Setup anschauen will und einer der Gründe für den C3 als Monitor das verfügbare Motion Interpolation ist (was man ja bekanntlich auf keinem Monitor hat), schalte ich relativ häufig zwischen den Bildmodi hin und her. Hat jemand einen Tipp, wie man das schneller hinbekommt als oben beschrieben? Für die Nutzung des MI musste ich ja an sich schon Kompromisse eingehen, damit der C3 es bei PC Nutzung überhaupt erlaubt… aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im AMD Treiber VRR aktiviere ist das Bild am C3 dunkler. Ohne VRR deutlich heller. Ist das normal ?

Also ich kann nun nur für Nvidia sprechen aber dort is das nicht so und sollte aber auch bei AMD nich so sein

ich bin jetzt mal am TV in HDMI4 gegangen und es ist weg. Kann es sein das HDMI1 nicht fürs Gaming ist ?

Alle 4 HDMI 2.1 Ports sind gleich da sollte es standart mässig kein unterschied geben .. denke du hast halt bei dem HDMI Port den du vorher genutzt hast Profil einstellungen vorgenommen die du halt bei Port 4
nocht nicht eingestellt hast ... jeder Port hat ja jeweils seine eigenen Profile die du wieder jeweils gesondert manuell einstellen kannst


Es ist das Dynamische Tone Mapping. HGIG dunkelt im Windows ab.

Dynamisches Tone Mapping "On" hellt das Bild auf , Dynamisches Tonemapping "off" is das normale Bild und "HIGIG" is nochmal ne Extra Sache für Games die es unterstützen ...
musst halt schauen was du am liebsten magst

Ich nutze zu 99 % Dynamisches Tone Mapping On und nur bei wenigen Games nutzt ich HGIG ( bei Horizon Forbidden West zb )

Hallo. Ich bin seit kurzem Besitzer eines C3 42“, im Einsatz als Monitor. Ich habe soweit alles eingestellt, eine Frage habe ich aber doch:

Wie kann man auf möglichst schnellstem Wege den Bildmodus ändern? Also z.B. von Game Modus auf Cinema? Aktuell gestaltet sich das echt umständlich mit Einstellungen > weitere Einstellungen > Bildmodus > gewünschten Bildmodus im Dropdown auswählen

Am schnellsten sollte es mit dem Tool "Color Control" gehen ... da kannst du dir vielleicht nen Hotkey erstellen zum umschalten aber da kann ich dir dann nich helfen da ich das Tool nich für Hotkeys nutze
sondern für anderes aber es sollte zumindest gehen da man dort auch Hotkeys erstellen kann


Cinema is zb sogar schon voreingestellt da musst du dann nur noch den Hotkey unten eingeben den du willst
4.jpg







Wird wohl noch bis 2025 oder 2026 dauern da 25 % und 50 % Window leider weiterhin noch etwas zu dunkel aber so langsam wirds zumindest denke 2025 oder spätestens 2026 sollte es dann soweit sein :


2023er LG G3 : ( ist aber wieder der Filmmaker Mode und halt D65 )---------------------------------------------- 2024er LG G4 : ( ist aber wieder der Filmmaker Mode und halt D65 )

Screenshot 2024-03-29 203125.png
--
Screenshot 2024-03-29 203129.png




Es scheint aktuell auch das der Samsung S95D QD-OLED nun LGs G4 OLED Serie auch in Sachen Weisshelligkeit eingeholt hat ... also Farbehlligkeit und Weisshelligkeit is nun beim QD-OLED TV besser als beim OLED TV

Hier nochmals die bisher aus dem AVS Forum bekannten Weissheligkeits Werte vom 2024er Samsung S95D QD-OLED TV ( ob die stimmen müssen wir noch abwarten )

1-10 % = 1760 Nits
25 % = 775 Nits
50 % = 410 Nits ( da scheint der G4 noch so 70 Nits heller zu sein )
100 % = 330 Nits

Und mit der ANA Peak MOD dürfte beim S95D nochmals etwas mehr rauszuholen sein ... nun muss LG sich was einfallen lassen wie sie diesen Rückstand dann 2025 wieder einholen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire

So habe es dann doch mal getestet, funktioniert super (außer dass das Tool aktuell einen Bug hat mit „Start minimized“, wird beim nächsten Release gefixt). Erspart mir das Gefuchtel mit der Fernbedienung und ich glaub ich werde da noch weitere Einsatzmöglichkeiten finden. Bin erst bei Tag 3 mit dem C3 als Monitor, wird sicher noch etwas dauern bis ich alles perfekt eingestellt habe.

Aber gut das ich den Thread hier gefunden habe und danke nochmal für die schnelle Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh