[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

@Stagefire So habe es dann doch mal getestet, funktioniert super (außer dass das Tool aktuell einen Bug hat mit „Start minimized“, wird beim nächsten Release gefixt). Erspart mir das Gefuchtel mit der Fernbedienung und ich glaub ich werde da noch weitere Einsatzmöglichkeiten finden. Bin erst bei Tag 3 mit dem C3 als Monitor, wird sicher noch etwas dauern bis ich alles perfekt eingestellt habe.

Ja Color Control is ein Gutes Multi Tool für LG und Samsung TVs

Ich selbst nutze es aber eigentlich nur um ins Service Menu zu schauen um zu schauen wann ich den nächsten Pixel Refresh machen muss ( möglichst halt alle 4 std ) und um halt Peak Brightness auch im Game Mode auf "an" stellen zu können.

Aber da gibts halt noch andere Optionen wie zb das TV Menu mit der PC Maus zu steuern oder unterschiedliche Dithering Arten auszuwählen und man kann halt zb auch eigentlich im TV Menu ausgegraute Settings
trotzdem einstellen mit hilfe des Tools auch kann man unterschiedliche Profile erstellen um so schneller zwiscchen ihnen hin und her switchen zu können ... auch kommt man mit dem Tool halt
kostenlos und schneller is Service Menu um zu schauen wie so die Betriebsstundenn und Refresh Situ ist oder um das ASBL auszuschalten wobei man dafür dank Color Control nun auch garnicht mehr ins
Service Menu brauch da die Option zum an und ausschalten nun direkt in Color Control zu finden ist ... schau dich da mal etwas um im Tool

Screenshot 2024-03-29 225645.png
--
Screenshot 2024-03-29 230529.png



Und alle paar Wochen wird das Tool dann geupdatet da hat sich in den 4 Jahren in denen ich dieses Tool nun schon fast nutze einiges getahn

Aber gut das ich den Thread hier gefunden habe und danke nochmal für die schnelle Hilfe!

Jup kein Thema helfe gern wenn ich kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah ja ASBL ausschalten wollte ich eh machen und dafür die Logitech Harmony als Service Remote programmieren… wenn das mit dem Tool gleich direkt geht umso besser.
 
Ah ja ASBL ausschalten wollte ich eh machen und dafür die Logitech Harmony als Service Remote programmieren… wenn das mit dem Tool gleich direkt geht umso besser.

Jup siehst du ja in dem einen Bild da in meinem letzten Post ... TPC und GSR findet man nun direkt in Color Control ohne ins Service Menu zu müssen

Und im selben Bild siehst du ja auch "instart" was dich ins Service Menu bringt ohne Harmony oder sonstige Extra Fernbedienung

7.png
--
Screenshot 2024-03-29 231516.png



Nur is halt ASBL nich ABL aber das weisst du ja sicher schon

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, habe grade TPC und GSR disabled. War ja echt einfach.

Ich habe auch ehrlich gesagt keine Sorgen wegen Burn In. Ich nutze nur SDR unter Windows und benutze die von TFTCentral vorgeschlagenen 38% Brightness / 120 Nits…. das ist ja im Grunde nichts wo ein OLED je einbrennen könnte. Für mich eine sehr angenehme Helligkeit und mehr als ausreichend weil der Raum eh sehr dunkel ist. Ich wollte nur ein stabiles Bild und das scheint jetzt zu klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ehrlich gesagt keine Sorgen wegen Burn In. Ich nutze nur SDR unter Windows und benutze die von TFTCentral vorgeschlagenen 38% Brightness / 120 Nits…. das ist ja im Grunde nichts wo ein OLED je einbrennen könnte.

Es kommt natürlich auch auf dein Nutzerverhalten an siehe RTINGS Burn In Test die Testen da ja auch nur SDR aber halt mit 100 % SDR Helligkeit


... aber solange du dein Content wechselst und nicht dauernt das selbe Game zockst und die anderen bekannten Dinge beachtest sollte da alles glatt gehen für die zumindest nächsten 4 - 5 Jahre


Ich nutze seit Juni 2020 ein 2020er LG 48" CX OLED TV als Monitor ( HDR Gaming , Surfen , Youtube , Filme und Serien in SDR und HDR ) der nun schon über 11.000 Betriebsstunden auf der Uhr hat und da
is auch noch alles tutti und der hat halt auch noch das alte Panel und nich das neuere EVO Panel was in deinem C3 steckt also solange du die alt bekannten Dinge beachtest brauchst du dir da keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, 38% Helligkeit. Dazu so Sachen wie Taskleiste ausblenden, wechselnde Hintergrundbilder, keinerlei Icons auf dem Desktop und generell drauf achten, nichts statisches unnötig lange laufen zu lassen. Bin guter Dinge, dass der Monitor seine 5+ Jahre packt.
 
2024er Samsung S95D QD-OLED TV ( von Classy gemessen .. Filmmaker Mode )


SDR :

Screenshot 2024-03-30 042616.png



HDR : ( 25 % is super nur bei 50 % und 75 % fehlen mir noch so 120 Nits .. und dat dann in einem 43" oder 42" 4K QD-OLED oder OLED und dat warten hat entlich ein ende ... 2025 oder spätestens 2026 sollte es soweit sein )

Screenshot 2024-03-30 042105.png

Screenshot 2024-03-30 042921.png





2024er LG G4 OLED TV ( von AVForums Review .. Filmmaker Mode )


Screenshot 2024-03-29 203129.png


Screenshot 2024-03-30 043319.png




Damit liegt nun Samsungs QD-OLED in beiden Bereichen vorne ... Weisshelligkeit sowie Farbhelligkeit ... mal schauen wie LG das 2025 kontert


Und der nächste mit nem G4 : ------------------------------------------------------------------------------------------------- Und er testet den 42" C4 :

Screenshot 2024-03-30 054907.png
-------
Screenshot 2024-03-30 235027.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der C4 ist bei Amazon vorbestellbar:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den 55G39 noch nicht gekauft.
Mal sehen was die ersten Reviews sagen.
Der G4 ist zu teuer aber vielleicht wirds der 48C4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stiftung W ist auch so eine Kategorie für sich.
Wenn man den aktuellen Test nach dem Punkt Bildqualität sortiert, hat der 48c2 ein besseres Bild als der 55G2 und der 55B3 ist 0,1 Punkte besser als der S95C. Teils sind günstige Fernseher noch besser als eigentlich bessere....Und True Motion soll bei ein paar no Name billig TVs besser sein als bei den großen Flaggschiffen? Noch seltsamer ist es in der Kategorie Ton.
Da ist der 55C3 an erster Stelle.
Naja.....Das sieht eher nicht so seriös aus.
Der 55C3 soll also insgesamt der beste Fernseher überhaupt sein....
Wenigstens ist der 55G3 bildtechnisch der beste.
 
Finde den Fehler! :d > Stiftung W
Da kannst ja gleich Computer Bild gleich mit nutzen.
rtings, Prad, TftCentral um mal drei zu nennen sind hier die besseren Anlaufstellen.
 
Finde den Fehler! :d > Stiftung W
Da kannst ja gleich Computer Bild gleich mit nutzen.
rtings, Prad, TftCentral um mal drei zu nennen sind hier die besseren Anlaufstellen.
Laut Rtings brauche ich keinen besseren TV.
Deren Helligkeitstabelle stellt es so dar, als wäre von 2017 bis 2023 nichts bei Oleds passiert.
Erst ab dem G3 ist siehts besser aus.

Da schaue ich doch lieber bei Hifi.de und bei Prad.
Leider lesen sich fast alle Tests nur noch so: Bester Fernseher, bestes Bild und der Ton ist auch gut....
Da muss man selber suchen.
Ich kenne mich gut genug aus um zu wissen, welche Abschnitte eines Tests oder Videos sehenswert sind aber allgemein gesehen ändert sich an den Aussagen nichts.
Jedes Jahr gibt es zu viele TVs die angeblich den besten Ton und das beste Bild haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Rtings brauche ich keinen besseren TV.
Was korrekt ist! Das was du aktuell an TV schon hast ist 95% von dem was du neu bekommst.
Der neue C4 oder G4 ist kein Update das man bemerkt,
da musst nochmal 5 Jahre warten bis ein OLED raus kommt,
der wirklich 10% besser wäre als dein jetztiger.
Selbst dann ist es noch nicht wirklich ein "großes" Update.

Weiß da nicht wirklich was du erwartest, selbst zum C2 ist der neue C4 nicht der Mega Unterschied.

"Brauchen" wie du geschrieben hast, klares Nein!

Edit: Sich Tests aussuchen, die einem dann bestätigen,
das man einen neuen TV "braucht" na ich weiß nicht ob das so gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mit MLA und Phosphorblue lohnt sich mMn ein update vom C1,2 oder 3.

Und das dauert mit sicherheit noch bis 2026 zumindest für die 42/48er.
 
Jup, sooo viel tut sich da halt nicht, ich werde auch erst dieses oder evtl auch nächstes Jahr auf den 83 G4/G5 wechseln vom 77CX.

Mein 42 C2 bleibt auch noch mindestens ein Jahr hier stehen.
 
Heute habe ich bei meinem alten b65 entdeckt das telekom TV komplett mit hdr läuft. Auf dauer ist mir das aber zu hell :)
 
Naja, einen ATV kannst du auch so einstellen, dass er dir alles in HDR oder sogar DV anzeigt, immer und überall, ist aber absolut nicht ratsam/empfehlenswert.

HDR soll bitte nur dann wiedergeben werden wenn es definitiv nativ vorliegt, ist jedenfalls mein Motto 🤘
 
Ich finde meinen 55er C9 im Homeoffice Büro tatsächlich besser als den 83er C1 im Wohnzimmer. Vermutlich ist ein präziser kalibriertes Panel im 55er.
Der C9 soll in der Familie einen 27er 1440p 144hz Monitor (mit 400nits Peak) ersetzen, da ein HDR Monitor gewünscht ist.
Aus diesem Grund bräuchte ich schon demnächst einen neuen Monitor/TV.
Da LG bei ab der C3/G3 Serie das Problem mit der zu geringen Helligkeit bei dunklen Szene behoben hat, wäre ein aktueller TV ein größeres Upgrade, zusätzlich zu der doppelten Peak Helligkeit.
Daher schrieb ich: ab dem G3 (MLA).
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt gibts ja doch das neue WebOS,dachte C2 bekommt das nicht^^
 
Hat's schon wer getestet auf dem C2?
 
Habs auch drauf ja,performance ka dafür wurstel ich zu wenig rum da,ist zumindest jetzt aufgeräumter.
 
Hmm wie konnte man das abstellen das der jetzt nicht immer in dem Menü ist wenn man den TV einschaltet?

Irgendwo gabs hier ne lösung finden tu ich das auf de schnelle nicht mehr-.-
 
@Blood1988 Kannst im Menü einstellen (Zahnrad Taste länger drücken): General -> System -> Additional Settings -> Home Settings -> Power On Screen -> "Recent Input" anstatt "Home".
 
Ich habe es jetzt doch sein lassen, über den PC am C3 Filme/Serien zu schauen. Zum einen - trotz diverser Keybindings - zu fummelig für optimale Nutzung und zum anderen möchte ich ja Motion Interpolation nutzen und das geht nur mit Gsync aus und auf 60hz… was alles noch mehr Fummelei mit umschalten ist.

Habe stattdessen eine Kodi Box - die gleiche habe ich schon im Wohnzimmer im echten TV Setup - an den C3 angeschlossen und muss nur HDMI Input wechseln, was man keybinden kann. Die Dateien liegen ja eh auf dem NAS. Also im Grunde mein TV Setup jetzt auf den C3 kopiert. Der C3 hat ja auch einen Toslink Ausgang, so war es auch kinderleicht den Sound auf meine Desktop Boxen zu bekommen.

Bin grundsätzlich super super happy mit dem C3 als Monitor Gaming + Produktivität), aber die Nutzung PC als Media Player in Kombination Windows + C3 war etwas suboptimal, wenn man Motion Interpolation nutzen wollte.
 
Mehr nervt mich,das Amazon über die Win App weder den TV als UHD erkennt noch als HDR gerät.

Jedes mal interne App nutzen nervt mich langsam.

Auch generell HDR win ist zu blöd das automatisch zu aktivieren solbald ein HDR fähiges Vid oder Spiel gestartet wird.

Bei Konsole läuft das wie am schnürchen alles automatisch ab.
 
Mehr nervt mich,das Amazon über die Win App weder den TV als UHD erkennt noch als HDR gerät.

Jedes mal interne App nutzen nervt mich langsam.

Auch generell HDR win ist zu blöd das automatisch zu aktivieren solbald ein HDR fähiges Vid oder Spiel gestartet wird.

Bei Konsole läuft das wie am schnürchen alles automatisch ab.

Amazon App an PC bietet nur bis 1080P an.
Das hat mit erkennen nichts zu tun. Nutze die auch ab und an am PC
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh