Naja aufjedenfall sah es in Apex sehr komisch aus, manchmal blitzt zB den Bildschirm hell auf und das war deutlich heller als der gesamte Rest vom Game, dabei ist das nur der Übergang in den Spectator-Mode.
Also ich hab nun nicht viel mit AutoHDR gezockt vielleicht so 30 std oder so aber ein aufblitzen hab ich bisher nie gesehen mag also sein das es eher ein Game Spezifisches Problem bei dir war.
Find eher das AutoHDR halt das Bild generell zu sehr aufhellt und nicht nur die HDR Highlights betont was eben zu Raised Blacks führt was man dann mit Prod80 Curved Levels Reshade aber wieder regeln kann
Links is immer das Auto HDR Bild ( Raised Blacks ) und Rechts das HDR Nativ Bild der Directors MOD ( Inoffizieller Patch eines Control Mitentwicklers der unter anderem auch Natives HDR einfügt )
--
--
und HDR Highlights werden halt nich ganz so gut betont oder überbetont das macht HDR Nativ natürlich besser aber solche Grafikfehler wie du sie hattest hatte ich bisher da noch nie.
Denke daher das es dann wohl eher ein Game Spezifisches Problem bei dir war mit dem blitzen.
Er kann ja nicht wissen, was UI ist und was Game-Content ist. So wie ein richtiges HDR-Game weiß, dass das HUD halt nur mittelhell sein muss und nicht maximal hell, so wie es bei SDR immer der Fall ist.
Is aber leider anders ... zum glück haben aber einige HDR Games ein HUD Helligkeits Slider entweder im Game Menu oder bei der Game HDR Kalibrierung
bei Alan Wake 2 is das zb so oder bei Cyberpunk 2077 jeweils im HDR Kalibrierungsmenu. Oftmals wird das auch mit dem Paper White Slider mit geregelt.
Cyberpunk 2077 : --------------------------------------------------------------------------------------------------- Alan Wake 2 :
----
Werd ich aufjedenfall bedenken, bin froh, dass es da doch noch ein paar Optionen gibt! Dank HLG kann man ja wirklich mit wenigen Klicks den SDR-Lock umgehen.
Jepp und liefert eben auch brauchbare ergebnisse ab siehe eben die beiden Videos woraus ich die 2 Bilder hier verlinkt hatte
Von der Einfachheit her also so rein Plug and Play mässig würde ich es so auflisten :
1. Win 11 Auto HDR
2. HLG Mode
3. SpecialK
Aber klar, gutes HDR auf einem guten Display sieht natürlich besser aus als gestrecktes SDR, da brauchen wir nicht diskutieren. Aber ich komm auch ohne zurecht, alles gut.
Is bei mir anders .... wenn es ein SDR Only Game is zock ichs halt mit einer der eben genannten Methode in "HDR" meisst dann aber per HLG Mode
Das ist mir halt immer das Riesen-Rätsel, ich vergleich das wie gesagt immer gerne mit der Hifi-Welt, da ist auch das absolute Traumziel, dass man das Konzert bis ins kleinste Detail in der gleichen Dynamik und damit auch Lautstärke hört wie in echt, darüber wird ja gar nicht mal diskutiert und oft Tausende Euro in tonnenschwere Boxen und Equipment dafür gesteckt, um dem näher zu kommen.
Nich nur Hifi Welt auch halt zb Musik Welt ... Thema Verstärker oder Gitarre
Aber ich mags zwar nun natürlich auch hell aber ich brauchs da nun nich unbedingt akkurat Hell genauso seh ichs halt bei der Farb akkuratheit ... es soll einfach nur mich Persönlich zufrieden stellen
muss aber nich auf teufel komm raus krass akkurat sein.
Als ich diese HDR Scene
zb auf dem Asus PG43UQ ( der ja kein ABL hat ) mit HDR 1000 in HDR mit nem HDR fähigen Browser gesehen hab dachte ich ich währe ( ja mit "H" meine Freunde auch wenn ihr das nich mögt

)
einfach grad dort am Strand ... das Sonnenlicht oben hat sich so schön Plastisch vom Sandboden abgehoben wie halt son 3D Effekt
Als ich die selbe Scene aber auf dem LG 48" CX gesehen hab war der HDR Punch Weg .. die Scene sieht immernoch ok aus aber nich mehr so umwerfend wie auf dem Asus 43" PG
Das selbe hatte ich ja auch mit dem Mond bei Borderlands 3 über den ich hier damals schon ausführlich genug geschrieben hatte
Dieses wirklich "da sein" Gefühl is beim LG 48" CX halt nich so wie damals beim PG 43" mit seinen ABL losen HDR 1000
Der PG43" is nun auch nich krass Akkurat hell aber die Scene hat mir da halt echt gefallen auch wenn die Sonnenstrahlen nun keine 10.000 Nits hatten
Ich erinnere da nur an das Video von Vincent von HDTVTest zu dem Thema.
Das wo er mit dem Messgerät die Realen Objekte abmisst die er im Garten hat oder das "Nits Nut" Video wo er sich Outet das er auch auf krasse HDR Helligkeit steht wie wir auch ?
Nene ich geh ja schon von den HDR-Standards, das hört ja bei max 10.000 Nits auf. Könnte ja dann noch nen XDR-Standard kommen mit 100.000 Nits.
Das heisst doch aber nich das Absolutes Weiss 10.000 Nits sein muss sondern halt nur dass das das Aktuelle Limit is was ja noch erweitert werden könnte bis ins unentliche
oder richtung Sonnenhelligkeit
Wobei hier wieder 10.000 Nits angegeben werden für das Sonnenlich .. wobei das Sonnenlicht is ja nich die Sonne selbst aber vielleicht kommen daher die 10.000 Nits im Bereich HDR.
Ne ne ich rede wie gesagt vom Signal, vergiss das Gerät.
Nunja aber das Gerät gibt halt das Limit vor wie hell das Weiss sein kann
Mir gehts darum, dass du nicht zB den Screenshot von Battlefield nehmen kannst und sagen kannst "so, das entspricht dem 50% weißen Quadrat
Nich die helligkeit des Weissen Quadrats sondern das Bild was man an Gerät X bei dieser Scene sieht hat nur noch die Helligkeit von Gerät X welche Gerät X bei 50 % Window noch darstellen kann
du hattest das vielleicht eingangs falsch verstanden
Man sieht ja die Helle Fläche in der BF 2042 Scene Farblich markiert .. man kann also sehen wieviel helle Fläche auf dem Gesamt Bild vorhanden ist und das war eben der Bereich 75 % helle Fläche des Gesamt Bildes
also kann man das ja dann auf das Gerät beziehen und sich dann den Wert von Gerät X hernehmen und weiss dann das man bei der Scene eben nur noch soviel Nits hat wie bei 75 % weiss
Gelb und Rot/Orange is so der Hellste Bereich in dem Bild und das dürften so 50 - 75 % des Bildes sein ... und bei 75 % Window schafft Gerät X nur noch Menge X an Nits somit weiss man dann das bei dieser Scene
auf x Nits gedrosselt wird für die Highlights
------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Graph is nun aus ner anderen Scene von nem anderem Game aber nur mal um die Farbe dem Nit Bereich zuzuordnen
--
Weiss = 0 - 100 Nits
Blau / Cyan = 100 - 150 Nits
Grün = 150 - 250 Nits
Gelb = 350 - etwa 700 Nits
Orange = etwa 700 Nits - etwa 900 Nits
Rot = etwa 900 Nits - etwa 1900 Nits
Pink = etwa 1900 - 4.200 Nits
Lila = 4.200 - 10.000 Nits
Somit kannste nicht den BF-Screenshot nehmen, eine Prozentwert festlegen und dann in den rtings-Test gucken und sagen "Der Fernseher, den ich mir kaufen will, wird in dieser HDR-Szene zwischen 400 und 500 Nits leisten", weil du aus der Szene einen Wert von 40% herausgelesen hast und der Fernseher zwischen 25% und 50% das leistet. Du kannst eben keinen Prozentwert rauslesen, das geht nur bei SDR.
Hmm eigentlich dachte ich das man das genauso machen kann auch bei HDR.
Ich kann es halt leider nich selbst überprüfen da ich hier keine MessHardware zuhause habe sonst würd ich das einfach mal gegentesten
Aus dem Grund muss rtings auch drei Szenen nehmen und dort drei definierte(!!) Punkte messen und vergleichen, wie hell diese laut Content/Signal hätten sein sollen und wie hell der TV an den Stellen nun ist.
Die aber auch aus einem Blauen Pool und einem Gelben Wolkenkratzer bestehen nicht aber aus Weisem Eis
Die Pool und Wolkenkratzer Scenen testet ja eher die Farbhelligkeit also "Gelb" Helligkeit und eben "Hell Blau" Helligkeit
In etwa 1 % Gelb Helligkeitsmessung einer Dunklen Real Scene --------- In etwa 2 % Hell Blau / Cyan Helligkeitsmessung einer mittlel hellen Real Scene
--
--
nicht aber die Helligkeit von Weiss wie zb dem Eis bei Battlefield ......Die Deckenlicht Real Scene wiederrum zeigt weiss helligkeit in dem Gößenbereich
die Testen da ja nich das Gesamt Bild sondern nur Exakt den einen Punkt den sie ja auch direkt beschreiben
In etwa 10 % Weiss Helligkeitsmessung einer recht hellen Real Scene --------------------------------------------------- Sehr viel Weiss im Bild wie vorhin schon geschrieben vielleicht eben so 75 % Weiss oder 50 %
--
---
Wir haben also einmal "Gelb" einmal "Hell Blau" und einmal "Weiss" und einmal ne "Dunkle Scene" und ne "mittle helle Scene" und eine "helle Scene"