[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Der Preis wird allein schon dadurch runtergehen, da es nun ja einen echten großen Konkurrenz Kampf gibt unter den OLED und QD-OLED Monitor Herstellern:
Alienware, Asus, HP, MSI, Samsung, LG, Acer, Dough.

Ist ja wirklich jeder von Rang und Namen dabei dieses Jahr, let the (price) War begin! 🤘
wenn es so kommt, wärs natürlich gut für uns Abnehmer, wann vermutest Du einen Price-Drop ? würde gerne bald zuschlagen, wahrscheinlich bei Alienware, MSI oder Gigabyte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es so kommt, wärs natürlich gut für uns Abnehmer, wann vermutest Du einen Price-Drop ?

Müssen ja erst mal alle im Markt aufschlagen und dann wie immer paar Monate später, same old same old.

Einfach mydealz im Auge behalten und paar manuelle Alarme anlegen für deine gewünschten Modelle.
 
Müssen ja erst mal alle im Markt aufschlagen und dann wie immer paar Monate später, same old same old.

Einfach mydealz im Auge behalten und paar manuelle Alarme anlegen für deine gewünschten Modelle.
okay, danke für den Tipp mit mydealz, die Seite kannte ich noch nicht; der alienware soll ja am 6. Februar erscheinen, da bin ich mal auf die Verfügbarkeit gespannt
 
wer hat noch vor einen neuen Oled Moni zu holen und welches Modell habt Ihr im Blick ?
Danke Euch !
 
Die Nachfrage für
wer hat noch vor einen neuen Oled Moni zu holen und welches Modell habt Ihr im Blick ?
Danke Euch !
Ich glaub am Ende komme ich nicht am 55Zoll G4 vorbei und verlängere meine Tisch auf 140cm.
Anderseits find ich die 240 HZ Traumhaft bei den Monitoren.
Ich brauche Messungen im Bereich 25 bis 75% bei der Helligkeit.
Bisher weiß man noch viel zu wenig.
3-10% Bereich ist für mich nicht wichtig.


 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachfrage für

Ich glaub am Ende komme ich nicht am 55Zoll G4 vorbei und verlängere meine Tisch auf 140cm.
Anderseits find ich die 240 HZ Traumhaft bei den Monitoren.
Ich brauche Messungen im Bereich 25 bis 75% bei der Helligkeit.
Bisher weiß man noch viel zu wenig.
3-10% Bereich ist für mich nicht wichtig.

yo, von der Meta Technology hab ich auch schon gehört; zur Zeit hab ich einen schon etwas älteren 55 Zoll Led Full Hd LG Fernseher im Wohnzimmer stehen, ein 77er oder 83er G4 wäre ein traumhaftes Upgrade für 4k Filme und PS5; wenn ich das aber meinen Eltern erzähle werden sie fragen ob ich Koks-Kekse genascht habe (Preis, Größe)
 
Ich Spiel zur Zeit auf dem 77Z C1 der soll dann ins Wohnzimmer kommen der AF 8 OLED bekommt dann die PS5.
Ich schaue auf den G4 55Zoll /C4 42Zoll oder halt nen 32Zoll mit 240HZ .
Dadurch das alles seine kleinen Nachteile hat ist das Mega schwer.
G4 sehr gross am Schreibtisch.
C4 kein MLA
Und 32Zoll 240 HZ Monitor wen Mla dann mattes Coating.
Die QD Oleds scheinen im Bereich 25%-75% nicht nach zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
im von Dir verlinkten Bericht kommt Meta 2.0 nur ab 55 Zoll zum Einsatz; welchen 32Zoll Moni würdest Du nehmen ?
 
Durch das Coating keine Ahnung aber Mlaa sollte schon vorhanden sein die TVs hatten ja Recht gute Werte als G3 Variante Gen 1mla auf ritings.
Wen das bei den Monitoren auch so gut ist 25%-75% wäre das ein grosses Plus.
Danach würde ich mich beim Kauf orientieren.

21:9 5120*2160 hätte auch was oder 7680*2160 als OLED.
Irgendwie Blick man aber noch nicht voll durch bei den Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner kompletter Überblick aller vorgestellten Monitore auf der CES:
 
Die Infos hauen aber auch nicht richtig hin. Die MSI angeblich matt. Aber HUB hat schon bestätigt, dass der MSI glossy ist.
 
Laut der Liste ist ja jeder QD-OLED matt, was ja wirklich falsch ist. Alle bis auf samsung sind glossy
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das der LG C2 automatisch aus dem Standby aufwacht wenn ich meinen PC starte? Also wie ein gewöhnlicher Monitor. Angeschlossen ist er über HDMI. Bisher nehme ich immer kurz die Fernbedienung in die Hand.
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das der LG C2 automatisch aus dem Standby aufwacht wenn ich meinen PC starte? Also wie ein gewöhnlicher Monitor. Angeschlossen ist er über HDMI. Bisher nehme ich immer kurz die Fernbedienung in die Hand.
Nein, bis jetzt ist das noch nicht möglich das bleibt einem Monitor vorbehalten.
 
So lange nur irgendwelche Peak Angaben gemacht werden und noch keine Tests draußen sind ist ein Finales Urteil für mich nicht möglich.
Bei den Monitoren wäre es rein Optisch der Asus in 32 Zoll.
 
So lange nur irgendwelche Peak Angaben gemacht werden und noch keine Tests draußen sind ist ein Finales Urteil für mich nicht möglich.
Bei den Monitoren wäre es rein Optisch der Asus in 32 Zoll.
unterschreib; sobald die Monis draussen sind, gibts Reviews; denke aber, dass da keine großen negative Ausreisser dabei sind, denn jeder Hersteller möchte seine Monis verkaufen; kann mich natürlich täuschen, aber abwarten
 
unterschreib; sobald die Monis draussen sind, gibts Reviews; denke aber, dass da keine großen negative Ausreisser dabei sind, denn jeder Hersteller möchte seine Monis verkaufen; kann mich natürlich täuschen, aber abwarten
Zumindest zwischen meinen C1 und den G3 liegen schon Welten bei 25-100%.
Wie gesagt Peak ist mir eigentlich nicht wichtig.




Ob der G4 da noch nachlegt bei 25-75%?

100 % bleibt wohl auf selben Level wie G3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der keinen Schalter unten rechts direkt neben der roten LED sowie der C3? Wusste ich vorher auch nicht, habe durch Zufall den Button beim C3 entdeckt...

Tatsächlich! :)

Schade nur da gibt es ja schon seit dem C9 im Wohnzimmer diverse Optionen über HDMI auch zum den A/V Reciever zu starten. Warum nicht umgekehrt?

Heute bin ich wegen dem Glatteis im Haus geblieben und hatte Lust etwas zu tüfteln. Hab schon ewig nach einer guten Lösung gesucht vom PC im Büro auf den großen LG C9 im Wohnzimmer zu streamen. Für extra Hardware wie Nvidia Shield usw. war ich immer zu geizig.

Jetzt bin ich bei der open source Lösung: https://moonlight-stream.org/ angekommen. Lässt sich über den Developer Modus als LG webOS App installieren und streamt fantastisch den PC. 4k 60fps, +HDR. Inputlag mit Gamepad am LG TV für mich nicht merkbar.
 
Tatsächlich! :)

Schade nur da gibt es ja schon seit dem C9 im Wohnzimmer diverse Optionen über HDMI auch zum den A/V Reciever zu starten. Warum nicht umgekehrt?

Mit Knopf ist es deutlich erträglicher, zumal ich den Monitor/TV eh immer getrennt aus und angemacht habe, ist es für mich keine Umstellung. Für "Auto ON/OFF" schau mal hier. K.A. ob´s funktioniert.
 
Für "Auto ON/OFF" schau mal hier. K.A. ob´s funktioniert.

Klappt wirklich einwandfrei, ich schalte ja bequem meinen Rechner per Alexa Befehl und Steckdose ein und der TV geht wie ein Monitor zusammen mit dem Rechner an dank dem LG Companion Programm. Aus geht er dann beim herunterfahren natürlich auch.

Läuft jetzt seit 1,5 Jahren völlig problemlos 👍
 
Mit Knopf ist es deutlich erträglicher, zumal ich den Monitor/TV eh immer getrennt aus und angemacht habe, ist es für mich keine Umstellung. Für "Auto ON/OFF" schau mal hier. K.A. ob´s funktioniert.

Danke für den Hinweis. In dem Reddit gab es den Link zu diesem Programm: https://github.com/Maassoft/ColorControl


Screenshot 2024-01-13 090148.png


Funktioniert bisher einwandfrei und die Fernbedienung wandert jetzt in die Schublade. Besten Dank!
 
Ich habe ein Problem mit ColorControl es will einfach nicht mehr funktionieren, Brauch da echt dringend Unterstützung.
habe mein pc mal zurückgesetzt wo es noch funktioniert hat, Leider geht es da komischerweise auch nicht mehr.
es geht um ein LG CX Modell.
Weis nicht mehr was ich kochen machen kann, dass es wieder funktioniert.

Hoffe jemand kann helfen.
 
 
Ist ja schon unverschämt günstig langsam 😨. Ist wahrscheinlich ne dumme Idee, aber da hätte ich schon fast lust mir das teil nochmal zu kaufen als Backup. Dann würde ich meinem aktuellen C2 richtig die Sporen geben was den HDR Regler angeht und auch den ganzen nervkram sein lassen wie die Taskleiste auszublenden... Insbesondere in anbetracht dessen, dass der C4 kein burner wird. Er soll wohl etwas heller werden aber wie soll das zustande kommen ohne MLA oder neues Panel? Geht doch nur weil sie dann die Helligkeit des aktuellen Panels aufs Maximale ausreizen. Das reicht wahrscheinlich gerade so um ihn über die Garantiezeit zu bringen ^^

Nichtsdestotrotz finde ich die ganze Situation für Liebhaber von großen Displays sehr unzufriedenstellend. Der LG 42er ist fast schon einzigartig mit OLED,42",Glossy,120HZ. Und LG reitet jetzt seit ewigkeiten drauf rum ohne anständige Ugrades. Klar, gibt ja auch keine Konkurenz in dem Bereich. Und tollerweise hat man den 42" 240 4k aus der Roadmap gestrichen. (y)Da helfen auch die ganzen 32" 4k 240HZ Teile nichts die sie auf der CES vorgestellt haben, da ich für mich persönlich gemerkt habe dass die Immersion von 42" Glossy so bemerkenswert ist, darauf werde ich nicht mehr verzichten wollen in zukunft. Ist einfach ganz was anderes als 32". Das ist mir sogar wichtiger als die HZ.

Ich mein ich würd auch nen 42" Glossy Miniled mit hoher Helligkeit nehmen (mit top Blickwinkeln) aber da träumen wir ja noch ewig von. Genauso wie von 42",4k,240HZ, Glossy OLED ^^
nur hatte ich immer das Gefühl, dass mir 42" mehr auf die Augen schlagen als die 27"

Trage keine Brille oder Linsen
Wieviel HZ hat der Asus nochmal? OLED haben ja nen saftigen DIpp in der Helligkeit die mit der HZ Zahl Korreliert. Das ist nicht mit PWM zu vergleichen aber mit ner guten Slomo oder dem richtigen Shutterspeed sieht man ähnliche Balken. Die 120HZ sind vergleichsweise sehr wenig vielleicht bekommt dir das einfach nicht so gut.


-> Videos unten anschauen. Ich weiss nicht ob das Technisch korrekt ist was derjenige hier schreibt aber die Shutter Balken bedingt durch flicker sind klar zu sehen.
 
Insbesondere in anbetracht dessen, dass der C4 kein burner wird. Er soll wohl etwas heller werden aber wie soll das zustande kommen ohne MLA oder neues Panel? Geht doch nur weil sie dann die Helligkeit des aktuellen Panels aufs Maximale ausreizen. Das reicht wahrscheinlich gerade so um ihn über die Garantiezeit zu bringen ^^

Also bei dem normalen OLED.EX Panel ohne MLA is noch genug Luft nach oben auch ohne MLA.

Das 2022er OLED.EX Panel ist mit 1300 Nits spezifiziert worden von LG Display aber selbst der LG Electronics LG G2 nutzt davon ja nur 915 Nits und der LG C2 auch nur 795 Nits und der LG C3 davon 808 Nits.
Da liegen also noch so 400 - 500 Nits brach die nicht genutzt werden was sie nun für den C4 nutzen könnten wenn sie den nur wollten.

Die Frage is halt will LG Electronics das ? Oder wollen sie die G Serie weiterhin pushen und die C Serie möglichst unatraktiv halten wie Nvidia bei der 4090 im vergleich zur 4080 ?


Screenshot 2024-01-14 214142.png



Ähnlich wird es 2024 sein .. MLA 2.0 is mit 3000 Nits spezifiziert aber am ende werden es wohl 2000 - 2500 Nits sein was dann zukünftig auch wieder Luft nach oben lässt
um eine weitere Phosphor Blue verschiebung sollte es sie nochmal geben entgeggen wirken zu können


Nichtsdestotrotz finde ich die ganze Situation für Liebhaber von großen Displays sehr unzufriedenstellend. Der LG 42er ist fast schon einzigartig mit OLED,42",Glossy,120HZ. Und LG reitet jetzt seit ewigkeiten drauf rum ohne anständige Ugrades. Klar, gibt ja auch keine Konkurenz in dem Bereich.

Zumindest 2024 soll der 42" und 48" C4 diesmal ja auch einen "Beachtlichen" ( Laut einem LG Mitarbeiter ) Helligkeitsschub bekommen das erste mal seit dem sie released wurden.
Hatte dazu ja schon 2 mal was berichtet

Ob aus dem "Beachtlich" am ende nich doch nur wieder "minimal" wird müssen wir abwarten ... zur C Serie haben wir aktuell ja bisher noch 0 Daten von LG Display bekommen
nur die Aussage des LG Mitarbeiters auf der CES 2024 das die C Serie auch heller werden soll aber nich wieviel und bei welchen % Window Bereichen

Und tollerweise hat man den 42" 240 4k aus der Roadmap gestrichen. (y)

Er wurde nur nicht mehr weiter erwähnt ... ob er komplett gestrichen wurde wissen wir nicht aber gut möglich das dem so ist.

Da helfen auch die ganzen 32" 4k 240HZ Teile nichts die sie auf der CES vorgestellt haben, da ich für mich persönlich gemerkt habe dass die Immersion von 42" Glossy so bemerkenswert ist, darauf werde ich nicht mehr verzichten wollen in zukunft. Ist einfach ganz was anderes als 32". Das ist mir sogar wichtiger als die HZ.

Seh ich genauso.

OLED haben ja nen saftigen DIpp in der Helligkeit die mit der HZ Zahl Korreliert. Das ist nicht mit PWM zu vergleichen aber mit ner guten Slomo oder dem richtigen Shutterspeed sieht man ähnliche Balken. Die 120HZ sind vergleichsweise sehr wenig vielleicht bekommt dir das einfach nicht so gut.
-> Videos unten anschauen. Ich weiss nicht ob das Technisch korrekt ist was derjenige hier schreibt aber die Shutter Balken bedingt durch flicker sind klar zu sehen.

WOW wasn da kaputt ?

Also ich kenn ja das VRR Flicker was es seit 2014 gibt bei LCDs und bei OLEDs und QD-OLEDs ja auch aber das da bei den Videos sieht krank aus dat hab ich ja noch nie gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh