[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Die 42er 240Hz werden noch kommen wenn nicht dieses Jahr dann nächstes glaub nicht das die das fallen gelassen haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich müsste nächste woche den samsung g9 oled bekommen...
mal sehen wie qd oled wirklich aussieht neben meinem 65" C9 8-)
 
Die Frage is halt will LG Electronics das ? Oder wollen sie die G Serie weiterhin pushen und die C Serie möglichst unatraktiv halten wie Nvidia bei der 4090 im vergleich zur 4080 ?
Interessant dass bei den aktuellen Panels noch so viel Luft nach oben ist. 😯 Gilt dass denn für alle Panelgrößen? Die 42er und 48er C Serie hatte ja traditionell immer ein gutes stück weniger Brightness.
Hatte dazu ja schon 2 mal was berichtet

Ob aus dem "Beachtlich" am ende nich doch nur wieder "minimal" wird müssen wir abwarten
Ja ich hatte dein gepostetes Video gesehen wo der Marketingfritze sagte dass nun auch 42er und 48er mehr Helligkeit bekommen, wusste aber nicht dass das aktuelle Panel noch so viel Potenzial hat. Die Frage die sich mir stellt ist, ob LG die Helligkeit der aktuellen Panels aus Strategiegründen soweit unten hält um die G-Serie attraktiv zu machen oder als Burn in Schutz. Bisher hätte ich auf zweiteres getippt, denn sie hätten ja zumindest schon beim C3 ne schippe drauflegen können um ihn klarer vor dem C2 zu positionieren. Auch ansonsten ist es schade, weil mit MLA hätte man die Helligekeit deutlich steigern können ohne das Risiko auf Burn-In zu erhöhen.
Er wurde nur nicht mehr weiter erwähnt ... ob er komplett gestrichen wurde wissen wir nicht aber gut möglich das dem so ist.
Wäre ja fein wenn er noch kommen würde. Aber traditionell müsste LG auf nen mattes Coating gehen. Da auf der CES aber schon der ein oder andere Glossy OLED in 32" vorgestellt würde könnte man ja Hoffnung haben dass auch LG umdenkt.
WOW wasn da kaputt ?

Also ich kenn ja das VRR Flicker was es seit 2014 gibt bei LCDs und bei OLEDs und QD-OLEDs ja auch aber das da bei den Videos sieht krank aus dat hab ich ja noch nie gesehen
Also wenn ich auf meinem C2 den Shutterspeed richtig einstelle habe ich 1-2 dickere Balken die sich langsam durchs Bild ziehen. Das habe ich bisher auf den Helligkeitsdip geschoben wie ihn Rtings beschreibt. Die Videos sind tatsächlich recht deutlich und auch ein bisschen anders mit den schnellen balken. Dell arbeitet wohl etwas anders. Kannst du ja mal bei deim C1 testen wenn du magst.
ich müsste nächste woche den samsung g9 oled bekommen...
mal sehen wie qd oled wirklich aussieht neben meinem 65" C9 8-)
Auf jeden Fall mal berichten :)
Wird kein sinn machen,weil auch C4/3 da landen wird früher oder später.
Ja wahrscheinlich hast du recht ^^ obwohl der c3 nicht wirklich interessant ist. Ich hoffe dass man dann beim C4 oder auch beim zukünftigen C5 tpc und gsr abstellen kann über Color Control. Da hatte ich mich vor kurzem noch mit Stagefire drüber unterhalten. LG hat da wohl deutlich nachgebessert aber ich fühl mich nur wohl wenn das komplett aus ist.☺️

Wie ist das eigentlich bei den OLED Monitoren. Haben die auch nen ASBL oder wird das in Monitoren nicht implementiert.
 
Interessant dass bei den aktuellen Panels noch so viel Luft nach oben ist. 😯 Gilt dass denn für alle Panelgrößen?

Der Max Wert gilt eher für die Größeren Panels 65" und 77" wobei das Größte 83" tendenziel sogar wieder etwas dunkler is das wurde damals auch viel im AVS Forum Diskutiert
da warn einige etwas angefressen vom 83" Panel und zwar nich nur weil das 2023 kein MLA bekamm sondern halt generell da etwas hinterherhing.

Also ja die kleineren größen sind immer leicht dunkler ( meist aber eher im 1-10 % Peak Bereich ) als die größeren was irgendwie mit dem Pixel abstand zu tun hat oder sowas

Der 65" C3 den RTINGS getestet hatte kamm aber dennoch nur auf 808 Nits statt den 1300 Nits ... sind halt mal eben 500 Nits weniger und der 65" G2 auf nur 915 Nits sind so 400 Nits weniger


Die 42er und 48er C Serie hatte ja traditionell immer ein gutes stück weniger Brightness.


Der 42" C3 liegt bei etwas über 700 Nits ... also zwischen 42" C3 und 65" C3 liegen nur 100 Nits unterschied beim Peak was nich die Welt ist und vernachlässigbar ist.

Da RTINGS den 42" C3 nich getestet hat nehme ich die C2 Serie als Verglleich : ( die unterscheiden sich vorwiegend nur im Peak Bereich also 2 - 10 % )

42" C2 : --------------------------------------------------------- 65" C2 :

Screenshot 2024-01-15 000422.png
--
Screenshot 2024-01-15 000506.png




Screenshot 2024-01-14 232539.png


Ja ich hatte dein gepostetes Video gesehen wo der Marketingfritze sagte dass nun auch 42er und 48er mehr Helligkeit bekommen, wusste aber nicht dass das aktuelle Panel noch so viel Potenzial hat.

Aktuell is ja eher OLED.EX + MLA 2.0 da das MLA ja direkt mit auf dem Panel liegt .. aber ich weiss wie du das meinst.

Jedenfalls hatte LG Display damit halt damals groß geworben das OLED.EX halt 1300 Nits schafft das gleiche passiert halt grade meit MLA 2.0 sowie bei Samsung Display mit den 3000 Nits

Die Frage die sich mir stellt ist, ob LG die Helligkeit der aktuellen Panels aus Strategiegründen soweit unten hält um die G-Serie attraktiv zu machen oder als Burn in Schutz.

Bei der G Serie wird ja schon mehr ausgefahren als bei der C Serie beim OLED.EX Panel

Ich denke das is eher ein mix aus vielem.

1. damit buffer vorhanden ist falls 2025 das Phosphor Blue nochmal verschoben werden sollte und sie dennoch die Helligkeit weiter steigern können auch ohne PhoBlue
2. aus sicherheitsgründen wegen Burn In um halt die Langlebigkeit zu gewährleisten
3. um die G Serie aktraktiver gegenüber der C Serie zu gestalten wobei da MLA allein auch schon reicht

Bisher hätte ich auf zweiteres getippt, denn sie hätten ja zumindest schon beim C3 ne schippe drauflegen können um ihn klarer vor dem C2 zu positionieren.

Haben sie ja zumindest bei den größeren C3 Modellen während der 42" und 48" links liegen gelassen wurde was sich aber nun angeblich laut dem Lg Typen nun 2024 "beachtlich" ändern soll.

Auch ansonsten ist es schade, weil mit MLA hätte man die Helligekeit deutlich steigern können ohne das Risiko auf Burn-In zu erhöhen.

Jepp ... zumal halt 2024 nun MLA 2.0 kommt da hätten sie ja 1.0 in die C Serie einbauen können ... auch haben sie ja ein EU Richtlienen Prototypen mit MLA 2.0 gebaut ohne den Helligkeits Booster der auch schon
ordentlich was draufgelegt hat und zumindest auf 2300 Nits kamm daraus hätten sie die C4 Serie machen können aber LG will wohl nich


Volles LG Display MLA 2.0 Panel : ( davon werden wir beim LG Electronics G4 aber wohl nur 2000 - 2500 Nits sehen )

Screenshot 2024-01-14 230254.png




MLA 2.0 EU Richtlienen Prototyp ohne den Meta Multi Booster also Meta 2.0 Light Version :

( das hätte halt auch ein feines C Model abgeggeben aber LG Electronics sagt nein ... zwar weiterhin noch möglich aber sehr unwahrscheinlich weil der C4 kein MLA / Meta bekommen soll laut LG )


Screenshot 2024-01-14 230115.png
Screenshot 2024-01-14 230440.png
Screenshot 2024-01-14 230412.png
Screenshot 2024-01-14 230505.png

Screenshot 2024-01-14 230852.png
Screenshot 2024-01-14 230716.png
Screenshot 2024-01-14 230035.png



Wäre ja fein wenn er noch kommen würde. Aber traditionell müsste LG auf nen mattes Coating gehen. Da auf der CES aber schon der ein oder andere Glossy OLED in 32" vorgestellt würde könnte man ja Hoffnung haben dass auch LG umdenkt.

Da er unter den LG Display OLED Monitoren geführt wurde währe er zu 99,9 Matte ja .. 2024 kommt ja von LG Display nur 1 OLED Monitor in Glossy und zwar der 27" 240hz OLED ( nich verwechseln mit dem 27" 480hz )

Ansonsten gibts halt Glossy Monitore eher auf der Samsung QD-OLED Monitor Seite ausnahmen sind hier nur die QD-OLED Monitore von Samsung Electronic direkt also zb der neue G8 oder G9
aber die QD-OLED Monitore von Asus , MSI , Gigabyte , Alienware sind weiterhin Glossy.


Also wenn ich auf meinem C2 den Shutterspeed richtig einstelle habe ich 1-2 dickere Balken die sich langsam durchs Bild ziehen. Das habe ich bisher auf den Helligkeitsdip geschoben wie ihn Rtings beschreibt. Die Videos sind tatsächlich recht deutlich und auch ein bisschen anders mit den schnellen balken. Dell arbeitet wohl etwas anders. Kannst du ja mal bei deim C1 testen wenn du magst.

Also sieht man das nur unter bestimmten vorrausetzungen die man erst künstlich erschaffen muss damit das auftritt ... das erklärt warum ich das in den 3 1/2 Jahren bei meinem LG 48" CX bisher noch nie gesehen hab.

Erinnert mich so was man da im Video sieht etwas an Video Aufnahmen im TV wo sie ein Bildschirm abfilmen der mit ner anderen Hz läuft als die Kamera die aufnimmt.

Ich hoffe dass man dann beim C4 oder auch beim zukünftigen C5 tpc und gsr abstellen kann über Color Control. Da hatte ich mich vor kurzem noch mit Stagefire drüber unterhalten. LG hat da wohl deutlich nachgebessert aber ich fühl mich nur wohl wenn das komplett aus ist.☺️

Kann man doch seit Mai 2023 wieder abschalten per Color Control bei der 2023er Serie .. hat also nur 2 Monate gedauert bis das wieder ging

Screenshot 2024-01-14 231343.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die ganzen Infos bezüglich der Helligkeit der verschiednen Panelgrößen (y)

Haben sie ja zumindest bei den größeren C3 Modellen während der 42" und 48" links liegen gelassen wurde was sich aber nun angeblich laut dem Lg Typen nun 2024 "beachtlich" ändern soll.
Ja da bin ich sehr gespannt. Wäre ja sehr willkommen. In den kleinen Modellen liegt halt nicht das große Geld, daher auch immer nur die marginalen verbesserungen.
Jepp ... zumal halt 2024 nun MLA 2.0 kommt da hätten sie ja 1.0 in die C Serie einbauen können
Ja Absolut. Zu MLA 2.0 muss ich mmich erstmmal informieren^^
Da er unter den LG Display OLED Monitoren geführt wurde währe er zu 99,9 Matte ja .. 2024 kommt ja von LG Display nur 1 OLED Monitor in Glossy und zwar der 27" 240hz OLED
Wahrscheinlich hast du recht. Ich hatte halt gehofft, da jetzt soviele glossy QD OLED Monitore kommen, die ja eine direkte konkurenz darstellen, dass LG vielleicht auch mehr als den einen 27er bringt.
Also sieht man das nur unter bestimmten vorrausetzungen die man erst künstlich erschaffen muss damit das auftritt ... das erklärt warum ich das in den 3 1/2 Jahren bei meinem LG 48" CX bisher noch nie gesehen hab.
Also mit bloßem Auge wirst du das niemals sehen können. Das ist wie mit dem typischen PWM flicker, bei welchem die Hintergrundbeleuchtung des Displays viele male die Sekunde ein und ausgeschaltet wird. Das geht so schnell dass dem Auge eine gleichmäßige Helligekeit vorgegaukelt wird. Der Punkt ist jedoch, auch wenn es nicht sichtbar ist, kriegen viele Menschen davon Kopfschmerzen, brennende Augen usw...
Daher testet Rtings ja auch bei jedem Monitor die Flicker Frequency. Während Fernseher heute noch immer auf PWM setzen nutzen die meisten Monitore heute DC-Dimming welches völlig Flackerfrei ist. Um zu testen ob ein Display mit PWM arbeitet kann man gut ein Video mit dem Smartphone machen und den Shutterspeed entsprechend hoch stellen.. Wenn man balken im Bild sieht wird PWM genutzt. OLEDs können auch echtes PWM nutzen was z.B. gerne z.b. bei Smartphones geschieht. OLED TVs und Monitore nutzen kein klassisches PWM aber ein 100% flacker/augenschonendes Bild scheinen sie nicht zu liefern, wie die Videos zeigen. Ich weiss allerdings nicht ob dies nur dem "Brightness Dip" wie ihn Rtings beschreibt zuzuschreiben ist oder ob da mehr abgeht wies in meinem Link beschrieben wird.

Die Steifen in den Videos auf den Monitoren sind also fürs Auge nicht sichtbar, aber es deutet auf eine Helligkeitsfluktuation hin die Permanent stattfindet. Und wie gesagt bei meinem C2 habe ich auch 1 bis 2 streifen im Bild mit dem richtigen Shutterspeed, wenngleich sie ganz anders aussehen (dick und langsam). Relevant ist das aber nur für sehr empfindliche Menschen.
Kann man doch seit Mai 2023 wieder abschalten per Color Control bei der 2023er Serie .. hat also nur 2 Monate gedauert bis das wieder ging
Ja wir hatten darüber ja schonmal geredet und ich weiss dass es beim C3 möglich ist. (y) Ich meinte damit nur, dass ich hoffe dass Color Control dass auch bei zukünftigen modellen wie dem c4,c5 usw auch hinbekommt :) Man weiss ja nie ob LG die option irgendwann mal ganz entfernt :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da bin ich sehr gespannt. Wäre ja sehr willkommen. In den kleinen Modellen liegt halt nicht das große Geld, daher auch immer nur die marginalen verbesserungen.

Man darf halt auch nich vergessen das der 48" und 42" auch dafür da waren das Wasser im PC Bereich zu testen .. der 48" CX hatte 2020 OLED im PC Bereich zugänglicher gemacht und das selbe passierte
2022 mit dem 42" C2 ... diesen Job haben die Monitor Panels nun übernommen daher hat sich LG mit den 42" und 48" TV Panels dann auch nich mehr groß beschäftigt .. so zumindest meine Theorie dazu.

Ich erwarte da auch 2024 keine merkbaren schritte in dem Zoll Bereich auch wenn der LG Typ gegenteiliges behauptet aber lass mich auch gern überraschen

Ja Absolut. Zu MLA 2.0 muss ich mmich erstmmal informieren^^


Screenshot 2024-01-15 004202.png
Screenshot 2024-01-15 005228.png


Screenshot 2024-01-15 005319.png
Screenshot 2024-01-15 124721.png


Screenshot 2024-01-15 005436.png
Screenshot 2024-01-15 005519.png



Wahrscheinlich hast du recht. Ich hatte halt gehofft, da jetzt soviele glossy QD OLED Monitore kommen, die ja eine direkte konkurenz darstellen, dass LG vielleicht auch mehr als den einen 27er bringt.

Schon möglich dass das in zukunft passieren könnte hängt auch sicherlich von den Verkaufszahlen vom 27" 240hz Glossy LG Panel ab wie der halt so ankommt .. oder aber LG denkt so langsam wirklich um
und denkt auch an unser Leute die eher Glossy mögen ... mal schauen.

Das geht so schnell dass dem Auge eine gleichmäßige Helligekeit vorgegaukelt wird. Der Punkt ist jedoch, auch wenn es nicht sichtbar ist, kriegen viele Menschen davon Kopfschmerzen, brennende Augen usw...
Daher testet Rtings ja auch bei jedem Monitor die Flicker Frequency.

Ah okay verstehe ... also das Betrifft eine bestimmte Gruppe von Menschen aber nich alle

Hab hier im Luxx hier und da auch mal gelesen das einige Probs mit den Augen hatten könnte also sein dass das dann daran liegt ... dachte immer eher das würde daran liegen das sie einfach zu nah an dem
Gerät drannsitzen ... sollte man sich mal merken.

Ja wir hatten darüber ja schonmal geredet und ich weiss dass es beim C3 möglich ist. (y) Ich meinte damit nur, dass ich hoffe dass Color Control dass auch bei zukünftigen modellen wie dem c4,c5 usw auch hinbekommt :) Man weiss ja nie ob LG die option irgendwann mal ganz entfernt :/

LG wird das sicherlich nun nich bei jeder neuen Gen wieder umstellen ... das lief ja Jahrelang vorher auch normal .. aber dann passierte das halt mit dem C1 den man in ein G1 verwandeln konnte von der Helligkeit
und das mochte LG nicht ... und auch das wir Normalos auch darauf zugreifen können statt nur Service Mitarbeiter sowie Hollywood Studios mochte LG auch nich.

Da es aber nur 2 Monate gedauert hatte bis wir wieder darauf zugreifen konnte seh ich da aber erstmal kein weiteres Prob auf uns zukommmen diesbezüglich und ich nehme auch nich an das LG das nun so schnell nochmal ändern wird.

Und ganz entfernen können sie sie nicht da eben die LG Service Mitarbeiter darauf zugriff haben müssen und eben auch die Hollywood Studios




Grad gesehen bei Samung QD-OLED TV gibts auch ein Mod für mehr Helligkeit ähnlich wie damals beim C1 den man zum G1 machen konnte im Service Menu ...nennt sich bei dem QD-OLED TV "ANA_Peak"

Damit bekommt man die Nits wieder die Samsung damals beim S95B per Firmware Update geklaut hatte

Screenshot 2024-01-15 020312.png
--
Screenshot 2024-01-15 020417.png



Da ich das grad sehe .. es gibt irgendwie kaum HDR Helligkeitsmessungen unterschiedlicher Geräte von Games oder ?

Screenshot 2024-01-15 021012.png
--

Screenshot 2024-01-15 021045.png







Und auch wegen sowas wie ich ja schon sagte hat LG halt das Service Menu bei den 2023er besser versteckt aber brachte dann ja nix weils nach 2 Monaten wieder gefunden wurde.




Hab nochmal bei dem einen Typen im Archiv etwas gestöbert : ( schade das er den G3 nich mit drinn hat )

Screenshot 2024-01-15 023946.png
--
Screenshot 2024-01-15 024103.png



Screenshot 2024-01-15 023251.png



Jedenfalls interessant das man einfach per Service Menu die Helligkeit krass steigern kann wenn auch nur im Peak Bereich .. fand das damals 2021 bei der LG C1 Sache schon interessant habs da aber nich groß weiter verfolgt wusste halt nur das es gehen soll das man per Service Menu ein C1 in ein G1 umwandeln kann was ja Vincent damals auch berichtete aber das hier beim
S95B und S95C QD-OLED is halt nochmal ne ganz andere Hausnummer
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire

Das mit dem ServiceMenü ist ja mal sehr interessant!
Jedenfalls interessant das man einfach per Service Menu die Helligkeit krass steigern kann wenn auch nur im Peak Bereich
Achso also nix 50%? Wasn das für ne Battlefield Szene die er da meint?

Na gut blöde frage, bei 50% wäre ja der Verbrauch massiv höher, das würde das Netzteil nicht mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire
Das mit dem ServiceMenü ist ja mal sehr interessant!

Jepp ... man bekommt dann halt das Max raus also die 2000 Nits die Samsung Display auf der CES 2023 angekündigt hat bzw bekommt man damit dann auch die Nits zurück die Samsung Electronics
den Leuten 2022 per Firmware Update beim S95B geklaut hat .. der S95B startete ja 2022 mit 1500 Nits dann kamm ja das bekannte Firmware Update und er fiel auf so 1100 Nits zurück
und mit dem Service Menu MOD bekommt man die 400 Nits wieder zurück

Das is dann halt so als wenn man zb beim G3 die 2100 Nits freischalten könnte statt "nur" die 1500 Nits man löst damit dann wohl die Fessel.

Ich Persönlich würde es wenn dann halt nur mal zum testen ausprobieren und dann wieder zurückschalten aber es ist dennoch interessant was man so halt im Service Menu alles machen kann
sei es nun beim LG C1 oder beim Samsung S95B bzw S95C


Achso also nix 50%?

Die anderen Bereiche steigen da nur minimal man ändert mit dieser einstellung nur den Peak Bereich massivst .. sind beim S95C halt mal eben so 800 Nits mehr Peak von 1200 auf 2000 Nits

Aber wer weiss was da noch so alles in den Service Menus versteckt is was wir bisher nur noch nich rausgefunden haben

Aber wie immer gilt :

Screenshot 2024-01-15 021045.png


Screenshot 2024-01-15 172034.png


Wasn das für ne Battlefield Szene die er da meint?

Weiss ich nich ... das wird aber ne recht dunkle Scene sein mit nem kleinen % Window Bereich an HDR Highlight ( wahrscheinlich irgendwas mit 1 - 10 % )
sonst würden die Nits niederiger sein bei seiner Battlefield 1 Messung das wird also nun keine Sonnige Schnee Map sein die er da testet.

Kannst ja mal schauen bei seinen ganzen Videos ob du das rausfindest welche Scene er testet ich hatte halt Gestern nur immer so durchgeswitcht bis die Messung kamm bei den Videos die ich mir
von ihm angeschaut hab ... schade das der G3 nich dabei is da hat er nur son kleines Preview Video zu gemacht aber kein richtigen Test wie bei den anderen Geräten.


Aber sowas fänd ich halt generell mal cool das halt auch mal mehr mit richtigen Games getestet wird also mit Game Real Scenen und nich nur mit weissen Vierecken die größer werden


Screenshot 2024-01-15 145333.png
Screenshot 2024-01-15 144910.png
Screenshot 2024-01-15 145718.png
Screenshot 2024-01-15 145032.png



Den 42" 4K S90D OLED von Samung Electronics mit LG Display Panel sollte man auch nich vergessen .... könnte auch interessant werden wie Samsung Electronics den 42" 4K OLED fahren lässt
ob mit Handbremse oder ohne und wie er sich dann im vergleich mit dem LG Electronis eigenen 42" 4K C4 OLED schlagen wird .. Panasonic holt aus dem LG Display MLA OLED Panel
ja zb auch mehr raus als LG Electonics selbst



Denke mal weiter wirds dann wohl erst wieder im März gehen wenn die TVs dann released werden und die Reviews solangsam an den Start gehen bis dahin dürfte es nun erstmal ruhiger werden.
Aber wirklich spannend wirds dann wohl eh erst 2025 oder 2026 da 2024 halt leider wohl wieder nur ein Überbrückungsjahr zu sein scheint das man besser überspringen sollte zumindest nach
aktuellen Erkenntnissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss ich nich ... das wird aber ne recht dunkle Scene sein mit nem kleinen % Window Bereich an HDR Highlight ( wahrscheinlich irgendwas mit 1 - 10 % )
sonst würden die Nits niederiger sein bei seiner Battlefield 1 Messung das wird also nun keine Sonnige Schnee Map sein die er da testet.
Stimmt wohl. Hab auch mal bissel durch seine Videos geskipped aber leider nicht seine Battlefield Szene gefunden.

Den 42" 4K S90D OLED von Samung Electronics mit LG Display Panel sollte man auch nich vergessen ...
Find das eh ultrakomisch, dass da ein Samsung OLED ein LG-Panel nutzt, ist einfach sonderbar. Finde Samsung OLED sollte QD-OLED heißen.

da 2024 halt leider wohl wieder nur ein Überbrückungsjahr zu sein scheint
Echt öde, erst in einem Jahr gibts auch neue Grafikkarten, das 8K 120Hz Teil war ja auch nichts.
Auch schade, dass für mich nix bei ist:
- 8K 120Hz
- 4K 144Hz Ultrahell
- 4K 240Hz Normalhell


Aber sowas fänd ich halt generell mal cool das halt auch mal mehr mit richtigen Games getestet wird also mit Game Real Scenen und nich nur mit weissen Vierecken die größer werden
Seh ich auch so, gerade FALD-Geräte werden mit den Vierecken so stark bevorzugt.
Aber ja generell stört mich auch immer dieser Fokus auf 10% und 100%. 10% würde ich ja noch einsehen aber von 100% hat doch niemand was, wenn selbst meine hellen Games wie Apex bei 60% peaken.
Wünschte echt, die würden den Fokus auf 50% legen, find das einfach am aussagekräftigsten um zu sagen "auch bei ordentlich hellen Szenen leistet der TV noch diese Helligkeit".
 
Stimmt wohl. Hab auch mal bissel durch seine Videos geskipped aber leider nicht seine Battlefield Szene gefunden.

Seit seinem 2ten Video hat er die BF Real Scene drinn ... sein Kanal is auch noch relativ Frisch ... das is übrigens auch der selbe Typ der damals das Video gemacht hat vom 31" 4K Injekt AMOLED
was hier im Thread damals auch mal kurz Thema war zu der Zeit.

Screenshot 2024-01-16 004740.png


Find das eh ultrakomisch, dass da ein Samsung OLED ein LG-Panel nutzt, ist einfach sonderbar.

Generell gesehen is das nun nich sonderlich merkwürdig schlieslich setzen ja auch andere Hersteller LG Display OLED Panels ein wie eben Panasonic oder Sony oder eben Asus sowie andere

Allerdings wenn man die Vorgeschichte kennt das Samsung Display sich jahre lang gegen OLED gewehrt hat weil sie ja fanden das Q-LED besser sei hat das ganze generell geschmäckle
da sie ja dann doch eingebrochen sind und 2022 mit QD-OLED kammen und am ende also doch auf OLED gegangen sind obwohl sie Jahre lang davor immer meinten das Q-LED besser sei
und niemals ein OLED herstellen wollten... zum glück haben sie ihre Meinung 2022 geändert und damit haben sie LG aus der Stagnation wachgerüttelt was am ende uns zu gute kamm.


Finde Samsung OLED sollte QD-OLED heißen.

QD-OLED macht ja nur sinn wenn es auch ein OLED mit Quantum Dot Layer ist aber der 2024er S90D 42" 4K OLED is ja kein QD-OLED sondern ein normaler OLED mit LG Display OLED Panel
mal schauen was sie aus dem rausholen und wie er sich dann gegen den Originalen LG 42" 4K C4 schlägt .. wie gesagt Panasonic holt aus dem LG Display Panel ja auch immer mehr raus als LG Electronics selbst

Haben ja auch schon andere Hesteller gemacht den 42" 4K OLED gabs ja 2022 und 2023 nich nur von LG Electronics sondern auch andere Hersteller haben das 42" 4K OLED Panel von LG Display gekauft
und eigene Geräte daraus gemacht zb eben Asus mit dem PG42 oder Sony mit dem A90K .. und nun 2024 machts halt auch Samsung Electronics .... vielleicht machen sie das um das Wasser in dem Bereich zu
testen um zu schauen ob es sich lohnen könnte ein 42" 4K QD-OLED Panel selbst zu bauen bzw bauen zu lassen von Samsung Display.


Echt öde, erst in einem Jahr gibts auch neue Grafikkarten, das 8K 120Hz Teil war ja auch nichts. Auch schade, dass für mich nix bei ist

Ach das 1 Jahr geht schnell rum .. 2023 ging auch recht schnell rum. Ich warte ja schon seit nun fast 4 Jahren auf was besseres als mein LG 48" CX OLED und 2025 sinds dann schon 5 Jahre

Aber 2025 sollte es dann soweit sein ... PhoBlue is a 2024 in Produktion gegangen bzw wird gehen aber Samsung Display und LG Display haben sich 2024 noch dagegen entschieden es schon einzusetzen
obwohl sie es hätten können aber 2025 dürfte es dann soweit sein vielleicht gibts dann auch schon PhoBlue Gen 2 ... und dann wirds auch beim 42" 4K OLED nen guten schub geben da dieser dann 2025 entlich auch das MLA bekommen kann obwohl er zumindest schon 2024 eigentlich das MLA 1.0 hätte bekommen können da MLA 2.0 ja weitere verbesserungen hat sowie das eben auch den neuen Alpha 11 Prozi gibt aber LG wollte auch das nicht die C Serie soll ja weiterhin unatraktiv bleiben wie eine RTX 4080


Seh ich auch so, gerade FALD-Geräte werden mit den Vierecken so stark bevorzugt.

Is halt schade das halt nur Film Nerds die TVs Reviewn aber nich die Game Nerds damit wir dann auch mal Game Real Scenen vergleiche hätten auch von anderen Games
aber zumindest haben wir ja nun mit dem einen Youtube Dude einen gefunden der zumindest ne Battlefield 1 Real Scene testet auch wenn die wohl nich grade idial zu sein scheint

Aber ja generell stört mich auch immer dieser Fokus auf 10% und 100%.

Das is bei der CES aber normal .. ab und an gibts auch noch die 3 % dazu ... 2024 gabs eher ungewöhnlicherweise sogar von LG Display ein 25 % Wert vom MLA 2.0 Panel
aber eigentlich bekommt man meist den 10 und 100 % Wert sowie ab und an auch den 3 % Wert .. für mehr muss man dann auf die Reviews ab März - Mai des Jahres warten CES is immer nur ein Vorgeschmack

Finds auch zb seltsam das die Gerätebauer auch oft bei den Monitor Specs Seiten dann zb Schreiben : "Typische Helligkeit 250 Nits" das is dann halt nur die 100 % angabe
damit allein kann man aber eigentlich garnichts anfangen da halt 1 - 99 % dann noch fehlt um zu beurteilen wie sich bei dem Gerät das ABL verhällt.

Wünschte echt, die würden den Fokus auf 50% legen

50 % allein wäre auch zu wenig ... wenn dann schon so wie RTINGS und TFTCentral und sogar IgorsLab es machen von 1 bzw 2 - 100 % Window alles komplett durch Messen
plus am besten noch mit halt so 3 Game Real Scenen dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
31" 4K Injekt AMOLED
Schon cool, ein Jahr später und wir haben so ein Panel. Jetzt nicht Inkjet printed aber halt 32" 4K.

Allerdings wenn man die Vorgeschichte kennt das Samsung Display sich jahre lang gegen OLED gewehrt hat
Samsung Display selbst nicht, die bauen ja seit Ewigkeiten OLEDs für Handys und Tablets. Die haben ja auch seit einigen Jahren aufgehört mit LCDs, glaube 2018 war ihr letztes LCD.
Samsung Electronics hat halt immer nur QLED-LCD vermarktet, das stimmt. Und wie gesagt, selbst dann die QD-OLEDs von Samsung Display zu vermarkten ist ja irgendwo logisch, aber dann von der Konkurrenz OLED-Panels zu kaufen obwohl man "selbst" welche baut ist etwas komisch. Samsung Electronics hat ja auch kaum/keine LG IPS-Panels verbaut sondern es waren halt Samsung Display PLS Panels oder halt welche von AUO.
Finds halt trotzdem blöd dass man unter dem immer gleichen Namen "S90D" komplett andere Produkte anbietet, so ists ja auch bei den QLEDs, je nach Größe sind die Specs tlw. massiv anders (sogar manchmal mit IPS oder VA Panels). Also muss man bei jedem Test prüfen, welche Größe getestet wurde aber das steht ja nicht immer da.

testen um zu schauen ob es sich lohnen könnte ein 42" 4K QD-OLED Panel selbst zu bauen bzw bauen zu lassen von Samsung Display.
Hoffe ich mal, dass LG da mal etwas Druck hat. Aber ich bin wie gesagt noch etwas skeptisch was den andauernden Erfolg von 42er High-End-(OLED)-Fernsehern angeht, wenn jetzt eigentlich fast alle PC-Nutzer auf die 32er zurückgreifen werden als wesentlich alltagstauglichere Größe. Aber die Zeit wirds zeigen. Musst ja auch bedenken, an 42"-43"-Monitoren kam jetzt die letzten 2 Jahre auch nicht mehr wirklich was raus, egal ob nun LCD oder OLED.

Is halt schade das halt nur Film Nerds die TVs Reviewn aber nich die Game Nerds damit wir dann auch mal Game Real Scenen vergleiche hätten auch von anderen Games
Ja das wäre echt top!

Finds auch zb seltsam das die Gerätebauer auch oft bei den Monitor Specs Seiten dann Schreiben : "Typische Helligkeit 250 Nits" das is dann halt nur die 100 % angabe
Vllt. meinen sie damit die SDR-Helligkeit, viele Geräte sind ja darauf limitiert mit ihrem SDR Helligkeitslock.
Evtl. ist mit "Typisch" auch die durchschnittliche Minimal-Helligkeit gemeint, die man auf jeden Fall erwarten kann.

50 % allein wäre auch zu wenig ...
Klar, in richtigen Reviews sollte man alles angeben. Ich sprach aber von schnellen Messungen wie wir sie aktuell oft in den Videos sehen, wo wir nur 1-2 Werte bekommen. Da wäre mir 50% deutlich lieber als 10% und 100%, wo ich mit beiden sehr wenig anfangen kann.
 
Schon cool, ein Jahr später und wir haben so ein Panel. Jetzt nicht Inkjet printed aber halt 32" 4K.

Dafür sind die QD-OLED Monitore ja Inkjet und dort gibts ja auch ein 32" 4K bzw glaub ich 31,5"

Screenshot 2024-01-16 015702.png



Samsung Display selbst nicht, die bauen ja seit Ewigkeiten OLEDs für Handys und Tablets.


Eben aber da noch keine TVs ging ja um den TV Markt das hatte sich erst 2022 geändert

Screenshot 2024-01-16 020007.png


Die haben ja auch seit einigen Jahren aufgehört mit LCDs, glaube 2018 war ihr letztes LCD.

Screenshot 2024-01-16 013714.png


Samsung Electronics hat halt immer nur QLED-LCD vermarktet, das stimmt. Und wie gesagt, selbst dann die QD-OLEDs von Samsung Display zu vermarkten ist ja irgendwo logisch, aber dann von der Konkurrenz OLED-Panels zu kaufen obwohl man "selbst" welche baut ist etwas komisch.

Wenn man erstmal nur kurz das Wasser testen will is das die günstigere Alternative

Finds halt trotzdem blöd dass man unter dem immer gleichen Namen "S90D" komplett andere Produkte anbietet

Jepp 2024 is die S90D Serie bunt gemischt .. teils Gen 3 QD-OLED teils Gen 2 QD-OLED teils LG Display OLED

Wenn man aber weiss welches Panel was is isses easy .. interessant is da nun eh wenn dann nur der 42" 4K



Hoffe ich mal, dass LG da mal etwas Druck hat.

Das haben sie seit 2022 ... bei der Farbhelligkeit liegt LG zb auch 2024 immernoch weit hinten nach aktuellen Stand .. bei der Weiss Helligkeit gilt es noch abzuwarten wie die Karten da 2024 liegen
aktuell seh ich da aber LG vorne aber Samsung Display hat 2024 noch zu wenig gezeigt um ein genaues Urteil schon jetzt fällen zu können abgesehen halt von der Matte Sache.

Aber ich bin wie gesagt noch etwas skeptisch was den andauernden Erfolg von 42er High-End-(OLED)-Fernsehern angeht, wenn jetzt eigentlich fast alle PC-Nutzer auf die 32er zurückgreifen werden als wesentlich alltagstauglichere Größe. Aber die Zeit wirds zeigen.

Gut möglich das LG auch die 42" und 48" Panels auslaufen lassen wird weil ja nun die kleineren PC Panels da sind da müssen wir abwarten .. ich vermute die werden aber noch ein paar Jahre weiterlaufen
allerdings weiterhin stiefmütterlich behandelt werden.... allerdings gelobte LG 2024 ja besserung .. mal schauen

Musst ja auch bedenken, an 42"-43"-Monitoren kam jetzt die letzten 2 Jahre auch nicht mehr wirklich was raus, egal ob nun LCD oder OLED.

Jepp .. die 43" VA HDR 1000 Monitore sind seit 2022 weg bzw wurden durch OLED ersetzt ... 2025 wenn der 42" 4K das MLA bekommt könnte es aber weitere 42" OLED Monitore geben
da ich aber kein Bock auf Matte habe werde ich bei den 42" 4K OLED TVs bleiben.

Vllt. meinen sie damit die SDR-Helligkeit, viele Geräte sind ja darauf limitiert mit ihrem SDR Helligkeitslock.

Für SDR währe es zuviel .. das is schon eher der HDR 100 % Wert den sie da angeben.

Evtl. ist mit "Typisch" auch die durchschnittliche Minimal-Helligkeit gemeint, die man auf jeden Fall erwarten kann.

Eben also HDR 100 % Window tiefer geht es ja dann nich mehr sieht man von 100 % Schwarzbild ab.


Klar, in richtigen Reviews sollte man alles angeben. Ich sprach aber von schnellen Messungen wie wir sie aktuell oft in den Videos sehen, wo wir nur 1-2 Werte bekommen. Da wäre mir 50% deutlich lieber als 10% und 100%, wo ich mit beiden sehr wenig anfangen kann.

Ah das meinst du ... liegt halt daran das ja nur gemessen werden darf was der Hersteller erlaubt ( was eh schon eine sonderheit is das da selbst gemessen werden kann eigentlich macht das ja der Hersteller selbst im vorfeld und gibt nur die Werte als Info an ) .... ausserdem sind es ja auch oftmals Prototypen die halt noch nich Final sind oder eben halt im Falle von den TVs eben vom Panel Hersteller ausgehangen werden wo es sich eben noch garnich um ein Fertigen TV handelt sondern eben um das Panel ansich wie eben im Falle von LG Display und Samsung Display bei der CES 2024 .. die stände da sind ja nich von LG Electronics oder Samsung Electronics sondern von LG Display und Samsung Display daher muss man auch die CES Werte immer mit vorsicht geniesen da es sich um die Max Werte des Panels ansich hällt nicht aber um die Werte von den Fertigen TVs das sind immer nur so richtwerte

Aber klar währe schöner wenn wir halt nich nur Peak und Voll Weiss bekommen sondern auch mal zb den 25 % oder 50 % Wert aber ich glaub das wollen eben die Panel Hersteller noch nich so früh bekannnt geben
 
Zuletzt bearbeitet:
2022 erst? Achso ja gut, dachte halt an TV-Panels, glaube die wurden vorher schon aufgegeben, wenn du mal guckst 2021 gabs nicht mehr ein Samsung-Panel in ihrem QLED-Lineup. http://www.hifi-forum.de/bild/tabelle-neoqled-panels_1099736.html
Aber klar, habe die Monitore vergessen, der Neo G7 und G8 müssten ja noch Samsung-Panels nutzen.

Gut möglich das LG auch die 42" und 48" Panels auslaufen lassen wird weil ja nun die kleineren PC Panels da sind da müssen wir abwarten .. ich vermute die werden aber noch ein paar Jahre weiterlaufen
allerdings weiterhin stiefmütterlich behandelt werden.... allerdings gelobte LG 2024 ja besserung .. mal schauen
Denke auch dass es so kommen wird, die Panels werden weiter gebaut aber halt nicht groß weiterentwickelt. Denke die Alternative für PC-Leute sollen dann diese unsäglichen 45" 1440p Bananenmonitore sein, die LG da anbietet. Aber ja, wie gesagt, man muss warten was kommt.

2025 wenn der 42" 4K das MLA bekommt könnte es aber weitere 42" OLED Monitore geben
Bin echt mal sehr gespannt, wie die da den Markt sehen. Ich denke wie gesagt dass die das auslaufen lassen aber würde mich auch eines besseren belehren lassen, vllt lohnt es sich noch, diesen Bereich zu beliefern.
Man bedenke ja auch, dass Samsung seit paar Jahren jetzt auch den 43"-Markt bei Laune hält, wäre ja an sich auch nicht nötig. Wobei es natürlich die Frage ist, wie teuer es ist, immer wieder das gleiche Panel in nem leicht anderen Gehäuse zu recyceln.

Aber klar währe schöner wenn wir halt nich nur Peak und Voll Weiss bekommen sondern auch mal zb den 25 % oder 50 % Wert aber ich glaub das wollen eben die Panel Hersteller noch nich so früh bekannnt geben
Aus gutem Grund: Vermutlich weil die halt nicht sonderlich beeindruckend sind... Und um den Leuten trotzdem nen großflächigen Wert zu geben wird halt der praxisferne 100%-Wert nochmal angegeben.
 
Irgendwie sehr schwer wen man vor hat dieses Jahr einen Moni zu kaufen wobei ja die Tests noch fehlen.
Das Problem was ich habe ...ich hab mich diesmal nicht im Griff zu lange zu warten möchte gerne vom Couchgaming zurück an den Tisch.

Bin irgendwie total heiß auf 240HZ da ich immer noch gerne Shooter zocke.
Andersherum steh ich drauf wen das Panel über alle Bereiche heller wird das geht nur mit dem G4 wie es scheint wen dann noch Glossy sein soll ...immerhin wäre das auch ein kleines Upgrade von 120 auf 144HZ.
Echt schwer dann aber halt 55 Zoll groß.
mmh
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr ist deutlich mehr los im OLED/QD-OLED Monitor Bereich als letztes Jahr, endlich!

Obwohl es leider immer noch viel zu viele Monitore mit matten Coating gibt.
Bin aber froh, wenn ich solche Teile wie den AW32225QF betrachte, da ist eigentlich alles dabei was man sich aktuell wünschen kann:

- 32 Zoll
- QD-OLED
- 16:9
- 4K
- fucking Glossy!
- 240hz
- Dolby Vision

Nur HDR könnte allgemein besser/heller sein, ansonsten wurde die Wunschliste für viele nun erfüllt.
 
Dolby Vision ist halt bissl hohl. Vielleicht nett wenn man eine Konsole anschließen will oder so. Aber wirklich wichtig ist es jetzt nicht. 🤷‍♂️
 
Dieses Jahr ist deutlich mehr los im OLED/QD-OLED Monitor Bereich als letztes Jahr, endlich!

Obwohl es leider immer noch viel zu viele Monitore mit matten Coating gibt.
Bin aber froh, wenn ich solche Teile wie den AW32225QF betrachte, da ist eigentlich alles dabei was man sich aktuell wünschen kann:

- 32 Zoll
- QD-OLED
- 16:9
- 4K
- fucking Glossy!
- 240hz
- Dolby Vision

Nur HDR könnte allgemein besser/heller sein, ansonsten wurde die Wunschliste für viele nun erfüllt.
Aber Gen 2 Display nicht das neue oder ?
 
Moin,
bin gestern leider nicht mehr zum Antworten gekommmen.

Ich erwarte da auch 2024 keine merkbaren schritte in dem Zoll Bereich auch wenn der LG Typ gegenteiliges behauptet aber lass mich auch gern überraschen
Sehe ich ganz genauso. Große Hoffnung erst wieder 2025.
Schon möglich dass das in zukunft passieren könnte hängt auch sicherlich von den Verkaufszahlen vom 27" 240hz Glossy LG Panel ab wie der halt so ankommt .. oder aber LG denkt so langsam wirklich um
und denkt auch an unser Leute die eher Glossy mögen ... mal schauen.
Gerade wer richtig Kohle rausdrückt für nen high end OLED Monitor möchte auch alle Vorteile voll nutzen. Da gehört nunmal auch das schöne schwarz und die knackigen Farben dazu die es nur mit der Glossy beschichtung gibt. Kann mir gut vorstellen, dass wenn die Glossy QD-OLED gut laufen auch LG umschwenken wird.
Ah okay verstehe ... also das Betrifft eine bestimmte Gruppe von Menschen aber nich alle
Ganz genau
Da es aber nur 2 Monate gedauert hatte bis wir wieder darauf zugreifen konnte seh ich da aber erstmal kein weiteres Prob auf uns zukommmen diesbezüglich und ich nehme auch nich an das LG das nun so schnell nochmal ändern wird.

Und ganz entfernen können sie sie nicht da eben die LG Service Mitarbeiter darauf zugriff haben müssen und eben auch die Hollywood Studios
Das ist sehr gut zu wissen. Dazu nur nochmal 2 Fragen:
1. Wenn ich mit Color Control auf den TV zugreife und TPC sowie GSR deaktiviere, sind diese Änderung dann auch dauerhaft genau wie es mit dem C2 mit der Technikerfernbedienung ist? Also bleiben die Änderungen bestehen auch wenn ich Color Control danach deinstalliere und auch nach ein/ausschalten des TVs?. Das ist halt der wichtigeste Punkt für mich.
2. Wenn LG am Service Menu beim C4 keine Änderungen mehr vornimmt, müsste man doch sofort zugriff auf das Service Menu mit Color control kriegen oder? Man weiss ja jetz wie man darauf zugreifen kann durch den C3.
vielleicht machen sie das um das Wasser in dem Bereich zu
testen um zu schauen ob es sich lohnen könnte ein 42" 4K QD-OLED Panel selbst zu bauen bzw bauen zu lassen von Samsung Display.
Nen 42 QD-Oled wäre das beste was uns passieren kann, da es LG dazu bringen könnte den 42er mehr upgrades zu verpassen.
wenn jetzt eigentlich fast alle PC-Nutzer auf die 32er zurückgreifen werden als wesentlich alltagstauglichere Größe
Ist bei den auf der CES vorgestellten QD-OLEDS eigentlich was für dich dabei? Die 4k,240HZ, Glossy wäre doch genau das wonach du geschaut hast oder?
Musst ja auch bedenken, an 42"-43"-Monitoren kam jetzt die letzten 2 Jahre auch nicht mehr wirklich was raus, egal ob nun LCD oder OLED.
Da haben die Hersteller auch selbst Schuld. Man kann nicht die größen Rampsch Panels mit langsamen Schaltzeiten und schrecklichen Betrachungswinklen verbauen und dann denken, dass sowas reißenden Absatz findet. Und da sich das nicht verkauft ist wohl auch das interesse nicht da was neues zu bringen. Hätte Samsung im QN90B 43 nen Top VA Panel mit guten Betrachungswinklen verbaut hätte ich den schon behalten. Aber so...
 
Ist bei den auf der CES vorgestellten QD-OLEDS eigentlich was für dich dabei? Die 4k,240HZ, Glossy wäre doch genau das wonach du geschaut hast oder?
Prinzipiell wäre es ein Traum, ja. Aber mich stört leider doch sehr die wirklich niedrige Helligkeit. Ich nutze ja aktuell einen Mini-LED, der (gemessen) 850 Nits in typischen Szenen in meinem Main-Game Apex leistet.
Da wird halt das Downgrade auf 250 Nits bei den QD-OLEDs leider ziemlich heftig. Spiele im hellen Raum, daher schätze ich das halt sehr, wenn der Bildschirm auch entsprechend hell ist. Gerade so Games wie Apex sehen dann halt soviel besser aus in meinen Augen.
Es ist halt bei mir immer das Dilemma zwischen Helligkeit und Schaltzeiten, die zwei für mich wichtigsten Punkte. Das eine die Stärke von Mini-LED, das andere die Stärke von OLED.

Hätte Samsung im QN90B 43 nen Top VA Panel mit guten Betrachungswinklen verbaut hätte ich den schon behalten
Ich fand an dem vorallem die grottigen Schaltzeiten echt den Showstopper. Hatte den ja ausprobiert im Vergleich zu meinem QN90A mit dem 50"-Panel und der Unterschied ist echt riesig in den Schaltzeiten. Das 50"-Panel ist natürlich auch kein Rennwagen was Schaltzeiten angeht, aber es ist zumindest benutzbar, was ich vom 43er echt nicht behaupten kann. Wenn die Schaltzeiten sogar bei bunten und hellen Games stark negativ auffallen, dann ist für ein VA-Panel wirklich alles zu spät, die leiden ja in erster Linie an langsamen Schaltzeiten bei dunklen Farbtönen ("Dark Smearing").
Ist halt so schade, weil der Neo G8 ja zeigt, was VA an sich leisten könnte... Aber der hat mir viel zu starkes ABL. Und ist auch wieder matt....
Man dreht sich wirklich im Kreis, dabei finde ich meine Ansprüche nicht mal besonders hoch eigentlich.
 
2022 erst? Achso ja gut, dachte halt an TV-Panels, glaube die wurden vorher schon aufgegeben, wenn du mal guckst 2021 gabs nicht mehr ein Samsung-Panel in ihrem QLED-Lineup.
Aber klar, habe die Monitore vergessen, der Neo G7 und G8 müssten ja noch Samsung-Panels nutzen.

Wir sind uns ja zumindest einig das sie sich halt rausgezogen haben aus dem LCD Bereich ... ob das immer so bleiben wird müssen wir abwarten aber kann uns ja auch egal sein 8-)


Denke auch dass es so kommen wird, die Panels werden weiter gebaut aber halt nicht groß weiterentwickelt. Denke die Alternative für PC-Leute sollen dann diese unsäglichen 45" 1440p Bananenmonitore sein, die LG da anbietet. Aber ja, wie gesagt, man muss warten was kommt.

Is schon witzig das ganze irgendwie ... damals wollten wir OLED Monitore .... nun gibt es viele OLED Monitore aber alle sind scheisse :ROFLMAO: ( zumindest von unserem Standpunkt aus gesehen )


Bin echt mal sehr gespannt, wie die da den Markt sehen. Ich denke wie gesagt dass die das auslaufen lassen aber würde mich auch eines besseren belehren lassen, vllt lohnt es sich noch, diesen Bereich zu beliefern.

Ich glaub schon das sie noch einige Jahre weiterlaufen aber die chance is halt leider da das sie sie auslaufen lassen könnten da es nun halt richtige Monitor Panels gibt
dennoch gibt es ja trotzdem den Markt der sich für diese Größen interessiert ... is halt sicherllich sone Kosten Nutzen Rechnung für LG also solange noch genug 42" - 48" 4K Panels gekauft werden
dürfte LG noch kein Grund sehen diesen Bereich fallen zu lassen ... allerdings wenn dieser Bereich Stiefmütterlich von LG bzgl neuer Tech behandelt wird dann macht es das dem Kunden
nich grad scharf auf diese Geräte.


Aus gutem Grund: Vermutlich weil die halt nicht sonderlich beeindruckend sind... Und um den Leuten trotzdem nen großflächigen Wert zu geben wird halt der praxisferne 100%-Wert nochmal angegeben.


Aber auch damit die Konkurentz nich im Vorfeld schon zuviel erfährt .... Samsung Display und LG Display verhällt sich halt wie Nvidia und AMD oder Intel und AMD



Eigentlich müssten die Hersteller selbst eine vernünftige Skala zeigen und bereitstellen, das wäre für den Kunden echt mal was, aber das wäre ja zu Kundenfreundlich und man kann nicht toll damit werben, weil man wieder nichts groß verbessert hat. :fresse:


Ja nach dem die Geräte im Handel sind könnte ich mir das sogar vorstellen das sowas sicherlich auch machbar währe ( allerdings würden sie damit den Reviewern etwas die Arbeit wegnehmen :ROFLMAO: )
Aber zur CES Zeit is das dafür noch zu früh da die Konkurentz dann vielleicht noch reagieren könnte auch wenn ich nich glaube das es da dann noch machbar währe etwas zu ändern.

Aber Grundsätzlich find ich deine Idee auch gut da hätte ich absolut nichts gegen wenn sie das zur CES gleich alles mitliefern.


Gerade wer richtig Kohle rausdrückt für nen high end OLED Monitor möchte auch alle Vorteile voll nutzen. Da gehört nunmal auch das schöne schwarz und die knackigen Farben dazu die es nur mit der Glossy beschichtung gibt. Kann mir gut vorstellen, dass wenn die Glossy QD-OLED gut laufen auch LG umschwenken wird.

Es gibt da drausen sehr viele Menschen die Glossy nich mögen und für die is Glossy ein Nachteil ... grade im PC Bereich is Matte sehr sehr dominierent von Kunden gewollt.

Ich gehörte damals ja auch zur Matte Fraktion .. ich musste erstmal selbst ein Glossy vor mir stehen haben damit ich meine Meinung ändere.
Aber solangsam merken ja auch andere das Glossy nich grad scheisse is sondern eher was feines .... denke das brauch noch etwas Zeit im PC Bereich bis der Große Umschwung kommt.

Am besten fänd ichs wenn man immer die Wahl hätte was es aber dann halt Kostspielig für den Hersteller machen würde.


Das ist sehr gut zu wissen. Dazu nur nochmal 2 Fragen:
1. Wenn ich mit Color Control auf den TV zugreife und TPC sowie GSR deaktiviere, sind diese Änderung dann auch dauerhaft genau wie es mit dem C2 mit der Technikerfernbedienung ist? Also bleiben die Änderungen bestehen auch wenn ich Color Control danach deinstalliere und auch nach ein/ausschalten des TVs?. Das ist halt der wichtigeste Punkt für mich.

Jepp .... das geht wenn dan nur durch ein Firmware Update automatisch wieder zurück zu Standart ansonsten bleibt das solange so bis du es selbst wiederumstellst

Color Control is ja nur ein anderer Weg um ins Service Menu zu kommen der Rest is aber gleich zur anderen Methode nur macht es Color Control dir einfacher dahin zu kommen weil man den Code nich
manuell eingeben muss sondern das macht Color Control automatisch und is obendrein auch kostenlos und auch ne super Software da Color Control einiges auf dem Kasten hat und immer weiter
mit neuen Funktionen bestückt wird

Und Color Control brauch man nich installieren 8-) ... nur entpacken irgendwo hin packen wo dus wiederfindest am besten noch ne Verknüpfung zum Desktop / In die Taskleiste erstellen und dann Starten.

Das hatte ich dir glaub ich auch 2023 schonmal erzählt

2. Wenn LG am Service Menu beim C4 keine Änderungen mehr vornimmt, müsste man doch sofort zugriff auf das Service Menu mit Color control kriegen oder? Man weiss ja jetz wie man darauf zugreifen kann durch den C3.

Exakt .. so wars ja auch all die Jahre schon vor der 2023er Änderung .. die haben halt nur den Ort geändert wo das Service Menu versteckt wurde und dieser Ort wurde ja nun im Mai 2023 wieder bekannt
und somit is nun wieder alles wie zuvor schon viele Jahre lang ... und sollte sie den Ort nochmal ändern wird es sicherlich nich lange dauern bis auch dieser wieder bekannt wird warn ja 2023 auch nur 2 Monate
( von März 2023 - Mai 2023 ) bis der neue Ort rausgefunden wurde.

Aber das ASBL is eh das geringste Problem sondern eher das ABL

Nen 42 QD-Oled wäre das beste was uns passieren kann, da es LG dazu bringen könnte den 42er mehr upgrades zu verpassen.

Nich bei den Helligkeitswerten die QD-OLED Monitore seit 2022 haben ... 400 Nits is kein HDR ... und wenn TV dann bitte nich in die S95 Serie sondern dann S90 Serie da die S95 jja nun Matte sind.





Grad noch was gesehen im AVS Forum das ich noch schnell Posten wollte : ( da is ein 42" dabei )


Von TCL : ( IJP = Inkjet Printed ) RGB OLED


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auf der CES 2024 hatten sie auch schon kleinere :

--------------------------- QD-OLED 42" nich das er das mit den LG Panels verwechselt hat die in der Samsung S90 Serie sind

Screenshot 2024-01-16 182457.png
Screenshot 2024-01-16 174603.png
Screenshot 2024-01-16 174744.png


Screenshot 2024-01-16 174937.png
Screenshot 2024-01-16 175028.png
Screenshot 2024-01-16 175100.png



Screenshot 2024-01-16 175212.png



Und schonmal ein kleiner Ausblick auf 2025 von LG ... die haben auf der CES 2024 genau wie schon 2023 etwas hinter verschlossenen Türen gezeigt :


Screenshot 2024-01-16 175720.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Is schon witzig das ganze irgendwie ... damals wollten wir OLED Monitore .... nun gibt es viele OLED Monitore aber alle sind scheisse :ROFLMAO: ( zumindest von unserem Standpunkt aus gesehen )
Naja für die meisten sind sie ja ein massives Upgrade, weil sie alle ein Edge-Lit-IPS mit massivem Glow und miesestem Kontrast haben.
Finds immer lustig wenn ich dann die OLED-Upgrade-Bilder auf Reddit sehe wieviel besser der Schwarzwert doch ist vgl. mit dem alten Monitor. Aus deren Sicht ist das natürlich ein massives Upgrade.
Ja nur ist halt 1000:1 ohne jegliches Dimming schon lange nicht mehr Stand der Technik. Sattes Schwarz habe ich halt auch schon lange mit Mini-LED, 6000:1 und Glossy-AR.

Ich gehörte damals ja auch zur Matte Fraktion .. ich musste erstmal selbst ein Glossy vor mir stehen haben damit ich meine Meinung ändere.
Hab damals auch nur die Meinung anderer angenommen wegen matt, weil das ja viel besser sei. Hab viele Jahre gebraucht um zu kapieren, dass das der Hauptgrund warum, warum LCD in normalem Umgebungslicht immer soviel milchiger aussieht als CRT. Jetzt weiß ich aus eigener Erfahrung, dass selbst ein popeliges Edge-Lit-IPS ein massives Upgrade in der BQ bekommt, wenn es glossy ist.
 
Naja für die meisten sind sie ja ein massives Upgrade, weil sie alle ein Edge-Lit-IPS mit massivem Glow und miesestem Kontrast haben.

Klar aber ich sprach ja nun von unsererm Standpunkt aus gesehen ... ne blöde entwicklung aktuell das es eher in den zu kleinen Bereich reinwandert
statt das sie mal den anderen Bereich ausbauen wie zb sowas wie ein 38" 4K oder sowas oder eben mehr 42" OLEDs

Generell gesehen natürlich gut weil das eben die Masse is aber für uns halt richtig kacke weil das so kleine Dinger sind selbst 2019 war mir 27" schon zu klein
hätte es den 32" 4K OLED im Januar 2020 gegeben hätte ich mich noch gefreut aber seit Februar 2020 is alles unter 40" 4K zu klein für mich

Finds immer lustig wenn ich dann die OLED-Upgrade-Bilder auf Reddit sehe wieviel besser der Schwarzwert doch ist vgl. mit dem alten Monitor.

Finds eher lustig wenn sie mit dem Handy gemachte Bilder von Games die auf ihrem OLED oder QD-OLED laufen machen und dann auf Reddit packen und dann schreiben
"hier seht sieht das nich toll aus ?" dabei raffen sie halt nich dass das Handy das garnich so rüberbringen kann und das Bild wieder verfälscht wird bringt also 0.


Hab damals auch nur die Meinung anderer angenommen wegen matt, weil das ja viel besser sei. Hab viele Jahre gebraucht um zu kapieren, dass das der Hauptgrund warum, warum LCD in normalem Umgebungslicht immer soviel milchiger aussieht als CRT. Jetzt weiß ich aus eigener Erfahrung, dass selbst ein popeliges Edge-Lit-IPS ein massives Upgrade in der BQ bekommt, wenn es glossy ist.

Bei mir wars eher meine eigene Meinung mir war das damals auch zuviel spiegelei im Bild. Ich hab zwar gemerkt das Schwarz eher Grau is bei Matte wenns heller im zimmer is aber das war mir damals noch egal
das fing bei mir halt erst 2020 mit dem 48" CX OLED an das ich merkte dass das Spiegeln zwar da is aber garnich so schlimm is und auch nur is wenn halt viel Schwarz auf dem Bild is
aber als ich dann das Klare und "scharfe" und Farbenfrohere Bild sah dachte ich mir man das willst du nun nur noch haben.







Hab mal im AVS nach dem 42" QD-OLED gefragt den TCL in der Liste führt ... die drüben meinen das is nur Marketing bzw eine schätzung von TCL was kommen könnte ... nur seltsam das TCL schreibt " On the market"
ich denke eher TCL hat den 49" mit dem 42" verwechselt

Zumindest die 3700 Nits vom LG 2025er 4 Stack OLED Panel sollte aber stimmen .. auf der CES 2023 gabs ja auch schon ein 2024er Prototypen zu sehen der 3000 Nits gepackt hatte das hatte ich euch
ja hier letztens nochmal verlinkt daher dürfte das mit dem 2025er auch passen .. damit greifen sie dann solangsam die 4000 Nits vom neuen Sony MiniLED an .. hoffe halt das diese "Glare Free" Sache nich bedeutet
das LG dann auch auf Matte geht wobei das wohl nur sone "Friendly Display Image" Auszeichnung war.



ASRock is nun auch mit am start : ( der ASROCK 27" 240hz is dann das Glossy LG OLED Panel die anderen beiden sind QD-OLEDs und somit auch Glossy )




Bei Battlefield 1 is der Alienware 32" 4K QD-OLED um einiges heller als der LG 42" C3 OLED ... also das muss dann halt echt ne BF 1 Real Scene sein mit nur nem kleinen HDR Highlight im 2 % Window Bereich
da die QD-OLED Monitore ja nur bei so um 2 % Window Bereich die 1000 Nits schaffen und ab 10 % schon so auf 400 Nits einbrechen

Screenshot 2024-01-16 201340.png
Screenshot 2024-01-16 201331.png
Screenshot 2024-01-16 201317.png


Seine Aussage bzgl des 10 % Werts : ( Und das halt seit 2022 )

Screenshot 2024-01-16 202656.png





Asus 34" 21:9 mit LG Display MLA OLED Panel

Die 1300 Nits die Asus angekündigt hat schafft er nich ganz weiss aber nich ob Monitor Unboxed ihn auf den D65 Whitepoint kalibriert hat da ich nur kurz durchs Video durchgeswitcht bin
und er bricht überraschender weise auch schon recht früh ein und verliert schon 378 Nits vom Sprung von 2 % auf 10 % wogegen der alte 2023er 27" Asus MLA OLED erst nach 10 % anfängt einzubrechen
wie auch eigentlich üblich mal abgesehen von den QD-OLED Monitoren

Screenshot 2024-01-17 013150.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell wäre es ein Traum, ja. Aber mich stört leider doch sehr die wirklich niedrige Helligkeit. Ich nutze ja aktuell einen Mini-LED, der (gemessen) 850 Nits in typischen Szenen in meinem Main-Game Apex leistet.
Habe nie Apex gespielt aber mir gerade mal nen YT Video angeschaut. Das Game scheint ja auch schon eine eher hohe Flächenhelligkeit zu haben wie z.b. auch Warzone. Mit den 850 Nits, an die du natürlich auch gewöhnt bist, kann der OLED da natürlich überhaupt nicht mithalten. Gerade diese Art von "hellen" Spielen haben mich anfangs auch an OLED zweifeln lassen. Mittlerweile habe ich mich zumindest ganz gut dran gewöhnt und bin dann teils auch überrascht wie viel nits der C2 dann eben bei Spielen drückt die keine so hohe flächenhelligkeit haben wie z.b. WoW. (HDR natürlch immer an ^^). Die 250 Nits der neuen Monitore sind ja denk ich mal 100% white. Wäre ganz interessant zu sehen was dann an nits bei nem Game wie Apex oder Warzone am Ende rauskommen.

Spiele im hellen Raum, daher schätze ich das halt sehr, wenn der Bildschirm auch entsprechend hell ist. Gerade so Games wie Apex sehen dann halt soviel besser aus in meinen Augen.
Kann ich absolut verstehen. Ich hatte den C2 und den Qn90B 43 zum schluss hier parallel stehen und wenn man dann den fehler macht direkt zu vergleichen sieht der c2 schon nen bisschen schwach aus. Aber zum Glück gewöhnen sich die Augen mit der Zeit an die niedrigere Helligkeit und mitterweile bin ich bis auf die besagten Spiele mit sehr hoher flächenhelligkeit eigentlich ganz zufrieden. (Auch Tagsüber). Den rest fixed dann hoffentlich der c5 mit MLA :)
Es ist halt bei mir immer das Dilemma zwischen Helligkeit und Schaltzeiten, die zwei für mich wichtigsten Punkte. Das eine die Stärke von Mini-LED, das andere die Stärke von OLED.
Ja so hat jeder das was ihm besonders wichtig ist. Mit der Hauptgrund warum ich mich am Ende für den C2 entschieden habe waren die perfekten Blickwinkel ohne Color und Gammashift. Etwas was mir besonders wichtig ist. Der Qn90B war in dieser Hinsicht das schlimmste was ich bisher so gesehen habe und der rtings test bestätigt das auch. Dafür dann natürlich die OLED typsiche niedrige Helligkeit. Am ende muss jeder sehen welche Kröte er schluckt. Den perfekten monitor gibs leider noch nicht.
Ich fand an dem vorallem die grottigen Schaltzeiten echt den Showstopper.
Die Panels sind ja in allen Bereichen so schlecht, da findet eigentlich jeder was 🤗.
Man dreht sich wirklich im Kreis, dabei finde ich meine Ansprüche nicht mal besonders hoch eigentlich.
Ja es nervt. Aber ich muss zugeben, meine Ansprüche sind wahrscheinlich vergleichsweise recht hoch. Außerhalb der Forenblase zocken die meisten sicher noch mit standard edge lit va und ips gurken, matten coatings, wqhd und den standard 350 nits. Von den Teilen gehen sicher noch tonnenweise über die Theke. Aber hier im Forum ist uns die Bildqualität nunmal besonders wichtig. Da ist es auch normal hohe Ansprüche zu haben.
Jepp .... das geht wenn dan nur durch ein Firmware Update automatisch wieder zurück zu Standart ansonsten bleibt das solange so bis du es selbst wiederumstellst
Wobei mein c2 die settings auch nach firmware update behalten hat.
Color Control is ja nur ein anderer Weg um ins Service Menu zu kommen der Rest is aber gleich zur anderen Methode nur macht es Color Control dir einfacher dahin zu kommen weil man den Code nich
manuell eingeben muss sondern das macht Color Control automatisch und is obendrein auch kostenlos und auch ne super Software da Color Control einiges auf dem Kasten hat und immer weiter
mit neuen Funktionen bestückt wird
Alles klar. Ich schreib dich dann evtl. nochmal an wenns beim c4 oder c5 wirklich losgehen soll mit color control falls ich dann noch fragen habe. Wenn der C4 jetzt auf den Markt kommt und du von jemandem erfährst der beim C4 tpc und GSR ausgeschaltet hat über ColorControl wäre es nett wenn du mir nochmal nen PM schreibst.(y)
Aber das ASBL is eh das geringste Problem sondern eher das ABL
Was jemanden am meisten stört ist halt sehr individuell. Bei mir ist es eben ASBL mit den Erfahrungen die ich damit gesammelt habe.
 
Habe nie Apex gespielt aber mir gerade mal nen YT Video angeschaut. Das Game scheint ja auch schon eine eher hohe Flächenhelligkeit zu haben wie z.b. auch Warzone.
Genau, habe mal mit GIMP ein paar Screenshots von Apex gemessen, es sind etwa 40-60%, daher ist für mich inzwischen der 50%-Wert des Monitor/Fernsehers für diese Games am wichtigsten.

Die 250 Nits der neuen Monitore sind ja denk ich mal 100% white. Wäre ganz interessant zu sehen was dann an nits bei nem Game wie Apex oder Warzone am Ende rauskommen.
Ja, hatte zur Zeit, als ich noch den AW3423DW hatte (der 34" QD-OLED), viel Warzone gespielt und habe es halt massiv gemerkt. In den Häusern Hui (Helle Lichter), außen Pfui (Himmel und heller Boden).
Denke mal die APL war ähnlich zu Apex mit etwa 50%. Laut rtings-Test wären das dann etwa 312 Nits.

wie viel nits der C2 dann eben bei Spielen drückt die keine so hohe flächenhelligkeit haben wie z.b. WoW. (HDR natürlch immer an ^^
So war das ja wie gesagt bei Warzone auch, da hattest ja so Deckenlichter in Häusern und die waren schon beeindruckend hell. Aber ja, bringt mir natürlich recht wenig wenn mein Gaming zu einem Großteil aus Apex besteht. Und in Warzone würde die ständig schwankende Helligkeit schon sehr nerven, so war es zumindest damals.

Ich hatte den C2 und den Qn90B 43 zum schluss hier parallel stehen und wenn man dann den fehler macht direkt zu vergleichen sieht der c2 schon nen bisschen schwach aus.
Vorallem musst du dabei bedenken dass der QN90x in 50" nochmal ein gutes Stück heller ist als das 43"-Modell...
Klar, man könnte sich schon dran gewöhnen, die Frage ist nur, ob man das will. Würde ich viele dunkle Games zocken bzw. wie die meisten Abdunkeln wäre die Entscheidung klar, aber find ich halt fürs Auge eher unangenehm.

Mit der Hauptgrund warum ich mich am Ende für den C2 entschieden habe waren die perfekten Blickwinkel ohne Color und Gammashift.
Das ist auch der Punkt, ich merk von Gammashift bei den satten Farben von Apex exakt gar nix, bei dunklen Games ist das tlw. wirklich übel aber bei hellen und bunten Spielen ist das komplett unsichtbar. Blickwinkel auf 1,2 Meter eigentlich auch nicht wirklich ein Thema für mich.

Naja nichtsdestotrotz werde ich meinen Zweitmonitor (1440p 240Hz) mal mit dem 360Hz QD-OLED ersetzen, der Instant Input Lag und die Bewegtbildschärfe sind trotzdem sehr starke Argumente.
 
Alles klar. Ich schreib dich dann evtl. nochmal an wenns beim c4 oder c5 wirklich losgehen soll mit color control falls ich dann noch fragen habe. Wenn der C4 jetzt auf den Markt kommt und du von jemandem erfährst der beim C4 tpc und GSR ausgeschaltet hat über ColorControl wäre es nett wenn du mir nochmal nen PM schreibst.(y)

Ich denke mal sollte sich da 2024 oder 2025 oder 2026 oder erst 2030 wieder etwas an dem Ort ändern an dem man das LG Service Menu findet wirst du es eh hier erfahren da dann wieder alle Rumschreien wie scheisse das ja is das man das bei den neuen Geräten nich mehr umstellen kann und das man diese Geräte deswegen nich kaufen sollte und das alte Last Gen Gerät ja deswegen besser sei nur um dann zu erfahren das es nach einer bestimmten Zeit die wahrscheinlich nur wenige Monate sein werden doch wieder geht und das rumgeschrei umsonst war und dann so tun als sei nix gewesen. :ROFLMAO:

Und wie Color Control funktioniert kannst du doch auch easy peasy selbst testen weil :

1. du weisst wo man das Tool findet
2. du hast anscheinend auch ein PC
3. du hast ein LG C2 OLED
4. bist sicherlich begabt mit dem umgang eines PCs :coffee2:


Aber das hatte ich dir soweit ich mich grad erinnere auch schon vor etwa 6 Monaten geschrieben wo du glaub ich dann meintest das du das wenn erst mit dem neuen OLED probieren möchtest warum auch immer.
Weil wenn du es einfach mal selbst testen würdest ... was du ja kannst.... du ja dann selbst sehen kannst
ob er auch mit Color Control die Einstellungen im Service Menu abspeichert ... was er logischerweise tut da Color Control bzgl des Service Menus ja nur ein weiterer Schlüssel is um die Service Menu Tür
aufzuschliesen alles andere wird ja dann mit der Normaln TV Fernbedienung gemacht wie jja auch bei der anderen Methode .. es ändert sich ja nur der Schlüssel mit dem man Aufschliest mehr nicht 8-)


Aber ja .. solltest du dann 2025 oder 2025 oder 2030 dann fragen dazu haben werd ich sie dir gerne dann beantworten ... Color Control is wie gesagt sehr easy zu handhaben was das angeht

TV und PC müssen im selben Netzwerk sein damit Color Control den TV findet ... Color Control entpacken ... starten ... meldung auf TV mit ok bestätigen ... schauen das dort der Harken an ist :

544.png


auf Expert klicken ... auf Instart klicken ... Fertig. 🥳

Screenshot 2024-01-17 234609.png


Der Rest im eigentlichen Service Menu wird dann mit der normalen TV Fernbedienung gemacht wie üblich :giggle:

Was jemanden am meisten stört ist halt sehr individuell. Bei mir ist es eben ASBL mit den Erfahrungen die ich damit gesammelt habe.

Das is richtig

Also beim normalen Spielen is das ASBL bei mir jedenfalls in den nun 3 1/2 Jahren erst 1 mal angegangen als ich 5 min standbild bei Diablo 2 Ressurcted hatte weil ich wegen nem Item überlegt hatte.

Das ASBL springt ja nur bei nem Standbild an was länger als 3 - 5 min steht

Ansonsten geht das ASBL halt nur an wenn ich längere Post in Foren schreibe wo ich halt auch länger als 3 - 5 min für brauche wenn ich dann kurz scrolle geht das ASBL wieder aus

Wenn natürlich jemand viel Office oder sowas macht und somit dauernt ein Standbild was länger als 3 - 5 min zu sehen ist hat dann springt da natürlich das ASBL öfters an
und da versteh ich das dann auch das man das ASBL ausmachen möchte auch wenn das natürlich dann etwas kontraproduktiv bzgl Langlebigkeit is aber nunja.

Glaub auch bei Games wie Fifa wo dauernt das Grüne Spielfeld angezeigt wird soll wohl auch das ASBL mal anspringen weil der TV denkt das is ein Standbild weil sich nich viel bewegt auf dem Bild.

ASBL steht ja für = Automatic STATIC Brightness Limiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, habe mal mit GIMP ein paar Screenshots von Apex gemessen, es sind etwa 40-60%, daher ist für mich inzwischen der 50%-Wert des Monitor/Fernsehers für diese Games am wichtigsten.
Das ist ja wirklich interessant, da würde mich wirklich interessieren wie man das macht. Ich hab jetzt Affinity Photo hier, aber das kann sowas bestimmt auch.
In den Häusern Hui (Helle Lichter), außen Pfui (Himmel und heller Boden).
Haha ja das ist schon so 😅🥲
Denke mal die APL war ähnlich zu Apex mit etwa 50%.
Auf welche Warzone Map beziehst du dich da? Die einzige wo der C2 wirklich gut darsteht ist die eher gräulich gehaltene Ashika Island.
einem Großteil aus Apex besteht.

Und in Warzone würde die ständig schwankende Helligkeit schon sehr nerven, so war es zumindest damals.

Klar, man könnte sich schon dran gewöhnen, die Frage ist nur, ob man das will.
Ja du warst in deinen Aussagen bisher auch immer sehr konstant dass du wirklich eine hohe und konstante Helligkeit willst. Da passt es mit OLED wohl einfach nicht.
Das ist auch der Punkt, ich merk von Gammashift bei den satten Farben von Apex exakt gar nix, bei dunklen Games ist das tlw. wirklich übel aber bei hellen und bunten Spielen ist das komplett unsichtbar. Blickwinkel auf 1,2 Meter eigentlich auch nicht wirklich ein Thema für mich.
Verständlich, da kommt eben dein 2 Bildschirm Konzept zum Tragen. Ich wollte den 43er QN90B als Allround Monitor für alles wie ich es jetzt auch mit dem C2 mache. Und da merkst du den Gamma-Shift massiv auf jeder Website mit Darkmode und den Color Shift sowieso fast überall durch die ca 75-80cm Abstand die ich habe.
Naja nichtsdestotrotz werde ich meinen Zweitmonitor (1440p 240Hz) mal mit dem 360Hz QD-OLED ersetzen, der Instant Input Lag und die Bewegtbildschärfe sind trotzdem sehr starke Argumente.
Magst du mir nochmal sagen welches Modell du genau meinst. Probieren kannst du es ja auf jeden Fall, im schlimmsten Fall ist eben eine retoure fällig. Wobei nach deinen bisherigen Aussagen zu Helligkeit und ABL das warscheinlich problematisch wird. Vor allem hast du immer dein 850 Nit Brummer zum vergleichen hast.. Und wenn ich da nochmal fragen darf, planst du auch dein TV zu ersetzen. Du hattest ja auch mal anklingen lassen du wärest an dem TCL interessiert. Ich schau nämlich auch ein wenig nach einem TV.
 
Das ist ja wirklich interessant, da würde mich wirklich interessieren wie man das macht.
Musste mich auch einlesen, aber ist nicht so schwer, man muss das Bild einfach in GIMP einlesen und dann kann man ein Histogramm einblenden und dort steht dann der Helligkeitswert in einer Dezimalzahl, also z.B. 0.50 für 50%. Geht aber aktuell natürlich nur für SDR, für HDR ist das ganze wesentlich komplexer, da hatte mal @Stagefire was gepostet.
Auf welche Warzone Map beziehst du dich da? Die einzige wo der C2 wirklich gut darsteht ist die eher gräulich gehaltene Ashika Island.
War noch das gute alte Warzone 1, konkret spreche ich da von Rebirth Island, das hatte ich damals intensiv gespielt und da fiel mir das am AW3423DW massiv auf. War halt eine recht sonnige Map und die Gebäude dagegen waren sehr dunkel mit hellen Leuchten an der Decke, die natürlich absolut genial aussahen. Aber ja, Ashika Island stelle ich mir auf OLED auch recht gut vor, weil eben doch ziemlich düster.

Da passt es mit OLED wohl einfach nicht.
Leider, das Problem ist halt auch, dass im Bereich Mini-LED halt bei den Monitoren immer alles matt ist und darauf habe ich halt auch irgendwie kein Bock mehr, gerade eben im hellen Raum sieht es halt schnell recht milchig aus. Da hat man halt nur die Wahl zwischen den Samsung-Fernsehern (bei denen sich nix tut) oder jetzt halt dem einen TCL-Fernseher in 55". Nicht wirklich besonders aufregend das ganze...

Und da merkst du den Gamma-Shift massiv auf jeder Website mit Darkmode und den Color Shift sowieso fast überall durch die ca 75-80cm Abstand die ich habe.
Uff ja, also mit Webseiten, gerade im Darkmode ist Gamma-Shift wirklich richtig übel, da kann ich dich voll verstehen, dass der QN90B (oder eigentlich jedes VA-Panel) automatisch raus ist, das ist eigentlich nicht diskutabel. Mitte dunkelgrau und Rand hellgrau find ich auch sehr störend.

Magst du mir nochmal sagen welches Modell du genau meinst.
Modell ist mir eigentlich relativ egal, aktuell ist der Alienware AW2725DF mein Favorit, weil man da ja guten Rabatt bekommt. Aber im Prinzip käme jeder 360Hz OLED in Frage, da die ja alle das gleiche Glossy QD-OLED-Panel haben aktuell. Gefühlt kommt ja täglich ein anderer Hersteller mit einem solchen Monitor um die Ecke.
Und wenn ich da nochmal fragen darf, planst du auch dein TV zu ersetzen. Du hattest ja auch mal anklingen lassen du wärest an dem TCL interessiert. Ich schau nämlich auch ein wenig nach einem TV.
Genau, ich fahre bei den Gaming-Monitoren immer zweigleisig:
- Ein großer 4K-Fernseher mit 120Hz+, in dem Fall der QN90A in 50" auf 1,2 Meter Entfernung. Darauf werden hauptsächlich die Battle-Royale-Spiele gespielt, also Apex und Warzone. Durch die hohe Auflösung erkennt man Gegner auch auf große Entfernung und auch lange Spielsessions werden durch den Abstand nicht ermüdend. Hier erwäge ich den TCL C845 als Ersatz. Grund: Deutlich mehr Helligkeit (1400 Nits statt 850 Nits), 144Hz statt 120Hz. Allerdings 55" statt 50", aber denke das stört mich weniger.

- Daneben, an einem Monitorarm mit Gasdruckfeder "hereinschwenkbar", sodass er direkt mittig vor den Fernseher sich befindet, aber natürlich deutlich näher: Ein 27" 240Hz 1440p-Monitor, aktuell ist das ein LC-Power LC-M27-QHD-240-CK. Der wird halt für die richtig schnellen Games wie Rainbow Six eingesetzt, weil ich da doch einen Vorteil im Input Lag verspüre, es fühlt sich direkter an.


Den 27er würde ich dann ersetzen eben durch den QD-OLED in der gleichen Größe. Problem ist, der LC-Power ist mit der hellste von den Edge-Lit-Monitoren mit satten 650 Nits, also selbst da wäre es ein ordentliches Downgrade. Aber das QD-OLED wird natürlich massiv schneller schalten als das träge VA-Panel. Außerdem wäre er, wie der Fernseher, endlich glossy statt matt wie der LC-Power.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh