[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

@ratrax

Dann ist es halt die gute alte Gier, die Leute bezahlen es ja, man ist inzwischen im Mainstream Markt angekommen mit den OLED’s und kann sich nun etwas Unverschämtheit erlauben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch sind OLEDs noch nicht wirklich im Mainstream Markt angekommen. Da müssten sich die Preise mind. noch halbieren. Das sind nach wie vor High End Produkte. Dass das mit den Preisen jetzt nicht wirklich runtergeht hat sich ja nun auch schon lange angedeutet. Das betrifft ja auch nicht nur TVs. Alles wo Chips drinne sind ist preislich gestiegen.

Mit Gier hat das IMHO auch nichts zu tun. Ist aktuell einfach der wirtschaftlichen Situation geschuldet. Alleine was die Transportkosten angeht ist das ja absolut krank. LG selber will ja auch die Preise drücken, damit die eben immer mehr Leute erreichen. Aber das ist halt aktuell nicht wirklich umzusetzen.

Sinken werden die Preise trotzdem. Nur macht es halt keinen Sinn sich die Dinger zum Release zu kaufen. Das hat aber eben auch noch nie Sinn gemacht.
 
Zumal die Release Preise ja seit 2019 kontinuierlich gesunken sind ( hatte dazu ja vor einiger Zeit ein Verlgiech der letzten 3 Jahre gemacht ) bis nun ins Jahr 2022 wo sie wieder etwas ansteigen auf das Preisniveau von 2020.

Aber wir wissen ja alle das die Preise bis Herbst noch um einige Hundert Euro runter gehen ... wartet einfach noch ein paar Monate ab bis zum Black Friday.
42C2 für 1650 Euro Jetzt = 42C2 für 800 - 900 Euro im Oktober.

Währe die Situ aber nich so wie sie nun ist hätten wir sicherlich wieder einen niedrigeren Release Preis gesehen als 2021.... aber nunja ... die Welt is halt grad so richtig am Arsch mit dem was da grad so abgeht.
Und wir können froh sein das wir uns überhaupt noch mit sowas wie TV Preisen beschäftigen können .. woanders haben sie grad andere Sorgen und wer weiss ob wir die nich auch noch bekommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Amazon kann man den OLED42C27LA.AEUD auch schon vorbestellen.. für kleines Geld... ;D 2184,75 € laut Geizhals . de
 
Ich halte auch mal den neuen Samsung Qn90b im Hinterkopf in 43 Zoll. Der soll wohl HDR 1500 und Mini Led haben sowie 120Hz.
 
Der soll wohl HDR 1500 und Mini Led haben sowie 120Hz.
Das wäre ja wirklich toll. Ich hatte mir eben den 43QN90A (2021) angesehen und hatte den schon fast im Warenkorb. Aber der kann wohl tatsächlich nur 60 Hz. Alle Angaben die auf HDMI 2.1 und 4K120 deuten sind wohl einfach den größeren Modellen geschuldet, weil Samsung die ja alle zusammenfasst und gelten nicht für den 43 Zoll oder werden versehentlich von Händlern falsch angegeben.

Alle Modelle >50 Zoll haben auch "Motion Xcelerator Turbo+" mit Bezug auf 120 Hz Gaming, währendn 40-50 Zoll nur mit "Motion Xcelerator" beworben werden.

EDIT: https://www.prad.de/samsung-qn90a-neo-qled-tv-erscheint-in-43-zoll/
Wird hier in den Updates auch nochmal bestätigt. Kein 4K120, kein VRR... dann hoffen wir mal auf das 2022 Modell. Das ist ja wirklich sehr intransparent dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut offiziellen Specs kann er 120Hz
Unten im Datenblatt steht 50 Hz, die 120 stehen da nur, weil die größeren Modelle auch auswählbar sind und sich die Seite quasi teilen. Das meinte ich mit ""sehr intransparent dargestellt". Prad hatte ja auch nochmal bestätigt, dass er nur 50/60 Hz kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber eigentlich hat das nix mit OLED zu tun...
Ne, aber ggf. valide Alternativen zum LG 42C2 dürfen ja noch im Thread genannt werden, oder? Hier steht seitenweise teils Müll, weil irgendwelche Leute Details tot diskutieren, da wird mir das ja gestattet sein.
 
Ich spreche vom QN90B von diesem Jahr, Prad spricht vom QN90A vom letzten Jahr.

Und nein, die Specs bei Samsung betreffen das konkrete Modell, siehe "Betrachtungswinkel", die 43er und 50er haben da nur "Wide Viewing Angle" während die gröseren Ultra Wide Viewing Angle haben.
 
 
Hey ho... mal ne Rückmeldung zu meinem OLED 55 C9 Modell von 2019, da es bei mir einen Garantifall gibt.

Ich habe den im April 2020 gekauft und seit dem sind mindestens über 6000 Betriebsstunden angefallen, vll. sogar über 8000 Std., ich bin mir nicht ganz sicher ober der große Refresher zum 3 oder 4 mal eben vor kurzem durchgelaufen ist.

Genutzt wurde er hauptsächlich zum spielen, Filme/Serien schauen und auch zum surfen/lesen.

Jetzt habe ich einen Garantiefall und zwar mindestens 18 tote (Sub-) Pixel und das trotz des letzten großen Refreshs und den weiteren kleinen Refreshs alle 4 Std., die haben leider nicht mehr geholfen.
Ich habe die Bilder dem Support von LG hochgeladen und der Kundenservice meinte das es auf jeden Fall ein Garantiefall wäre und das ein Techniker kommen würde der mir das Display tauschen wird. Alles sehr unkompliziert! sehr angenehm!

Für ca. 143€ könnte ich sogar noch die (Standard) Garantie für weitere 3 Jahre direkt bei ihnen (10% Rabatt) verlängern und das kurz vor Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung. Das wissen ja aber alle aufmerksamen Leser hier.

Wenn alles geklappt hat gebe ich nochmal Rückmeldung ob es reibungslos verlief.

Bilder lade ich hier auch nochmals für die Neugierigen hoch.

PS:
In keinster Weise "Burn in" bisher sichtbar!
Falls manche Stellen heller oder dunkler sind liegt es an meiner schlechten Handykamera, wegen Fokus etc. alle Farben sind gleichmäßig

InStart Bild hinzugefügt
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 99
  • 2.jpg
    2.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 101
  • 3.jpg
    3.jpg
    761,2 KB · Aufrufe: 102
  • 4.jpg
    4.jpg
    472,5 KB · Aufrufe: 95
  • 5.jpg
    5.jpg
    886,1 KB · Aufrufe: 88
  • 6.jpg
    6.jpg
    659,5 KB · Aufrufe: 91
  • 7.jpg
    7.jpg
    780,5 KB · Aufrufe: 98
  • 8.jpg
    8.jpg
    791,2 KB · Aufrufe: 85
  • 9.jpg
    9.jpg
    514,2 KB · Aufrufe: 81
  • 10.jpg
    10.jpg
    555,3 KB · Aufrufe: 95
  • InStart.jpg
    InStart.jpg
    575 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:


Also bei 2 % sowie 5 % sowie 10 % White kommt er auf 1000 Nits .. wie auch er ging auch ich davon aus das man dort doch noch etwas mehr Nits sieht ... Sony/Samsung zeigte ja damals bei der CES 2022 auf dem Presentationsbild 1500 Nits im Peak. Aber immerhin sind 1000 Nits besser als 800 Nits bei den WRGB OLEDs ohne Heatsink... die Farben sind auch heller und kräftiger als beim OLED dank RGB statt WRGB/WBGR ... auch sagt er das ihm das ABL nicht aufgefallen ist leider gibt er uns aber keine Nit angaben zu zb 50 % White wo die LG OLEDs nur noch bei 250 Nits sind währe interessant wo da dann die QD OLED TVs landen.
Weil is ja schön das er bei 10 % Weiss 1000 Nits hat nur wenn das ABL da wieder reinscheisst und bei 50 % Weiss dann aus 1000 Nits nur noch 300 Nits macht is das halt auch nich so toll.


Habs ja nun schon oft hier gesagt aber LG muss sich da was überlegen wie sie QD OLED kontern können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe den im April 2020 gekauft und seit dem sind mindestens über 6000 Betriebsstunden angefallen, vll. sogar über 8000 Std., ich bin mir nicht ganz sicher ober der große Refresher zum 3 oder 4 mal eben vor kurzem durchgelaufen ist.

Schau doch kurz mal easy in das Instart Menu und schau wieviele Stunden das nun sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire
gib mir dazu nochmal ne kurze Anleitung... hab es leider vergessen...
 
@Stagefire
gib mir dazu nochmal ne kurze Anleitung... hab es leider vergessen...

Color Control hast du noch drauf und is mit deinem OLED verbunden ? ( OLED sollte im Netzwerk auftauchen im Windows Explorer damit Color Control den OLED finden kann )

Wenn Color Control dein OLED erkannt hat gehst du auf den Reiter "Options" und schaltest das hier an :

Screenshot 2022-03-02 180538.png


und dann findest du wenn du auf den "Expert" Bereich clickst Instart :

2222.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hier das InStart Bild mit ca. 7000 Std.
 

Anhänge

  • InStart.jpg
    InStart.jpg
    575 KB · Aufrufe: 90
hier das InStart Bild mit ca. 7000 Std.

Du enteilst mir immer mehr :LOL:

2.jpg



Du hast deinen 55C9 seit April 2020 und ich meinen 48CX seit Juni 2020 .. allerdings hab ich den 48CX im ersten Jahr nur fürs Zocken genutzt und hatte bis Juni 2021 nur 900 std.
Erst seit Juni 2021 nutze ich mein 48CX für alles und nich nur fürs Gaming.
 
sind im Durchschnitt 10 Std. Laufzeit pro Tag seit April 2020
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wie gesagt benutze ich ihn für alles... sowohl Spiele, Filme/Serien und surfen/lesen... oft auch Abends/Nachts Serien/Filme
JEDOCH nicht für die Arbeit! Keine Excel Tabellen oder ähnliches Stundenlang...

SDR OLED Licht ist unter Windows beim surfen etc. halt auch "nur" auf 40 eingestellt... was völlig ausreicht! Beim spielen und Filme in HDR etc. ist er auch auf OLED Licht 100
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt benutze ich ihn für alles... sowohl Spiele, Filme/Serien und surfen/lesen... oft auch Abends/Nachts Serien/Filme

Mach ich seit Juni 2021 auch ... wollte halt das erste jahr langsam rangehen da OLED neu für mich war aber nachdem ich Vertrauen hatte hab ich den 48CX dann auch ab Juni 2021 für alles genutzt
und mach ihn nun halt nur aus für den 4 Std Refresh. Aber 7000 Std ohne Burn Out bei Kompletter PC nutzung is ein gutes Zeugniss ... aber die Toten Pixel sind natürlich ein Downer.
 
... mach ihn nun halt nur aus für den 4 Std Refresh. Aber 7000 Std ohne Burn Out bei Kompletter PC nutzung is ein gutes Zeugniss ... aber die Toten Pixel sind natürlich ein Downer.
sehe ich genauso...
 
Das wäre ja wirklich toll. Ich hatte mir eben den 43QN90A (2021) angesehen und hatte den schon fast im Warenkorb. Aber der kann wohl tatsächlich nur 60 Hz. Alle Angaben die auf HDMI 2.1 und 4K120 deuten sind wohl einfach den größeren Modellen geschuldet, weil Samsung die ja alle zusammenfasst und gelten nicht für den 43 Zoll oder werden versehentlich von Händlern falsch angegeben.

Alle Modelle >50 Zoll haben auch "Motion Xcelerator Turbo+" mit Bezug auf 120 Hz Gaming, währendn 40-50 Zoll nur mit "Motion Xcelerator" beworben werden.

EDIT: https://www.prad.de/samsung-qn90a-neo-qled-tv-erscheint-in-43-zoll/
Wird hier in den Updates auch nochmal bestätigt. Kein 4K120, kein VRR... dann hoffen wir mal auf das 2022 Modell. Das ist ja wirklich sehr intransparent dargestellt.

Uvp ist 1500€ und schon mal günstinger als der Lg 42 Zoll. Es gibt schon ein Rabat von 75€, der wird bestimmt schnell auf 700 - 900€ fallen. Vorteile beim Samsung echtes Hdr dank 1500 nits und Mini Led und keine Burn In sorgen. Vorteile vom Oled echtes Schwarz und bessere Schaltzeiten. Werde mal die reviews von beiden abwarten.

Edit: 120 Hz soll der Samsung auch haben.

Edit: Hier ein vergleich zwischen C1 vs Qn90a

 
Was ich mich frage, ob der 43er auch die allgemein beworbenen 144Hz haben wird, das wäre ein kleiner, aber doch vorhandener Vorteil.
 
Hab ich auch gerade gesehen mit den 144 Hz, das wäre natürlich auch ein kleines + für den Samsung. Ich fand insgesamt den Samsung vom Bild besser als den Lg. Der Lg sah dafür im Dunklen viel besser aus. Ich mag aber auch keine dunklen Spiele, sondern helle und farbenfrohe Games.
 
@Pc Neuling wieviel Schrott VA panel willst du noch posten hier geht es um oled und nicht VA IPS oder TN.

Das is toll das alle immer Samsung und LG vergleichen in Videos

OLED ist und bleibt etwas anders mit anderen vor und Nachteilen

Ich für meinen Teil hatte nie ein besseres Bild und werde persönlich auch nix anderes mehr kaufen!

Und wenn du auf diesen künstlichen übertrieben kunterbunt Look stehst kauf dir so eine Kiste und werde glücklich mit den völlig verfälschten Farben
 
Ich kann von Samsung nur abraten. QN90A hat erhebliche Probleme mit dem local dimming im Spiele-Modus und diverse andere bugs.

Samsung ist immer nur gut auf dem Papier. Die Software ruiniert vieles.
 
Habe bisher auch nur schlechte Erfahrungen mit Samsung gemacht. Ein Fernseher hat sich kurz nach dem Ende der Garantiezeit mit Displayfehler (grüne Querstreifen) verabschiedet.
 
Die da wären? Bei mir funktioniert das Dimming ganz normal. "Bugs" hab ich auch keine.


Hier auch ein gutes Video um das langsame local dimming zu verdeutlichen, ab 0:12:


 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nur weils ein Thread gibt weil ein paar unzufrieden sind, heißt es ja nicht, dass der TV unbrauchbar ist.
Mir ist das auch aufgefallen mit dem zweiten Video im zweiten Post, dass kleine Elemente bei schwarzem Bildschirm ausbleichen, aber das ist ja kein normales Gameplay, genauso wie das dritte Video, das ein graues Menü von der Xbox zeigt, das grau ist nicht gleichmäßig, willkommen in der Welt des Local Dimmings. Aber im realen Gameplay sieht man sowas nie.
Das Problem im ersten Video mit Halo wo er sich dreht habe ich allerdings gar nicht, bei mir ist die Helligkeit immer gleichmäßig, sieht ja aus wie massives ABL.

Wenn man perfektes und schnelles Dimming will, kann man ja einen Monitor kaufen mit dem G-Sync-Ultimate-Modul. Kostet dann halt mit 3500€ das 3,5-fache des QN90A und ist auch wieder matt statt AR.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh