[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Erstmal für alle die wissen wollen ob man dem Typen trauen kann ... John Archer arbeitet für Forbes.com



"LG’s new 65G2 OLED on the left running in the same pic mode against LG’s 65C1. It’s good to be back at an in-person product launch!"

FMNenvXXoA8eveW.jpg





"77C2 right vs 65c1."

FMNrVzVXwAE0wTk.jpg





"Spent the afternoon with LG looking at the 2022 line-up including the new C2 and G2 OLED TVs. Look out for a full video with an interview and a separate ‘eyes on’ thoughts video over the weekend."

32.jpg




33.png





Screenshot 2022-02-24 010559.png




"LG’s new 42C2 OLED, alongside a new LG 65G2 OLED. Cute little chap, isn’t it?"

42.jpg



42.png




42-inch LG C2 Picture Settings Walkthrough - Surprising [OLED Motion] Change!​


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Behaupten die Spinner immer… nie Probleme bla bla.
Nutzen nicht mal HDR mit 120 fps mit Atmos gleichzeitig. Aber ja, alles funktioniert einwandfrei
habe 33 Euro für 10m bezahlt. Funktioniert einwandfrei beim C9 mit 4K 120 Hz HDR ATMOS... Sowohl an der Series X wie an der RX 6900XT.

Keine Ahnung warum man ein "Spinner" sein soll, wenn es halt einfach funktioniert.
Über Bewertungen, wo irgendwelche Leute das mit ihren 1080p Sky Receiver getestet haben, musste ich allerdings auch lachen.
 
Da bin ich ja auch ma auf den 42er Oled gespannt.
 
@Stagefire
Sieht alles sehr gut aus, Release März und in 1 bis 2 Wochen weiss man Alles
Was haltest du nun bitte vom C2 42 Zoll Oled ?

Also bis auf die Größe wird er halt leider "nur" wie ein 48CX oder 48C1

Ich war ja eher entäuscht vom 42C2 weil er zwar das EVO Panel hat aber LG die Helligkeit des 48C2 und 42C2 auf das Level vom 48CX oder 48C1 drosselt ( so 800 Nits .. vielleicht auch ne Handvoll mehr Nits aber nix wildes ) ... und man die volle EVO helligkeit ( so denke mal 1000 Nits ) erst ab dem 55C2 bekommt.

Und oben drauf noch die Heatsink Geschichte.. Den Heatsink gibts erst ab der G2 Serie ( wird dann schätze ich 1300 Nits Peak oder Mindestens auch 1000 nits sein mit EVO Panel + Heatsink nebst weniger Agressiven ABL ) ... is halt auch Dumm ... bekommt halt nur der G2 ... somit is der 42C2 genauso hell wie mein 48CX und hilft mir somit dann nich weiter ... Und was das EVO Panel + Heatsink beim G2 bringt sieht man ja auf einem der Bilder die ich gepostet hatte die von John Archer stammen.


""LG’s new 65G2 OLED on the left running in the same pic mode against LG’s 65C1. It’s good to be back at an in-person product launch!""

FMNenvXXoA8eveW.jpg






Aber so generell gesehen ... wenn man noch kein OLED hat oder nur ein kleineren OLED als 48" will und mit 800 Nits Peak zufrieden is und wem das Agressive abdunkeln des ABL nich stöhrt
für den sollte der 42C2 ne gute nummer sein .... mir isser allerdings aufgrund des oben genannten ( was aber halt nur meine eigene Schätzung ist wie sich die neuen OLEDs verhalten werden
also somit nicht für bare Münze nehmen das sind keine Offiziellen Daten sondern nur meine eigene Einschätzung wie die 2022 OLEDs werden und muss nich zwangsläufig auch so sein )
dann nich hell genug und das ABL dann leider noch zu Agressiv weil die C2 keinen Heatsink haben und ich warte auf 2023.



Viel PR Bla Bla vom LG Typen und keine Daten ( allerdings ein Release Fenster ) kein Preis ... dafür aber einige Vergleichsbilder ... er sagt zum ende hin auch nochmal das der 42" nich so hell wird weil ein 42" halt kompatkter und kleiner is. Und das der 42C2 genausoviel kostet wie der 48C2 was echt n Downer is. ... somit dann wohl wirklich 1680 Euro für den 48C2 und den 42C2 geht man nach dem Preis vom John Lewis Shop.
Er sagt das die Preise sehr bald bekannt gegeben werden und das der Release März - April stattfinden wird ( Je nach Model/Serie halt .. war die letzten jahre ja auch so )



11.png




Und wenn der 42C2 schon so teuer wird will ich erst garnich den Preis vom Asus PG42UQ wissen ... der wird dann sicher über 2000 Euro kosten. ( "Gaming" Preisaufschlag )

Aber nunja ... Black Friday könnte dann noch die Rettung für manch einen Sein.... die 800 Euro dürften aber noch realistisch sein für den 42C2 im Oktober 2022
da es der 48C1 ja auch auf 890 Euro geschafft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich akzeptiere es jetzt einfach so wie es ist, da es ja nicht oft vorkommt.

Nein, bloß nicht akzeptieren. Schreib LG an, beschreibe das Problem und sage den ggf. auch gleich, dass du deinen TV bereits resettet hast. Dann lassen die dein Mainboard tauschen.
Da kommen dann zwei Techniker und das Ding ist in 15 Minuten getauscht.

Bei meinem C9 hatte ich an einem einzigen HDMI Port, dass es zu Bildausfallen kam, sobald die Bandbreite Richtung 18 Gbps ging. Hat keine 10 Tage gedauert, bis das wieder gefixt war. Ist bei dir dann leider auch nicht auszuschließen, dass bei dir das Bord/der Chipsatz einen weg hat. So sah es bei mir aus:


Sobald ich die Bandbreite bspw. durch Chroma Subsampling weiter reduziert habe, war das Flickerung nur sporadisch. Aber wie gesagt. Lass das Board tauschen und gut. Wer weiß, was denn da mittelfristig/langfristig passiert.

Hast du das beschriebene Problem auch mit deiner PS5? Die hat zwar nur 32 Gbps, aber das sollte trotzdem klapper. Ideal wäre sonst noch eine zweite Grafikkarte mit 48 Gbps zum gegentesten,
 
Bei den Vergleichen von Gestern / Heute ( G2 , C2 , C1 ) warn alle OLEDs auf den Filmmaker Mode gestellt ohne Dynamisches Tone Mapping.

Bei hellen Scenen auf dem G2 soll es zu Ausgewaschenen Farben kommen beim G2 bei ner Scenen die sie für den Vergleichszweck laufen lassen haben aufgrund eben des WRGB Panels.
Da das "W" ( White Pixel ) noch mehr beginnt das "RGB" zu überstrahlen was eben durch die erhöte Helligkeit des G2 noch mehr auffällt als es bei den Älteren Modellen schon aufgefallen is.
Das würde man aber auch nur sehen wenn man einen Vergleichs TV daneben stehen hat. ( Da is der QD OLED im Vorteil da QD OLED kein "W" ( White Pixel ) mehr nutzt sondern eben nur RGB statt WRGB

Sie sagen ( und das hatten sie im Video was ich vorhin verlinkt hab auch schon Textlich unterschrieben ) das der Vergleich etwas unfair is weil die Kamera mit der das Video gemacht wurde und der Film Winkel dafür sorgt
das dass Bild zu Dunkel aussieht auf dem einen TV .. das würde direkt vor Ort nich so ein Krasser unterschied sein wie man in dem VIdeo sieht .. aber dennoch soll ein
Merkbarer Helligkeitsunterschied vorhanden sein .. also der G2 soll Merkbar Heller sein.


Infos aus diesem Stream Video welches ich weiter unten verlinke von AVforums :

Das die OLEDs im Filmmaker Mode ohne Dynamisches Tone Mapping gelaufen sind und alle OLEDs gleich eingestellt wahren sagt er bei 24:01 min

Die Sache mit den Ausgewaschenen Farben beim G2 ( "W" / White Pixel / OLED WRGB bzw WBGR ) kommt bei 25:03 min

Das QD OLED das Problem mit dem ( "W" ) nicht haben wird .. ( weil eben RGB statt wie beim OLED WRGB ) kommt bei 25:50 min

Es soll kein großer Boost bei der Peak Helligkeit geben beim G2 aber in der Gesamthelligkeit soll der G2 um einiges Heller sein als die älteren Modelle ( würde für mich heissen abgeschwächtes ABL aber eben keine 1300
Nits womit ja OLED.EX beworben wurde ) ... kommt bei 26:04 min




Mal schauen ... wenn nur das ABL abgeschwächt wird und die Peak Helligkeit nich groß zunimmt beim G2 gehts für mich dann vielleicht in den nächsten 1 oder 2 Jahren ins Samsung QD OLED Lager ( Dann seit ihr mich hier entlich los :ROFLMAO: ) sofern die sich dieses Jahr machen und es dann ein 42" QD OLED geben sollte in 1-2 Jahren... die QD OLEDs haben RGB statt WRGB / WBGR der LG OLEDs ... sie haben bis zu 1500 Nits Peak und auch ein Heatsink und abgeschwächtes ABL. Da passt das Packet dann besser zu meinem Geschmack .. fehlt halt nur noch ein 42" QD OLED... aber 2023 geb ich LG noch... vielleicht schaffen sie es ja 2023 die QD OLED zu Kontern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bloß nicht akzeptieren. Schreib LG an, beschreibe das Problem und sage den ggf. auch gleich, dass du deinen TV bereits resettet hast. Dann lassen die dein Mainboard tauschen.
Da kommen dann zwei Techniker und das Ding ist in 15 Minuten getauscht.

Bei meinem C9 hatte ich an einem einzigen HDMI Port, dass es zu Bildausfallen kam, sobald die Bandbreite Richtung 18 Gbps ging. Hat keine 10 Tage gedauert, bis das wieder gefixt war. Ist bei dir dann leider auch nicht auszuschließen, dass bei dir das Bord/der Chipsatz einen weg hat. So sah es bei mir aus:


Sobald ich die Bandbreite bspw. durch Chroma Subsampling weiter reduziert habe, war das Flickerung nur sporadisch. Aber wie gesagt. Lass das Board tauschen und gut. Wer weiß, was denn da mittelfristig/langfristig passiert.

Hast du das beschriebene Problem auch mit deiner PS5? Die hat zwar nur 32 Gbps, aber das sollte trotzdem klapper. Ideal wäre sonst noch eine zweite Grafikkarte mit 48 Gbps zum gegentesten,
Und wenn ich das Problem nicht reproduzieren kann wenn die Techniker vor Ort sind? Das passiert ja nicht immer, aber ab und zu beim Wechsel von einer ganz dunklen Seite auf eine ganz helle Seite beim Browsen.
Ansonsten kam es nie zu irgendwelchen Bildaussetzern, das passiert nur wenn das automatische Dimming des TV von jetzt auf gleich einsetzt, das überfordert den Fernseher scheinbar.

Auf der PS5 habe ich überhaupt keine Probleme, wie gesagt tritt das nur ab und zu beim Browsen auf wenn ich von einer Seite mit Darkmode zu einer extrem hellen Seite wechsle, die fast nur weiß ist.

Ich werde mich dennoch jetzt mal beim Support melden und anfragen, stimmt schon dass das die schlauere Art ist das abzuklären, nicht dass ich später das Nachsehen habe.
 
Und wenn ich das Problem nicht reproduzieren kann wenn die Techniker vor Ort sind? Das passiert ja nicht immer, aber ab und zu beim Wechsel von einer ganz dunklen Seite auf eine ganz helle Seite beim Browsen.
Ansonsten kam es nie zu irgendwelchen Bildaussetzern, das passiert nur wenn das automatische Dimming des TV von jetzt auf gleich einsetzt, das überfordert den Fernseher scheinbar.

Könnte dann ggf. auch eine andere Komponente sein, die da einen Hau weg hat. Das Reproduzieren ist nicht wirklich nötig. Wollten die Techniker bei mir auch nicht sehen. Kannst ja aber mal in Ruhe probieren das Problem auf Kamera festzuhalten. Und dann gleich das Video mitsenden.
 
Ich habe es jetzt auf Video.
Da sieht man es richtig gut, beim ersten Wechsel rastet der Fernseher komplett aus, danach sieht man es nur noch ganz leicht.

 
Sieht tatsächlich nicht nach der HDMI Sektion aus, sondern nach einem anderen Defekt. Definitiv mitschicken das Video.
 
Da ist irgendwas defekt
 
Ja das Dimming scheint komplett am Rad zu drehen. Hab den Link vom Video mit der Supportanfrage mitgeschickt, jetzt mal abwarten. :coffee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1080p Esports 360Hz Monitor mit QD-OLED für etwa 600-700€ wäre auch mal spannend durch bisher nie dagewesene Bewegungsschärfe ohne BFI. Die bisherigen OLEDs können ihren Riesen-Vorteil in den Schaltzeiten durch Sample&Hold 120Hz bisher auch nur bedingt ausspielen.
 
keine Ahnung, ob es die schon vor einem Jahr gab, ich meine nicht, bei Amazon gibt es das Kabel seit 5. November 2021, aber egal. Es gab und gibt viele Lichtleiter die letzten zwei Jahre, die das Gleiche versprochen haben bzw. versprechen,
Ich meinte, es gab überhaupt 10m-Kabel die funktionieren, aber wirklich weniger.
Fing mit einem für Ruipro für 189€ an, dann kam etwas später ein zertifiziertes für 89€, das habe ich derzeit.
Die Auswahl an Kabeln die gehen, ist/war klein. Ich hatte auch mehrere da.
Am Anfang gab es halt nicht ein einiges 10m Kabel das zwischen 3080 und CX voll funktionierte.
Wenn das jetzt billiger ist und bestätigt funktioniert, finde ich das super.

Ist aber auch nicht automatisch jeder ein Idiot, der ein Jahr vorher ein Kabel gekauft hat das teurer war :P
Irgendwie klingt das bei deisen Kabeldiskussionen immer an.
 
Wenn das jetzt billiger ist und bestätigt funktioniert, finde ich das super.

Lag damals daran, dass die ganzen 1st und teilweise auch 2nd Gen aktiven HDMI 2.1 Kabel alle Repeater genutzt haben, die schlicht die Specs nicht erfüllt haben.
Das hat sich mittlerweile glücklicherweise erledigt. Außer man hat Pech und erwischt irgendwelche alten Kabel.
 
Ein 1080p Esports 360Hz Monitor mit QD-OLED für etwa 600-700€ wäre auch mal spannend durch bisher nie dagewesene Bewegungsschärfe ohne BFI. Die bisherigen OLEDs können ihren Riesen-Vorteil in den Schaltzeiten durch Sample&Hold 120Hz bisher auch nur bedingt ausspielen.

Zumindest gibt es ja mit dem Alienware QD OLED 34" 21:9 Monitor einen mit 175hz und die Sony QD OLED TVs haben 144hz

Aber so OLED und E-Sport nunja ... wenn man nun E-Sportler ist dann spielt man ja meist 1 Game und das dann aber exzessiv ... und da würde dann wieder
das Thema Burn Out ne Rolle spielen weil man Monate oder eben gar Jahre lang vorwiegend immer nur das gleiche Game zockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
LG hat sich gemeldet und angefragt ob mein Problem nur im Zusammenhang mit dem PC besteht oder auch interne Anwendungen betroffen sind. Jetzt frage ich mich wie ich das denn überhaupt mit internen Anwendungen testen soll, wenn ich das Problem in der Praxis nur beim Browsen habe.
Ich habe die Befürchtung, dass sie das auf den PC abwälzen wollen.
 
Hast du einen anderen PC oder irgendeine andere Quelle die einen Webbrowser hat? Alternativ könnte ggf. der versteckte Browser der PS5 klappen. Alternativ sag denen einfach, dass du es auch schon mit anderen Quellen hattest :d Aber kannst ja trotzdem mal probieren, wie es mit anderen Quellen ist.

€: Alternativ kannst du mal probieren das OSD (bspw. die Einstellungen offnen zu haben), während du Versuchst auf dem PC das Problem zu triggern. Flackert dann das komplette Bild inkl. OSD ist es definitiv ein Problem zwischen Mainboard und Panel des TVs. Wenn nur das Bildsignal flackert, kann es alles zwischen Quelle und HDMI Chipsatz/Mainboard sein.
 
€: Alternativ kannst du mal probieren das OSD (bspw. die Einstellungen offnen zu haben), während du Versuchst auf dem PC das Problem zu triggern. Flackert dann das komplette Bild inkl. OSD ist es definitiv ein Problem zwischen Mainboard und Panel des TVs. Wenn nur das Bildsignal flackert, kann es alles zwischen Quelle und HDMI Chipsatz/Mainboard sein.
Das habe ich gerade versucht und das Problem tritt nicht auf, aber auch nur, weil das Overlay so dunkel ist, dass es das Auto Dimming nicht triggert. Das Problem tritt nur auf, sobald fast der ganze Bildschirm weiß ist und sich abdunkelt.
Ich bin gerade über folgenden Reddit-Post gestolpert:

Exakt mein Problem und den Kontrast von 100 auf 80 zu reduzieren hat das Problem komplett beseitigt, weil der Bildschirm jetzt nicht mehr automatisch abdunkelt.
Trotzdem scheint der Fernseher mit der Dimming Funktion aber einen Schlag weg zu haben.
 
Sofern du HDR nutzt wäre auch nicht Zielführend mit Kontrast 100. Wobei HDR im Desktop Betrieb auch nicht sinnvoll ist.
 
Ich nutze im Desktopbetrieb eh nur SDR, das geht mit 85 Kontrast auch ganz gut klar muss ich feststellen. Auf 85 Kontrast kommt das Problem übrigens auch nicht vor, ich taste mich da mal langsam ran.
Im HDR Modus hab ich natürlich 100 Kontrast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh