oese
Legende
- Mitglied seit
- 25.02.2006
- Beiträge
- 10.142
- Desktop System
- Desktop
- Laptop
- ThinkPad T14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS Rog Strix B650E-E Wifi
- Kühler
- TechN Ryzen Wasserblock, Laing D5, MoRa II 360, poweradjust
- Speicher
- 2x 16 GB Lexar Ares 6200 cl28 @ OCZ Kühler
- Grafikprozessor
- ASUS RX 9070 XT Prime OC @ ASRock Taichi Bios
- Display
- Samsung Odyssey Neo G9 (LS49AG95)
- SSD
- WD Black SN850x 4TB, SN850 1TB, Samsung 970 EVO PLUS 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet Quiet Base 600
- Netzteil
- Corsair RM850x
- Keyboard
- Razer Blackwidow Elite
- Mouse
- Razer Viper
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼2,5 gbit/s ▲250 mbit/s
mit max 1Ghz und 0,8v GLAUBE ich auch mal es geht passiv
@ che new: kann noch mal mit 1,5v vDimm nachmessen, find ich auch interessant^^ Man kann ja schon sehen, dass bei höherem ramtakt und mehr spannung die prime/linx differenz größer wird (bei den 4Ghz-Test, da ich per HTT übertakten muss musste der ram da höher).
Bei Don Geilo hat sich inzwischen leider herausgestellt, dass ein Mosfet abgeraucht war, weil der WaKühler wärend eines zünftigen Primeruns nicht ordentlich auflag. Dadurch wurden die verbliebenen Phasen heiss und liefen jenseits ihres idealpunktes, wenn man das mal so nennen kann^^

@ che new: kann noch mal mit 1,5v vDimm nachmessen, find ich auch interessant^^ Man kann ja schon sehen, dass bei höherem ramtakt und mehr spannung die prime/linx differenz größer wird (bei den 4Ghz-Test, da ich per HTT übertakten muss musste der ram da höher).
Bei Don Geilo hat sich inzwischen leider herausgestellt, dass ein Mosfet abgeraucht war, weil der WaKühler wärend eines zünftigen Primeruns nicht ordentlich auflag. Dadurch wurden die verbliebenen Phasen heiss und liefen jenseits ihres idealpunktes, wenn man das mal so nennen kann^^
Zuletzt bearbeitet: