underclocker2k4
Mr. Alzheimer
Wie gesagt, eine Beteiligung an einem Windpark ist nichts anderes wie eine Aktie bei RWE und Co.
Es besteht aber ein Unterschied, wenn ich mit eine 5MW Anlage in den Garten stelle und mein Dorf daran teilhabe und zu dem Konzept dieser Parks. Denn letztere sind eigenständige Firmenkonstrukte wo das Geld, wie sonst auch, durch Investoren, in dem Fall eben die Beteiliger, bereitgestellt wird. Und dennoch sind diese Firmen eben ganz normale EVUs mit allen Spielchen die dazu gehören.
Und genau diese Spielchen hat man nicht, wenn man sich das quasi alles in Eigenregie macht.
Auch wenn das für den ein oder anderen eine Gelddruckmaschine wäre, sind das Peanuts, die dabei rumkommen.
Mal ein Vergleich, ihr zahlt für die kWh einer solchen Windkraftanlage den ganz normalen Strompreis mit all seinen Aufschlägen und Co. Das sind keine Börsenpreise, aber es gibt eine Grenze nach unten, wo das nicht drunter geht.
Wäre die Anlage aber eure und ihr würdet den Strom direkt, ohne die Finger dazwischen, beziehen, so würdet ihr irgendwas im Bereich von 6ct zahlen.
Und weder @Christian19 noch die Kollegen aus Stadtlohn kommen auf den Preis, auch dann nicht, wenn man die Einnahmen gegenrechnet. (außer man hat so viele Anteile und so wenig Verbrauch, dass sich das aufwiegt)
Und das ist das, worauf ich hinaus will.
Durch die Regularien ergibt sich ein ganz anderer Preis, auch wenn der Strom in beiden Szenarien den gleichen Weg geht. Und das wäre auch dann noch so, wenn man dies alles als komplette Insel vom Stromnetz abkoppelt.
Es besteht aber ein Unterschied, wenn ich mit eine 5MW Anlage in den Garten stelle und mein Dorf daran teilhabe und zu dem Konzept dieser Parks. Denn letztere sind eigenständige Firmenkonstrukte wo das Geld, wie sonst auch, durch Investoren, in dem Fall eben die Beteiliger, bereitgestellt wird. Und dennoch sind diese Firmen eben ganz normale EVUs mit allen Spielchen die dazu gehören.
Und genau diese Spielchen hat man nicht, wenn man sich das quasi alles in Eigenregie macht.
Auch wenn das für den ein oder anderen eine Gelddruckmaschine wäre, sind das Peanuts, die dabei rumkommen.
Mal ein Vergleich, ihr zahlt für die kWh einer solchen Windkraftanlage den ganz normalen Strompreis mit all seinen Aufschlägen und Co. Das sind keine Börsenpreise, aber es gibt eine Grenze nach unten, wo das nicht drunter geht.
Wäre die Anlage aber eure und ihr würdet den Strom direkt, ohne die Finger dazwischen, beziehen, so würdet ihr irgendwas im Bereich von 6ct zahlen.
Und weder @Christian19 noch die Kollegen aus Stadtlohn kommen auf den Preis, auch dann nicht, wenn man die Einnahmen gegenrechnet. (außer man hat so viele Anteile und so wenig Verbrauch, dass sich das aufwiegt)
Und das ist das, worauf ich hinaus will.
Durch die Regularien ergibt sich ein ganz anderer Preis, auch wenn der Strom in beiden Szenarien den gleichen Weg geht. Und das wäre auch dann noch so, wenn man dies alles als komplette Insel vom Stromnetz abkoppelt.
Zuletzt bearbeitet: