[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wie gesagt, eine Beteiligung an einem Windpark ist nichts anderes wie eine Aktie bei RWE und Co.

Es besteht aber ein Unterschied, wenn ich mit eine 5MW Anlage in den Garten stelle und mein Dorf daran teilhabe und zu dem Konzept dieser Parks. Denn letztere sind eigenständige Firmenkonstrukte wo das Geld, wie sonst auch, durch Investoren, in dem Fall eben die Beteiliger, bereitgestellt wird. Und dennoch sind diese Firmen eben ganz normale EVUs mit allen Spielchen die dazu gehören.
Und genau diese Spielchen hat man nicht, wenn man sich das quasi alles in Eigenregie macht.

Auch wenn das für den ein oder anderen eine Gelddruckmaschine wäre, sind das Peanuts, die dabei rumkommen.
Mal ein Vergleich, ihr zahlt für die kWh einer solchen Windkraftanlage den ganz normalen Strompreis mit all seinen Aufschlägen und Co. Das sind keine Börsenpreise, aber es gibt eine Grenze nach unten, wo das nicht drunter geht.

Wäre die Anlage aber eure und ihr würdet den Strom direkt, ohne die Finger dazwischen, beziehen, so würdet ihr irgendwas im Bereich von 6ct zahlen.
Und weder @Christian19 noch die Kollegen aus Stadtlohn kommen auf den Preis, auch dann nicht, wenn man die Einnahmen gegenrechnet. (außer man hat so viele Anteile und so wenig Verbrauch, dass sich das aufwiegt)
Und das ist das, worauf ich hinaus will.
Durch die Regularien ergibt sich ein ganz anderer Preis, auch wenn der Strom in beiden Szenarien den gleichen Weg geht. Und das wäre auch dann noch so, wenn man dies alles als komplette Insel vom Stromnetz abkoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So einfach wie sich das manchen mit Bayern und Windräder vorstellen ist das nicht, wir haben hier eine Menge Windräder in meiner Umgebung und wenn die mal laufen kann man ein Kreuz im Kalender machen, auch wenn es sich anfühlt als hätten wir viel Wind, für Windräder ist das meistens nicht genug, also nicht mit dem Norden vergleichbar.
 
Es gibt mehr als genug Regionen, wo Windkraft auch in Bayern schwer Sinn machen würde, wenn nicht alle Betroffenen immer direkt in Abwehrhaltung gehen würden.

 
Überraschenderweise eine Rückzahlung vom Gas-Anbieter bekommen. knapp 600 €. Gut, wir wohnen da erst seit August und heizen auch Wohn-/Esszimmer mit Ofen, aber das kommt trotzdem unerwartet.
 
ich kapiers nicht:
Wir verbrauchen im Jahr im Haus für den Hausstrom etwa 3.900 kWh - das sind durchschnittlich etwa 10,7 kWh am Tag.

Das gliedert sich idR pro Tag in:
- 5 kWh für die IT (Notebooks, PCs, Monitore, Router, Repeater, HUEs, Sonos; Homepods)
- 2 kWh für Entertainment (LG C1 77'' an Sonos 5.1 - verbraucht im Betrieb zwischen 270 und 350 Wh; etwa 6h täglich)
- 3 kWh Haushalt (Kochen; Spülmaschine; Waschmaschine; Trockner)

Das ganze ist bei uns auf Monatsebene recht konstant: etwa 325 kWh pro Monat - jetzt hatten wir im Januar allerdings 550 kWh.
Mir fehlt leider der Vergleichswert aus dem letzten Jahr (erstes Jahr im Eigenheim) aber Hausstromverbrauch ist doch nicht so stark saisonal wie bspw. Heizmittel?

Hatte eben den Nachbarn befragt und der hat fast identische Werte
 
du brauchst natürlich mehr Strom wenn es nur von 8-17 Uhr hell ist als im Sommer von 6-22 Uhr. Man ist einfach mehr im Haus als im Sommer. Die Heizung läuft, die Pumpen laufen, etc.
 
Ich hätte auch auf Heizungspumpe getippt, die paar Stunden weniger Licht sollten bei LED's nicht so den Unterschied machen.
 
Heizung/Warmwasser ist ein getrennter Zähler für die WLP, anderweitige, elektrische Heizkörper verwenden wir nicht.
Licht meinte auch ein Kollege- das ist aber zu viel und im November/Dezember war der Verbrauxh deutlich darunter, da war es nicht viel heller
 
Man ist einfach mehr im Haus als im Sommer. Die Heizung läuft, die Pumpen laufen, etc.
ich würde auch sagen deswegen...jedesmal wenn du den Wasserhahn oder die Klo Spülung betätigst muss ja auch irgendwo eine Pumpe laufen...

edit: wobei ne! Beim Klo glaube ich doch nicht ^^
 
ich würde auch sagen deswegen...jedesmal wenn du den Wasserhahn oder die Klo Spülung betätigst muss ja auch irgendwo eine Pumpe laufen...

edit: wobei ne! Beim Klo glaube ich doch nicht ^^
Beim Klo nicht, aber meistens hat man ja ne Zirkulationspumpe für Warmwasser.
 
Gerade die Jahresabrechnung bekommen für Strom, nicht ganz 600 Euro mehr als im Vorjahr bei nahezu identischem Verbrauch. :eek:

Ohne jegliche Bonusleistungen, Rabatten und Sondertarif wären es gute 1700 Euro mehr... :stupid:
 
Heizung/Warmwasser ist ein getrennter Zähler für die WLP, anderweitige, elektrische Heizkörper verwenden wir nicht.
Licht meinte auch ein Kollege- das ist aber zu viel und im November/Dezember war der Verbrauxh deutlich darunter, da war es nicht viel heller
Hast Du mal die Kühlgeräte überprüft? Nicht das da eins kaputt ist?
Ansonsten ist der Mehrverbrauch schon komisch. Vor allem im Vergleich zum Vormonat.
 
Tja, und wir sollen 600€ für Heizung zahlen die wir nicht benutzt haben.
Wir haben eine sehr warme Wohnung, teils unerträglich warm, und deswegen in 2 Jahren nicht eine Sekunde die Heizung an gehabt,
trotzdem 36 Einheiten am Verdampferröhrchen berechnet bekommen.
Werden uns jetzt mit dem Verbraucherschutz und ggfl einem Anwalt hinsetzen und schauen was wir da machen können, so kanns ned weitergehen.
 
@Vantim

Dedizierte Methode: alle größeren Verbraucher mal messen und gucken ob einer ausreißt.

Kanns sein, dass der TV ein Update hatte und vll häufiger mal Pixelrefresher oder so macht, den Gesamtverbrauch erhöht hat oder ähnlich?
 
@Syrokx

Verdampferröhrchen verdampfen halt auch ohne das die Heizung genutzt wird.
Besser wird das nur durch elektrische Messgeräte

Kaltverdampfung und meteorologische Einflüsse wurden beachtet.
Und elektronische arbeiten auch nicht sooo viel besser da sich die kupferstäbchen die an den heizkörper gelötet werden auch mit der raumtemperatur erhitzen.
 
Kann ich machen.
Wir werden jetzt erstmal widerspruch gegen die nkabrechnung einlegen damit man zeit hat einen anwalt drüberschauen zu lassen.
 
Natürlich habt ihr die Heizung genutzt. Nur halt eben nicht direkt, sondern durch die Böden und Wände aus den Nachbarwohnungen. Die haben halt für euch mitheizen müssen und ihr habt dadurch profitiert. Außerdem musst du den Verbrauchsunabhängigen Teil der Kostender Heizung tragen (Wartung, Grundkosten). Würden die Nachbarn nicht so übermäßig heizen würdet ihr aufdrehen müssen, und die Kosten wären auch da. Ich meine 50 Euro monatl. Kosten für Heizung sind doch ok.
 
Unser Vermieter isoliert heute alle Rollladenkästen - Altbauwohnung. Bin gespannt wie sehr sich das auswirkt...
 
Natürlich habt ihr die Heizung genutzt. Nur halt eben nicht direkt, sondern durch die Böden und Wände aus den Nachbarwohnungen. Die haben halt für euch mitheizen müssen und ihr habt dadurch profitiert. Außerdem musst du den Verbrauchsunabhängigen Teil der Kostender Heizung tragen (Wartung, Grundkosten). Würden die Nachbarn nicht so übermäßig heizen würdet ihr aufdrehen müssen, und die Kosten wären auch da. Ich meine 50 Euro monatl. Kosten für Heizung sind doch ok.
Außerdem wird nur ein Teil der verbrauchsabhängigen Kosten über die Heizkosterverteiler abgerechnet. Sollten so 50-70% sein.
@Syrokx hast Du das auch beachtet?
 
Unser Vermieter isoliert heute alle Rollladenkästen - Altbauwohnung. Bin gespannt wie sehr sich das auswirkt...
Laut ihm da so 70%.
 
Wenn die Kästen aktuell nicht isoliert sind, aber hallo...
Einfach mal die Deckel aufmachen und schauen. Bei vielen älteren Häusern kann man schön rausschauen und theoretisch ist nur der Deckel die "Isolierung"
Ich habe sowas verwendet:
https://www.amazon.de/Selitherm-Rollladenkasten-D%C3%A4mmung-13-mm-Komplett-Set/dp/B004XZ8U6E Die gibt es in verschiedenen Stärken, da man unterschiedlich viel Platz im Kasten hat.
Hab ich bei mir in der Bude auch gemacht. Hat wirklich viel gebracht.
 
Selbstverständlich sind die 30% Gemeinschafts-/Grund- und Gebäudekosten abgezogen, UNS werden für UNSEREN nichtexistenten Verbrauch an UNSEREN 5 Heizkörpern gemäß ablesung 650€ berechnet,
und da is mir relativ egal wieviel die Nachbarn heizen.
 
Hab ich bei mir in der Bude auch gemacht. Hat wirklich viel gebracht.
Wir haben als Deckel so eine fette Sandwichplatte, bestimmt 3-4cm dick. Der restliche Kasten schien mit einigermaßen gedämmt, aber hab es nicht weiter kontrolliert.
Haus ist von 2001, da wurde doch (hoffentlich) schon an sowas gedacht :d
 
Haben die Heizkörper denn
Selbstverständlich sind die 30% Gemeinschafts-/Grund- und Gebäudekosten abgezogen, UNS werden für UNSEREN nichtexistenten Verbrauch an UNSEREN 5 Heizkörpern gemäß ablesung 650€ berechnet,
und da is mir relativ egal wieviel die Nachbarn heizen.
Sicher, dass nicht die Thermostate einen weg haben und die Heizung trotzdem läuft? Wie hoch ist die Raumtemperatur?
 
Haben die Heizkörper denn

Sicher, dass nicht die Thermostate einen weg haben und die Heizung trotzdem läuft? Wie hoch ist die Raumtemperatur?
Heizkörper sind kalt und heizungsfirma hat ebenfalls bestätigt das sie der meinung sind die ventile arbeiten gut
irgendwas zwischen 21 und 24 grad je nach wetter
 
Wir haben als Deckel so eine fette Sandwichplatte, bestimmt 3-4cm dick. Der restliche Kasten schien mit einigermaßen gedämmt, aber hab es nicht weiter kontrolliert.
Haus ist von 2001, da wurde doch (hoffentlich) schon an sowas gedacht :d
Wir hatten auch so Styroporplatten an den Deckeln, aber wir haben immer einen leichten Luftzug gemerkt.
Nach der Isolierung war es komplett weg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh