[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ich kann das alles nicht mehr …
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab weniger verbraucht als voriges Jahr habe somit ein guthaben aber dank der neuen Preise ab 1.1. trotzdem plus 70€ pro Monat :banana:
aber egal ich war heute einkaufen und danach tanken.... da merkt man wie lächerlich wenig 70€ sind:rofl:
 
Knapp 400€ Gasrückzahlung. Heuer 10.000kWh, statt 14.000kWh. Nein, ich heize meine Wohnung nicht auf 30°, es ist halt ein ~60 Jahre altes Gebäude, das einfach absolut scheiße isoliert ist, mit uralten Fenstern, etc.

Ich merke es z.B. schon sehr stark, wenn es draussen nur 0° hat, dann rödelt die Heizung hier schon massiv. Wenns draussen 8° hat, gefühlt nichtmal halb soviel. Daher lässt sich die Verbrauchseinsparung auch schlecht beurteilen. Vielleicht wars im Winter 2022 auch einfach weniger kalt?

Wobei, meine Aussentemperaturmessung sagt zumindest für Dezember sogar, das es heuer deutlich kälter war.
2021:
1674346131556.png
2022:
1674346198752.png

Dazu kam eigentlich sogar noch, das die Wohnung unter mir schon seit fast einem Jahr leer steht und dementsprechend nicht (oder nur minimalst) geheizt wird....
 
Wow, da hast Du aber echt ne mies isolierte Bude :rolleyes:

Ich hab im ganzen Haus (170 qm incl. 2 Büroräumen - alles ganztägig geheizt ... wobei das in den Büros seit 2 Wintern die Faltrechner gemacht hatten ... mit den 4090ern muss ich jetzt wieder etwas zuheizen 😅) ca. 12000 kWh auf den letzten drei Abrechnungen. Dieses Jahr sagt das (Hochrechnungs-)-Tool meines Anbieters nur noch 9000 kWh voraus.
Bin das Heizen allerdings erstmals bewusster angegangen (auch etwas mehr Kaminnutzung), also nicht einfach nur im November einschalten und in Frühjahr abschalten. Trotzdem ist immer alles angenehm warm mit 21-23 Grad, je nach Raum.
 
Unsere Bude ist ebenfalls 60jahre alt. 0 isoliert. 135qm und 4 Personen.

Daher finde ich 10.000 kWh eigentlich ein super wert.
 
So viel ich weiß, müsste seine Whg aber deutlich kleiner sein - 4 Personen sind es ganz sicher auch nicht. Aber wird er uns bestimmt bald verraten 😅
 
So viel ich weiß, müsste seine Whg aber deutlich kleiner sein
Jup, knapp 70qm.

4 Personen sind es ganz sicher auch nicht.
Mit 4 Personen auf der gleichen Fläche müsste man ja auch weniger heizen. :d
Die Isolierung ist einfach unterste Schublade, dafür ist aber auch der Mietpreis relativ günstig. Ich weiß auch, das der in der Wohnung unter mir auf direkt vergleichbare Werte kommt/kam. Ist also definitiv nicht so, das ich wie Bolle heizen würde, sondern die Wohnung bedingt das einfach.
Auch wenn ich mal 3-4 Tage weg bin und deswegen die Heizung auf 16° runterdrehe und ich dann zurückkomme und es draussen nur ~0° oder weniger hat, dann dauert es selbst mit voll aufgedrehter Heizung ~ SECHS Stunden, bis ich die Wohnung überhaupt wieder auf 20° bringe.

Schlafzimmer wird auf 16° geheizt, Wohnzimmer auf 19-20° aktuel, was früher auch eher 21° waren, Bad auf ~21°. Wenn ich im Rest der Wohnung gar nicht heize, kriege ich das Wohnzimmer kaum auf 20°. Also bei 0° oder weniger, muss ich auch den Heizkörper in der Küche und damit auch den Flur mitheizen, damit ich im Wohnzimmer auf 20° komme.
Was die Isolierung angeht ist die Wohnung einfach ultimativ scheiße. Die Hälfte der Heizkörper ist auch in Nischen unter den Fenstern. Da sind maximal 10cm Mauerwerk zwischen Innen und Aussen.
 
Jahresabrechnung für Strom bekommen.

2021: 2570 kWh
2022: 2164 kWh

2 Personen im EFH, beide komplett im Home Office, tägliches kochen, usw.. Einsparpotenzial sind hier der sehr alte Trockner und die Kühl/ -Gefrierkombination. Damit sollte auch ein Jahresverbrauch unter 2000 kWh möglich sein.
 
Haste was verändert oder warum ist der Verbrauch im letzten Jahr deutlich weniger?
 
Weniger Kochen, weniger gezockt, abends eher nur Musik gehört und Löcher in die Luft gestarrt als irgendwas sinnvolleres gemacht :rolleyes2:
Der Dezember Durchschnitt war wieder "normal" im Verbrauch (gut da hatte ich auch Urlaub).
 
Joa, ich hab gerade auch mal den Stromzähler abgelesen.
In 12 Monaten haben wir (2 Personen) 4500 kWh verbraucht.
Davon sind 1160 kWh dem Serverrack zuzuschreiben :fresse2:
 
Wow was betreibst du denn da? 😅
 
Piratebay? Was braucht denn bitte so viel Strom :fresse:
 
Wow was betreibst du denn da? 😅
Das Rack beinhaltet halt noch ein paar andere Dinge wie nur den Server.
Switch, Backupserver, USV, POE für die Cams etc.
Der Server selbst ist halt ein Mediaserver, Fileserver, Homesteuerung, Gameserver, Dokumentenverwaltung, etc.
Zieht ca. 120W dauerhaft.
 
Bei uns sind nach PV noch 1300kWh übrig geblieben, ich glaub 300kWh alleine zusätzliches Laden im Dezember weil wir echt viel unterwegs waren. Dennoch 100€ Rückerstattung :)
Dieses Jahr dann wegen höheren Gebühren direkt mal den Abschlag verdoppelt…
 
Piratebay? Was braucht denn bitte so viel Strom :fresse:
Ich finde das gar nicht so viel. Mein Netzwerkgelump bestehend aus Fritzbox, Raspberry, Toughswitch mit zwei APs und Server mit Truenas + bisschen Virtualisierung kommt auf 75W idle. Ist halt Hobby.
Früher waren es zwei Switche, bis ich die mal gemessen hab... . :fresse:
 
Bei Vattenfall sinken die Preise weiter, aktuell könnte ich für nicht ganz 35 Cent verlängern, mal schauen wo es die nächsten Wochen noch hin geht.
 
Hatte gestern auch mal reingeschaut, bei uns sind auch wieder Tarife in dem Bereich drin. Vor 2 Monaten war das beste 48 Cent.
 
Mein Vattenfall Vertrag läuft zum 01.02. aus. Aktuell können die hier 6,x€ Grundgebühr im Monat bei 40 Cent pro kwh anbieten. Ziehe ich die 50€ "TreueBonus" ab und rechne diese auf die verbrauchten kwh um, lande ich bei ca. 37 cent.
 
schöne richtung was die preise angeht. ich muss demnächst auch bei eon verlängern, momentan ist der preis pro kwh bei knapp 39ct brutto. das muss noch besser werden
 
2020: 7.7 MWh
2021: 6.2 MWh
2022: 5.5 MWh

Musste noch CHF 40.- nachzahlen, keine Ahnung warum. Dachte der Strom war 2021 und 2022 gleich teuer.

Ohne Warmwasser. Aber jeden Tag ist kochen angesagt.

2020 hatte ich noch zwei Server am laufen, jetzt nur noch einen. 2021 mal auf LED umgestiegen im Büro. 2022 auch mal den PC ab und an aus gemacht. Ausserdem Displays und GPU getauscht, sowie Wechsel von X79 zu X99. Und Displays werden schlafen geschickt, sobald ich den Arbeitsplatz verlasse. Es gab auch neue Geräte in der Küche.

Aber besteht schon noch Einsparpotential. Gerade auch die blöde Stehlampe im Schlafzimmer gehört ersetzt. Immerhin geht es in die richtige Richtung.
 
Musste noch CHF 40.- nachzahlen, keine Ahnung warum.
Könnte evtl. daran liegen, dass manchmal die Abrechnungszeiträume nicht identisch sind. Bist insgesamt jut runtergekommen die letzten 2 Jahre (y)
 
Einfamilienhaus Eltern.
2021: 31xxkWh
2022: 26xxkWh

Kann mir nicht erklären woher die Ersparnis kommt. Haben nichts umgestellt. Hatte einzig die Heizung auf Abschaltbetrieb Nachts eingestellt am Ölkessel. Ob das so viel ausmacht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh