[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

oder (ich weiß, vollkommen verrückte Idee...) man zahlt einfach die 9 Tage beim Grundversorger, wird sicher niemanden in die Privatinsolvenz schicken...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haben Grundversorger überhaupt so kurze Kündigungsfristen? Hätte ja getippt dass er da mindestens einen Monat drin hängt.
 
Eigentlich 2 Wochen Kündigungsfrist beim Grundversorger, kann aber bestimmt auch unterschiedlich sein.
 
Nehmt ihr an dass es bald wieder Neuverträge bei etwa unter 30cent/kwh strom gibt?
 
Hab vor 3 Tagen für 29 Cent neu abgeschlossen, bei 15 € Grundgebühr pro Monat.
 
gibts definitiv, habe ja auch für 29,37 ct/kWh und Grundpreis von 60€ jährlich abgeschlossen letzte Woche. Geht also alles wieder in die richtige Richtung.

Ich werde ohne irgendwelche Tricksereien die 9 Tage beim Grundversorger zahlen, kein Thema.
 
Nö, aktuell tatsächlich sogar 41 Ct. - wobei als der Deal aktuell war, waren es tatsächlich "nur" Deine 38 Cent, oller Hellseher.
Hast Du evtl. was mit der Tarifgestaltung zu tun? :lol:
 
Vermutlich wohnt Ickewars auf Sylt und da ist der Stromtransport per Schiff halt immer so teuer.
 
Wenn, dann per Helikopter!
 
Nö, ick wohne nur ca. 13 km Luftlinie von der Berliner Stadtgrenze entfernt ...

Selbst im 5 km entfernten Nachbarort mit der identischen PLZ ist der Strom bis zu 5 Cent billiger. Ich glaube langsam, dass die den Strom von dort Nachts in Eimern zu uns rüber tragen, weil vergessen wurde ein Verbindungskabel zu legen :rolleyes:
 
@m0bbed
Du musst rechtzeitig einen neuen Vertrag haben, denn wenn du 2 Wochen vor Ablauf noch nix hast meldet der Netzbetreiber das und du kommst erst mal in die Grundversorgung.

Kündigen sollte man auch immer dem neuen Anbieter überlassen, es sei denn du machst eine Sonderkündigung wegen Preiserhöhung, wo besondere Fristen gelten.

Muss man dann selbst kündigen, wenn man wegen Preiserhöhung sonderkündigen möchte?

<-Last-Minute-Wechsler :bigok:
 
Die von Elli sind schon so nette Menschen, habens doch von Gestern auf Heute einfach mal die Grundgebühr Massiv angehoben und auch den Arbeitspreis wieder Richtung 30 Cent geschoben, zumindest in meiner Region.. Schade dass ich heute erst ablesen konnte.

Nun gehts halt zu Vattenfall.. für 12 Monate.
 
Also neuen Vertrag abschließen, neuen Anbieter nicht informieren und dann selbst kündigen? Oder kann man ihn zusätzlich informieren?
 
Aber das hilft dem Netz nichts, weil weder du, noch dein Auto wissen, wann zuviel Strom und wann zu wenig Strom im Netz ist.
Das weiß nur der Netzbetreiber und dieser muss das aus auch entsprechend regeln... indem er z.B. die E-Auto-Ladestationen abschaltet.
ist viel zu kompliziert gedacht. Es Bedarf weder Ladelogik in den Wallboxen noch Smartmetern im Haus. Die allermeisten E-Autos lassen sich heute per App steuern. Bei mir auch nicht nur Start/Stopp + Ladelimit sondern auch die Stromstärke lässt sich regeln 16A oder halt in 1er Schritten weniger.

Es Bedarf lediglich einer Kommunikation der Smartphone-Lade App mit deutschen Stromdaten. Wie es z.B. electricitymaps.com jederzeit liefert. Dann würde man den Haken setzen "netzdienlich laden" und die App würde das Starten des Ladevorgangs dann freigeben, wenn besonders viel EE im Netz ist. Dabei müsste man also nichtmal auf PV Leistung zurückgreifen sondern das könnten auch windreiche Nächte im Winter sein.

Genau und das meinte ich mit Smart machen. Heute ist das nicht möglich, aber technisch wäre ja ein Protokoll denkbar sich ein Gerät beim Netz anmeldet und dazu committet im Bedarfsfall sich abzuschalten. Das Netz könnte solange es in einem (noch) unkritischen Zustand ist Geräte auswählen die sich vorübergehend deaktivieren. Das ist natürlich relativ komplex und wird bestimmt nicht von heute auf morgen passieren, aber letztendlich ist es doch genau das wo wir hinmüssen wenn die Netze dynamischer werden.

wie gesagt, wir haben alle hervorragende Smartmeter in Form unserer Smartphones. Und wenn man das weiterdenkt (was ja schon passiert), dann kann es auch eine zentrale App sein die nicht nur Start/Stopp Befehle an dein E-Auto schickt sondern auch z.B. Steckdosen schaltet und/oder deine Waschmaschine startet usw. Es liegen Daten des Strommixes jederzeit online vor.
 
ist viel zu kompliziert gedacht. Es Bedarf weder Ladelogik in den Wallboxen noch Smartmetern im Haus. Die allermeisten E-Autos lassen sich heute per App steuern.
Du denkst aber genau das gleiche, nur das bei dir nicht das Smartmeter die Wallbox steuert, sondern das Handy. Ist exakt die gleiche Steuerlogik, nur ein anderes Gerät. Und selbst das Handy könnte man dabei noch einsparen, wenn die Wallbox die Stromdaten selbst via 5G oder so empfangen könnte. Dann weiß die Wallbox nur immernoch nicht, ob du gerade selbst PV-Strom erzeugst und drosselt dir ggf. die Ladeleistung und deine PV-Anlage speißt ein, obwohl du dein Auto lädst.
 
Mein Auto kann das nicht. Das ist dumm und lädt, sobald die Wallbox Strom frei gibt.
Da gibt's weder Ladeschwellen in der App noch sonst wie Einstellungen.

Aber bei mir kommuniziert die WB mit den WR.
 
So, hab das jetzt auch mal alles eingetragen und abgeschickt. Mal schauen, wie reibungslos das jetzt klappt :d
 
Gaspreis in Europa auf dem tiefsten Stand seit zwei Jahren - zumindest der Terminkontrakt.

Mal schauen, wann das auch bei langfristigen Verträgen ankommt. Günstigstes Angebot liegt derzeit bei 9,X Cent und das sind trotzdem noch mehr als 33 % als vor 1-2 Jahren...
 
Heute die Jahresabrechnung des Gasanbieters bekommen. Wir haben für das vergangene Abrechnungsjahr 2750kWh weniger verbraucht mit 2 Personen in einem EFH. Gibt eine gute Rückzahlung.
 
Bei mir kam heute ein Brief von e.ON dass ich ab 01.06 in der grundversorgung bin. Grund hierfür sei das der netzbetreiber gemeldet hat dass kein stromanbieter bei mir gemeldet ist. Habe kein so gutes Gefühl bei maingau, auch wenn die mir geschrieben haben dass sie mich erst ab 09.06 versorgen. Ich hoffe wirklich das klappt
 
Bei mir kam heute ein Brief von e.ON dass ich ab 01.06 in der grundversorgung bin. Grund hierfür sei das der netzbetreiber gemeldet hat dass kein stromanbieter bei mir gemeldet ist. Habe kein so gutes Gefühl bei maingau, auch wenn die mir geschrieben haben dass sie mich erst ab 09.06 versorgen. Ich hoffe wirklich das klappt
Ganz normal wenn man kurzfristig wechselt. Mir auch schon passiert und außer, dass man vom Grundversorger einen Aktenordner voll Papier für 3,50€ Rechnung bekommt ist das alles problemlos.
 
Bei mir kam heute ein Brief von e.ON dass ich ab 01.06 in der grundversorgung bin. Grund hierfür sei das der netzbetreiber gemeldet hat dass kein stromanbieter bei mir gemeldet ist. Habe kein so gutes Gefühl bei maingau, auch wenn die mir geschrieben haben dass sie mich erst ab 09.06 versorgen. Ich hoffe wirklich das klappt

Hä? Was dachtest du denn, was in den acht Tagen passiert? Dass du keinen Strom hast?

Genau dafür sind Grundversorger da. Hast du keinen Vertrag, bist du automatisch bei dem hiesigen Energieversorger. Da die dir keinen Vertrag aufzwingen dürfen, landest du in der Grundversorgung.
 
Nun, ich würde mal unterstellen, dass die Abteilung Netzbetrieb eine Nachricht über deine Abmeldung ohne bekannten Nachfolgeabrechner von der Abteilung Vertragskunden erhalten hat. Nach der dein Vertrag zum 31.5. beendet wurde und Sie deshalb ihrer Pflicht nachgekommen sind, diesen Umstand der Abteilung Grund-/Ersatzversorgung weiter zu leiten.
Wobei du dich ja fast schon freuen kannst, in der Grundversorgung zu sein und nicht die Ersatzversorgung abrechnen zu müssen.
Die zusätzlichen Ablesungen sollten aber von dir beim Netzbetreiber eingetragen werden. Schätzungen treffen selten den wahren Wert.
 
Hab gerade mal geschaut was GAs bei uns Kostet laut Vertrag, aktuell sind wir bei 0,058200 0 EUR/kWh
 
Vattenfall beliefert mich jetzt erst ab dem 13.06. Da bringt mir die Kündigung wegen Preiserhöhung dann auch nix mehr, wenn die so lange brauchen zum Freischalten :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh