Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Er hat ja auch Photovoltaik auf dem Dach... die weitere Aufrüstung scheitert an den enormen Kosten wegen dem Schieferdach. 🤷♂️
Denk da gibt es weitaus schlimmere Fälle.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- "mindestens 2 Rechner mit je 3 großen Monitoren"
- markierte hatte ich "Trockner", nicht die Wäsche.
- 3 Klimageräte
Wenn ihr das alle so normal findet, dass da jemand 15MWh pro Jahr verballert, dann seid ihr wohl eher Teil des Problems als Teil der Lösung.
Und nein, wenn nur Ickewars das ändert wird sich auch nichts ändern, aber sollten wir deswegen alle aufgeben und nach mir die Sintflut-Einstellung an den Tag legen?
- "mindestens 2 Rechner mit je 3 großen Monitoren"
- markierte hatte ich "Trockner", nicht die Wäsche.
- 3 Klimageräte
Wenn ihr das alle so normal findet, dass da jemand 15MWh pro Jahr verballert, dann seid ihr wohl eher Teil des Problems als Teil der Lösung.
Und nein, wenn nur Ickewars das ändert wird sich auch nichts ändern, aber sollten wir deswegen alle aufgeben und nach mir die Sintflut-Einstellung an den Tag legen?
nein - ich fühle mich nicht von dir angegriffen, warum sollte ich.
Ich kann nur deine Punkte nicht nachvollziehen:
- "mindestens 2 Rechner": meine Frau und ich sind dauerhaft im Homeoffice - da laufen auch konstant drei Rechner. Hätten wir Nachwuchs, wäre es ein Dritter
- Wäsche aus der Waschmaschine muss man auch trocknen...nicht jeder hat die Möglichkeit das an eine Leine/Wäscheständer zu hängen und es rechtzeitig, trocken wieder zu haben. Zumal ein Trockner um die 200kWh verbraucht...nach der Logik müsstest du auch jeden mit einem Geschirrspüler anprangern.
- 3 mobile Klimageräte: ich vermute, die laufen nicht dauerhaft zum Spaß. Wir haben bspw. eine Klimaanlage, weil unser Hund (Husky Mix) im Sommer un der alten Wohnung bei +30°c in der Wohnung trotz Kühldecken zusammengeklappt wäre
Bei mir entsteht eher der Eindruck, du hast mit ihm ein Problem.
Natürlich sind 15.000kwH/pa keine Norm - aber du kennst die Rahmenparameter gar nicht. Insbesondere wenn er sich PV-seitig zum Teil selbst versorgt.
Pfff, na Du bist ja ein seltsam schräger Vogel ... kann es sein, dass Du gerade auf irgendeiner Straßenkreuzung klebst und nur vor lauter Langeweile rumtrollst?
Offensichtlich hast Du überhaupt nicht verstanden, dass ein Großteil meines Verbrauchs (Edit: eine freiwillige Spende, falls Du F@H nicht kennen solltest) für die medizinische Forschung ist und ein weiterer großer Teil für mein Business (ich brauche die Rechner/Monitore zwingend & ohne Klimaanlagen wäre es mit den dauernd laufenden PCs im Dachgeschoss unerträglich, auch für meine Angestellten - ohne mein Büro wäre ich arbeitslos und Staat/Gemeinde hätten nen sehr knackigen 6-stelligen Betrag meiner Steuern jährlich weniger zur Klimarettung) und das Business meiner Frau draufgeht. Sie muss im größten Teil des Jahres nun mal den Trockner nutzen, da sonst die Wäschemengen für ihre Praxis nicht zeitnah genug trocken werden. Im Sommer hängt sie natürlich alles auf dem Dachboden oder draußen auf.
Dazu ein fast ausschließlich elektrisch betriebener Hybrid PKW, der natürlich auch komplett verwerflich ist
Dass ich auch seit 2010 eine PV Anlage als Volleinspeiser betreibe, ist Dir in Deiner lächerlichen Pseudo-Empörung wohl oben auch entgangen.
Wenn ich Forschung, meinen Hybrid-PKW & berufliche Anteile unserer beider Selbstständigkeiten weglassen würde, wäre ich bei etwa 3500 kWh.
Im Gegenzug speise ich etwa 4000 kWh jährlich aus meiner PV-Anlage ein.
Vielleicht magst Du ja mal erläutern, wie Deine konkreten Leistungen/Verhaltensweisen zur Eindämmung der Klimakrise aussehen?
@Vantim@ToppaHarley
Danke, dass ihr schon mal versucht habt, ein paar Fakten ins Spiel zu bringen ... anscheinend verpuffen Fakten aber an manchen wirkungslos
Ich war seit 2008 durchgehend bei naturstrom.de (100 % Ökostrom und 2 Cent freiwilliger Aufpreis für Investment pro kWh in eigene nachhaltige Projektentwicklung) - leider haben die Ende letzten Jahres von 32 Cent auf 56 Cent erhöht. Daher bin ich aktuell noch beim sicher nicht ganz so "reinlichem" Grundversorger Eon ...
Ich war seit 2008 durchgehend bei naturstrom.de (100 % Ökostrom und 2 Cent freiwilliger Aufpreis für Investment pro kWh in eigene nachhaltige Projektentwicklung) - leider haben die Ende letzten Jahres von 32 Cent auf 56 Cent erhöht. Daher bin ich aktuell noch beim sicher nicht ganz so "reinlichem" Grundversorger Eon ...
ok dann bist du wohl die Ausnahme und nutzt deinen Strom bestmöglich.
Und nein, ich klebe weder mich noch andere auf Straßen, finde aber die Denkweise von sehr vielen Menschen einfach arg egoistisch und würde mir mehr Mitwirken am Umweltschutz wünschen, in der Tat.
Scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein.
Ich versuche es zumindest und auch nicht erst seitdem das Thema "in ist". Daher auch meine vielleicht etwas zu schwungvolle & leicht klebrige Stellungnahme
Und wenn in der PV-Branche nicht gerade so eine miese Goldgräberstimmung mit latenter Abzocke herrschen würde, hätte ich auch schon seit Jahresanfang weitere 20 kWp auf dem Dach.
Zum Trost habe ich mir erst letzte Woche ein Balkonkraftwerk auf's Nebengebäude gestellt
Hihi, bei denen "dürfte" ich für 39 Cent (Edit: komisch, wollte nochmal GG schauen ... jetzt knapp 33,47 Cent, bei 156 oder 194 € GG) buchen ... ein Glück habe ich schon den Wechsel zu R(h)einpower angestossen. Die sind inzwischen übrigens sogar wieder angestiegen.
Hab eben nochmal wegen der GG nochmal neu eingegeben. Habe es oben editiert. Sehr seltsam, weil vorhin auch garantiert der richtige Ort dort stand. Hatte extra doppelt gecheckt, weil die 39 Cent selbst für hier abstrus gewesen wären.
Unsere GG ist mit 7 Euro pro Monat moderat. Sind aktuell 38 Cent pro kWh aber der Versorger hat schon neue Tarife aufgelegt. Ich warte aber noch ab - verbrauchen aktuell ca 3 kWh pro Tag aus dem Netz, da kann ich abwarten.