[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Habe gerade gesehen das ich die letzten 3,5 Tage keinerlei Gasverbrauch zur Warmwasserbereitung auf Grund des guten Wetters hatte. Warmwasser hat in diesem Fall die Solarthermie bereitgestellt. 😎
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab jetzt bei entega direkt für 31ct genommen.

abschlag 49€

die kündigen ja für mich den alten. optimal. hat genau 5 minuten gedauert mit dem bestellen. sehr fein

verivox/check 24 bietet mir nix billigeres
 
Ich warte immernoch, dass Gas endlich unter 9 Cent geht. :coffee2:

Die sollen mal hinne machen, ist bald wieder Winter...
 
Ich warte immernoch, dass Gas endlich unter 9 Cent geht. :coffee2:
Bild_2023-06-01_231431701.png

Ich bin gerade in einem Vertrag mit 1 Monat Kündigungsfrist für ~ 11 ct/kWh. Überlege wann ich wieder in einen Jahresvertrag wechsle. Jetzt oder noch warten?
 
Bei mir bieten die für 8,63 Cent Arbeitspreis und 8,20 € Grundpreis an. :rolleyes2:
Als ich heute morgen geschaut hatte, gab es die noch nicht.

Habe derzeit 2 Wochen Kündigungsfrist wegen Grundversorger, aber ich denke, ich werde noch weiter warten.
 
Ich hatte 15cent Gas, habe dann gewechselt für 10,3cent. Ich bin erstmal Happy.

Im Mai 48kwh (Strom) gekauft und 800kwh verkauft. Sehr guter Monat.
 
Hm, jetzt ist es bei uns auch soweit.. Regionalanbieter erhöht ab 6.8. von bisher 30,43ct/kWh und 99€ GG/Jahr auf 39,04ct und 120€ GG. (Naturstrom, 12 Monate Laufzeit/Preisbindung)
Besonders spannend finde ich dabei, dass die Preiserhöhungen letztes Jahr bei dem Anbieter für die Betroffenen sich zwar im Rahmen hielten, aber jetzt wo es nach unten ging, keine Anpassung mehr stattfindet.
D.h. letztes Jahr gabs quasi Monatlich eine neue Preisliste, aber die letzte Anpassung also der aktuelle Preisstand ist vom 01.01.2023.

Jetzt sind wir tatsächlich am Überlegen vom Sonderkündigungsrecht gebrauch zu machen und mal Tibber auszuprobieren.
Die Rezensionen was den Support angeht sind zwar etwas durchwachsen, aber andererseits, beim Regionalanbieter erreiche ich Telefonisch auch nie jemanden :stupid:
Vielleicht möchte mich ja auch jemand werben 😉
 
Huhu, hast ne PM
Bin auch gerade Neukunde und hab durchs Werben den Pulse für 50€ bekommen, schon ganz gut.
Nur leider ist scheinbar mein Zähler nicht kompatibel, trotz klarem yes in der Tibber Liste.
Mal morgen den Support kontaktieren.

Hätte echt gerne stundenweise Abrechnung, jetzt z.B. bei 18 Cent... An die Waschmaschine ;)


Würde mich freuen wenn du den Code nimmst, Danke dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei manchen Zählern muss die IR Schnittstelle extra aktiviert werden.
Würde das auch gern Mal probieren leider ist mein WLAN zu weit weg.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für meinen Anschluss war Tibber die letzten Monate immer billiger oder gleich teuer wie die günstigsten Angebote.
 
Hab jetzt die Jahresabrechnung meines Betreibers für Strom erhalten

2331 kWh verbraucht, 70m2, Single, 3 Tage HO die Woche

Abschlag von 72€ auf 46€ gesenkt
 
Gaspreis jetzt schon bei 8,6 Cent.

Bei unter 9 Cent wollte ich eigentlich wechseln, aber jetzt natürlich Angst, dass es noch weiter runter geht. :o
 
Ich hab schon zum 01.05 bei 9,3 Cent gewechselt. Seither schaue ich mir einfach die lokalen Preise nicht mehr an, dann komme ich schon nicht in die Verlegenheit mich zu ärgern 😅
 
Flüssiggas könnte noch etwas mehr fallen wenn ich so lese wie der normale erdgaspreis fällt.

Und noch eine kurze Rückmeldung zu meinem stromanbiezerwechsel bin seit heute bei maingau und der Wechsel hat problemlos geklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal nachgesehen: Die Solarthermie meldet eben eine Kollektortemperatur von 85°C. Im Hochsommer wird’s dann noch mehr… 😎
 
Das passt doch wenn die Pumpe laeuft. Heisser wirds eigentlich nur wenn das Wasser im Speicher heiss ist und die Pumpe steht.
 
War bei dir heute noch kein Hochsommer?


Hochsommer mit Grade mal 24°? Zumindestens hier im Allgäu, unter mindestens 35 Grad würde ich nicht von einem Hochsommer reden, überhaupt von Sommer, wir haben doch grade eher Frühlingswetter. 😉
 
Also mir reichen die 29/30 grad die wir in Berlin schon fast die ganze Woche haben um als Hochsommer zu qualifizieren. 24 ist ja ein Träumchen.
 
25 ist für mich die optimale Temperatur, weder zu warm noch zu kalt, würde es nur nicht als Sommer bezeichnen, aber denke wir sind hier nun etwas Off-Topic.
 
Hochsommer mit Grade mal 24°? Zumindestens hier im Allgäu, unter mindestens 35 Grad würde ich nicht von einem Hochsommer reden, überhaupt von Sommer, wir haben doch grade eher Frühlingswetter. 😉

Im Allgäu müsste es auch im Sommer regelmäßig kühler als in den meisten anderen Regionen in Deutschland sein. Wenn für dich also der Sommer erst bei 35 Grad anfängt, verglüht er Rest schon ;)
 
Hallo zusammen,
beim Austausch des "konventionellen, analogen" Stromzählers hin zu einem digitalen Stromzähler (egal ob SmartMeter oder nicht) muss eine jährliche Gebühr an den sog. "Messstellenbetreiber" entrichtet werden.
Dieser ist i.d.R. eine Tochtergesellschaft des regional zuständigen Netzbetreibers. Scheinbar kann man sich für einen alternativen Messstellenbetreiber entscheiden, wenn man nicht den möchte, der ohnehin im eigenen Versorgungsgebiet "tätig" ist.

Frage:
Hat jemand von euch jemals seinen Messstellenbetreiber gewechselt? Was könnten denn Gründe sein dies überhaupt in Erwägung zu ziehen?
 
Hat jemand von euch jemals seinen Messstellenbetreiber gewechselt?
Ich würde es nicht machen. Nach dem aktuellen Gesetzesentwurf von Habeck (zu PV, Energiewende etc.) sollen die Messstellenbetreiber demnächst verpflichtet werden, nur einen vergleichbaren Betrag wie für die alten analogen Zähler berechnen zu dürfen.

Das gilt dann (wenn es so durchgeht, was sehr wahrscheinlich ist) aber nicht für die "alternativen Anbieter", die weiterhin die jetzigen höheren Preise aufrufen werden, zumindest solange es keiner schnallt, den sie zuvor akquiriert haben.
Ich wurde auch gerade von zwei alternativen Anbietern angeschrieben, die mich vom Messstellenbetreiber mit nem kleineren Preisnachlass weglocken wollen. Soll demnächst ein Smartmeter bekommen, da 15000 kWh Jahresverbrauch.
Interessanterweise sind das dann aber irgendwelche Tochterfirmenkonstrukte des eigentlichen Messstellenbetreibers, in meinem Fall Eon als Grundversorger. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :rolleyes:
 
Hi Ickewars, vielen Dank für die Info & Einschätzung! Bei mir wird demnächst der Zähler getauscht und versuche gerade zu verstehen, was das für mich überhaupt bedeutet. Mit der Information zu dem Gesetzentwurf scheint klar zu sein, dass es keinen Sinn macht hier was zu unternehmen. Die Infos z. B. bei Finanztip sind nicht mehr ganz frisch, aber auch daraus lässt sich keine Handlungsnotwendigkeit ableiten.
https://www.finanztip.de/wechsel-messstellenbetreiber/

Für den einfachen, vergleichsweise verbrauchsarmen Haushalt ist der Zählertausch eher unspannend. Das i.W.S. der Netzbetreiber die Kosten der Maßnahme auf seine Kunden umlegt verstehe ich schon, aber der Kundennutzen durch den neuen Zähler ist für die meisten recht überschaubar...die Tatsache, dass der neue Zähler bereits nach 8 Jahren getauscht werden muss, während der "alte" Zähler noch 16 Jahre Eichgültigkeit besitzt ist zusätzlich nervig (und somit auch weniger nachhaltig).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

noch was anderes; bin seit einigen Monaten bei Octopusenergy - und auch super zufrieden; Wechsel hat gut geklappt.
Falls jemand von euch in den letzten 12 Monaten nicht dort Kunde war und vor hat dorthin zu wechseln, dann habe ich einen Bonuscode mit dem man sich 60€ Wechsel/Neukundenbonus sichern kann.
Wer also ohnehin vorhat dorthin zu wechseln, kann mich gerne anschreiben, dann bekommt er/sie gerne den Link von mir und kann zusätzlich sparen. :-)

https://go.octopusenergy.de/freunde-werben
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, nö ... also genauer gesagt: nichts von alledem.
Wobei Erdmännchenzucht schon fast elitär klingt ... evtl. mal über ein neues Hobby nachdenken :lol:

Die Falterei saugt allein pro Jahr bei 24/7 mit den aktuell 3x 4090 in zwei separaten Kisten etwa 8000 kWh, wenn ich die ca. 3 Sommermonate nur halbtags laufen lasse.
Dazu laufen auch immer noch min. zwei normale Office-Rechner mit 3 großen Monitoren für mein Business div. Stunden täglich.

Dazu noch ein Hybrid, der täglich fast leergefahren & wieder mit ca. 10-11 kWh aufgeladen wird, also auch nochmal gute 2500 kWh pro Jahr. Dazu ne Frau, die ihre 1-2 Maschinen Praxiswäsche hier täglich wäscht & in den Trockner schmeißt, ne intensiv genutzte Sauna und aller möglicher dauernd laufender smarter Spielkram, 3 mobile Klimageräte, mehrere TVs, 2 Fritzboxen & 4 Repeater, Pizzaofen, täglich laufende Brunnenpumpe etc.. Mucke läuft auch immer über eine der beiden Anlagen, da ich fast immer hier bin. Ist halt Lebens- & Arbeitsmittelpunkt.

Das läppert sich dann halt so vor sich hin ... der Grundversorger wollte es nach meinem Wechsel im Januar auch erstmal gar nicht glauben, und hat dauernd meine Abschläge viel zu stark abgesenkt 😅
 
Was hat Folding@Home mit Sauereien zu tun?
Er unterstützt die Forschung auf seine Kosten - sowohl die potente Hardware als auch die Energie zahlt er selbst...da gibts wohl weitaus dümmere Beschäftigungen ohne jede, soziale Komponente.
Sauerei wäre für mich, sich bspw. 5 leere Gefriertruhen in den Keller zu stellen... oder den gesamten Sommer über bei geöffneten Fenster die Klimaanlage laufen zu lassen. Das ist schon ein sehr verschobenes Weltbild
 
Öhm, nö ... also genauer gesagt: nichts von alledem.
Wobei Erdmännchenzucht schon fast elitär klingt ... evtl. mal über ein neues Hobby nachdenken :lol:

Die Falterei saugt allein pro Jahr bei 24/7 mit den aktuell 3x 4090 in zwei separaten Kisten etwa 8000 kWh, wenn ich die ca. 3 Sommermonate nur halbtags laufen lasse.
Dazu laufen auch immer noch min. zwei normale Office-Rechner mit 3 großen Monitoren für mein Business div. Stunden täglich.

Dazu noch ein Hybrid, der täglich fast leergefahren & wieder mit ca. 10-11 kWh aufgeladen wird, also auch nochmal gute 2500 kWh pro Jahr. Dazu ne Frau, die ihre 1-2 Maschinen Praxiswäsche hier täglich wäscht & in den Trockner schmeißt, ne intensiv genutzte Sauna und aller möglicher dauernd laufender smarter Spielkram, 3 mobile Klimageräte, mehrere TVs, 2 Fritzboxen & 4 Repeater, Pizzaofen, täglich laufende Brunnenpumpe etc.. Mucke läuft auch immer über eine der beiden Anlagen, da ich fast immer hier bin. Ist halt Lebens- & Arbeitsmittelpunkt.

Das läppert sich dann halt so vor sich hin ... der Grundversorger wollte es nach meinem Wechsel im Januar auch erstmal gar nicht glauben, und hat dauernd meine Abschläge viel zu stark abgesenkt 😅

Dann such dir halt nicht nur den einen Punkt raus.

edit: bin auch kein Kind von Traurigkeit und hab sicherlich auch ausreichend Potenzial mich zu verbessern, keine Frage. Aber das klingt halt trotzdem nicht so, als würde Ickewars sich da großartig Gedanken drüber machen. Und das wiederum ist (im Mittel) tatsächlich ein Unterschied der bei der jüngeren Generation anders ausgeprägt ist.
 
Und wenn er die PCs auslässt hört die Erderwärmung auf?
 
Dann relativier gern:
- Office Rechner für ein Business -> das ist dann eben sein beruflicher Need
- Mehrere TVs -> er wird nicht 3 Fernseher gleichzeitig an haben um allein darauf zu schauen...bei mehreren Familienmitgliedern sind mehrere TVs wohl normal
- Trockner und Waschmaschine -> er schreibt "Praxiswäsche" - auch das klingt nach einem beruflichen Hintergrund

Bleiben Dinge wie Sauna, Pizzaofen, Brunnenpumpe...wow. Ich gebe dir recht, Ickewars ist eine richtige, ökologische Dreckschleuder. Was fällt ihm ein, in seine Sauna zu gehen...oder Pizza im Pizzaofen zu Backen, anstatt Schwarzbrot zu verspeisen.
Er hat zwar die Frage nach seinem bezogenen Strommix nicht beantwortet, aber ich bin mir sicher, er konsumiert ausschließlich durch Braun/Schwarzkohle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh