[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ob mein System hier in der Lage ist, den Strom von außen zu limitierten halte ich auch für fraglich - Der Wallbox kann ich aber afaik auch nicht vorgeben, die Leistung aus dem Netz zu limitierten. Ich kann da nur die Ladeleistung limitieren. Da ich eh nur Überschuss lade hab ich mich da noch nicht näher mit beschäftigt.
Das was wir in den vorhergehenden Posts besprochen haben, ist ja gerade stand heute explizit nicht möglich. Für sowas muss ein Standard, sprich ein Protokoll definiert werden das dann die Verbraucher implementieren können. Es ist natürlich Zukunftsmusik, aber wenn solche Lastspitzen in Zukunft häufiger vorkommen, muss es ja irgendwie in die Richtung gehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ich habe nun meinen Vertrag bei EON kündigen müssen, da mir kein faires Angebot gemacht wurde. (Arbeitspreis von 39 ct, Grundpreis von 190€). Nun werde ich mich nach nem anderen Anbieter umsehen und hab mal über die gängigen Vergleichsportale geguckt. Ist "Spar-Fuxx optimal 123" empfehlenswert? Hat laut verivox recht positive Bewertungen und die Konditionen sind auch gut mit 12 Monate Laufzeit und Preisgarantie.
Arbeitspreis liegt bei 28,57 Cent pro kWh39 ct, Grundpreis bei 132,86 € pro Jahr.

Oder habt ihr ne Empfehlung? Muss bis ende des monats wechseln, also ab 01.06.2023.
 
die 39 ct hätte ich wenn ich bei eon bleiben würde. Fuxx bietet die 28,57 ct, was ich auch sehr gut finde. Ist fuxx empfehlenswert?

Alternative wäre Vattenfall mit Grundpreis 142,80 € pro Jahr und Arbeitspreis 30,87 Cent pro kWh
 
Ich kenn die nicht, aber google. Sind das die?
1684322882861.png
 
Bei so bumsbuden ist es halt so, dass alles ok ist solange du nichts von denen brauchst. Sieht man auch in den Bewertungen. Würde da ggf. 1-2 Cent mehr bezahlen und jemand nehmen bei dem man dann keinen Stress hat. Rein vom Strom aus Produktsicht ist es natürlich egal, ist ja ein homogenes Produkt.
 
Solang man da nicht im Voraus bezahlt oder der Abschlag massiv zu hoch angesetzt ist, sollte man doch Safe sein.

Was soll da passieren, wenn die pleite gehen?
 
Ich meine nicht, dass sie Pleite gehen, sondern wenn es Abrechnungsprobleme gibt oder man ein Guthaben hat und das zurückwill. Das sind die typischen Sachen mit denen man dann Stress hat wenn die keinen richtigen Support haben und dann ärgerst du dich ewig mit denen rum. Sieht man auch in den Bewertungen von denen. Diese Vorauskassegeschichten sind ja inzwischen eh nicht mehr erlaubt soweit ich weiß.
 
ja will eigentlich keinen ärger und zahl dann lieber etwas mehr. Grad gesehen, dass sogar Lidl Stromtarife anbietet, "Lidl-Öko Strom Extra" mit Grundpreis 186,38 € pro Jahr und Arbeitspreis 28,75 Cent pro kWh. Lidl ist doch sicher keine schlechte Adresse oder? Seriös auf jeden Fall. Ich les mich die Tage mal etwas ein, aber scheint alles annehmbar zu sein, also preislich gesehen.
 
ja hab ich auch bemerkt. Das soll einer verstehen. Die Dame von EON hat mir heute gesagt, dass sie keinen besseren Tarif machen kann :) Einfach nur lächerlich...
 
Es wird ja auch dieses "Tarif-Hopping" nicht gut geheißen und die Versorger klagen darüber.

Aber wenn man dann bei seinem Versorger nachfragt, ob man den bestehenden Vertrag zu vernünftigen Konditionen verlängern kann, dann geht kein Weg rein. Da farmen die lieber die Leute mit horrenden Preisen ab, die das kündigen vergessen haben oder zu faul zum wechseln sind.

Am Ende sind dann wieder die Verbraucher Schuld oder es wird nach der Politik geschrien. Wie bei dieser Industriestrom-Subvention, wo ohne billigen Strom die Wirtschaft und das ganze Land den Bach runter gehen...
 
Bin ja jetzt bei seit Januar bei Tibber. Preis war jetzt immer ca. 30ct/kWh. Dazu kommen ca. 8,20 € pro Monat für Tibber und Netznutzungs- und Messstellengebühren.
 
Ich meine nicht, dass sie Pleite gehen, sondern wenn es Abrechnungsprobleme gibt oder man ein Guthaben hat und das zurückwill.
Abschlag 5-10% zu niedrig ansetzen und feddich. :)
 
Ich hab jetzt freiwillig zumindest Mal auf gerade 30€ erhöht statt 22€ was angesetzt wurde bei Vattenfall.

Würdet ihr es auf was halbwegs realistisches erhöhen oder einfach die große Abrechnung abwarten die es ja eh anpasst für nächstes Jahr.

Wirkt sich eine selbständige Erhöhung positiv auf das Kundenverhältnis aus oder ist das völlig egal aus eurer Sicht da ich eh nur ne Nummer bin.
 
Völlig egal.
 
Haben jetzt die Gas Abrechnung von 2022 bekommen.

2021: 76000kw/h
2022: 64000kw/h

3 Familien im Haus mit insgesamt 10 Personen. Warmwasser und Heizung über Gas.

Änderung von 21 zu 22 war das im Juni 22 eine neue Gasheizung eingebaut wurde.
 
IMG_1493.jpeg


Die 180€ Grundpreis sind natürlich im Vergleich dann doch eher viel, wenn ich die 60€ so lese.
Dafür ist der Arbeitspreis richtig gut und da ich mein Elektroauto primär zuhause lade passt das schon :d
 
Bin am überlegen hab ja kürzlich für 2 Jahre den Easy24 Strom abgeschlossen für 31,67ct und 9,90€ Grundgebühr.
Jetzt gibt es Natur12 Strom Standard für 29,67ct also 12 Monate, verringert sich dann auch die Ursprungslaufzeit bzw. ist einfach der neue dann gültig von der Preisgarantie und Laufzeit?
Könnte ich einfach online wechseln.
Mein Vertrag wäre eh zum 03.08. kündbar gewesen (und ich wollte eh wechseln).
Die Preiserhöhung von Vattenfall zum 01.07. kam mir da entgegen, sodass ich halt einen Monat früher wechseln kann.
Wurde dir eigl ne Begründung genannt, mir bieten sie ja scheinbar sogar etwas günstiger an, auch andere 24 Monatstarife etwas teurer und mehr Grundgebühr aber wohl insgesamt trotzdem billiger.
 
Preise sind ja gefühlt wieder auf 2021 Niveau.
 
mal sehen wie es in 1-2 Jahren ist, wenn wir jetzt im Winter wieder hohe Preise haben da wir noch weniger zuverlässige Grundlastkraftwerke haben und auch noch mehr Kohlekraftwerke abschalten in großer Menge langfristig abschalten und die benötigten Gaskraftwerke noch nicht mal vernünftig in Planung sind um diese abzulösen - wie lang von Planung bis Bau etwas in Deutschland dauert ist ja bekannt - kann man nur hoffen das hier etwas Druck kommt da es immer noch klimafreundlicher als Kohle ist.
 
Vielleicht mal die Blockade beim Ausbau von Erneuerbaren aufgeben und mehr in Speichertechnologie investieren + Abbau von Steuerhürden. Aber was weiß ich schon? :banana:
 
mal sehen wie es in 1-2 Jahren ist, wenn wir jetzt im Winter wieder hohe Preise haben da wir noch weniger zuverlässige Grundlastkraftwerke haben und auch noch mehr Kohlekraftwerke abschalten in großer Menge
Das gleiche kann man vermutlich vom Sommer sagen wenn Frankreich aufgrund von Wassermangel wieder massig Atomkraftwerke runterfahren muss. Da wir ein europäisches Netz haben und uns Gegenseitig verpflichtend unterstützen, sind Ausfälle hier und da zum Glück erstmal kein Untergang.
 
Es gibt halt begrenzte Mengen die man aus dem Ausland holen kann, aufgrund der Übergabepunkte zu den Ländern.

Wenn Sie den Strom selbst brauchen, schauen wir in die Röhre und müssen im schlimmsten Fall gezielt bestimmte Gebiete abschalten damit die Frequenz nicht zu stark absinkt aufgrund des Strommangels in Deutschland.

Es wird sich beschwert das wir uns in die Abhängigkeit von anderen Ländern mit Gas gegeben haben, aber beim Strom ist das auf einmal ok und wird kaum kritisch gesehen.

Letzten Winter wurden ja bereits Notfallpläne und Ankündigungen in Frankreich gemacht, das man massiv Strom sparen muss etc.

Klar Speicher müssen ohnehin her, aber auch das muss erstmal gemacht werden und wir brauchen auch hier noch massive technische Weiterentwicklung.

Wenn es jetzt dann immer mehr Wärmepumpen gibt, wird ohne Ausbau von Kraftwerken abseits von PV der Preis defintiv weiter steigen, da helfen Speicher auch nichts da die nur für kurzzeitigen Ausfall sind nicht für dauerhaft zu wenig im Netz.
 
Ich hab Mal gewischt.
Wenn ihr Tagespolitik diskutieren wollt sucht euch eine andere Plattform.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh