• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

das ist schon eine sehr hohe Temperatur , vor allem weil das nur die Temperatur vom SPD ist und die Temperatur vom eigentlichen Speicher ca. 10-15 grad höher sind. ich würde dringend zu einer aktiven Kühlung raten.

ich glaube (bin mir aber nicht sicher) die maximale temperatur für ddr5 sind irgendwas um die 90 grad
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die maximale Temperatur ist in etwa in dem Bereich, aber je nach Timings gibt es schon viel früher Probleme.

Da ich auf Optik keinen Wert lege (PC steht auf dem Boden links von mir) habe ich einfach einen 120mm Lüfter an die Schläuche von der AIO gekabelbindet, der direkt auf die RAMs bläst. Es gibt da aber auch schönere Lösung mit 3D-gedruckten Haltern etc.
 
Laut G.Skill:

Dear Customer,

The rated maximum operating temperature for DDR5 memory is 95 degrees Celsius. But under normal usage, it shouldn’t reach this high of a temperature, so if it reaches beyond 80 degrees C, then we would recommend double checking your case cooling to ensure that the system is properly cooled.

Thank you.

@sp00n
Welche 3D Lösung hast/kennst Du?
Danke!
 
Kauft euch einfach diesen

1000000703.jpg
 
@UdoG
Parat hab ich jetzt ad how keine, im Reddit Overclock Forum tauchen immer mal wieder solche auf, die teilweise echt gut aussehen.

Es gibt auch solche fertigen Teile wie von xST4R gepostet, bei meinen Ryzen DDR4s hatte ich von G.Skill so einen RAM-Kühler zum Aufstecken. Das war aber recht wackelig und ich musste die mitgelieferten (Molex!) Lüfter erst durch zwei vernünftige ersetzen, damit das Teil wirklich nutzbar war.
 
Das was ich gepostet habe wird mit 2 schrauben am Mainboard verschraubt, ist nicht laut Overall würde ich dem ganzen eine 8/10 geben , es macht eben was es soll und das für 15euro
 
Hat hier schonmal wer das Problem gehabt, das die Speicherverzögerung in Aida nach einer Weile in Windows exorbitant hoch ist und auch nach schließen von allen Programmen usw. sich das Problem nicht beheben lässt. Dies passiert sowohl wenn der RAM auf Standardtakt läuft, als auch wenn er übertaktet wird. Nachdem man Windows wieder neu startet , ist alles wieder normal und er erreicht wieder gute Werte.

Edit: Habe das Problem gelöst. Hatte in der Kernisolierung noch die Speicher-Integrität deaktiviert. Das war noch davon, als ich versucht habe den AsRock Timing Configurator zum laufen zu bekommen. Das wirkt sich dann wohl negativ auf die Zugriffszeiten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gestern konstruiert kein Plan ob das jemanden interessiert
image.jpg

Muss ich aber noch optimieren und farbe ist na klar eh auch immer frage des Geschmacks
 
Ist es eigentlich einfach, den DDR5 RAM zu Untertakten? Wenn z.B. ein 8800er nicht läuft, kann ich diesen im BIOS ja manuell z.B. auf 8400 MHz einstellen - was ist aber mit den Subtimings? Ich gehe mal davon aus, dass diese selbst "berechnet" werden - aber wären diese dann auch vergleichbar mit einem XMP Profil (analog einem 8400er Speicher)? Ich wollte absichtlich nicht optimal schreiben, da ja auch ein XMP Profil nicht unbedingt optimal ist. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine ;-).
 
analog einem 8400er Speicher)?
Nein, da das MB die Timings bestimmt, die nie das bestmögliche sind, was ein gekauftes Kit bietet. Da musst du schon selbst was einstellen um auf die Werte zu kommen.
 
Hallo zusammen,

evtl. könnt ihr mir bei den Speicher Settings ein wenig helfen.
Das System besteht aus einem ASUS ROG STRIX Z790-F GAMING WIFI, Intel 14900F und 2x16GB 7400MT/s VIPER VENOM DDR5 32GB (PVV532G740C36K)

Mir geht es primär um die Optimierung der Settings.
Powerlimit der CPU ein wenig anheben und im Gegenzug aber das System so effizient zu betreiben wie möglich. Beim Speicher komme ich jedoch an meine Grenzen.
Einige (Sub) Timings haben einen recht großen Einfluss auf die CPU Temperatrur aber nur marginal auf die Persormance.
Welche Werte sollte ich abseits vom XMP Profil manuell anpassen?

Takt ist testweise reduziert worden ;)
1750845011301.png



Auszug vom Datenblatt:
1750844930140.png
 
Das was ich gepostet habe wird mit 2 schrauben am Mainboard verschraubt, ist nicht laut Overall würde ich dem ganzen eine 8/10 geben , es macht eben was es soll und das für 15euro
Wie hoch ist die Temperaturdifferenz? Vergleichbar mit einem 120/140er Lüfter der auf die Module gerichtet ist oder besser?
 
Wie hoch ist die Temperaturdifferenz? Vergleichbar mit einem 120/140er Lüfter der auf die Module gerichtet ist oder besser?

10 bis 20 grad würde ich sagen ich halte die temperatur bei weniger als 45grad bei karhu last und einem 4h run mit oc

Bc68Khz.png


IFn7FWJ.png


kommt auf den ram , und der heatsink an wie gut die temperaturen am ende sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
10 bis 20 grad würde ich sagen ich halte die temperatur bei weniger als 45grad bei karhu last und einem 4h run mit oc

kommt auf den ram , und der heatsink an wie gut die temperaturen am ende sind.
Okay, danke. Die Temperaturen sind voll in Ordnung und zu erwarten bei SR Modulen. Jag mal DR Module mit 1,5v+ durch Karhu :LOL:

Aktuell bei den Sommertemperaturen hab ich provisorisch einen 140er Lüfter auf die Module gerichtet, ein etwas weniger aufdringlicher Kühler wie der Jonsbo wär schon toll.
 
hab keine dr module xD , dieses jonsbo ding kann aufjedenfall mit einem 120/140er mithalten finde ich - ich seh da jetzt kein großen unterschied

preis ist aufjedenfall okay
 
Nachdem ich einen 265KF über den 209$ Deal auf Amazon.com geschossen habe, hab ich mich ans RAM OC gemacht.

Das ist jetzt der aktuelle Stand:

1751710839791.png


Gibt's hier Dinge wo ihr sagen würde, da lohnt sich viel tiefer zu bohren? tREFI über 65535 schmeißt Fehler, die Kühlung ist nicht ausreichend denke ich, RAM wird ca. 50-53°C warm.
 
50-53 Grad ist aber kein Problem. Ich hatte mal bei G.Skill nachgefragt - hier die Antwort:

Dear Customer,

The rated maximum operating temperature for DDR5 memory is 95 degrees Celsius. But under normal usage, it shouldn’t reach this high of a temperature, so if it reaches beyond 80 degrees C, then we would recommend double checking your case cooling to ensure that the system is properly cooled.

Thank you.

Best Regards

Euro Tech Support Team

Insofern wird es eine andere Ursache haben, warum Du Fehler bei tREFI über 65535 bekommst.
 
Die Betriebstemperatur kann so hoch sein, allerdings nicht, wenn man die Timings manuell verschärft. Dann werden die Module tatsächlich sehr temperaturabhängig, und gerade tREFI ist ein Wert, der stark davon beeinflusst wird.

Höhere Temperatur bedeutet mehr Leakage, und tREFI definiert das Intervall zwischen Refreshes. Wenn das Intervall zu lange bzw. die Temperatur zu hoch ist, dann können ein paar Bits im Speicher mittlerweile einfach nicht mehr korrekt ausgelesen werden.
 
Moin. Brauche bitte Board- und RAM-Empfehlung.

ALT

Seit ich testweise in Linux Kernel kompiliere, zeigt mein DDR4-RAM (2x16 G.Skill F4-3800C14D-32GTZN), dass er keineswegs so stabil läuft, wie Tests und 24/7-Betrieb in Windows seit zwei Jahren suggerieren. Das frustriert mich so, dass entgegen meiner Pläne (und eigentlich ohne geplantes Budget) nun ein "Zwischenaufrüsten" auf Z790 DDR5 erwogen wird.

Der erst vor kurzem gebraucht erworbene geköpfte 14900KF bleibt. Gekauft werden soll Board (ASUS oder MSI, notfalls ASRock) und RAM, 2x 16 GB. Die Module werden wieder wassergekühlt sein.

Signatur ("System") ist aktuell. Dies soll ersetzt werden.

Aida.PNG
DRAM 1,54 | VDD 1,4 | SA 1,3

NEU

Ziel: Verbesserung der Leistung. Geld spielt eine Rolle.
7600 MT/s sind bei guten Temps und manuellem OC ein realistisches Ziel? 7800/8000 mit Glück beim Benchen? Wird das meinem System in RAM-limitierenden Anwendungen einen Leistungsschub bringen?

Danke im Voraus für eure Zeit. Ich weiß, bin spät dran. Mit der Late-Adopter-Taktik bisher aber immer zufriedenstellend gefahren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir auf Amazon,com einen Intel Core Ultra 7 265K günstig bei dem Dollar-Kurs greifen.
Dazu ein Z890 Board für ~300,-€ und für 150,-€ ein 32GB 8200 Kit.

 
Hatte auch überlegt einen Zwischenstopp beim 265K einzulegen, aber nur wegen Basteldrang ein Invest in ein toten Sockel mit kaum Mehrleistung? Lieber auf Nova / Zen6 warten, dann kriegt man hoffentlich was gutes geboten.
 
@Wernersen: Ich verstehe den Gedanken, werde ihm aber nicht folgen. Das gute Amazon.com-Angebot erfordert eine Prime-Mitgliedschaft (die deutsche gilt nicht). Selbst wenn man während der kostenlosen Testzeit kauft und gleich wieder kündigt, gibt es Zoll- und Versandkosten von mehr als 50 EUR, die den Preisvorteil zu amazon.de auf 25 EUR reduzieren. Dann noch bis zum Monatsende auf die Lieferung warten. Die Gesamtkosten erhöht das Konzept auch. Also danke, aber mach ich nicht.

nur wegen Basteldrang ein Invest in ein toten Sockel mit kaum Mehrleistung? Lieber auf Nova / Zen6 warten, dann kriegt man hoffentlich was gutes geboten.

This. Z890 möchte ich auslassen, umso mehr, wenn ich jetzt noch mal aufrüste. Ich freue mich auf Antwort auf meine Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schreib doch einfach, wenn du das zu viel findest. Aber hey, Holzmann weist mich im Forum zurecht und liegt noch nicht mal falsch damit – das gibt ein rotes Kreuz im Kalender. :bigok:

Ich hab hier gepostet, weil ich Expertenrat von Intel-DDR5-OCern suche. Stell ich meine Frage im genannten Forum, lande ich innerhalb von zwei Antworten beim 9800X3D, nein danke. Hier ist schon richtig. Wenn's dich stört, ignorier mich.

220,-€ für ein gebrauchtes LGA 1700 ist aber auch nicht vernünftig.

Hm, ok. Ich dachte, so ein Asus-Teil der (oberen) Mittelklasse würde die Chance erhöhen, stabil in Richtung 7800, 8000 MHz kommen. Hab irgendwann am Rande mal mitbekommen, dass schneller, getunter DDR4-RAM von DDR5 erst bei etwa 8000 MT/s in jeder Hinsicht überholt wird. Stimmt das? Und brauche ich dafür nicht ein halbwegs potentes Board?


Gefällt mir. Weiß man, was für eine Die-Revision das ist? Oder spielt das bei so hohem spezifizierten Takt keine Rolle mehr, weil ohnehin das Board limitieren wird in meiner Preisklasse? Zu letzterem vielleicht noch eine Empfehlung?🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht weil das Board nicht taugt, sondern eher weil gebraucht blöde werden kann. Vom richtigen User sicher kein Problem.
Wenn man noch einen guten Raptor Lake S hat, ist es eine Option.
Die Patriot Viper haben gute Hynix A-DIE ICs damit wurden etliche Rekorde aufgestellt.
Die 8000MHz sollte man auf dem Strix zu laufen bekommen. Und ja, wenn man ein sehr gutes 32GB B-Die DDR4 Kit @ 4100-4200MHz hat muss man @ DDR5 schon über 8000MHz kommen, um das zu schlagen.
Mehr Bandbreite hat der DDR5 halt.
 
Zwar bin ich kein Experte aber
Ich war bei 1700 mit diesem Board sehr zufrieden :


gepaart mit diesem Ram :


Damit konnte ich sowas machen unter luft

Daily.pngFun.png

Man muß sich nur mit dem gedanken anfreunden das beim start der Mos Kühl-Lüfter läuft. Mit 14900Kf OC hab ich den aber nicht zum laufen gebracht.
Auf jeden Fall waren damit bei mir 8000MT/s stable. Auch wenn die CPU nicht so granate war.
 
wenn man ein sehr gutes 32GB B-Die DDR4 Kit @ 4100-4200MHz hat muss man @ DDR5 schon über 8000MHz kommen, um das zu schlagen.

Hmm, ich komme von 4300-16-16-30, Subs und Leistung siehe Bild oben. Vielleicht sollte ich erst mal genau prüfen, wie weit ich für Linux-Build-Spielereien runter muss mit dem Takt, bevor ich den Stunt mit dem Neukauf mache.

Könnte übrigens von allgemeinem Interesse sein, einen Linux-Software-Bau ins RAM-Testprogramm aufzunehmen. Was Kenner schon lange wissen, habe ich jetzt gelernt: Das ist Schwerstarbeit für CPU/RAM, kein Fehler wird verziehen. Fast noch wichtiger: Es geht schneller als jedes der einschlägigen Testprogramme unter Windows, zumindest in meinem Fall. 😅 Zehn Minuten war bisher der längste Zeitraum, bis Fehler gemeldet und der Build abgebrochen wurde. Vielleicht poste ich gelegentlich eine Anleitung, die ist im Grunde fertig. Will vorher aber weitertesten, um keinen Unsinn zu erzählen.

Was mir auch noch eingefallen ist: Die Module des vorhandenen EK-Monarch X4 sind nicht wirklich für DDR5 passend. Querlesen in den Foren ergab: Etwas zu hoch sind die DDR5-Riegel und der verbaute Voltage Controller trägt etwas dick auf. Gibt auch einen älteren Igor-Beitrag zum Thema. Welche Erfahrungen wurden hier damit gemacht?

@amd_man_bavarian: Vielen Dank, seh ich mir an! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Nova ist ein gutes Board. Damit bekommt man auch die Patriot Viper ordentlich ans laufen.
4300C16 Gear 1 ist best case Szenario. Hattest du denn auf Windows auch wirklich alle möglichen Szenarien getestet?
Welche Linux Version testest du?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh