[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Denke der Ram wird schon passen. Ist zwar keine Rakete aber mir reicht es.
Mit der CPU wirds eher Interesannt. War zu lang im AMD Lager.
Die Letzte Intel cpu war core 2 duo.
Also alle neu für mich was Bios angeht.
Ich lese ja schon fleissig mit hier aber vieles hab ich noch nie gesehen.
Gibt wohl noch viel zu lesen und Ausprobieren
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ich wollte meine Rams benutzen die ich hier hab.
Wenn alles gut zusammenspielt kannst du sie auch auf 8000MT/s bringen, dann noch 200S Profil aaktivieren und gut ist.
Die A-Dies meiner Frau (6400MT/s) schaffen auch ohne zu murren 8000MT/s. Der Takt ist ja inzwischen von Intel freigegeben.

Vorher :

Screenshot 2025-05-12 192243.png

nachher :

Screenshot 2025-05-12 200854.png
 
Gut zu Wissen. Hab es auf jetztiger Platform (AMD) garnicht ausprobiert.
Wird interesannt am Dienstag wenn dann alles Läuft was da wirklich geht.
Wo seh ich ob die CPU was taugt?
Geht das schon in voraus auf der BOX oder CPU? oder erst im Windows oder Bios?
 
Denke der Ram wird schon passen. Ist zwar keine Rakete aber mir reicht es.
Mit der CPU wirds eher Interesannt. War zu lang im AMD Lager.
Die Letzte Intel cpu war core 2 duo.
Also alle neu für mich was Bios angeht.
Ich lese ja schon fleissig mit hier aber vieles hab ich noch nie gesehen.
Gibt wohl noch viel zu lesen und Ausprobieren
Zu Anfang ist immer einiges neues im Bios zu sehen.
Die wesentlichen Dinge hat man aber schnell im Griff.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gut zu Wissen. Hab es auf jetztiger Platform (AMD) garnicht ausprobiert.
Wird interesannt am Dienstag wenn dann alles Läuft was da wirklich geht.
Wo seh ich ob die CPU was taugt?
Geht das schon in voraus auf der BOX oder CPU? oder erst im Windows oder Bios?
ASRock hat eine Predition im Bios.
Chips über 90 sind sehr gut.
 
Bei ASRock gibts eine CPU bewertung im Bios. Die ist schonmal ein guter anhaltspunkt. Entscheidend ist aber der IMC und das siehst du durch Ausprobieren.
Erstmal mit weichen Timings den Takt anheben. Dann minimal straffer und dann einfach schauen das es Stabil bleibt.
Wichtig ist das Bios auf den neusten stand zu bringen, das der Microcode aktuell ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schau mal hier bei SkatterBencher : https://skatterbencher.com/2025/06/18/skatterbencher-87-core-ultra-7-265k-overclocked-to-5700-mhz/
Da wird ganz gut erklärt was wie zusammenhängt und womit man die Leistung steigert. Gut ist dabei auch das Spannungsgrenzen angegeben sind, so das man von vorneherrein keine Überspannungen anlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal zum veranschaulichen , was man inzwischen aus einem 4 Dimm Board auf die schnelle rausholen kann und das ganze ohne ohne hohe Spannungen oder ähnliches.

Dieser Ram :


Screenshot 2025-09-14 132955.pngScreenshot 2025-09-14 133255.png
Screenshot 2025-09-14 134048.png

Auf die schnelle 8400 MT/s
 
Hab die Packung mal rausgeholt aus der Schublade.
Da ist die Batch : L506F590
Gibts Infos darüber? Gut/schlecht/durchnitt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei ASRock gibts eine CPU bewertung im Bios. Die ist schonmal ein guter anhaltspunkt. Entscheidend ist aber der IMC und das siehst du durch Ausprobieren.
Erstmal mit weichen Timings den Takt anheben. Dann minimal straffer und dann einfach schauen das es Stabil bleibt.
Wichtig ist das Bios auf den neusten stand zu bringen, das der Microcode aktuell ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schau mal hier bei SkatterBencher : https://skatterbencher.com/2025/06/18/skatterbencher-87-core-ultra-7-265k-overclocked-to-5700-mhz/
Da wird ganz gut erklärt was wie zusammenhängt und womit man die Leistung steigert. Gut ist dabei auch das Spannungsgrenzen angegeben sind, so das man von vorneherrein keine Überspannungen anlegt.
Ja das hab ich schon gesehen.
Werd ich wohl noch ein paar mal schauen müssen in ruhe.
Der erklärt immer sehr viel
 
50/50 nach der Batch kann man schlecht gehen.
 
Nach der Batch habe ich ehrlichgesagt bisher garnicht geschaut.
Ich hab meinem Schwager ein System zusammengebaut. Da hab ich nichts geschaut.
Einfach Board genommen (Asus Tuf Z890 Gaming WiFi) , 265Kf drauf , neues Bios drauf 48GB 8000C38 @ 1,35V , 200S Profil und läuft seit ca 6 Wochen ohne jegliche Zicken.

Einfach schauen was er macht. Laut ASRock Bewertung ist meine CPU eher unterer Durchschnitt (86) , aber geht gut beim Ram.

Meine Batch ist X450M506
 
Dein Chip ist eher ein guter.
Die Vergleiche unter normalen Bedingungen sind leider rar.
Die wenigen Bencher hier, wie snakeeyes, haben aber gezeigt, dass selbst DD gekühlt nicht sonderlich viel mehr geht, im 24/7.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Manche können ihren 265K nur 5200 rocken @ air.
Deshalb sind Chips die Luftgekühlt x54 allcore x55 boostcores laufen, als gut zu bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem unteren Durchschnitt war ja auf die ASRock Bewertung bezogen. Ich hab etliche gesehen die 89/90+ haben.
Aber beim Ram sind sie teils dennoch schlechter gegangen.
Ich bin (das ist nicht überheblich gemeint) sogar ein bissel stolz auf meinen Chip. Alleine weil ich 9133MT/s im Gear 2 und 10000MT/s im Gear 4 geschafft habe.
Das schaffen manch andere nicht mal mit einer (laut Asus / ASRock) besser bewerteten CPU auf einem 2Dimm Board.
 
Hier nochmal zum veranschaulichen , was man inzwischen aus einem 4 Dimm Board auf die schnelle rausholen kann und das ganze ohne ohne hohe Spannungen oder ähnliches.

Dieser Ram :

...
Auf die schnelle 8400 MT/s
1. Wie muss man sich den Dein "auf die schnelle" vorstellen? Du hast den DDR5 Basis-CLK von 3200 MHz auf 4200 MHz gesetzt und das war es?
2. Ich habe gestern aus Neugier mal "Stage 2" in meinem AsRock BIOS eingeschaltet und zusätzlich alle E-Cores auf 5 GHz gestellt. Erwartung: Meine 265K 35.300 CB23 Multi-Core Punkte steigen (um wenigsten 5 %). Tatsächlich wurden nur 35.380 Punkte erreicht, d.h. es hat sich gar nichts verbessert (ein P-Core hat nun die thermische Bremse zu 1 % gezogen, ohne Stage 2 keiner der Kerne).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde genommen habe ich es ähnlich gemacht. Ich habe meine für 9000MT/s gesetzten Timings etwas niedriger gesetzt und für A-Dies angepasst . Das einstellen hat mich ca 10 Minuten und drei Bootversuche gekostet. Dazu NGU und D2D auf 34.

Einfach nur den Takt hochzustellen oder stellen zu lassen funktioniert einfach nicht. Man muss schon schauen ob die Spannungen passen und ob das Powerlimit überschritten wird.
Ich habe wie @Wernersen schon gesagt hat nur bei meinen Boostcores 5,5GHz standard und den allcoreboost der P-Cores auf 5,4GHz. die E-Cores sind @ stock im moment.
Die Boostcores (Core 1 + Core7) laufen mit Offset -0,065V die restlichen mit offset -0,085V. Meine E-Cores laufen mit Offset - 0,095V.

Edit :

PL1 250W / PL2 250W / PL4 425W / 347A / Lightloadcontrol Stufe 9 /Temperaturlimit (TjMax) 85°C.

Screenshot (17).png


An Uhrzeit und Datum siehst du daß ich den test gerade eben einfach gemacht habe. Das ist mein24/7 Daily im Moment. > 38K wird es mit E-Cores @ 4,8GHz und Offset - 0,055V
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mache immer den CPU Parkour, da meine 2060Super nicht so viel reißt gegenüber der modernen Generationen von Grafikkarten.

Hier hatte ich es im Januar auf Platz 15 für meinen 265k gereicht. Seit dem RAM Tuning bin ich bei 8 Threads auch nur 2 Plätze unter Skatterbencher gelandet.🔥 Ich fühle, dass mein Ehrgeiz mich wieder packt. Dann aber eher in den Wintermonaten.
Jetzt sind erst einmal meine Fahrzeuge dran, dann geht's irgendwann wieder dem Rechner an den Kragen. 😎🤘🏼
 
Habe ich gerade auch hinter mir. Mit beiden Fahrmodulen war der TÜV dran. 35 Jahre alte Transalp und 15 Jahre alter Peugeot 206+
Das Auto war die meiste Arbeit. Bremse vorne, Auspuffendtopf, komplette Spurstangen, alle Flüssigkeiten/Filter, Zündkerzen, Ventilspiel eingestellt.
Außer die neuen Spurstangen nebst Achsvermessung habe ich alles selbst gemacht.
 
Das klingt echt nach einigem an Arbeit. Achsvermessung macht Spaß, wenn man weiß, was man tut und damit so alles anstellen kann. 😉

Bei mir stehen beim 350CDI Mercedes 212 Drallklappenreparatur, Saugrohr putzen, Upgrade Lader und so weiter an. Wer den Motor kennt, weiß, dass das einiges an Arbeit ist. Radlager hinten inkl. Antriebswelle überarbeiten war gestern dran. Naja irgendwas ist doch immer.

Ich hoffe auch irgendwann im Herbst/Winter ne neue Grafikkarte günstig zu schießen. Ahf jeden Fall will ich die Intel abwarten. Konkurrenz belebt das Geschäft und so ganz schlecht sind die ja wohl nicht.
Ich hoffe auf jeden Fall, dass die nicht die unsäglichen HPWR Stecker bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh