Interessant das Intel Arrow Lake Refresh erst im nächsten Jahr bringt, während Nova Lake weiterhin für Ende 2026 vorgesehen ist. Normalerweise lässt Intel ja nicht mehr als ein Jahr vergehen, bevor es eine "neue Generation" (auch wenn es nur ein Refresh ist) auf den Markt kommt. Da scheint also bei Arrow Lake Refresh doch noch eine größere Änderung passiert zu sein. Vielleicht packen sie ja den RAM Controller nun auf das Tile der CPU Kerne, die würde für die Gamingperformance eine deutliche Verbesserung sein. Aber schauen wir mal, es hat sich ja bzgl. des Führungspersonals gerade erst wieder einiges geändert und wer weiß schon was die neuen Köpfe an der Spitze jeweils für Vorstellungen haben. Nur ein paar MHz mehr Takt und eine stärkere NPU werden jedenfalls kaum einen nennenswerten Unterschied machen.
Das Intel bei der 18A Fertigung nur an die eigenen Produkte gedacht hat, würde dann auch
die Aussage von Qualcomm erklären, denn die mobilen CPUs verbrauchen eben vor allem Effizienz und damit andere Varianten der Prozesse als sie bei Intel für die CPU benötigt werden, die vor allem auf hohe Taktraten abzielen.
und die günstigen Chipsätze dazu.
Der Listenpreis der Chipsätze ist der gleiche wie bei den Vorgängern, aber die Boards sind billiger, weil die Plattform eben so viel bietet, das sich die Boardhersteller so einige teure Komponenten sparen können um die gleichen Funktionen wie bei den Vorgängern zu realisieren.
Ende 2026 ist einfach noch soooo lange hin... und dann ist ja noch gar nicht gesagt, dass Nova Lake überhaupt reinhaut.
Ja es ist noch lange hin, aber auch bei AMD wird sich bis dahin nicht viel tun, außer neuen Varianten mit bekannter Technik, da Zen6 den Gerüchten nach eben auch erst Ende 2026 oder Anfang 2027 kommen soll. Wie gut Nova Lake wird, dürfte vor allem davon abhängen was man davon erwartet. Für Anwender wie mich die Multithreadperformance wollen, dürfte der 52 Kerner auf jeden Fall reinhauen und für Gamer soll es den Gerüchten nach ja auch eine Variante mit 8+16+4 Kernen und extra großem L3 Cache geben, die dann den X3D Konkurrenz machen soll.
Aber vielleicht bringt Intel auch schon ein Arrow Lake Refresh welches für Gamer interessanter ist, etwa indem die e-Kerne entfernt werden und an deren Stelle mehr L3 Cache auf das Die gepackt wird. Die Gamer machen halt einen nicht unbedeutenden Teil der Kundschaft im Desktopbereich aus und Intel scheint dies zuletzt vergessen zu haben.