Arrow Lake-Refresh: Höhere Taktraten und schnellere NPU

Naja, den Z890 gibts fürs gleiche Geld.

Also... worüber reden wir?

Vergleich mal Asrock B850 Pro RS mit Asrock Z890 Pro RS...
Der größte Fanboy kann sich das nicht schönreden.
Naja, kann man schon halbwegs.
Da ich vor kurzen auf die AM5 Plattform gewechselt bin dachte ich mir...
Die Fritzbox kann bereits WiFi 7 also.. warum nicht auch das Board?
USB 4.0 klingt auch nicht übel, nehmen wir mal mit.
Schwupps.. wurde es ein 429€ Board.
Das zahlen andere für ihren Ölwechsel bei einen AMG ;-)
Das es günstigere Chipsätze gibt welche teils veraltet sind bestreitet gaube ich niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Offenbar ist eine schnellere NPU für den Refresh von Arrow Lake wieder vom Tisch.
Kein Wunder, dass INTEL im AI/KI Bereich keine Rolle spielt, selbst eine vernünftige NPU sind die nicht in der Lage in Error Lake-Refresh zu integrieren.

WiederHOLT muss er leiden und wir seine Aufsätze ertragen😭:ROFLMAO::LOL:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh