Intel bestätigt: Arrow Lake Refresh in 2026 und Nova Lake zum Jahreswechsel

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.645
Auf der Goldman Sachs Communicopia + Technology Conference 2025 reagierte Intels John Pitzer, Vizepräsident für Unternehmensplanung und Investor-Beziehungen, auf die Fragen des Goldman-Sachs-Analysten James Schneider. Auf die Frage, was die Top 2-3 Prioritäten für Intel in den kommenden Monaten sei, sagte Pitzer laut einer Mitschrift von Seeking Alpha:
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unklar ist noch, was den Refresh von Arrow Lake im Vergleich zur schon erhältlichen Variante auszeichnen soll.
Wenn Intel nicht mehr weiterweiß, dann greifen sie immer gerne zur Brechstange :sneaky:
 
Gibt mittlerweile schon so Einige die sich über das P/L des 245K u. 265K freuen - und die günstigen Chipsätze dazu.

So günstig kommt man nie wieder an ein Potentes Bundle - meine Einschätzung zur Sache.

Und 20 Kerne und eine NPU ist mal Grundlegend nicht schlecht.

Für micht steht der 9800X3D ganz vorne, wenn man das Geld für einen 8-Kerner heute noch ausgeben möchte,
dann kommt schon der 265K vor dem 7800X3D - auch bedingt durch Preis und Plattform.
So unterschiedlich können Auffassungen sein.
 
Ende 2026 ist einfach noch soooo lange hin... und dann ist ja noch gar nicht gesagt, dass Nova Lake überhaupt reinhaut. AMD kann jetzt CPUs verkaufen wie selten, vielleicht wie nie zuvor. Krass.
 
Wichtig wäre ein NPU/GPU Upgrade für den Refresh, das wäre für den Verkauf an die Pro-User ein Selling-Point.

Da ich bei einigen Kunden Rechner ersetzen muss die zu alt für W11 sind bin ich jetzt gezwungen zu SFF/NUCs mit stärkerer NPU/GPU zu greifen.
 
Interessant das Intel Arrow Lake Refresh erst im nächsten Jahr bringt, während Nova Lake weiterhin für Ende 2026 vorgesehen ist. Normalerweise lässt Intel ja nicht mehr als ein Jahr vergehen, bevor es eine "neue Generation" (auch wenn es nur ein Refresh ist) auf den Markt kommt. Da scheint also bei Arrow Lake Refresh doch noch eine größere Änderung passiert zu sein. Vielleicht packen sie ja den RAM Controller nun auf das Tile der CPU Kerne, die würde für die Gamingperformance eine deutliche Verbesserung sein. Aber schauen wir mal, es hat sich ja bzgl. des Führungspersonals gerade erst wieder einiges geändert und wer weiß schon was die neuen Köpfe an der Spitze jeweils für Vorstellungen haben. Nur ein paar MHz mehr Takt und eine stärkere NPU werden jedenfalls kaum einen nennenswerten Unterschied machen.

Das Intel bei der 18A Fertigung nur an die eigenen Produkte gedacht hat, würde dann auch die Aussage von Qualcomm erklären, denn die mobilen CPUs verbrauchen eben vor allem Effizienz und damit andere Varianten der Prozesse als sie bei Intel für die CPU benötigt werden, die vor allem auf hohe Taktraten abzielen.

und die günstigen Chipsätze dazu.
Der Listenpreis der Chipsätze ist der gleiche wie bei den Vorgängern, aber die Boards sind billiger, weil die Plattform eben so viel bietet, das sich die Boardhersteller so einige teure Komponenten sparen können um die gleichen Funktionen wie bei den Vorgängern zu realisieren.

Ende 2026 ist einfach noch soooo lange hin... und dann ist ja noch gar nicht gesagt, dass Nova Lake überhaupt reinhaut.
Ja es ist noch lange hin, aber auch bei AMD wird sich bis dahin nicht viel tun, außer neuen Varianten mit bekannter Technik, da Zen6 den Gerüchten nach eben auch erst Ende 2026 oder Anfang 2027 kommen soll. Wie gut Nova Lake wird, dürfte vor allem davon abhängen was man davon erwartet. Für Anwender wie mich die Multithreadperformance wollen, dürfte der 52 Kerner auf jeden Fall reinhauen und für Gamer soll es den Gerüchten nach ja auch eine Variante mit 8+16+4 Kernen und extra großem L3 Cache geben, die dann den X3D Konkurrenz machen soll.

Aber vielleicht bringt Intel auch schon ein Arrow Lake Refresh welches für Gamer interessanter ist, etwa indem die e-Kerne entfernt werden und an deren Stelle mehr L3 Cache auf das Die gepackt wird. Die Gamer machen halt einen nicht unbedeutenden Teil der Kundschaft im Desktopbereich aus und Intel scheint dies zuletzt vergessen zu haben.
 
Selbst wenn Nova Lake für Ende 2026 angekündigt wird muss das noch lange nicht mit breiter Verfügbarkeit einhergehen.

Aber vielleicht bringt Intel auch schon ein Arrow Lake Refresh welches für Gamer interessanter ist, etwa indem die e-Kerne entfernt werden und an deren Stelle mehr L3 Cache auf das Die gepackt wird.

Zu viel Spekulatius gefrühstückt ? aktuell ist eher die Rede davon, dass nicht mal die NPU aufgefrischt wird.

Ende 2026 ist einfach noch soooo lange hin... und dann ist ja noch gar nicht gesagt, dass Nova Lake überhaupt reinhaut.

Was Multicore Performance angeht sicher mehr als konkurrenzfähig, ob was aus dem erwarteten bLLC wird steht noch in den Sternen, schön wäre es.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh