Aber ich könnte mir vorstellen das bei den Compute-Tiles zusätzliche Sortierungen auf den Markt kommen, zum Beispiel 8P+8E oder auch 6P+16E.
Das würde doch gar keinen Sinn machen, denn die Kosten dafür wäre viel zu hoch, wenn man das Geld für ein neues CPU Tile fürs Refresh in Hand nimmt, dann müsste es etwas sein was man nicht schon jetzt aus den beiden bestehenden 6+8 und 8+16 Dies ableiten kann, etwa 12P Kerne, e-Kerne gegen mehr L3 Cache ersetzen oder man verlegt zumindest bei 8+16 Kerner den RAM Controller auf das CPU Tile um die Latenz zu verbessern. Dies wären alles Maßnahmen um Arrow Lake für Gamer interessanter zu machen. Gerüchteweise soll es ja für Nova Lake ein 8+16 Die mit extra großem L3 Cache als Konkurrenz zu AMDs X3D Modelle kommen, Intel hat demnach den Gamermarkt also nicht aufgegeben und weiß auch, wo die Schwachstelle bei Arrow Lake liegt, die dessen Gamingperformance behindert.
Dann waberte ganz am Anfang von Arrow Lake mal ein 8+32 Kerner fürs spätere Refresh durch die Gerüchte, bevor es dann hieß, es würde gar kein Refresh geben. Sollte das Die des 8+32 Kerner weitgehend fertig entwickelt worden sein, könnte der noch die besten Chancen haben. Das würde dann immerhin eine Brücke von den aktuell maximal 24 Kernen zu den 52 Kernen schlagen, die Nova Lake als Maximalausbau nachgesagt werden.
Bin echt gespannt was der Refresh zu bieten hat.
Erwarte nicht zu viel. Eigentlich hätte ich ja im Oktober, November mit dem Refresh gerechnet, eben ein Jahr nach dem Arrow Lake Release und ein Jahr vor Nova Lake, wie es bei Intel eigentlich schon länger üblich ist, denn die lassen eigentlich nie mehr als ein Jahr zwischen den Releases neuer "Generationen" vergehen, auch wenn es nur ein Refresh ist. Nun soll es erst Anfang 2026 werden, wobei die Frage ist, warum?
1.) Entweder hatte man das Refresh wirklich schon gestrichen, wie die Gerüchte es schon mal behauptet haben und die neue Geschäftsführung will nun doch das Refresh bringen.
2.) Nova Lake verzögert sich, so dass man das Refresh lieber etwas später bringt um es etwa in der Mitte der Zeit zwischen dem Release von Arrow Lake und Nova Lake zu bringen.
3.) Es könnte auch sein, dass man jetzt eben nicht nur ein paar MHz mehr für das Refresh bringen möchte, es hat ja in der Führungsebene einige Veränderungen gegeben und nun braucht man eben etwas mehr Zeit für das Refresh.
Wie schon gesagt, scheint Intel den Markt der Gamer ja noch nicht aufgegeben zu haben, es soll für Nova Lake ja eine Version mit großem L3 Cache geben und daher könnte es Sinn machen, wenn Intel schon fürs Arrow Lake Refresh auch z.B. eine Version mit mehr L3 Cache bringen würde, damit die Gamer nicht ganz vergessen, dass auch Intel noch CPUs herstellt. Das sind aber alles eben nur Spekulationen, von Intel gibt es ja nicht viel, außer der Einsicht das im Desktop Aufholbedarf hat und mit Arrow Lake Refresh anfangen will:
Wenn dann nur ein paar MHz mehr kommen, wäre das schon sehr enttäuschend und dürfte kaum etwas an der jetzigen Situation ändern. Andererseits kommen sie vom Vice President, Investor Relations, da gehört Schönreden natürlich zu seinen Aufgaben.