[Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

Hunter4ever

Neuling
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
137
So wie ich gesehen habe, ist der Link leider nicht mehr verfügbar.

Kann einer von euch das Update hier zur Verfügung stellen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

therealJMC

Enthusiast
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
3.717
Hier sieht man, dass die CPU Temp sehrwohl ausgelesen und geändert wird.


Anbei ein paar Screens vom RRD - anfangs nur Idle, dann mal unter Volllast (was ich aber nachher abgebrochen habe aufgrund der Temps und wieder das Original iLO geflasht hab)
 

therealJMC

Enthusiast
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
3.717
Korrekt, ja. Wobei das mit dem modifizierten iLO und CPU Volllast nach ein paar Minuten ist
 
Zuletzt bearbeitet:

qually

Neuling
Mitglied seit
15.01.2014
Beiträge
1
Schönen guten Abend liebe microserver Gemeinde,

sehr interessanter und spannender Thread hier.

Hat jemand den g8 bereits unter OmniOS oder einem anderen Illumos OS in Betrieb (OI etc.)? Ich kämpfe aktuell mit dem Netzwerk interface, welches weder out oft the box (bge nics werden erkannt und trieber unter omnios geladen, jedoch kein traffic an beliebige hosts) noch via broadcoms offiziellem solaris Treiber (Installation erfolgreich, jedoch Probleme beim plumben/hochfahren der nics) funktioniert.

Hat jemand die nics erfolgreich im Einsatz und einen Tipp?

Schöne Grüße,
Qually
 

Patschi1

Neuling
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
71
Ort
Österreich
Mein G8 verhält sich sehr eigenartig... Wenn ich den Server herunterfahre und wieder starte, versucht er normal über die Festplatte über AHCI/Legacy/integrierter RAID-Controller zu booten. Nur findet er da kein Bootmedium, weil daran keine einzige Festplatte angeschlossen ist. Abschließend versucht er dann über die NIC zu booten...

Sobald ich jedoch in das BIOS gehe und direkt die Einstellungen speichere (ESC + F10), bootet er das nächste Mal korrekt über den HW-RAID-Controller HP Smart Array P420... Hat jemand eine Erklärung für das mysteriöse Verhalten?
 

therealJMC

Enthusiast
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
3.717
Wie probierst du ihn zu starten? iLO oder Knopf? Mal getestet ob das ein Unterschied macht?
 

Patschi1

Neuling
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
71
Ort
Österreich
Habe ihn bisher nur über die iLO Remote Console (Windows x64 Standalone) gesteuert - noch nicht über den Knopf probiert. Macht das Drücken von dem Knopf und von iLO überhaupt einen Unterschied?
 

therealJMC

Enthusiast
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
3.717
Also es gibt ein paar Boards wo man unterschiedliche Bootoptionen einstellen kann jenachdem ob der Button oder eine Remotefunktion genutzt wird. Hab beim Proliant nicht drauf geachtet, aber es schadet ja nicht es zu testen ;)
 

Hunter4ever

Neuling
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
137
Ich hab zur Zeit auch einen ganz merkwürdigen Bug. Ganz zufällig fährt der Lüfter auf einmal auf 50% hoch und der Server ist nicht mehr ansprechbar. Wenn ich ins iLO schaue stelle ich fest, dass die P222 auf einmal nicht mehr erkannt wird :confused:

Hatte jemand von euch schon mal ein solches Problem?
 

OldieOne

Enthusiast
Mitglied seit
24.06.2012
Beiträge
17
Hallo,

ich möchte für meinen G8 eine sehr sparsame Grafikkarte (low profile) einbauen. Jetzt habe ich gehört, dass die AMD R7-Grafikkarten (z.B. R7-240) im Leerlauf fast keinen Strom brauche sollen (die jetzige NVIDIA zieht 10 Watt im Leerlauf). Kann das jemand bestätigen - sonst spare ich mir die 80 Euro für so eine Grafikkarte.

Danke!
 

Lightflasher

Enthusiast
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
958
Ort
Hamburg
Nabend zusammen wird der onboard Controller auch im ESXi erkannt oder benötigt mann noch einen zusätzlichen Raidcontroller?
 

Lightflasher

Enthusiast
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
958
Ort
Hamburg
Genau, einfach das HP ESXi Image hernehmen und klappt alles.

VG U3mi

Ok danke schonmal würde die Performance für 2x Raid1 ausreichen? So ganz hab ich da noch nicht durch gesehen denn zusätzlichen FBWC geht ja nicht aber wieviel Speicher hat der B120i denn von Haus aus?
 

hppmsfan

Enthusiast
Mitglied seit
03.05.2011
Beiträge
1.134
Ort
Niedereschach, Deutschland
Gar keinen, er klaut sich vom Hauptspeicher standardmässig 98MB fuer den reinen RAID-Betrieb + 64MB als Lesecache, welche aber auch auf 128MB oder 0 MB gesetzt werden können.
 

Patschi1

Neuling
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
71
Ort
Österreich
Wie probierst du ihn zu starten? iLO oder Knopf? Mal getestet ob das ein Unterschied macht?

Hab's getestet: Macht keinerlei Unterschied, ob ich den nun per iLO oder per Knopf einschalte... Schon beim Booten initialisiert er den RAID-Controller merkwürdigerweise nicht (erst, wie bereits gesagt, wenn ich einfach in das BIOS gehe und direkt die Einstellungen abspeichere und dann neustarte)
 

ErnieSHG

Neuling
Mitglied seit
02.07.2013
Beiträge
54
@ patschi - als ersten bootcontroller hast du auch deinen p420 gewählt ?

Frage: mit welchem Tool kann man die HDDs im Server am besten formatieren (1 pass zeros z.B.) - DBan von der UBCD funktioniert schonmal nicht mehr, was auf dem N54l noch lief....?
 

Patschi1

Neuling
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
71
Ort
Österreich
Ja, der integrierte RAID-Controller ist deaktiviert und der P420 als Haupt-Boot-Controller ausgewählt.
 

hppmsfan

Enthusiast
Mitglied seit
03.05.2011
Beiträge
1.134
Ort
Niedereschach, Deutschland
@patschi: Ja, aber meinen Hinweis bezüglich WD Red Platten hast Du überlesen: klick
Gilt anscheinend fuer die gesamte WD Red Serie, Kapazität egal.
Der P420 nutzt die gleiche Firmware etc. wie der P222 ...

Der Onboard B120i zeigt dieses Verhalten nicht, aber was bringt schon ein Controller ohne FBWC-Cache, wenn Virtualisierung das Ziel ist.
 

Patschi1

Neuling
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
71
Ort
Österreich
Gut zu wissen, danke. Habe zwar die WD Red Festplatten derzeit eingebaut, nutze die aber im Moment nicht - verwende derzeit zum testen die Standart-Festplatte von dem G7. Die WD Red Festplatten sind auch noch gar nicht in Arrays im ACU eingeteilt worden - sind quasi derzeit nur "Platzhalter". Scheint ihm wohl trotzdem zu stören... Aber halb so schlimm, hab ja nicht vor, den Server täglich neuzustarten :)
 

Lightflasher

Enthusiast
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
958
Ort
Hamburg
Gar keinen, er klaut sich vom Hauptspeicher standardmässig 98MB fuer den reinen RAID-Betrieb + 64MB als Lesecache, welche aber auch auf 128MB oder 0 MB gesetzt werden können.

Ok also doch noch einen Controller einbauen! Gibt es das Problem mit dem iLO und der Lüfterdrehzahl bei fremd Controllern noch oder gab es da schon einen Patch für?
 

cw__

Neuling
Mitglied seit
08.06.2009
Beiträge
5
Mein g1610t läuft unter Win7 64bit. Treiber sind alle installiert, soweit läuft alles. Was mich aber nervt ist Teamviewer, das laggt ohne Ende. Wenn ich was anklicke, dauert es 2 Sekunden, ehe sich da was tut. Es ist egal, ob ich mich über die Teamviewer ID oder im Netzwerk über die IP Adresse verbinde. Ist das bei Euch auch so?
 

Patschi1

Neuling
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
71
Ort
Österreich
Frage: mit welchem Tool kann man die HDDs im Server am besten formatieren (1 pass zeros z.B.) - DBan von der UBCD funktioniert schonmal nicht mehr, was auf dem N54l noch lief....?

Mit dem ACU vom RAID-Controller solltest du die Festplatten formatieren können - zumindest bei meiner HP Smart Array P420 Karte finde ich dort die Möglichkeiten (gestern getestet).
 

ErnieSHG

Neuling
Mitglied seit
02.07.2013
Beiträge
54
Wenn man den Controller in den AHCI-Modus setzt funktioniert das Festplatten formatieren mit DBan von der UBCD.
4x4 TB ca. 48 Std. formatieren....
Im Raid-Modus habe ich mit ACU auch schon formatiert, nur erstellt der Server danach selbstständig ein Raid....
 

majuhama

Neuling
Mitglied seit
12.01.2014
Beiträge
1
Ist denn abzusehen wann die das fixen werden? Und besteht das Problem auch bei dem ML310e?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass HP das nicht fixen will. Ist wohl kein wirklicher Fehler sondern eine normale Reaktion des Lüfters weil iLO keine HDD Temps geliefert werden. Deshalb nutzen auch viele den Workaround und haben mindestens eine Platte am b120i Controller (Raid 0), dann gibt der Lüfter Ruhe.

Eine Frage dazu an alle:
Ich habe am b120i eine SSD hängen. Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und einmal den Speed getestet (z.B. mit hdparm -Tt /dev/sda) ... Wenn ja, welche Werte habt ihr? Mir kommt die SSD etwas langsam vor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten