GTX960 + GTX260 als PhysX

Atte76

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
2.111
Habe nun die GTX960 verbaut und wollte meine alte GTX260 als PhysX-Karte weiter nutzen. Nur, wie bekomme ich das hin? Der neueste Treiber für die GTX960 erkennt die GTX260 nicht. Nun hab ich bei nVidia nach dem aktuellsten Treiber für die GTX260 gesucht. Bei dem wird allerdings die GTX960 nicht unterstützt.

Gibts da ne andere Möglichkeit? Treiber irgendwie parallel installieren? Oder oder?

Würd mich freuen, wenn da einer Rat weiß.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo sind die Experten? :hmm:

Lässt sich der Treiber evtl. entsprechend modifizieren?
 
Die 260er ist einfach horn alt und die 960er gerade taufrisch ;) Könnte also sein, das dauert noch, oder es wird nix.
Karten zu Treibern hinmodden geht imho zwar auch, die Frage ist halt, ob es das bringt am Ende...

Ich sag aber mal ganz ehrlich, der Sinn dahinter ist definitiv nicht gegeben :wink:
Die 260er ist einfach lahm, zu lahm schon fast für PhysX bei aktuellen Titeln... Wenn du wirklich eine dedizierte PhysX GPU einsetzen willst, wäre es eher ratsam, was aus der aktuellen Generation zu nutzen. Sprich GT640, 750/750TI oder sowas in der Art. Da hat die Karte dann auch entsprechend viel PhysX Bumms...
Ältere Titel mit GPU PhysX wird die 260er zwar schaffen, bei neueren wird der Mehrwert aber wohl definitiv verschwindend gering sein, wenn überhaupt vorhanden. :wink:
 
Das Vorhaben ist auch weniger auf Sinnhaftigkeit gebaut. ;) Da die 260 eh nix mehr wert ist, ich sie aber da habe wollt ich sie einfach als PhysX-Karte weiter nutzen. Wenn ichs irgendwie hinbekomme, hab ich immerhin wieder was dazugelernt. :d
Ansonsten machts absolut keinen Sinn, das weiß ich. Ich brauche auch keine PhysX-Karte. Wenns absolut nicht gehen sollte, fliegt die 260 ersatzlos raus. Hinbekommen würd ichs aber gerne.
 
Dann musst du wohl oder übel entweder warten, bis NV einen Treiber bringt, der die alten Karten noch supportet. Oder du versuchst dich mal im Treibermodding und entsprechend, dem aktuellen Treiber für die 960er die 260er beizubringen. :wink:

Das Problem ist halt einfach, dass aus dem WHQL Treiber, wo die 900er Karten gehen, der Support aller Karten älter Fermi gestrichen wurde -> also aller Karten, die kein DX11 können. Das heißt unterm Strich auch, es könnte dir sogar passieren, dass du selbst mit Modding des Treibers da nicht weiter kommst. Denn das Treibermodding bezieht sich eher auf die Kleinigkeit, der Treiberdatei den Verweis auf die Karte beizubringen. Fehlt dem Treiber selbst aber der Code für die G200(b) GPU Reihe, dann wird das sicher nichts werden... Und danach sieht es halt aus, wenn man den Support gänzlich gestrichen hat...

Ich kann dir aber vorraussagen, was du mit diesem Test sehen wirst ;) Du wirst, sofern das geht, die Karte im NV Control Panel als PhysX GPU definieren können. Und das wars dann auch schon. In PhysX Titeln, die GPU PhysX supporten wird die PhysX Last dann auf die 260er abgeladen. Was bei neueren Titeln potentiell zu dem Problem kommt, dass eben besagte G200(b) GPUs einige Befehle nur unzureichend schnell oder gar nicht können. Entsprechend die Performance sogar massiv viel schlechter ausfallen könnte, als wenn du PhysX auf der 960er mitberechnest.
In allen Titeln, wo PhysX per GPU gar nicht geht, wird sich bei dir einig der Nachteil einstellen, dass du unnötig mehr Strom verbrauchst, zumal die 260er nicht unbedingt ein idle Stromsparwunder ist/war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der einzige Nachteil, der bei zu erwarten wäre, ist dass die PhysX-Karte nichts bringt bei mir. Was meine Spiele angeht, sind die alt genug, um kein eventuelles Problem zu forcieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh